Anzeige

[RF] 1856

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Christian Raß
Brettspieler
Beiträge: 51

[RF] 1856

Beitragvon Christian Raß » 8. Juli 2005, 11:59

Hallo Ihr hilfreichen Geister!

Bei unserer letzten Runde wollte ein Sieler zu
Beginn (Phase 1) die THB gründen. Deren Heimatbahnhof
befindet sich ja auf einem gelb umrandeten Sechseck.
(Ich habe den Namen der Stadt leider gerade nicht im
Kopf.)
Haben wir nun richtig gespielt, indem wir annahmen, daß man

1. Einen der beiden Bahnhöfe beliebig wählen darf?

2. Man dann von einem angrenzenden Feld eine Strecke legen
darf, die den Heimatbahnhof anschließt?

Hierbei wären beim oberern Bahnhof nur 1 Hex, beim unteren
Bahnhof aber 2 grüne Hexfelder in Betracht zu ziehen, die den
Streckenbau ermöglichen würden.

Die Frage stellte sich, da ja z.B. bei der CV in Toronto (nicht
gelb umrandet sondern ganz gelb) sowohl der Sitz des Bahnhofs,
als auch, durch das kleine Gleisstück, die weitere Strecken-
führung genau vorgegeben ist.

Wäre die Wahl nicht frei, würde das ja bedeuten, daß man die THB
erst nach dem Legen eines grünen Plättchen (Phase 2), das dann
die weitere Schienenführung vorgibt, gründen könnte.
Das hielten wir aber für unsinnig.

Ich hoffe, ich konnte einigermaßen darstellen um was es uns ging.
Vielen Dank für Eure Bemühungen und mit lieben Grüßen,
Christian,
der immer wieder festellen muß, daß man nie auslernt.

Benutzeravatar
Werner Bär
Kennerspieler
Beiträge: 450

Re: [RF] 1856

Beitragvon Werner Bär » 8. Juli 2005, 13:31

> Bei unserer letzten Runde wollte ein Sieler zu
> Beginn (Phase 1) die THB gründen. Deren Heimatbahnhof
> befindet sich ja auf einem gelb umrandeten Sechseck.

> Haben wir nun richtig gespielt, indem wir annahmen, daß man
>
> 1. Einen der beiden Bahnhöfe beliebig wählen darf?

Es gibt keine zwei Bahnhöfe auf dem Feld.
Es existieren nur zwei Kreise, die anzeigen, daß dort ein 00-Teil mit zwei Städten gelegt werden muß.

> 2. Man dann von einem angrenzenden Feld eine Strecke legen
> darf, die den Heimatbahnhof anschließt?

Nein. Man hat ja auf seinem Startfeld noch keine Strecke. Wie sollte man auf das Nachbarfeld zum Bauen kommen?

> Hierbei wären beim oberern Bahnhof nur 1 Hex, beim unteren
> Bahnhof aber 2 grüne Hexfelder in Betracht zu ziehen, die den
> Streckenbau ermöglichen würden.

Es gibt keine vorgedruckten Strecken zu irgendwelchen Felden. Also kommt man auch nirgends hin.

> Wäre die Wahl nicht frei, würde das ja bedeuten, daß man die THB
> erst nach dem Legen eines grünen Plättchen (Phase 2), das dann
> die weitere Schienenführung vorgibt, gründen könnte.

Nicht ganz korrekt, aber fast.
Man kann dir THB selbstverständlich in Phase 1 gründen. Nur kann sie in Phase 1 nichts bauen, da als erstes ihr Heimatbahnhof gelegt werden muß.
Ist also möglich, macht aber nur in sehr seltenen Fällen einen Sinn.

> Das hielten wir aber für unsinnig.

Ist aber so.

Werner.

Benutzeravatar
Gerald Rüscher

Re: [RF] 1856

Beitragvon Gerald Rüscher » 9. Juli 2005, 10:54

Christian Raß schrieb:

> Bei unserer letzten Runde wollte ein Sieler zu
> Beginn (Phase 1) die THB gründen. Deren Heimatbahnhof
> befindet sich ja auf einem gelb umrandeten Sechseck.
> (Ich habe den Namen der Stadt leider gerade nicht im Kopf.)
> Haben wir nun richtig gespielt, indem wir annahmen, daß man
>
> 1. Einen der beiden Bahnhöfe beliebig wählen darf?

Fast. Bahnhöfe entstehen erst, wenn in eine der beiden Städte
ein Pöppel gelegt wird. Aber richtig ist: Die THB darf ihren ersten
Bahnhofspöppel in eine der beiden Hamilton-Kreise legen.



> 2. Man dann von einem angrenzenden Feld eine Strecke legen
> darf, die den Heimatbahnhof anschließt?

Nein. Wenn ihr in Phase 1 einen Pöppel in das Feld legt, habt ihr
zwar einen Bahnhof, aber noch keine Strecke an die ihr anschliessen
könnt. Das allererste Streckenstück einer Route entsteht immer
durch ein passendes Stadtplättchen welches man *auf* das Heimatfeld
legt. Manche Gesellschaften haben schon Heimatfelder auf die ein
Plättchen aufgedruckt ist (z.B. GW, CPR oder VC) was ihnen einen
kleinen Startvorteil gibt.



> Wäre die Wahl nicht frei, würde das ja bedeuten, daß man die
> THB erst nach dem Legen eines grünen Plättchen (Phase 2), das
> dann die weitere Schienenführung vorgibt, gründen könnte.
> Das hielten wir aber für unsinnig.

Ist aber so. Gelbe Felder können erst in Phase 2 überbaut werden.
Man kann die THB zwar in Phase 1 kaufen, aber man kann sie nicht
starten weil man keine Strecke bauen kann auf der sie fahren kann.
Das ist keine Schikane sondern ein gewollter Mechanismus in 18xx
mit dem faktisch erzwungen wird, dass manche Gesellschaften erst
später im Spiel. Es gibt andere 18xx Varianten in denen noch mehr
spät startende Gesellschaften existieren.


Ich wünsche euch noch viel Spaß mit diesem Spitzenspiel!

Gruß & nice dice,
Jerry


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste