Anzeige

[RF] Schon wieder Wallenstein...

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
indigoküper

[RF] Schon wieder Wallenstein...

Beitragvon indigoküper » 1. März 2004, 15:41

Hallo!

Wir haben in der letzten Zeit wieder öfters Wallenstein gespielt. Einige Regelunklarheiten bestehen trotz des Blätterns im umfangreichen Regelfragen-Archiv immer noch:

01.
Eine Revolte wurde erfolgreich (für die Aufständischen) abgewickelt, es fielen jedoch mehr grüne Bauern aus dem Turm als dafür notwendig waren (z.B. 2 Truppen : 5 Bauern).

Was geschieht?:

a) Die überzähligen Bauern kommen in den Vorrat,
oder
b) die überzähligen Bauern werden (u. U. mit weiteren unbeteiligten Truppen) beim nächsten Kampf miteingeworfen?

Wir haben beide Varianten gespielt, was augenscheinlich zu unterschiedlicher Kampfstärke bei den Aufständischen führte.

02.
Bleiben die (mindestens zwei) Unruhemarker nach einer erfolglosen Revolte während der Ernte- und Einkommensaktion im betreffenden Land liegen?

Wir spielen es so, weil sonst ein Passus der Regel, der die Mitverteidigung der Bauern betrifft, unsinnig erschiene.

03.
Druckfehler bei "Vorbereitungen":

a) Die Regel besagt: 13 Truhen Startkapital bei 5 Mitspielern

b) Die Kurzregel besagt: 12 Truhen Startkapital bei 5 Mitspielern

Wir spielen immer letztere Variante, wie macht Ihr das???

Ich bedanke mich jetzt schon für die Reaktionen.

Gruß indigoküper

Benutzeravatar
Volker L.

Re: [RF] Schon wieder Wallenstein...

Beitragvon Volker L. » 1. März 2004, 16:04

indigoküper schrieb:
>
> 01.
> Eine Revolte wurde erfolgreich (für die Aufständischen)
> abgewickelt, es fielen jedoch mehr grüne Bauern aus dem Turm
> als dafür notwendig waren (z.B. 2 Truppen : 5 Bauern).
>
> Was geschieht?:
>
> a) Die überzähligen Bauern kommen in den Vorrat,
> oder
> b) die überzähligen Bauern werden (u. U. mit weiteren
> unbeteiligten Truppen) beim nächsten Kampf miteingeworfen?

Soweit ich mich erinnere, wurde dies Frage schonmal im Forum gestellt und
von offizieller Seite mit a) beantwortet.

> 02.
> Bleiben die (mindestens zwei) Unruhemarker nach einer
> erfolglosen Revolte während der Ernte- und Einkommensaktion
> im betreffenden Land liegen?
>
> Wir spielen es so, weil sonst ein Passus der Regel, der die
> Mitverteidigung der Bauern betrifft, unsinnig erschiene.

Ja, sie bleiben drin.

> 03.
> Druckfehler bei "Vorbereitungen":
>
> a) Die Regel besagt: 13 Truhen Startkapital bei 5 Mitspielern
>
> b) Die Kurzregel besagt: 12 Truhen Startkapital bei 5
> Mitspielern
>
> Wir spielen immer letztere Variante, wie macht Ihr das???

Die Systematik 18-15-12 spricht für die Kurzregel, allerdings ist das Geld
ohnehin so knapp, dass ich persönlich eher für 13 plädiere.

Gruß, Volker

Benutzeravatar
Mike

Re: [RF] Schon wieder Wallenstein...

Beitragvon Mike » 2. März 2004, 08:38

Hi

> > 01.
> Soweit ich mich erinnere, wurde dies Frage schonmal im Forum
> gestellt und von offizieller Seite mit a) beantwortet.

Wir spielen es nach b). Grund: Nur Einheiten, die im Kampf "getötet" werden, kommen in den Vorrat zurück. Ist unserer Meinung nach logisch und steht in den Regeln zum Kampf.

> > 02.
> Ja, sie bleiben drin.

Ja.

> > 03.
> Die Systematik 18-15-12 spricht für die Kurzregel, allerdings
> ist das Geld
> ohnehin so knapp, dass ich persönlich eher für 13 plädiere.

Wir spielen es mit 12.

Mike

Benutzeravatar
Marc W.

Re:andere [RF] Wallenstein - Feldzüge

Beitragvon Marc W. » 2. März 2004, 14:43

Die Feldzüge (A und B) werden ja in der zufällig ermittelten Zugreihenfolge abgehandelt. Weiss man zu Beginn schon welche Feldzüge die anderen geplant haben? Wir hatten es letztes Mal so gespielt, dass man seinen Feldzug erst aufdeckt, wenn man an der Reihe ist. Das macht es für die vor einem natürlich überraschender.

Benutzeravatar
Volker L.

Re:andere [RF] Wallenstein - Feldzüge

Beitragvon Volker L. » 2. März 2004, 15:05

Marc W. schrieb:
>
> Die Feldzüge (A und B) werden ja in der zufällig ermittelten
> Zugreihenfolge abgehandelt. Weiss man zu Beginn schon welche
> Feldzüge die anderen geplant haben? Wir hatten es letztes Mal
> so gespielt, dass man seinen Feldzug erst aufdeckt, wenn man
> an der Reihe ist. Das macht es für die vor einem natürlich
> überraschender.

Ich meine, dass wir auch diese Frage schonmal vor einiger Zeit
hatten. Soweit ich mich erinnere, war das Ergebnis, dass in der
Tat jeder Spieler erst dann sein Feldzugsland aufdeckt, wenn er
an der Reihe ist. Kann aber nicht mehr sagen, ob das eine
offiziell-korrekte Version oder "nur" die allgemeine Meinung/
Interpretation der Forumsteilnehmer war.

Gruß, Volker (der momentan keine Zeit hat, selbst per Suchfunktion nachzusehen)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 6 Gäste