Anzeige

[RF] Attika

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Michael Thon

[RF] Attika

Beitragvon Michael Thon » 7. April 2004, 13:05


Hallo zusammen!

Bei den Baukosten steht in der Originalregel: Alle Landschaftsysmbole zählen, die auf dem Bauplatz sind bzw. einen angrenzenden Feld.

Wir haben das dann so gespielt, dass max. 2 Sysmbole, die abgebildet waren, erlassen werden.

Heute in der Brettspielwelt zeigte sich das dort alle Felder ringsherum + Bauplatz mitzählen.

Wer kann mir jetzt sagen, was richitg ist.

Viele verwirrende Grüße
Michael

Benutzeravatar
Michael Weber

Re: [RF] Attika

Beitragvon Michael Weber » 7. April 2004, 13:10

Michael Thon schrieb:
> Bei den Baukosten steht in der Originalregel: Alle
> Landschaftsysmbole zählen, die auf dem Bauplatz sind bzw.
> einen angrenzenden Feld.

So ist es richtig.

> Wir haben das dann so gespielt, dass max. 2 Sysmbole, die
> abgebildet waren, erlassen werden.

Warum?

Michael
(der mit der schwersten Schnitzteljagd seit Bestehen von Reich der Spiele:
http://www.reich-der-spiele.de/gewinnspiel-2004.php )

Benutzeravatar
Heinrich Tegethoff

Re: [RF] Attika

Beitragvon Heinrich Tegethoff » 7. April 2004, 13:11

Beim Originalspiel: Alle Nachbarn, also bis zu 7 Felder zählen!
In der Praxis sind dies also bis zu 5 Baustoffe, die man nicht mit Handkarten zahlen
muß.

Ansonsten dürften die hohen Kosten für Handkarten den Spielmechanismus
kaputt machen.

Servus,
Heinz

Benutzeravatar
Gerhard Passler
Kennerspieler
Beiträge: 554

Re: [RF] Attika

Beitragvon Gerhard Passler » 7. April 2004, 13:20

Michael Michael!

> Bei den Baukosten steht in der Originalregel: Alle
> Landschaftsysmbole zählen, die auf dem Bauplatz sind bzw.
> einen angrenzenden Feld.

Stimmt genau!

> Wir haben das dann so gespielt, dass max. 2 Sysmbole, die
> abgebildet waren, erlassen werden.

Wieso? Weshalb? Warum? :-?

> Heute in der Brettspielwelt zeigte sich das dort alle Felder
> ringsherum + Bauplatz mitzählen.

Ja, genau so lauten nun mal die Spielregeln.

Verspielte Grüße

Gerhard

Benutzeravatar
Volker L.

Re: [RF] Attika

Beitragvon Volker L. » 7. April 2004, 13:22

Michael Weber schrieb:
>
> Michael Thon schrieb:
> > Bei den Baukosten steht in der Originalregel: Alle
> > Landschaftsysmbole zählen, die auf dem Bauplatz sind bzw.
> > einen angrenzenden Feld.
>
> So ist es richtig.
>
> > Wir haben das dann so gespielt, dass max. 2 Sysmbole, die
> > abgebildet waren, erlassen werden.
>
> Warum?

Vermutlich haben sie das "[i]einen[/i]" im Satz "Alle Landschaftsysmbole zählen, die auf dem Bauplatz sind bzw. [b]einen[/b] angrenzenden Feld" wörtlich interpretiert.

Gruß, Volker (der sich mit derartig wortklauberischer
Regelinterpretation noch nie anfreunden konnte - weil nämlich
genau solche Fehlinterpretationen dabei herauskommen)

Benutzeravatar
Volker L.

Re: [RF] Attika

Beitragvon Volker L. » 7. April 2004, 13:28

Gerhard Passler schrieb:
>
> Michael Michael!
>
> > Wir haben das dann so gespielt, dass max. 2 Sysmbole, die
> > abgebildet waren, erlassen werden.
>
> Wieso? Weshalb? Warum? :-?

meine diesbezügliche Vermutung siehehttp://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=87046&t=87042

Gruß, Volker

Benutzeravatar
Kathrin Nos
Kennerspieler
Beiträge: 1258
Wohnort: Nußloch
Kontakt:

Unbestimmter Artikel/Zahlwort "ein"

Beitragvon Kathrin Nos » 7. April 2004, 14:18

Hallo Volker

"Volker L." hat am 07.04.2004 geschrieben:
> Vermutlich haben sie das "[i]einen[/i]" im Satz "Alle
> Landschaftsysmbole zählen, die auf dem Bauplatz sind bzw.
> [b]einen[/b] angrenzenden Feld" wörtlich interpretiert.

Hört sich sehr plausibel an.

Das liesse sich auf das alte Problem zurückführen, dass im Deutschen der unbestimmte Artikel "ein" und das Zahlwort "ein" dieselbe Schreibweise haben (vorbildlich im Vermeiden diesbezüglicher Missverständnisse ist übrigens z.B. Stefan Brück von alea, in dessen Regeln sich dann in Klammern "(1)" zur Verdeutlichung findet, wenn betont werden soll, dass das Zahlwort gemeint ist).

Im Englischen ist das eindeutiger: Der unbestimmte Artikel ist "a", das Zahlwort "one".

Alles Gute wünscht
Kathrin.
Spielerin, früher auch Rezensentin

Benutzeravatar
Michael Thon

RE: [RF] Attika

Beitragvon Michael Thon » 7. April 2004, 14:34

Vielen Dank euch allen,

tatsächlich haben wir das "ein" als Zahlwort gelesen. Jetzt ist klar.
Übrigens hat es so auch viel Spass gemacht, da man viel mehr schauen musste, wie effektiv man baut

Viele Grüße
Michael

Benutzeravatar
Thomas O.

RE: [RF] Attika

Beitragvon Thomas O. » 7. April 2004, 15:20

Michael Thon schrieb:
>

> Übrigens hat es so auch viel Spass gemacht, da man viel mehr
> schauen musste, wie effektiv man baut

Schon, aber dem Triumph a la "Ich bau jetzt eine Straße und zahle gar nichts" ist nichts entgegen zu setzen... ;-)

Ciao, Thomas

Benutzeravatar
Volker L.

RE: [RF] Attika

Beitragvon Volker L. » 7. April 2004, 15:37

Thomas O. schrieb:
>
> Michael Thon schrieb:
> >
>
> > Übrigens hat es so auch viel Spass gemacht, da man viel mehr
> > schauen musste, wie effektiv man baut
>
> Schon, aber dem Triumph a la "Ich bau jetzt eine Straße und
> zahle gar nichts" ist nichts entgegen zu setzen... ;-)

na und ob!

Ich investiere eine Amphore und baue eine Kette von 4 Straßen, ohne eine einzige Handkarte zu bezahlen :-P

Gruß, Volker

Benutzeravatar
Carsten Wesel

Re: Unbestimmter Artikel/Zahlwort "ein"

Beitragvon Carsten Wesel » 7. April 2004, 17:38

Kathrin Nos schrieb:
>
> "Volker L." hat am 07.04.2004 geschrieben:
> > Vermutlich haben sie das "[i]einen[/i]" im Satz "Alle
> > Landschaftsysmbole zählen, die auf dem Bauplatz sind bzw.
> > [b]einen[/b] angrenzenden Feld" wörtlich interpretiert.
>
> Hört sich sehr plausibel an.

Inzwischen ja.


> Das liesse sich auf das alte Problem zurückführen, dass im
> Deutschen der unbestimmte Artikel "ein" und das Zahlwort
> "ein" dieselbe Schreibweise haben

Was mir normalerweise gar nicht so klar wird.


> (vorbildlich im Vermeiden
> diesbezüglicher Missverständnisse ist übrigens z.B. Stefan
> Brück von alea, in dessen Regeln sich dann in Klammern "(1)"

Ui.

Danke für diese Lehrstunde

Gruß Carsten (der ab und zu gerne mal was lernt)

Benutzeravatar
Kathrin Nos
Kennerspieler
Beiträge: 1258
Wohnort: Nußloch
Kontakt:

RE: Unbestimmter Artikel/Zahlwort "ein"

Beitragvon Kathrin Nos » 7. April 2004, 17:58

Hi,

"Carsten Wesel" hat am 07.04.2004 geschrieben:
> Kathrin Nos schrieb:
>> (vorbildlich im Vermeiden
>> diesbezüglicher Missverständnisse ist übrigens z.B. Stefan
>> Brück von alea, in dessen Regeln sich dann in Klammern "(1)"
>
> Ui.

Hoffe, mich richtig erinnert zu haben. Beispiel bei San Juan dahingehend (dank Regeldownload bei alea schnell überprüfbar): Häufiges explizites Hinschreiben der Ziffer 1 anstelle von "ein/eine/einer/eines" oder Hervorhebung durch Kursivdruck. Hier ist m.E. keine Gefahr des Missverständnisses.

> Danke für diese Lehrstunde

:-) :-)) (hoffe nicht belehrend gewirkt zu haben... ;-) )

> Gruß Carsten (der ab und zu gerne mal was lernt)

@Alle, die dorthin fahren: Viel Spass in Oberhof :-) Ich werde mir dann hinterher die Berichte anhören bzw. durchlesen...

Alles Gute wünscht
Kathrin.
Spielerin, früher auch Rezensentin

Benutzeravatar
Michael Weber

RE: Unbestimmter Artikel/Zahlwort "ein"

Beitragvon Michael Weber » 7. April 2004, 18:16

Kathrin Nos schrieb:
> Hoffe, mich richtig erinnert zu haben. Beispiel bei San Juan
> dahingehend (dank Regeldownload bei alea schnell
> überprüfbar): Häufiges explizites Hinschreiben der Ziffer 1
> anstelle von "ein/eine/einer/eines" oder Hervorhebung durch
> Kursivdruck. Hier ist m.E. keine Gefahr des Missverständnisses.

Wobei in der Anleitung der Zusammenhang eigentlich unmissverständlich formuliert ist. Alles andere ist eine waghalsige Selbstinterpretation ;-)

Michael
(der mit der äußerst schwierigen Schnitzeljagd:
http://www.reich-der-spiele.de/Gewinnspiel-2004.php )

Benutzeravatar
Marcel-André Casasola Merkle

Lustige Logikrätsel (Teil 834)

Beitragvon Marcel-André Casasola Merkle » 7. April 2004, 21:31

Hallo,

> z.B. Stefan
> Brück von alea, in dessen Regeln sich dann in Klammern "(1)"
> zur Verdeutlichung findet, wenn betont werden soll, dass das
> Zahlwort gemeint ist).

Für alle Pessimisten:

Was hilfts? :( In der Attika-Regel werden doch alle Einer als 1 geschrieben Buhuhu... :(

Für Optimisten:

Sehen wir Regelmissverständnisse mal nicht als Bugs sondern Features: Man kriegt ne kostenlose Variante dazu ;)

Und nun für alle Mega-Beckmesser:

"Von den Grundkosten werden zunächst ALLE Landschaftssymbole abgezogen, die sich auf dem Bauplatz bzw. EINEM der direkt angrenzenden unbesetzen Felder befinden."

Was würde das spitzfindig betrachtet bedeuten?

Von den Grundkosten werden alle Landschaftssymbole abgezogen, die sich auf genau 1 (!) der direkt angrenzenden unbesetzten Felder befinden. D. h. man rechnet doch alle Symbole ab, außer die, die sich auf zwei oder mehr Feldern befinden (und solche Symbole gibts nicht).

qed

Toll, was man alles so beweisen kann ;)

Lasst euch den Spaß am Spielen nicht verderben! Viele Grüße
Marcel-André

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Lustige Logikrätsel (Teil 834)

Beitragvon Volker L. » 7. April 2004, 22:21

Marcel-André Casasola Merkle schrieb:
>
> Und nun für alle Mega-Beckmesser:
>
> "Von den Grundkosten werden zunächst ALLE Landschaftssymbole
> abgezogen, die sich auf dem Bauplatz bzw. EINEM der direkt
> angrenzenden unbesetzen Felder befinden."
>
> Was würde das spitzfindig betrachtet bedeuten?
>
> Von den Grundkosten werden alle Landschaftssymbole abgezogen,
> die sich auf genau 1 (!) der direkt angrenzenden unbesetzten
> Felder befinden. D. h. man rechnet doch alle Symbole ab,
> außer die, die sich auf zwei oder mehr Feldern befinden (und
> solche Symbole gibts nicht).

nein, es werden alle abgezogen, die sich auf genau 1 (!) der direkt angrenzenden
unbesetzten Felder befinden - mit anderen Worten: die in der unmittelbaren
Umgebung nur einmal vorkommen. Ist auf jenen Feldern ein bestimmtes Symbol
mehrfach vorhanden, darf es nicht abgezogen werden :-D

Beckmesserische Grüße, Volker

Benutzeravatar
Carsten Wesel

Re: Lustige Logikrätsel (Teil 834)

Beitragvon Carsten Wesel » 8. April 2004, 09:12

Marcel-André Casasola Merkle schrieb:
>
> Was würde das spitzfindig betrachtet bedeuten?
>
> Von den Grundkosten werden alle Landschaftssymbole abgezogen,
> die sich auf genau 1 (!) der direkt angrenzenden unbesetzten
> Felder befinden. D. h. man rechnet doch alle Symbole ab,
> außer die, die sich auf zwei oder mehr Feldern befinden (und
> solche Symbole gibts nicht).
>
> qed
>
> Toll, was man alles so beweisen kann ;)

Ich mag dieses Forum.


> Lasst euch den Spaß am Spielen nicht verderben!

Ach was - von dir doch nicht. *g*

Gruß Carsten (der sich auf Ostermontag freut)

Benutzeravatar
Carsten Wesel

RE: Unbestimmter Artikel/Zahlwort "ein"

Beitragvon Carsten Wesel » 8. April 2004, 09:13

Kathrin Nos schrieb:
>
> > Danke für diese Lehrstunde
>
> :-) :-)) (hoffe nicht belehrend gewirkt zu haben... ;-) )

Da antworte ich mal nicht drauf und lasse dich im Unklaren schmoren.

Guß Carsten (der mal versucht gemein zu sein)

Benutzeravatar
Peter Gustav Bartschat

Einen hab´ ich noch

Beitragvon Peter Gustav Bartschat » 8. April 2004, 09:28

Marcel-André Casasola Merkle schrieb:
> Und nun für alle Mega-Beckmesser:

Ja, bitteschön? (Ích bin grade im Formulierungs-Training durch das Siedeln.de FAQ-Projekt)

> "Von den Grundkosten werden zunächst ALLE Landschaftssymbole
> abgezogen, die sich auf dem Bauplatz bzw. EINEM der direkt
> angrenzenden unbesetzen Felder befinden."

Wie wärs damit:

"Von den Grundkosten werden alle Landschaftssymbole abgezogen, die sich auf dem Bauplatz selbst und/oder den unmittelbar an diesen angrenzenden Feldern befinden."

Auf Xuntheit!
Gustav der Bär

Benutzeravatar
Marcel-André Casasola Merkle

Re: Einen hab´ ich noch

Beitragvon Marcel-André Casasola Merkle » 8. April 2004, 11:06

Hallo Gustav,

> Wie wärs damit:
>
> "Von den Grundkosten werden alle Landschaftssymbole
> abgezogen, die sich auf dem Bauplatz selbst und/oder den
> unmittelbar an diesen angrenzenden Feldern befinden."

sehr schön. Damit machst du sogar Volker Ls fantastische Lösung kaputt. Wer hier noch eine Falschauslegung hinkriegt, hat einen Preis verdient.

Am Rande noch ein wenig Wissen, das die Welt nicht braucht: Wie auch die Originalregel kommt Gustavs Lösung mit genau 161 Zeichen (Leerzeichen inklusive) aus.

Vielleicht sollten wir in Zukunft Spielregeln vor der Veröffentlichung Satz für Satz im Forum auseinandernehmen :)

Gruß
Marcel-André

> Auf Xuntheit!
> Gustav der Bär

Benutzeravatar
Olav Müller
Kennerspieler
Beiträge: 638

Re: Einen hab´ ich noch

Beitragvon Olav Müller » 8. April 2004, 12:07

Hiho zusammen,

Marcel-André Casasola Merkle schrieb:
>
> Hallo Gustav,
>
> > Wie wärs damit:
> >
> > "Von den Grundkosten werden alle Landschaftssymbole
> > abgezogen, die sich auf dem Bauplatz selbst und/oder den
> > unmittelbar an diesen angrenzenden Feldern befinden."
>
> sehr schön. Damit machst du sogar Volker Ls fantastische
> Lösung kaputt. Wer hier noch eine Falschauslegung hinkriegt,
> hat einen Preis verdient.

Dann muss ich also, wenn ich einen Brunnen neben 3 Wasserfelder baue, -2 Wasser zahlen? Darf ich mir die aus dem Stapel suchen oder reicht es, den Ablagestapel zu durchwühlen? Oder steht das in einem anderen Satz der Regel? Dann sollte man das aber näher beieinander schreiben, finde ich. So verwirrt die Regel doch sehr ...

Sorry, ich konnte nicht anders.
Olav

Benutzeravatar
Peter Gustav Bartschat

Re: Einen hab´ ich noch

Beitragvon Peter Gustav Bartschat » 8. April 2004, 13:38

Olav Müller schrieb:
> Dann muss ich also, wenn ich einen Brunnen neben 3
> Wasserfelder baue, -2 Wasser zahlen? Darf ich mir die aus dem
> Stapel suchen oder reicht es, den Ablagestapel zu
> durchwühlen? Oder steht das in einem anderen Satz der Regel?
> [...] Sorry, ich konnte nicht anders.

Netter Versuch, Olav! ;-)

Hier ziehe ich mich auf die Bären-Meta-Regel zurück:

"Man interpretiere nur Regeln, die es gibt!"

So lange es keine Regel über die durch einen Bauvorgang ausgelöste Auszahlung von Wasser gibt, gibt es auch keine solche Auszahlung.

(Ich kann auch nicht anders: Bestimmte Regelfragen-Reize lassen solche Sätze ohne Einschaltung des Bewusstseins automatisch auf direktem Weg über meine Finger sich auf dem Bildschirm materialisieren.) :-)

Auf Xuntheit!
Gustav der Bär

Benutzeravatar
Carsten Wesel

Re: Einen hab´ ich noch

Beitragvon Carsten Wesel » 8. April 2004, 17:39

Marcel-André Casasola Merkle schrieb:

> Vielleicht sollten wir in Zukunft Spielregeln vor der
> Veröffentlichung Satz für Satz im Forum auseinandernehmen :)

Ich bin dabei!

Gruß Carsten (der endlich mal was Sinnvolles machen will)

Benutzeravatar
Roman Pelek

[Halb-OT] Re: Einen hab´ ich noch

Beitragvon Roman Pelek » 8. April 2004, 20:55

Hi Marcel,

Marcel-André Casasola Merkle schrieb:

> Vielleicht sollten wir in Zukunft Spielregeln vor der
> Veröffentlichung Satz für Satz im Forum auseinandernehmen :)

Och, einige ausgewählte "Querulanten" und Wortfuchser aus dem Forum reichen auch, mit allen dauert's zu lang und man macht's dann niemandem Recht ;-)

Ciao,
Roman (der an dieser Stelle den oben nicht näher genannten nochmals dankt)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste