Anzeige

[RF] Rattenscharf

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Helmut Lehr

[RF] Rattenscharf

Beitragvon Helmut Lehr » 22. Mai 2005, 18:12

Hallo,
wir hatten heute in einer Partie "Rattenscharf" gleich 2 Spielsituationen, über die in der Regel nichts steht:
1. Was passiert mit einem Plättchen, das nirgendwo angelegt werden kann? Wir haben es wieder unter den Stapel geschoben.
2. Was passiert, wenn beide Mitspieler schon 2 Ratten offenliegen haben, und ein Mitspieler zieht ein Kärtchen mit zwei Ratten, also rot und grün?
Das nun beiden verloren haben, ist ja auch nicht so toll.

SG
Helmut

Benutzeravatar
Thorsten-spielbox

Re: [RF] Rattenscharf

Beitragvon Thorsten-spielbox » 22. Mai 2005, 18:18

Helmut Lehr schrieb:
>
> 2. Was passiert, wenn beide Mitspieler schon 2 Ratten
> offenliegen haben, und ein Mitspieler zieht ein Kärtchen mit
> zwei Ratten, also rot und grün?
> Das nun beiden verloren haben, ist ja auch nicht so toll.
>

Hallo,

ich habe das Spiel zwar nur erklärt bekommen, aber versuche deine zweite Frage mal trotzdem zu beantworten ;)

Es liegen zwei rote und zwei grüne Ratten aus. Rot zieht ein Kärtchen mit je einer grünen und einer roten Ratte und legt dieses, warum auch immer, so an, dass am Ende des roten Zuges drei Ratten offen liegen. Somit hat Rot verloren. :)

Gruss,

Thorsten

P.S.: Selbst wenn zusätzlich zu den drei roten noch drei grüne Ratten offen liegen würden, hätte Rot verloren, da er/sie am Zug war. ;)

Benutzeravatar
Helmut Lehr

Re: [RF] Rattenscharf

Beitragvon Helmut Lehr » 22. Mai 2005, 18:34

Thorsten schrieb:
>
>
> P.S.: Selbst wenn zusätzlich zu den drei roten noch drei
> grüne Ratten offen liegen würden, hätte Rot verloren, da
> er/sie am Zug war. ;)

Danke. Bei intensivem Nachdenken ;-) kann man den entsprechenden Satz so verstehen. Ein entsprechender Hinweis auf die anderen 3 grünen Ratten wäre hilfreich gewesen.
SG
Helmut

Benutzeravatar
Lothar Kothe
Kennerspieler
Beiträge: 185

Re: [RF] Rattenscharf

Beitragvon Lothar Kothe » 22. Mai 2005, 20:37

Hallo Helmut,

> wir hatten heute in einer Partie "Rattenscharf" gleich 2
> Spielsituationen, über die in der Regel nichts steht:
> 1. Was passiert mit einem Plättchen, das nirgendwo angelegt
> werden kann? Wir haben es wieder unter den Stapel geschoben.

Welches Plättchen sollte das sein? Diese Situation ist eigentlich nicht möglich.

> 2. Was passiert, wenn beide Mitspieler schon 2 Ratten
> offenliegen haben, und ein Mitspieler zieht ein Kärtchen mit
> zwei Ratten, also rot und grün?

Die Frage hat Thorsten bereits beantwortet. Rot hat verloren - sofern es ihm nicht gelingt, eine rote Ratte zu überdecken. Dann wäre allerdings grün wieder an der Reihe und könnte versuchen, der Rattenplage Herr zu werden.

Gruß Lothar

Benutzeravatar
Helmut Lehr

Re: [RF] Rattenscharf

Beitragvon Helmut Lehr » 22. Mai 2005, 22:01

Lothar Kothe schrieb:
>
Wir haben es wieder unter den Stapel geschoben.
>
> Welches Plättchen sollte das sein? Diese Situation ist
> eigentlich nicht möglich.
>
Das weiß ich nicht mehr. Wir hatten es zweimal, dass wir ein Plättchen wieder zurückgelegt haben, um dann ein Ersatzplättchen zu ziehen.
Es passte nirgendwo.

SG
Helmut

Benutzeravatar
Peter Neugebauer

Re: [RF] Rattenscharf

Beitragvon Peter Neugebauer » 22. Mai 2005, 23:52

Hallo Helmut,

wenn du mit "passend" meinst, dass es dafür Punkte gibt, dann mag deine Beobachtung stimmen. Aber das steht nirgendwo. Die Plättchen passen halt eben immer, dann gibt es gelegentlich keine Punkte. Bei der Bekämpfung der Ratten ist es übrigens wichtig, dass man mit seinem abdeckenden Plättchen nicht unbedingt Punkte machen muss.

Wir hatten eine kleine andere Frage: Erzielt man auch Punkte, wenn man das gleiche Symbol in verschiedenen Ebenen nebeneinader arrangiert? Wir denken, dass das so ist!

Peter

Benutzeravatar
Helmut Lehr

Re: [RF] Rattenscharf

Beitragvon Helmut Lehr » 23. Mai 2005, 06:02

Peter Neugebauer schrieb:
>
> Hallo Helmut,
>
> wenn du mit "passend" meinst, dass es dafür Punkte gibt,
> dann mag deine Beobachtung stimmen. Aber das steht nirgendwo.

Ja, das meine ich auch.

Andererseits: Darf man ein Blankofeld an ein Symbolfeld anlegen? Wir sind davon ausgegangen, dass nur Blanko an Blanko angelegt werden darf.
Verwirrung stiftete bei uns auch das untere Anlege-Beispiel auf der 2. Seite, wo zwei Paprika(Peperoni)-Felder nebeneinander liegen, aber auch ein rotes Gewürz neben einem orangen Gewürz.

> Die Plättchen passen halt eben immer, dann gibt es
> gelegentlich keine Punkte. Bei der Bekämpfung der Ratten ist
> es übrigens wichtig, dass man mit seinem abdeckenden
> Plättchen nicht unbedingt Punkte machen muss.

Das ist mir klar, kam aber bei uns nicht vor....
>
> Wir hatten eine kleine andere Frage: Erzielt man auch Punkte,
> wenn man das gleiche Symbol in verschiedenen Ebenen
> nebeneinader arrangiert? Wir denken, dass das so ist!

Das ist mir schon klar: Die Regel sagt: "Hauptsache, sie sind von oben zu sehen."

SG
Helmut

Benutzeravatar
Lothar Kothe
Kennerspieler
Beiträge: 185

Re: [RF] Rattenscharf

Beitragvon Lothar Kothe » 23. Mai 2005, 07:37

Hallo Helmut,

> > wenn du mit "passend" meinst, dass es dafür Punkte gibt,
> > dann mag deine Beobachtung stimmen. Aber das steht nirgendwo.
>
> Ja, das meine ich auch.
>
> Andererseits: Darf man ein Blankofeld an ein Symbolfeld
> anlegen? Wir sind davon ausgegangen, dass nur Blanko an
> Blanko angelegt werden darf.

Warum? Du kannst Plättchen an Plättchen legen - ohne Rücksicht auf irgendwelche (!) Symbole - wenn dabei keine Gruppen gebildet werden, gibt es halt keine Punkte. Oder um es anders zu sagen: Rattenscharf ist KEINE Dominospiel.

> Verwirrung stiftete bei uns auch das untere Anlege-Beispiel
> auf der 2. Seite, wo zwei Paprika(Peperoni)-Felder
> nebeneinander liegen, aber auch ein rotes Gewürz neben einem
> orangen Gewürz.

Das orangene Gewürz ist rot (alles was nicht grün ist, ist rot ;-)

Was hat Euch an dem Beispiel verwirrt? Die drei waagerechten Streifen liegen bereits und haben in einer zurückliegenden Runde für grün 1 Punkt gebracht (die Paprika - die erst wieder in der Endwertung gerechnet wird, wenn es diese Gruppe noch gibt und wenn das Spiel nicht durch drei Ratten (gleicher Farbe) beendet wurde). Nun wird das weiße Plättchen gelegt und bringt grün 1 Punkt (diesmal für den Spargel) und rot 2 Punkte (egal, wer das Plättchen gelegt hat).

Gruß Lothar

Benutzeravatar
Bernd

Re: [RF] Rattenscharf

Beitragvon Bernd » 23. Mai 2005, 09:43

Hallo Helmut,

bei den Regeln habt ihr den gleichen Denkfehler wie wir zu Beginn.

Ein Kärtchen kann an jedes beliebige Kärtchen angelegt werden.
Die Symbole spielen dabei keine Rolle.
Deshalb kann es zwar sein, dass du ein Kärtchen nicht sinnvoll einsetzen kannst, aber einsetzen kannst du es immer.

Wir waren uns zu beginn auch nicht sicher - nach nochmaligen Durchlesen der Regeln kam dann der "Aha - Effekt".

Grüße

Bernd

Benutzeravatar
Helmut Lehr

Re: [RF] Rattenscharf

Beitragvon Helmut Lehr » 23. Mai 2005, 19:30

Lothar Kothe schrieb:
>
> Hallo Helmut,
>
>
> Warum? Du kannst Plättchen an Plättchen legen - ohne
> Rücksicht auf irgendwelche (!) Symbole - wenn dabei keine
> Gruppen gebildet werden, gibt es halt keine Punkte. Oder um
> es anders zu sagen: Rattenscharf ist KEINE Dominospiel.

Davon waren wir gestern ausgegangen. Deshalb passten bei uns 2 Kärtchen nicht.

>
> Das orangene Gewürz ist rot (alles was nicht grün ist, ist
> rot ;-)
>
> Was hat Euch an dem Beispiel verwirrt? Die drei waagerechten
> Streifen liegen bereits und haben in einer zurückliegenden
> Runde für grün 1 Punkt gebracht (die Paprika - die erst
> wieder in der Endwertung gerechnet wird, wenn es diese Gruppe
> noch gibt und wenn das Spiel nicht durch drei Ratten
> (gleicher Farbe) beendet wurde). Nun wird das weiße Plättchen
> gelegt und bringt grün 1 Punkt (diesmal für den Spargel) und
> rot 2 Punkte (egal, wer das Plättchen gelegt hat).

Weil dort zwei nicht passende Symbole nebeneinander liegen: rot und blass-orange!

Aber mittlerweile weiß ich, wieso wir es falsch gespielt haben.
Danke!

SG
Helmut


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste