Anzeige

[RF] Funkenschlag: Bauphase

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
^Dieter Niehoff

[RF] Funkenschlag: Bauphase

Beitragvon ^Dieter Niehoff » 24. April 2004, 10:49

Es geht um die Phase 4 "Bauen"

Dort heißt es im Regelheft auf S. 4:
"Man darf alle Verbindungen der Städte untereinander nutzen und sein Stromnetz auch durch Städte führen, die man aktuell nicht anschließen kann oder möchte (also quasi überspringen)."

Wie habe ich das zu verstehen, wenn ich mir den Spielplan mal genau anschaue und ich z. B. von Stuttgart eine Verbindung nach Saarbrücken bauen möchte. Der direkte Weg kostet 21. Diese Verbindung wird lt. Regel aber doch niemand nehmen, oder. Denn schließlich ist der Weg von Stuttgart nach Saarbrücken über Mannheim, wo ich ja keine "Zwischenstation" einlegen muss (also auch keine Anschlußgebühren zu zahlen habe) stets preiswerter, nämlich 6+11=17.

Nach viel Hin- und Hergerade habe wir uns (im Spiel zu dritt) darafuf geeinigt, dass man diese indirekten - aber manchmal preiswerteren - "Umwege" nur nutzen darf, wenn die "Zwischenstation(en)" bereits von einem mindetstens einem Mitspieler angeschlossen sind. Regelkonform ist dieses Vorgehen sicherlich nicht - und eigentlich auch sehr unbefriedigend.

Wer kann Rat geben?

Dieter Niehoff

Benutzeravatar
Christian Schnabel
Kennerspieler
Beiträge: 642

Re: [RF] Funkenschlag - neu -

Beitragvon Christian Schnabel » 24. April 2004, 12:36

Hallo Dieter,

natürlich baut niemand freiwillig den direkten Weg von Stuttgart nach Saarbrücken (Kosten + 4). Dennoch bleibt einem ab 4 Spielern und Stufe 3 evt. keine Alternative!?!

Zitat Regel: " Man darf alle Verbindungen der Städte untereinander nutzen und sein Stromnetz auch durch Städte führen, die man aktuell nicht anschließen kann oder möchte."

Ich verstehe diese Regel wie folgt: Ist Mannheim im Spiel ab 4 Personen in Stufe 3 z.B. von den Spielern Rot, Blau und Gelb angeschlossen, dann muß ich als "Spieler Grün" den direkten teureren Direktweg nehmen.
Erklärung: Ich kann das von Rot, Gelb, Blau vollständig angeschlossene Mannheim niemals mehr selber anschließen. Vorraussetzung zur Führung des eigenen Stromnetzes durch Mannheim wäre aber, daß Mannheim zwar nicht unbedingt in der aktuellen Stufe, aber doch später im Verlauf des Spiels noch von mir angeschlossen werden könnte. Dies ist aber nicht mehr möglich; also müßte ich den kostenintensiveren Weg wählen.

So verstehe ich zumindest die oben zitierte Regel (... sein Stromnetz auch durch Städte führen, die man aktuell nicht...), die im Spiel zu Dritt natürlich irrelevant ist.

Viele Grüße

Christian Schnabel

Benutzeravatar
Dieter Niehoff

Re: [RF] Funkenschlag - neu -

Beitragvon Dieter Niehoff » 24. April 2004, 13:43

Christian Schnabel schrieb:
>> Ich verstehe diese Regel wie folgt: Ist Mannheim im Spiel ab
> 4 Personen in Stufe 3 z.B. von den Spielern Rot, Blau und
> Gelb angeschlossen, dann muß ich als "Spieler Grün" den
> direkten teureren Direktweg nehmen.
> Erklärung: Ich kann das von Rot, Gelb, Blau vollständig
> angeschlossene Mannheim niemals mehr selber anschließen.

Stimmt, aber das wäre lt. der zitierten Regelpassage doch völlig egal - und GERADE DANN werde ich doch die nur 17 Geldkosten bezahlen. Oder?

> Vorraussetzung zur Führung des eigenen Stromnetzes durch
> Mannheim wäre aber, daß Mannheim zwar nicht unbedingt in der
> aktuellen Stufe, aber doch später im Verlauf des Spiels noch
> von mir angeschlossen werden könnte.

Das kann ich aus der Regel so nicht interpretieren (obwohl es wohl sinnvoller wäre als der jetziuge "Regel-" Zustand)

> So verstehe ich zumindest die oben zitierte Regel (... sein
> Stromnetz auch durch Städte führen, die man aktuell
> nicht...), die im Spiel zu Dritt natürlich irrelevant ist.
>

Überhaupt scheint mir das jetzige FUNKENSCHLAG für drei Spieler doch ein wenig seltsam. Denn schließlich kann jede Stadt von jedem Spieler (in Phase 3) auch angeschlossen werden. Demnach werden sich die reinen Baukosten der drei Spieler (bei gleichvielen) Stadtanschlüssen im Laufe der Partie annähernd völlig gleichen, oder? Und das ist doch alles andere als spielerisch interssant.

So ist es uns Folgendes passiert: In seinem Zug schließt Spieler A seine Städte 6, 7 und 8 alle auf einmal an. Spieler B schließt die letzte noch "freie" Stadt auf dem Spielplan an. Spieler C, der zuvor mit 6 angeschlossenen Städten führende Spieler (und demnach der, der erst zuletzt bauen durfte) kann nichts mehr machen - den noch befindet man sich ja in Stufe 1. Der Stufenwechsel in Stufe 2 findet doch erst statt, nachdem ALLE Spieler die Phase 4 beendet haben, oder?

Im "alten" Funkenschlag konnte trotzdem noch an der eigenen Strecke was sinnvolles vorbereitet werden, um so für den Start in die nächste Runde einen wichtigen taktischen "Bau-Zug" planen zu können. Jetzt, beim neuen FUNKENSCHLAG ist die so interessante "Bau-Teilung" zwischen Strecke und Städteanschluss nicht mehr möglich. Für mich eher "gewöhnungsbedürftig" und (noch) keine überzeugende Weiterentwicklung des Spiels.

Und noch eine Frage:
Warum ist das Design der Kosten für die Stadtverbindungen bei den eher geringen Werten (6-10) bei den mittleren Werten (bis 15) und bei den höhern Werten (ab 16) ein wenig anders (grün-brauner Rand, silberner Rand, goldener Rand)? Steckt da in einer früheren Spielentwicklungsphase vielleicht noch eine andere Regel dahinter?
Hallo Friedemann, gibt es dazu von Dir ein wenig Plauderei aus dem Nähkästchen?

Dieter Niehoff

Benutzeravatar
B.Marck

Re: Funkenschlag - neu -

Beitragvon B.Marck » 24. April 2004, 14:12

Hallo,
wie lange dauert denn das Spiel Funkenschlag?

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann

Re: Funkenschlag - neu -

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 24. April 2004, 14:26

B.Marck schrieb:

> Hallo,
> wie lange dauert denn das Spiel Funkenschlag?

Für eine runde zu viert haben wir etwa 2 Std. gebraucht, wobei zwei SpielerInnnen noch nie Funkenschlag gespielt hatten.

Gruß
Roland

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

[oT] Spielplan Funkenschlag

Beitragvon Braz » 24. April 2004, 22:25

Hallo,

und gleich einmal: sorry Dieter, daß ich mich jetzt einfach so an deinen Thread damit anhänge, aber deswegen extra einen Neuen zu eröffnen wäre mE doch a`weng zuviel des Guten gewesen ;)

Ich wollte hierbei einfach nur einmal meinen Senf :)) bezüglich der neuen Version des Spiels Funkenschlag abgeben und wollte diesbezüglich sagen, daß ich die Gestaltung des neuen Spielplans (aber ebenso der Spielschachtel) absolut klasse finde -> bin froh über diese Neuauflage, denn durch die Neugestaltung macht das Spiel an sich einfach mehr Spaß, da es somit mE viel stimmungsvoller ist !

Mit einer ähnliche Um- bzw Neu-Gestaltung bezüglich z.B. "Frisch Fisch" ist aber wahrscheinlich nicht zu rechnen, oder ?! Denn da hat doch nun "Plenary Games" die Hand drauf, oder..... ?! Wäre/Ist an sich ein wenig Schade, denn die Grafiken bzw. die Art der Grafiken von FFF, Finstere Flure und nun auch Funkenschlag sind wirklich mE absolut top ! ..."Frisch Fisch" tät mit Sicherheit eine solche Grafikbearbeitung nicht schlecht, oder ?!


Gruß
Braz

BTW: In welchen Besetzungen spielt ihr eiegentlich immer Funkenschlag ?!

Benutzeravatar
Christian Schnabel
Kennerspieler
Beiträge: 642

Re: [RF] Funkenschlag - neu -

Beitragvon Christian Schnabel » 25. April 2004, 00:15

Hallo Dieter,

1.) > So ist es uns Folgendes passiert: In seinem Zug schließt Spieler A seine Städte 6, 7 und 8 alle auf einmal an. Spieler B schließt die letzte noch "freie" Stadt auf dem Spielplan an. Spieler C, der zuvor mit 6 angeschlossenen Städten führende Spieler (und demnach der, der erst zuletzt bauen durfte) kann nichts mehr machen - den noch befindet man sich ja in Stufe 1. Der Stufenwechsel in Stufe 2 findet doch erst statt, nachdem ALLE Spieler die Phase 4 beendet haben, oder? <

Völlig richtig.

Dafür darf dieser Spieler aber in der nächsten Runde als Erster (billiger als die Konkurrenten) Rohstoffe einkaufen und auch als Erster bauen (mit dem gesparten Geld ja evt. auch ein Vorteil). Und nicht zu vergessen: er kann als Dritter ein Kratwerk nach Wahl zum Mindestpreis erwerben (o.k., kommt natürlich auf die aktuelle Auslage im Kraftwerksmarkt an)!

2.) >> Vorraussetzung zur Führung des eigenen Stromnetzes durch
Mannheim wäre aber, daß Mannheim zwar nicht unbedingt in der
aktuellen Stufe, aber doch später im Verlauf des Spiels noch
von mir angeschlossen werden könnte.<<

> Das kann ich aus der Regel so nicht interpretieren (obwohl es wohl sinnvoller wäre als der jetziuge "Regel-" Zustand) <

Beim (erstmaligen) durchlesen der Regel habe ich es genau so verstanden. Aber vielleicht interpretiere ich die für mich an dieser Stelle eindeutige Regel auch falsch?

Allerdings: wie viele Spieler konnten in der Erstausgabe von Funkenschlag überhaupt eine Stadt anschließen? Bei exakt 6 Punkten um eine Stadt herum, denke ich, ist die Anzahl der Spieler eigentlich meist auf nur Drei beschränkt!?
Beispiel: Spieler Rot, Gelb und Grün bauen jeweils eine Strecke durch eine Stadt und belegen damit jeweils 2 der 6 umliegenden Punkte. Damit konnte Spieler Blau diese Stadt nicht mehr anschließen!
Auf die Neuauflage übertragen: Ist Mannheim von drei Spielern angeschlossen, müssen die Spieler 4 bis 6 sich einen anderen Weg für ihre Stromnetze suchen und entsprechend teuer bezahlen.

Ich finde, die Neuauflage von Funkenschlag ist sehr gut gelungen; kompliment an Friedemann (der hoffentlich alle Regelfragen in der nächsten Woche klären kann?)

Viele Grüße

Christian Schnabel

Benutzeravatar
B.Marck

Re: Funkenschlag -neu

Beitragvon B.Marck » 25. April 2004, 01:48

Braz schrieb:
>
> Neuen zu eröffnen wäre mE doch a`weng zuviel des Guten
> gewesen ;)

Warum? Was musste der geneigte Leser nicht schon alles lesen... ;-)

> und wollte diesbezüglich sagen, daß ich die Gestaltung des
> neuen Spielplans (aber ebenso der Spielschachtel) absolut
> klasse finde -> bin froh über diese Neuauflage, denn durch

Das finde ich seehr informativ! Genau diese Frage brannte mir auf den Lippen; allerdings wurde die Neu-Gestaltung von FS schon diskutiert. Meines Erachtens aber leider etwas kurz.

> die Neugestaltung macht das Spiel an sich einfach mehr Spaß,
> da es somit mE viel stimmungsvoller ist !

Aber wirkt sich die Verkürzung nicht negativ auf die Spielatmosphäre aus?

Hm. Rezensionen der [b]neuen[/b] Version gibt's leider kaum. Daher kannst du dich imho gerne noch ein bisschen darüber auslassen.

> BTW: In welchen Besetzungen spielt ihr eiegentlich immer
> Funkenschlag ?!

Noch so'ne Frage, die mich interessiert...

Benutzeravatar
Werner Bär
Kennerspieler
Beiträge: 450

Re: [RF] Funkenschlag - neu -

Beitragvon Werner Bär » 26. April 2004, 12:16

> Allerdings: wie viele Spieler konnten in der Erstausgabe von
> Funkenschlag überhaupt eine Stadt anschließen? Bei exakt 6
> Punkten um eine Stadt herum, denke ich, ist die Anzahl der
> Spieler eigentlich meist auf nur Drei beschränkt!?

Unabhängig von den Punkten: In der ersten Phase nur Spieler, in der 2. Phase ein zweiter, in der 3. ein dritter (bzw. insgesamt 3).

Zugänge für diese Anzahl Spieler sind auch zu ermöglichen. Bei einer Stadt am Rand (am Rand der ausgewählten Sektoren) kann es vorkommen, dass jeder Spieler nur einen Eingang benutzen darf, damit 3 Spieler anschliessen können.

Werner.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste