Anzeige

[RF] Einfach genial - Wertung

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Dr. Georg Holzgreve

[RF] Einfach genial - Wertung

Beitragvon Dr. Georg Holzgreve » 11. Juni 2004, 08:56

Hallo, an alle!
Wir hatten bei EINFACH GENIAL folgende End-, Wertungssituation: Ich hatte 2 Spielsteine auf der niedrigsten Stufe, ein Mitspieler auf der gleichen Stufe nur einen Spielstein. Patten sich nun alle Steine aus und die nächsthöhere Stufe zählt? Habe ich gewonnen, da ich einen Stein mehr auf der Stufe habe (und nur 1 Stein nicht gewertet wird)?
Ich glaube diese Situation (und weitere Möglichkeiten sind denkbar: 3/1/1 auf der untersten Stufe) klärt die Regel nicht eindeutig. Wie handhabt ihr das oder habe ich doch was überlesen?
Nice Dice
Georg

Benutzeravatar
Friedrich Boldt

Re: [RF] Einfach genial - Wertung

Beitragvon Friedrich Boldt » 11. Juni 2004, 09:46

Hallo Georg,

da die jeweils untersten Spielsteine aller Mitspieler verglichen werden, habt ihr Gleichstand gehabt. In diesem Fall werden die zweituntersten verglichen, und da bist du schlechter, da dein zweitunterster allein auf der niedrigsten Linie steht.
Mehrere eigene Spielsteine auf einer Linie werden nicht zusammengefasst, so ist unsere Auslegung bisher gewesen.

Gruß Fritz

Benutzeravatar
Peter Steinert

Re: [RF] Einfach genial - Wertung

Beitragvon Peter Steinert » 11. Juni 2004, 09:57

Hallo,

Eine wirklich interessante Frage. Zuerst wollte ich gleich drauflosschreiben und mehrere Beispiele Aufführen, die die Situation eindeutig klären. Nach dreimaligem Editieren des Textes habe ich diesen wieder gelöscht, weil die Situation tatsächlich nicht eindeutig durch die Spielregel abgedeckt wird, dafür aber an zwei Stellen beide Möglichkeiten plausibel sind:

Das liegt an folgenden Passagen:

"Die Position der anderen 5 (!) Wertungssteine wird nur dann relevant..."
Das Spricht eher für die Position eines einzelnen Steins, woraus folgt, dass der Spieler, der mehr Steine auf der untersten Position hat als ein anderer, zwingend im Nachteil ist. Denn er erzielt nach dem Vergleich des nächsten Steins die gleiche Punktzahl wie zuvor.

und schließlich:

"...Dann entscheidet die Position des nächsthöheren Steins (!)...über den Sieg..."

Was dafür sprechen würde, dass der Spieler aus Fall 1 durchaus im Vorteil sein kann (aber nicht muss).

Ich tendiere letztlich zu Möglichkeit A und würde stets nur die Position einzelner Steine vergleichen und niemals erzielte Punktzahlen unabhängig von der Menge der Steine. Aber wie schon gesagt: Keine Ahnung, wie es richtig ist...

Viele Grüße

Peter

Benutzeravatar
Helmut Lehr

Re: [RF] Einfach genial - Wertung

Beitragvon Helmut Lehr » 11. Juni 2004, 10:54

Eigentlich ist die Sache ganz einfach: Der bestplatzierte letzte Stein gewinnt. Gibt es mehrere gleichplatzierte letzte Steine zählt der bestplatzierte vorletzte Stein. Gibt es davon auch mehrere, zählt der bestplatzierte dritt-letzte Stein, usw.
SG
Helmut

Benutzeravatar
Sandra Dochtermann / Kosmos

Re: [RF] Einfach genial - Wertung

Beitragvon Sandra Dochtermann / Kosmos » 11. Juni 2004, 11:01

Hallo!

Diese Auslegung ist richtig.

Viel Spielspaß wünscht
Sandra Dochtermann / Kosmos

Benutzeravatar
lol margue
Brettspieler
Beiträge: 53

Einfach genial - Wertung

Beitragvon lol margue » 11. Juni 2004, 11:19

Hallo Georg,
ich verstehe das Problem nicht.

2 schlecht vorangekommene Steine ist doch weniger gut als nur ein genau so schlecht vorangekommener.

wenn einer mit 3 Steinen nur bis nach 8 gekommen ist und zwei andere haben nur noch einen Stein auf der 8 so ist doch klar wer besser gearbeitet hat.

Ich glaube egal wie es in der Regel ausgedrückt ist, es sollte nichts anderes bedeuten als : Der sich am besten um seine letzten Steine gekümmert hat hat gewonnen.

Gruß
LOL (der noch nie so richtig versucht hat eines seiner Plättchen so abzulegen dass es keinen Kontakt zu anderen hat und/oder keine Punkte bringt)

Benutzeravatar
Dr. Georg Holzgreve

Re: Einfach genial - Wertung

Beitragvon Dr. Georg Holzgreve » 11. Juni 2004, 12:19

Hallo Lol,
denke, dass ich nicht genau formuliert habe. Wir waren zu Viert, davon lagen 2 Spieler auf der Siegposition, d.h. Wertungssteine auf der niedrigsten Position mit dem höchsten Wert. Einer hatte 2 Steine auf dieser Postion, der andere nur einen (also nix mit schlechter gespielt!). Die Frage lautet nun: Patten sich alle aus oder hat der Spieler gewonnen, der noch einen zweiten Stein auf dieser Siegposition hat. Diese Frage ist in den Regeln nicht eindeutig geklärt. Ich denke, man muss diese Möglichkeit einkalkulieren und die Wertung vorher abklären.
Nice Dice
Georg

Benutzeravatar
Frank Biesgen
Kennerspieler
Beiträge: 267

Re: Einfach genial - Wertung

Beitragvon Frank Biesgen » 11. Juni 2004, 12:56

Dr. Georg Holzgreve schrieb:

> denke, dass ich nicht genau formuliert habe. Wir waren zu
> Viert, davon lagen 2 Spieler auf der Siegposition, d.h.
> Wertungssteine auf der niedrigsten Position mit dem höchsten
> Wert. Einer hatte 2 Steine auf dieser Postion, der andere nur
> einen (also nix mit schlechter gespielt!). Die Frage lautet
> nun: Patten sich alle aus oder hat der Spieler gewonnen, der
> noch einen zweiten Stein auf dieser Siegposition hat. Diese
> Frage ist in den Regeln nicht eindeutig geklärt.

Hallo Georg,

IMHO hat dieser Spieler verloren, was durch die Regeln, wie ich glaube, auch belegt wird (habe die Anleitung nicht hier). Dehnen wir Dein Beispiel zur Veranschaulichung mal ins Extrem aus:

- Spieler 1 hat 5 Steine auf "10" und 1 Stein auf "18"
- Spieler 2 hat 1 Stein auf "10", 1 Stein auf "17" und 4 Steine auf "18"

Spieler 2 hat also deutlich mehr Punkte gemacht (absolut und auf die Farben aufgeteilt) als Spieler 1, wird aber durch die Pattregelung nur Zweiter, da nicht die "10", sondern die "17" gewertet wird. Das kann eigentlich nicht im Sinne des Erfinders sein - aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren...

Gruß FBI

Benutzeravatar
Michael Weber

Re: Einfach genial - Wertung

Beitragvon Michael Weber » 11. Juni 2004, 13:23


Doch genau so ist es richtig, denn es geht darum, die Farben alle weit zu bringen. Deshalb liest man den letztplatzierten und danach den an vorletzter Stelle. Deshalb ist es nur konsequent, dass der besser ist, der nur einen Stein auf seiner schwächsten Position hat. Denn der andere hat seinen zweitschwächsten ja nicht so weit nach vorne gebracht.

Es geht ja nicht darum, alle möglichst gleich zu bewegen, sondern keinen hinten abfallen zu lassen. Wenn ich mich jetzt verständlich ausgedrückt habe.

Von daher zählt bei Gleichstand meines Wissens der zweitletzte Stein, nicht die Position.

Michael
(hat sich einfach nicht genial ausgedrückt)

Benutzeravatar
Michael Weber

Re: Einfach genial - Wertung

Beitragvon Michael Weber » 11. Juni 2004, 13:26

Dr. Georg Holzgreve schrieb:
Wir waren zu
> Viert, davon lagen 2 Spieler auf der Siegposition, d.h.
> Wertungssteine auf der niedrigsten Position mit dem höchsten
> Wert. Einer hatte 2 Steine auf dieser Postion, der andere nur
> einen (also nix mit schlechter gespielt!). Die Frage lautet
> nun: Patten sich alle aus oder hat der Spieler gewonnen, der
> noch einen zweiten Stein auf dieser Siegposition hat.

Warum solltest du mit zwei Steinen auf der hinteren Position gewonnen haben?
Und was ist die Siegposition?

Michael

(versteht das Problem vielleicht, aber nicht deine Ausführung)

Benutzeravatar
hannes

Re: Einfach genial - Wertung

Beitragvon hannes » 11. Juni 2004, 15:05

Hi

Ich denke, "Siegposition" ist ein denkbar unglücklicher Begriff. Er findet sich auch nicht so in der Regel. Es ist eher die für den Sieg entscheidende Schwächstposition.

Ich formuliere das Ganze mal umgekehrt, vielleicht hilft das.

[b]Verloren[/b] (also 4. Rang von vier Spielern) hat derjenige Spieler, dessen schlechtest positionierter Wertungssstein am weitesten zurück liegt. Sind das mehrere Spieler, so nimmt jeder diesen seinen hintersten Wertungsstein vom Brett (jeder nur einen!). Dann schaut man bei den verbleibenden Wertungssteinen dieser sich pattenden Spieler wieder auf den jeweils am schlechtest gestellten. Wem dann der jetzt hinterste Wertungsstein gehört, der hat verloren. Wenn also jemand mit zwei Farben 6 Punkte erreicht hat, ist er schlechter platziert als einer, der nur mit einer Farbe 6 Punkte erzielt hat (angenommen, alle andern Wertungssteine sind höher als bei 6 Punkten). Weil er mit zwei Farben schlecht gepunktet hat und der andere nur mit einer.

Verkehrte Grüsse

hannes

Benutzeravatar
Erhard Portner
Kennerspieler
Beiträge: 504

Re: Einfach genial - Wertung

Beitragvon Erhard Portner » 11. Juni 2004, 16:10

hannes schrieb:
>
> Hi
>
> Ich denke, "Siegposition" ist ein denkbar unglücklicher
> Begriff. Er findet sich auch nicht so in der Regel. Es ist
> eher die für den Sieg entscheidende Schwächstposition.
>
> Ich formuliere das Ganze mal umgekehrt, vielleicht hilft das.
>
> [b]Verloren[/b] (also 4. Rang von vier Spielern) hat
> derjenige Spieler, dessen schlechtest positionierter
> Wertungssstein am weitesten zurück liegt. Sind das mehrere
> Spieler, so nimmt jeder diesen seinen hintersten
> Wertungsstein vom Brett (jeder nur einen!). Dann schaut man
> bei den verbleibenden Wertungssteinen dieser sich pattenden
> Spieler wieder auf den jeweils am schlechtest gestellten. Wem
> dann der jetzt hinterste Wertungsstein gehört, der hat
> verloren. Wenn also jemand mit zwei Farben 6 Punkte erreicht
> hat, ist er schlechter platziert als einer, der nur mit einer
> Farbe 6 Punkte erzielt hat (angenommen, alle andern
> Wertungssteine sind höher als bei 6 Punkten). Weil er mit
> zwei Farben schlecht gepunktet hat und der andere nur mit
> einer.
>


Sehr gute und richtige Darstellung, der ich mich vollinhaltlich anschließe.

Erhard

Benutzeravatar
Michael Weber

Re: Einfach genial - Wertung

Beitragvon Michael Weber » 11. Juni 2004, 17:02

Ich hätte es selbst kaum besser sagen können. So ist es einfach genial richtig.

Michael

Benutzeravatar
lol margue
Brettspieler
Beiträge: 53

Wertung - Einfach, also genial

Beitragvon lol margue » 13. Juni 2004, 21:59

Also Leute,
machen wir einmal einen Versuch:

Wenn mehrere Spieler ihre letzen Steine auf der selben Position haben, nimmt jeder davon einen seiner letzten Steine weg und ... dann wird es plötzlich offensichtlich wer besser gespielt hat. (gegebenenfalls wiederholen)

Anstatt zu diskutieren sollten wir spielen.
Gruß LOL


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste