Anzeige

[RF] Zeitalter der Renaissance - Mangel/Überfluss

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Steffen

[RF] Zeitalter der Renaissance - Mangel/Überfluss

Beitragvon Steffen » 19. August 2004, 22:22

Nochmal hallo zusammen,

ich war mir jetzt nicht ganz sicher, ob ich meinen Thread von heute um diese zweite Frage ergänzen sollte oder einen neuen Tread aufmachen sollte. Da dieses Forum sowieso total unübersichtlich ist, hab ich mich mal für letzteres entschieden. Die Suchfunktion dürfte so besser funktionieren. Hoffentlich ist mir keiner böse deswegen...

Meine Frage betrifft das Auswürfeln von Mangel und Überfluss. Mir ist noch nicht ganz klar, wie das funktionieren soll. Beschreibt die Summe von schwarzem und weißem Würfel den Basiswert der Ware, für die Mangel bzw. Überfluss auftritt oder beschreibt sie die Stelle in der Tabelle, an der die Ware steht?

Erstere Fall würde bedeuten:
- Stein kann nicht von Mangel/Überfluss betroffen werden.
- Die Wahrscheinlichkeit für Mangel/Überfluss ist bei Pelzen am höchsten und nimmt nach 'oben' und 'unten' gleichmäßig ab.
- Eine gewürfelte 5 bedeutet Mangel/Überfluss bei Wein UND Stoffen.
- Eine gewürfelte 10 bedeutet Mangel/Überfluss bei Gold UND Elfenbein. (Genauso wie 12 - Spätestens hier scheint mir das ganze etwas unlogisch.)
- Eine gewürfelte 11 bedeutet gar keinen Mangel/Überfluss.

Zweiterer Fall würde bedeuten:
- Stein kann nur von Mangel/Überfluss betroffen werden, wenn man die Nummerierung mit Nr 2 beginnt. Dann hat Elfenbein allerdings 13 und Gold 12. Bei 12 tritt aber die Sonderregel in Kraft. Somit können Gold und Elfenbein nur im Doppelpack betroffen werden. Wenn man mit Nr 1 bei Stein beginnt, kann Stein nicht betroffen werden, Gold könnte auch alleine betroffen sein, Elfenbein jedoch nur bei gewürfelter 12 zusammen mit Gold.
- Die Wahrscheinlichkeit Mangel/Überfluss ist bei Wein bzw. Metall (je nachdem, mit welcher Nummer man bei Stein beginnt) am höchsten und nimmt nach 'oben' und 'unten' gleichmäßig ab.

Je länger ich über dieses Problem nachdenke, desto sinnvoller erscheint mir Fall zwei mit Nummer 2 für Stein, Nummer 3 für Wolle, etc. Aber weder in den Regeln, noch im Internet konnte ich eine eindeutige Klärung des Problems finden. Was meint ihr dazu?

Gruß,
Steffen

Benutzeravatar
Marten Holst

RE: [RF] Zeitalter der Renaissance - Mangel/Überfluss

Beitragvon Marten Holst » 20. August 2004, 01:30

Moin,

bei meinem ZdR liegt eine Tabelle als "Erratum" extra bei, auf der für diesen Wurf die Waren aufgeführt sind. Bin leider gerade nicht an meinem verliehenen Spiel nahe genug dran, aber jemand wird sicher die Tabelle kurz hier posten können. Jedenfalls sind weder 1 noch 2 richtig :-)

Tschüß
Marten

Benutzeravatar
Suko

RE: [RF] Zeitalter der Renaissance - Mangel/Überfluss

Beitragvon Suko » 20. August 2004, 09:29

Hallo Steffen!

Bei mir lag auch ein Zettel bei mit den richtigen Werten.
Es fängt bei Stein mit 2 an und geht hoch bis Gold und Elfenbein die beide den Wert 12 haben.

Hoffe geholfen zu haben.

Suko

Benutzeravatar
Jeroen Doumen

RE: [RF] Zeitalter der Renaissance - Mangel/Überfluss

Beitragvon Jeroen Doumen » 20. August 2004, 09:45

> Bei mir lag auch ein Zettel bei mit den richtigen Werten.
> Es fängt bei Stein mit 2 an und geht hoch bis Gold und
> Elfenbein die beide den Wert 12 haben.

Das ist bei meinem (englischem) Version auch so.

Jeroen

Benutzeravatar
Steffen

RE: [RF] Zeitalter der Renaissance - Mangel/Überfluss

Beitragvon Steffen » 20. August 2004, 13:42

Danke für die Antwort!

> Bei mir lag auch ein Zettel bei mit den richtigen Werten.
> Es fängt bei Stein mit 2 an und geht hoch bis Gold und
> Elfenbein die beide den Wert 12 haben.

Aber das klingt doch ziemlich nach meiner Variante 2, oder nicht?

Gruß,
Steffen

Benutzeravatar
Jeroen Doumen

RE: [RF] Zeitalter der Renaissance - Mangel/Überfluss

Beitragvon Jeroen Doumen » 20. August 2004, 14:09

> > Bei mir lag auch ein Zettel bei mit den richtigen Werten.
> > Es fängt bei Stein mit 2 an und geht hoch bis Gold und
> > Elfenbein die beide den Wert 12 haben.
>
> Aber das klingt doch ziemlich nach meiner Variante 2, oder
> nicht?

Ja ;-).

Jeroen

Benutzeravatar
Marten Holst

RE: [RF] Zeitalter der Renaissance - Mangel/Überfluss

Beitragvon Marten Holst » 21. August 2004, 01:07

Moin,

>> Bei mir lag auch ein Zettel bei mit den richtigen Werten.
>> Es fängt bei Stein mit 2 an und geht hoch bis Gold und
>> Elfenbein die beide den Wert 12 haben.
>
> Aber das klingt doch ziemlich nach meiner Variante 2, oder
> nicht?

Ja, tut es. Entschuldige bitte, aber ich hatte sie irgendwie falsch gelesen letzte Nacht (sollte nach 1:00h keine Posts mehr lesen oder gar verfassen ;-) ) - bis auf eben die 12/13-Geschichte. Und ja, in der Mitte häuft sich das auffällig :-)

Tschüß
Marten


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste