Anzeige

[RF] Im Schatten des Kaisers (HiG)

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
olli

[RF] Im Schatten des Kaisers (HiG)

Beitragvon olli » 24. Oktober 2004, 13:56

Hallo,

vor unserer 1. Partie möchte ich einige Fragen klären, die mir beim Durchlesen aufgefallen sind (hoffe, ich habe auch nichts überlesen).

Phase III - Spieler erhält eine Tochter:
Die Regel besagt: "...wählt einen Heiratskandidaten unter den Baronen der Mitspieler". Hier stellt sich die Frage, ob damit gemeint ist: "unter den Baronen der ANDEREN Mitspieler" oder "unter den Baronen ALLER Mitspieler", im 2. Fall könnte er die Dame mit einem seiner Barone verheiraten.

Phase IIII - Aktionskarten:
Die Regel besagt: "...Aktionskarten bleiben bis zur Phase III der nächsten Runde bei den Spielern liegen...". Hier stellt sich die Frage nach dem Sinn des Satzes - bleiben die gewählen und/oder ausgespielten Aktionskarten nicht IMMER bei einem Spieler liegen (summieren sich also zur Auswertung der Nachkommenschaft in folgenden Runden). Sollte der Satz nicht verständlicherweise besser lauten "alle Ationskarten bleiben (zur Auswertung der Nachkommenschaft) für die gesamte Spieldauer bei den Spielern liegen."?

Phase V - Neue Kurfürsten, Ergebnis 2
Die Regel besagt: "(Ausnahme: Erzbm. Köln, siehe unter dem Punkt....)".
Dies ist wohl ein Schreibfehler und sollte Erzbm. MAINZ heissen, oder?

Gruß
Olli (der diesmal keine Zeit hatte alle neuen Spiele auf der Messe auszuprobieren)

Benutzeravatar
Markus N.

Re: [RF] Im Schatten des Kaisers (HiG)

Beitragvon Markus N. » 24. Oktober 2004, 14:15

Hallo,

habe bisher auch nur die Regel gelesen und war ziemlich erschlagen,
sehe aber eigentlic keine Verständnisprobleme, sondern verstehe es so:


olli schrieb:
> Phase III - Spieler erhält eine Tochter:
> Die Regel besagt: "...wählt einen Heiratskandidaten unter den
> Baronen der Mitspieler". Hier stellt sich die Frage, ob damit
> gemeint ist: "unter den Baronen der ANDEREN Mitspieler" oder
> "unter den Baronen ALLER Mitspieler", im 2. Fall könnte er
> die Dame mit einem seiner Barone verheiraten.

Sicherlich sind mit Mitspielern alle ANDEREN Spieler gemeint, ansonsten wäre der Fall, einen eigenen Baron zu verheiraten sicher noch erwähnt.

> Phase IIII - Aktionskarten:
> Die Regel besagt: "...Aktionskarten bleiben bis zur Phase III
> der nächsten Runde bei den Spielern liegen...". Hier stellt
> sich die Frage nach dem Sinn des Satzes - bleiben die
> gewählen und/oder ausgespielten Aktionskarten nicht IMMER bei
> einem Spieler liegen (summieren sich also zur Auswertung der
> Nachkommenschaft in folgenden Runden). Sollte der Satz nicht
> verständlicherweise besser lauten "alle Ationskarten bleiben
> (zur Auswertung der Nachkommenschaft) für die gesamte
> Spieldauer bei den Spielern liegen."?

Ist doch eindeutig:
NEIN, sie bleiben natürlich nicht IMMER liegen, sondern wie es die Regel besagt bis zur Phase III.
D.h. in Phase III gibt es die Nachkommen und dann gibt man die Karten ab, um in Phase IIII neu zu kaufen.

> Phase V - Neue Kurfürsten, Ergebnis 2
> Die Regel besagt: "(Ausnahme: Erzbm. Köln, siehe unter dem
> Punkt....)".
> Dies ist wohl ein Schreibfehler und sollte Erzbm. MAINZ
> heissen, oder?

Hast wohl Recht!

Gruß

Markus

Benutzeravatar
olli

Re: [RF] Im Schatten des Kaisers (HiG)

Beitragvon olli » 24. Oktober 2004, 14:25

Markus schrieb:

> NEIN, sie bleiben natürlich nicht IMMER liegen, sondern wie
> es die Regel besagt bis zur Phase III.
> D.h. in Phase III gibt es die Nachkommen und dann gibt man
> die Karten ab, um in Phase IIII neu zu kaufen.


Anscheinend bin ich doof, aber dieser Regelpassus existiert NICHT !!!!

Benutzeravatar
olli

Re: [RF] Im Schatten des Kaisers (HiG)

Beitragvon olli » 24. Oktober 2004, 14:28

.. irgendwie zu früh geklickt....

soll heißen, daß ich über eine Kartenabgabe nichts finden kann.
Trotzdem Danke für die Turboschnelle Antwort.

Gruß

Benutzeravatar
Thorsten-spielbox

Re: [RF] Im Schatten des Kaisers (HiG)

Beitragvon Thorsten-spielbox » 24. Oktober 2004, 14:58

olli schrieb:
>
> Phase III - Spieler erhält eine Tochter:
> Die Regel besagt: "...wählt einen Heiratskandidaten unter den
> Baronen der Mitspieler". Hier stellt sich die Frage, ob damit
> gemeint ist: "unter den Baronen der ANDEREN Mitspieler" oder
> "unter den Baronen ALLER Mitspieler", im 2. Fall könnte er
> die Dame mit einem seiner Barone verheiraten.

Den eigenen Sohn (Baron) mit der eigenen Tochter verheiraten? ;)

> Phase V - Neue Kurfürsten, Ergebnis 2
> Die Regel besagt: "(Ausnahme: Erzbm. Köln, siehe unter dem
> Punkt....)".
> Dies ist wohl ein Schreibfehler und sollte Erzbm. MAINZ
> heissen, oder?

Ein eindeutiger Fehler, der bei mir kurzfristig auch für Verwirrung gesorgt hat. :)

Benutzeravatar
olli

Re: [RF] Im Schatten des Kaisers (HiG)

Beitragvon olli » 24. Oktober 2004, 15:55

Thorsten schrieb:
> Den eigenen Sohn (Baron) mit der eigenen Tochter verheiraten?

Warum nicht ;-)
Im Ernst: wollte das nur noch mal klarstellen (früher war ja so einiges möglich). Bin aber jetzt diesbezüglich beruhigt.


Trotzdem macht die Sache mit den Karten immer noch keinen Sinn.
Sind also dann am Anfang jeder Runde (von insg. 5) immer KOMPLETT alle Karten wieder verfügbar, oder kommen die eingesetzten auf einen Ablagestapel oder wie???

Gruß
Olli (der immer noch ganz verwirrt von der Messe ist)

Benutzeravatar
Thorsten-spielbox

Re: [RF] Im Schatten des Kaisers (HiG)

Beitragvon Thorsten-spielbox » 24. Oktober 2004, 17:27

olli schrieb:
>
> Trotzdem macht die Sache mit den Karten immer noch keinen Sinn.
> Sind also dann am Anfang jeder Runde (von insg. 5) immer
> KOMPLETT alle Karten wieder verfügbar, oder kommen die
> eingesetzten auf einen Ablagestapel oder wie???

Die Aktionskarten, die du in Phase IIII "kaufst", bleiben bis zur nächsten Phase III vor dir liegen, richtig. In Phase III werden die Karten dann ausgewertet (und wieder zu den restlichen Karten gelegt). So habe ich das verstanden. :)

Benutzeravatar
Suko

Re: [RF] Im Schatten des Kaisers (HiG)

Beitragvon Suko » 24. Oktober 2004, 19:34

olli schrieb:

> Trotzdem macht die Sache mit den Karten immer noch keinen Sinn.
> Sind also dann am Anfang jeder Runde (von insg. 5) immer
> KOMPLETT alle Karten wieder verfügbar, oder kommen die
> eingesetzten auf einen Ablagestapel oder wie???
>

Also explizit steht es wirklich nicht in der Regel. Aber der Abschnitt 2 unter Phase IIII sagt es eigentlich indirekt aus:

[i]"Sind alle Aktionskarten eines Stapels aufgebraucht, so kann diese Aktion in dieser Runde nicht mehr durchgeführt werden (Ausnahme: Privilieg Kurfürsten von Trier)"[/i]

Das beinhaltet ja, dass es in der nächsten Runde wieder möglich ist. Also kommen die Karten nach Phase III wieder zurück in den allgemeinen Vorrat!

Grüße

Suko

Benutzeravatar
Michael Andersch

RE: [RF] Im Schatten des Kaisers (HiG)

Beitragvon Michael Andersch » 24. Oktober 2004, 20:18

> Trotzdem macht die Sache mit den Karten immer noch keinen
> Sinn.

Doch, nämlich genau so wie von Markus oben beschrieben.

> Sind also dann am Anfang jeder Runde (von insg. 5) immer
> KOMPLETT alle Karten wieder verfügbar, oder kommen die
> eingesetzten auf einen Ablagestapel oder wie???

Es sind immer wieder alle Karten verfügbar.
Quelle: Erklärer am HiG-Stand und logisches Denken - die Karten würden ansonsten nicht über die Spieldauer reichen... ;-)

Viele Grüße,
Micha

Benutzeravatar
Volker L.

Re: [RF] Im Schatten des Kaisers (HiG)

Beitragvon Volker L. » 25. Oktober 2004, 00:33

olli schrieb:
>
> Hallo,
>
> vor unserer 1. Partie möchte ich einige Fragen klären, die
> mir beim Durchlesen aufgefallen sind (hoffe, ich habe auch
> nichts überlesen).

Ich habe es in Essen am Stand erklärt bekommen, kann also nicht
beurteilen, ob es in der Regel ungenau beschrieben ist oder ob
Du es überlesen hast.

> Phase III - Spieler erhält eine Tochter:
> Die Regel besagt: "...wählt einen Heiratskandidaten unter den
> Baronen der Mitspieler". Hier stellt sich die Frage, ob damit
> gemeint ist: "unter den Baronen der ANDEREN Mitspieler" oder
> "unter den Baronen ALLER Mitspieler", im 2. Fall könnte er
> die Dame mit einem seiner Barone verheiraten.

Es muss ein Baron eines anderen Spielers sein - Inzucht war zwar
im Mittelalter in Adelskreisen durchaus üblich, im Spiel ist es aber
nicht erlaubt. Der eine Siegpunkt für den Brautvater wäre sonst auch
unangemessen.

> Phase IIII - Aktionskarten:
> Die Regel besagt: "...Aktionskarten bleiben bis zur Phase III
> der nächsten Runde bei den Spielern liegen...". Hier stellt
> sich die Frage nach dem Sinn des Satzes - bleiben die
> gewählen und/oder ausgespielten Aktionskarten nicht IMMER bei
> einem Spieler liegen (summieren sich also zur Auswertung der
> Nachkommenschaft in folgenden Runden). Sollte der Satz nicht
> verständlicherweise besser lauten "alle Ationskarten bleiben
> (zur Auswertung der Nachkommenschaft) für die gesamte
> Spieldauer bei den Spielern liegen."?

Sie werden nach Auswertung der Nachkommenschaft abgegeben und
stehen in der neuen Phase IV wieder zur Verfügung. So wurde es auch
uns erklärt - im Übrigen verweise ich auf den letzten Satz in Michael
Anderschs Posting ;-)

> Phase V - Neue Kurfürsten, Ergebnis 2
> Die Regel besagt: "(Ausnahme: Erzbm. Köln, siehe unter dem
> Punkt....)".
> Dies ist wohl ein Schreibfehler und sollte Erzbm. MAINZ
> heissen, oder?

Korrekt. Wurde auch vom Regelerklärer bestätigt.

> Gruß
> Olli (der diesmal keine Zeit hatte alle neuen Spiele auf der
> Messe auszuprobieren)

Gruß, Volker (der ausser A Game of Thrones (schon zum zweiten Mal :-( )
und Lost Valley alles ihm Wichtige testspielen oder sich zumindest
erklären lassen konnte :-) )

Benutzeravatar
Michael Adolphs
Spielkamerad
Beiträge: 24

Re: [RF] Im Schatten des Kaisers (HiG)

Beitragvon Michael Adolphs » 25. Oktober 2004, 10:05

Hallo Thomas

nun ja Heiraten innerhalb der Familie war zu diesen Zeiten glaube ich schon etwas häufiger, siehe auch die starke Verbreitung der Bluterkrankheit gerade in den Adelsfamilien, die ja munter unteinander geheiratet haben... wo die Auswahl innerhalb des Standes recht gering ist muß man wohl schonmal auf die eigene Familie zurückgreifen ;-)
Da ist die Auswahl für uns einfache Leute doch schon größer...

Ansonsten schließe ich mich deiner Regelauslegung an zumal sie von unserem Spieleerklärer auf meine ebendiese Frage auch so bestätigt wurde.

Benutzeravatar
Michael Adolphs
Spielkamerad
Beiträge: 24

Re: Mist, erst alles lesen dann antworten

Beitragvon Michael Adolphs » 25. Oktober 2004, 10:09

Hallo

ok, beim nächsten Mal lese ich erst alles, bevor ich bekannten Senf dazugebe :-(.

Benutzeravatar
Heinrich Tegethoff

Re: [RF] Im Schatten des Kaisers (HiG)

Beitragvon Heinrich Tegethoff » 25. Oktober 2004, 14:45

Thorsten schrieb:
> Den eigenen Sohn (Baron) mit der eigenen Tochter verheiraten?
> ;)

Nun, neben Inzucht erlaubt das Spiel ja auch die Immigration externer
Adliger (Aktionekarte). Unsofern wäre das dann keine Inzucht.
Nur manchmal ;-)

Aber es macht mechanisch keinen Sinn, da sonst jeder mit dem
eigenem Volk verheiraten würde solange es geht.

Servus,
Heinz


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste