Anzeige

[RF] Serenissima

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Dieter Niehoff

[RF] Serenissima

Beitragvon Dieter Niehoff » 16. August 2004, 11:39

Zwei kleine Ungereimtheiten beim gestrigen SERENISSIMA-Spiel:

Spieler A will mit seinen Galeeren den Hafen von Spieler B angreifen. Spieler B ist der Meinung, dass Spieler A zunächst die Galeere des Spielers B angreifen muss (die sich im gleichen Feld zusammen mit den Galeeren des Spielers A vorm Hafen des Spielers B befindet). Spieler A meint, er könne sich doch ausssuchen, ob er Hafen oder Galeere angreifen will.

Was hätten wir tun sollen? (Wir haben gestern übrigens nach Meinung des Spielers A gespielt)

Spieler A steht mit insgesamt drei Galeeren vorm Hafen des Spielers B und greift an. Nach dem ersten "Schusswwechsel" will er seine "Seeleute" neu hin- und herformieren auf seinen Galeeren. Wir anderen drei Spieler waren der Meinung, dass so etwas nicht im Sinne der Angriffsregeln sei. Entweder er bricht den Angriff zunächst einmal von dieser Galeere aus ab, oder er macht weiter so lange er noch möchte. Dann könne eine der nächsten Galeeren weiterkämpfen. Er könne sogar zuerst mit Galeere 1 einmal angreifen, dann einmal mit Galeere 2, dann einmal mit Galeere 3, hin und- her ein Wechselspiel so wie er es möchte.
War unsere Regelauslegung korrekt?

Wie spielt man es richtig?
Dieter Niehoff

Benutzeravatar
Arne Hoffmann

Re: [RF] Serenissima

Beitragvon Arne Hoffmann » 16. August 2004, 11:56

Moin Dieter!

Dieter Niehoff schrieb:
>
> Zwei kleine Ungereimtheiten beim gestrigen SERENISSIMA-Spiel:
>
> Spieler A will mit seinen Galeeren den Hafen von Spieler B
> angreifen. Spieler B ist der Meinung, dass Spieler A zunächst
> die Galeere des Spielers B angreifen muss (die sich im
> gleichen Feld zusammen mit den Galeeren des Spielers A vorm
> Hafen des Spielers B befindet). Spieler A meint, er könne
> sich doch ausssuchen, ob er Hafen oder Galeere angreifen will.
>
> Was hätten wir tun sollen? (Wir haben gestern übrigens nach
> Meinung des Spielers A gespielt)

Und das ist m.E. nach auch korrekt (ohne jetzt die Regeln zur Hand zu haben). Wenn ich am Zug bin und Angriffe erklären darf, kann ich mir aussuchen, wen oder was ich angreife. Diesen Angriff muss ich dann erst einmal zu Ende führen, bis ich einen weiteren Angriff erklären kann. Somit kann Spieler A den Hafen von Spieler B angreifen, auch wenn noch eine oder mehrere Galeeren von Spieler B in dem Hafen liegen. Spieler B hat ja noch (oder hatte schon, je nach Zugreihenfolge) die Möglichkeit, mit seiner Galeere die von A anzugreifen. Der Hafen wird ja erst in einer späteren Phase eingenommen, wenn er im Kampf besiegt wurde.


> Spieler A steht mit insgesamt drei Galeeren vorm Hafen des
> Spielers B und greift an. Nach dem ersten "Schusswwechsel"
> will er seine "Seeleute" neu hin- und herformieren auf seinen
> Galeeren. Wir anderen drei Spieler waren der Meinung, dass so
> etwas nicht im Sinne der Angriffsregeln sei. Entweder er
> bricht den Angriff zunächst einmal von dieser Galeere aus ab,
> oder er macht weiter so lange er noch möchte. Dann könne eine
> der nächsten Galeeren weiterkämpfen. Er könne sogar zuerst
> mit Galeere 1 einmal angreifen, dann einmal mit Galeere 2,
> dann einmal mit Galeere 3, hin und- her ein Wechselspiel so
> wie er es möchte.
> War unsere Regelauslegung korrekt?

Jau - ein Hin- und Her während eines Kampfes ist nicht möglich. Es ist auch nach dem Kampf nur möglich zwischen der siegreichen und der besiegten Galeere. Das Versetzen von Seeleuten zwischen Galeeren ist m.E. nach nicht in der Kampfphase gestattet (außer in dem davor beschriebenen Fall).

> Wie spielt man es richtig?

M.E. nach habt Ihr richtig gespielt. ;-)

> Dieter Niehoff

Schöne Grüße

- Arne -

Benutzeravatar
Mike

Re: [RF] Serenissima

Beitragvon Mike » 17. August 2004, 00:10

Hallo Dieter

> Spieler B ist der Meinung, dass Spieler A zunächst
> die Galeere des Spielers B angreifen muss (die sich im
> gleichen Feld zusammen mit den Galeeren des Spielers A vorm
> Hafen des Spielers B befindet).

Warum das? Ich hab die Regeln noch mal genau nachgelesen. Bei "Angriff auf einen Hafen" steht: "Wenn ein Spieler während seiner Spielphase eine oder mehrere Galeeren in einem Meerfeld mit einem vom Gegner kontrollierten Hafen hat, kann er diesen Hafen angreifen." Es folgen keinerlei Ausnahmen.
Bei den Besonderheiten für den Kampf um einen Hafen im Gegensatz zum Kampf zwischen Galleeren steht im Punkt 2 sogar ausdrücklich, dass es möglich sein kann, dass Gegner (auch der momentane Hafenbesitzer) Galeeren im selben Meeresfeld stehen haben kann. Da die Übernahme des Hafens ja in der darauf folgenden Phase geschieht, kann der momentane Hafenbesitzer also noch reagieren. Wenn er in der Reihenfolge vor dem Angreifer war, nimmt er einfach den leeren Hafen wieder ein (war also vom Angreifer nicht allzu clever angestellt). Wenn er in der Reihenfolge nach ihm rankommt, kann er ja wiederum mit seinen Schiffen versuchen, die Schiffe des Hafen-Angreifers zu eliminieren, damit der Angreifer keine Einheit zur Übernahme des Hafens in der Folgephase hat (wo der ja wieder vor ihm dran wäre).


> Spieler A meint, er könne
> sich doch ausssuchen, ob er Hafen oder Galeere angreifen will.

Das kann er.

> Spieler A steht mit insgesamt drei Galeeren vorm Hafen des
> Spielers B und greift an. Nach dem ersten "Schusswwechsel"
> will er seine "Seeleute" neu hin- und herformieren auf seinen
> Galeeren.

Das kann er nicht. In Phase 2 konnte man Seeleute u.a. im selben Seefeld hin und her bewegen. Jetzt ist Phase 4, da kämpft man. Einzige Möglichkeit in Phase 4 Seeleute zu bewegen ist beim Kampf Galeere gegen Galeere. Dann können von einer siegreichen Galeere (und nur von dieser einen Galeere) beliebig viele auf die eingenommene Galeere gesetzt werden (und das auch nur genau nach dem die andere Galeere eingenommene wurde).

> Wir anderen drei Spieler waren der Meinung, dass so
> etwas nicht im Sinne der Angriffsregeln sei. Entweder er
> bricht den Angriff zunächst einmal von dieser Galeere aus ab,
> oder er macht weiter so lange er noch möchte. Dann könne eine
> der nächsten Galeeren weiterkämpfen. Er könne sogar zuerst
> mit Galeere 1 einmal angreifen, dann einmal mit Galeere 2,
> dann einmal mit Galeere 3, hin und- her ein Wechselspiel so
> wie er es möchte.
> War unsere Regelauslegung korrekt?

Ja.

Mike

Benutzeravatar
Dieter Niehoff

Danke

Beitragvon Dieter Niehoff » 17. August 2004, 12:57

Vielen Dank für die beiden Antworten.

Auch wir waren der Meinung, dass ein Angriff auf einen Hafen ohne zuvor die Galeeren im gleichen Feld anzugreifen , wenig Sinn mache - aber die Taktik des Angreifers folgte scheinbar einer anderen (uns verborgen gebliebenen) Logik.

Dieter Niehoff


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste