Anzeige

[RF] Geschichten aus 1001 Nacht

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Olav Müller
Kennerspieler
Beiträge: 638

[RF] Geschichten aus 1001 Nacht

Beitragvon Olav Müller » 18. Juli 2004, 15:14

Einen wunderschönen Guten Morgen,

gestern abend haben wir zum ersten Mal (mit übrigens SEHR großem Erfolg, es hat uns alles sehr gut gefallen) Ga1001N gespielt (doofe Abkürzung ;-)

Dabei sind unter anderem aber im Laufe der Zeit folgende zwei Fragen aufgetaucht, die ich hier mal vorbringen möchte. Selbstverständlich würden vielleicht noch ein paar Fragen mehr hinzukommen, wenn ich erstmal alle Karten lesen würde, aber das möchte ich explizit nicht. Ich lasse mich viel mehr von beispielsweise den Schätzen gerne überraschen.

Egal. Hier die beiden Fragen:

1) Geas. Wenn ich ein Geas bekommen habe, muss ich 3 SP sammeln um es wieder loszuwerden. So sagt es die Regel. (Wie ihr seht. Basisspiel) Was ist damit gemeint? Gebe ich diese 3 Punkte dann im Anschluss ab? Behalte ich die? Werden die irgendwie virtuell beim Geas gesammelt und dann mit dem Status entsorgt?

2) Der Siegelring (155). Dort steht, dass ich eine Begegnung mit einem Efrit herbeiführen kann. Ist das zusätzlich oder alternativ zu meiner "normalen" Begegnung gedacht? Bei vielen anderen Dingen/Status, die ich gesehen habe, steht alternativ extra dabei (bsp: Verletzt), hier nicht.

3) Wenn ich eine solche "alternative" Begegnungsmölichkeit habe, kann ich die dann auch einsetzen, wenn der Mitspieler, den ich um eine Begegnungskarte bitte, keine hat? (Oder: Wenn es durch diese "Begegnung" zum Ereignis "KB" = Keine Begegnung kommt?)

Insgesammt hat mir die Partie (nochmal ;-) wirklich sehr gut gefallen. Wir spielten, wie gesagt, das Basis-Spiel, jedoch mit der Regel Mehrfachstatus. (Wir fanden es "unlogisch", dass man beispielsweise seine Krankheit durch Einkerkerung verlieren kann ...)

CU,
Olav

Benutzeravatar
Michael Weber

Re: [RF] Geschichten aus 1001 Nacht

Beitragvon Michael Weber » 18. Juli 2004, 16:54

Olav Müller schrieb:
> Wir spielten, wie gesagt, das Basis-Spiel, jedoch
> mit der Regel Mehrfachstatus. (Wir fanden es "unlogisch",
> dass man beispielsweise seine Krankheit durch Einkerkerung
> verlieren kann ...)

Gute Idee, wobei man vielleicht drei oder vier als Obergrenze setzen sollte, sonst gibt es Auswüchse.

Zu deinen Fragen kann ich momentan nichts sagen, außer, nicht alles so verbissen zu sehen, denn es ist ein ERZÄHLspiel, kein Wettbewerb. Bis Heinrich sich hier sicher bald meldet, lohnt aber ein Blick auf die Erlkönig-Webseite, dort gibt es FAQs und jede Menge Regelklarstellungen. http://www.edition-erlkoenig.de

Michael
(hält das Spiel für sehr viel besser als die Anleitung)

Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

Re: [RF] Geschichten aus 1001 Nacht

Beitragvon Heinrich Glumpler » 18. Juli 2004, 17:18

Hi,

erst mal ein Dankeschön an Michael, dass er gleich eingesprungen ist!

Zu den Fragen:
1) Geas. Wenn ich ein Geas bekommen habe, muss ich 3 SP sammeln um es wieder loszuwerden. So sagt es die Regel. (Wie ihr seht. Basisspiel) Was ist damit gemeint? Gebe ich diese 3 Punkte dann im Anschluss ab? Behalte ich die? Werden die irgendwie virtuell beim Geas gesammelt und dann mit dem Status entsorgt?

Die Geas-Punkte werden virtuell auf der Karte gesammelt und dann mit dem Status entsorgt.

2) Der Siegelring (155). Dort steht, dass ich eine Begegnung mit einem Efrit herbeiführen kann. Ist das zusätzlich oder alternativ zu meiner "normalen" Begegnung gedacht? Bei vielen anderen Dingen/Status, die ich gesehen habe, steht alternativ extra dabei (bsp: Verletzt), hier nicht.

Ein Schatz kann prinzpiell jederzeit eingesetzt werden, sofern man zumindest an der Reihe ist - vor oder nach der Begegnung, die man üblicherweise hat. Immer vorausgesetzt, die Regeln zum dem Schatz sagen spezifisch was dazu aus.

3) Wenn ich eine solche "alternative" Begegnungsmölichkeit habe, kann ich die dann auch einsetzen, wenn der Mitspieler, den ich um eine Begegnungskarte bitte, keine hat? (Oder: Wenn es durch diese "Begegnung" zum Ereignis "KB" = Keine Begegnung kommt?)

Vorsicht - bezogen auf den Siegelring verlangt man ja keine Karte von einem Mitspieler, da die Begegnungsliste bereits durch den Schatz vorgegeben ist - in diesem Fall würfelt man sofort den Begegnungswurf auf Liste 94 bzw. 116 - d.h., eine Karte ist dafür gar nicht notwendig.
Soweit ich mich erinnere, ist das auch bei den anderen Begegnungen der Fall - man bekommt entweder eine Liste genannt, oder in manchen Fällen sogar direkt die Zeile der Begegnungsmatrix z.B. "Haus" auf Matrix G.

"KB" kann man eigentlich nur bekommen, wenn man dies tatsächlich so möchte, da der Vorlesende immer bekannt gibt, welche Reaktion zum Ergebnis "KB" führt.

Genau genommen darf der Spieler sich die Zeile auf der Reaktionsmatrix selbst ansehen - aber normalerweise macht man das nicht, weil man den Spieler, der an der Reihe ist, versorgt wie einen Pascha ;-) d.h., seine Mitspieler servieren ihm alles Notwendige auf dem Silbertablett, damit er sich völlig auf das eigentliche Abenteuer konzentrieren kann.

FAQ zu 1001 (unsere übliche Abkürzung für "Geschichten aus 1001 Nacht") findet sich auf unserer Web-Site - und natürlich stehe ich immer gerne zur Verfügung.

www.erlkoenig.net

Grüße
Heinrich

Benutzeravatar
Olav Müller
Kennerspieler
Beiträge: 638

RE: [RF] Geschichten aus 1001 Nacht

Beitragvon Olav Müller » 18. Juli 2004, 19:34

Hiho,

danke schön für die ausführliche Antwort. Die FAQ und Errata hatte ich schon durchgeschaut, war aber nicht (zumindest im Bezug auf diese speziellen Fragen ;-) schlauer geworden.

> Ein Schatz kann prinzpiell jederzeit eingesetzt werden,
> sofern man zumindest an der Reihe ist - vor oder nach der
> Begegnung, die man üblicherweise hat. Immer vorausgesetzt,
> die Regeln zum dem Schatz sagen spezifisch was dazu aus.

Ah, interessant. Dazu dann gleich noch eine Nachfrage: Wenn ich besagten Siegelring besitze, kann ich ihn auch einsetzen um mir eine Fertigkeit zu wünschen (mit der Gefahr des Verlustes). Kann ich das während eines Abenteuers machen, um bestimmte Ergebnisse zu erhalten?

> 3) Wenn ich eine solche "alternative" Begegnungsmölichkeit
> habe, kann ich die dann auch einsetzen, wenn der
> Mitspieler, den ich um eine Begegnungskarte bitte, keine
> hat? (Oder: Wenn es durch diese "Begegnung" zum Ereignis
> "KB" = Keine Begegnung kommt?)
>
> Vorsicht - bezogen auf den Siegelring verlangt man ja keine
> Karte von einem Mitspieler, ...

Schon klar. Die Frage bezog sich eher darauf, dass man beispielsweise beim Status "Verletzt" den Heiler nur alternativ zur normalen Begegnung treffen kann. Kann ich, wenn mein Mitspieler mir keine Begegnungskarte für meine "Normale" Begegnung geben kann (oder ich ein "KB" bekomme), immer noch diese Alternative (sozusagen als Fallback) nutzen?

> Genau genommen darf der Spieler sich die Zeile auf der
> Reaktionsmatrix selbst ansehen - aber normalerweise macht
> man das nicht, weil man den Spieler, der an der Reihe ist,
> versorgt wie einen Pascha ;-)

"normalerweise" gibt es für uns noch nicht ;-) Wir haben es gestern so gespielt, dass der aktive Spieler die Matrizen in der Hand hatte und der Vorleser das Buch der Geschichten. Hat sich eigentlich bewährt, da man so nicht immer zwischen Buch und Zettel herumshuffeln muss.

In diesem Sinne,
Olav

Benutzeravatar
Olav Müller
Kennerspieler
Beiträge: 638

RE: [RF] Geschichten aus 1001 Nacht

Beitragvon Olav Müller » 18. Juli 2004, 19:34

Hiho,

"Michael Weber" hat am 18.07.2004 geschrieben:
> Olav Müller schrieb:
>> Wir spielten, wie gesagt, das Basis-Spiel, jedoch
>> mit der Regel Mehrfachstatus. (Wir fanden es "unlogisch",
>> dass man beispielsweise seine Krankheit durch Einkerkerung
>> verlieren kann ...)
>
> Gute Idee, wobei man vielleicht drei oder vier als
> Obergrenze setzen sollte, sonst gibt es Auswüchse.

Gerade die Situation wo meine Freundin auf einmal 6 oder 7 verschiedene Status vor sich liegen hatte hat zu großer Heiterkeit geführt. Und so schlimm ist das ja auch nicht, die gehen ja meist wieder weg ;-)

> Zu deinen Fragen kann ich momentan nichts sagen, außer,
> nicht alles so verbissen zu sehen, denn es ist ein
> ERZÄHLspiel, kein Wettbewerb.

Da haben die schon 20 Seiten Regeln beigepackt und dann willst Du ihnen das so einfach vermiesen? ;-)

Nein, im Ernst, schon klar. Es hat uns auch nicht gestört ein wenig interpretieren zu müssen. Das tut dem Geschichtenteil des Spiels sehr gut und ist auch stimmig. Nur, ich würde halt schon gern wissen, wie es "gedacht" ist ;-)

CU,
Olav

Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

RE: [RF] Geschichten aus 1001 Nacht

Beitragvon Heinrich Glumpler » 18. Juli 2004, 22:03

Hi,

ich denke, man kann einen Schatz nur vor oder nach einer Begegnung einsetzen.
Allerdings gibt es Abenteuer, die ganz konkret nach einem Schatz fragen - dann kommt der natürlich zur Wirkung (Typische wäre das z.B. für die Trompete, die Lügner und Betrüger entlarft, oder das Halfter, mit dem sich wilde und magische Tiere zähmen lassen).

Nein - ich glaube nicht, dass man den Heiler als "Fallback" einsetzen kann. Durch die Bitte um eine Begegnungskarte hat man sich praktisch schon auf ein Abenteuer eingelassen und sich somit für eine der beiden Alternativen - Abenteuer oder Heiler - entschieden.

Bei mindestens drei Spielern hat sich die Vorgehensweise als praktisch erwiesen, Buch und Matrix immer *um den Spieler* herum wandern zu lassen. Wenn ein Spieler dran kommt, hat dann sein linker Mitspieler das Buch und sein rechter Mitspieler die Matrix.
Das Spiel funktioniert auch super mit zwei Leuten - hat dann allerdings den von dir angesprochenen Nachteil - in dem Fall ist es tatsächlich praktischer, wenn der Spieler die Matrix hat.

Grüße
Heinrich


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste