Ein herzliches Hallo an Alle!
Bei den ersten Proberunden von Revolution kamen
bei uns ein paar Fragen auf, die wir auch mit Hilfe der
FAQ-Liste nicht eindeutig klären konnten.
Ich baue somit wiedereinmal auf Euere Hilfe!
1. Aufgegebene Armeen:
Nach der Regel bleiben sie bis zum Ende der laufenden
Runde am Brett, auch wenn sie keinen Einfluß mehr
ausüben können.
-> Blockieren sie folglich Plätze für andere Armeen?
( vermute ja )
-> Können andere Armeen politischen Einfluß ausüben
in einer Kommandobox, in der sich eine aufgegebene
Armee befindet?
( vermute nein )
2. Bewegung innerhalb von Provinzen:
Nach der Regel dürfen neutrale Spielsteine von jeder Partei
verschoben werden.
-> Dürfen die vom Vorspieler in Städte und Ortschaften
platzierten neutralen Spielsteine wieder umversetzt werden?
( Ich vermute nein. Für sie gilt das gleiche wie für die eigentlichen
Spielsteine des Vorspielers, auch wenn dies für den 1. ein großer
Vorteil ist.)
Sollten nach der Bewegung noch freie Städte oder Ortschaften in
der Provinz vorhanden sein, werden diese mit neutralen Steinen
aufgefüllt.
-> Gilt dabei auch: in eine Ortschaft 1 und in eine Stadt 2 Steine?
-> Werden die neutralen Steine aus dem Vorrat genommen, wenn nicht
ausreichend viele in der Provinz liegen?
( vermute ja )
3. Belagerte Städte:
Nach der Regel zählen die Steine in belagerten Städten nicht mit, wenn das Provinzlimit für eventuelle Konflikte überprüft wird.
-> Ist dies die einzige Ausnahme?
Zählen die Steine in belagerten Städten also sehr wohl mit,
- bei der Berechnung der Steine, die maximal in eine Provinz
eingesetzt werden können
- wenn es darum geht, die Provinz bis zum Provinzmaximum
mit neutralen Spielsteinen aufzufüllen
- wenn es darum geht, ob in eine Provinz abgewandert werden darf.
( vermute, es ist die einzige Ausnahme )
Vielen Dank für Euere Hilfe bei diesem wirklich großartigem
Spiel und liebe Grüße, Christian