Anzeige

[RF] Mage Knight The Board Game: Karten seitwärts spielen

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Ben2
Kennerspieler
Beiträge: 1862
Wohnort: Heusenstamm
Kontakt:

RE: Mage Knight The Board Game

Beitragvon Ben2 » 14. Februar 2013, 12:27

Praktisch gar nicht - du weißt nur ob du die 2. Auflage oder höher hast - nicht jedoch mehr.

lars7
Spielkind
Beiträge: 3

RE: Mage Knight The Board Game

Beitragvon lars7 » 14. Februar 2013, 13:02

Das ging ja schnell :shy:

Was ist den mit der ArtikelNr.: 51840G, kann man da nicht dran ableiten?

Hätte noch eine Regelfrage, wenn ich an einem Ork vorbei möchte um Bewegungspunkte zu sparen und ich dabei das 2. mal in seine nähe komme kommt es ja sofort zum Kampf. Kann ich dann nach dem Kampf, er hat ihn überlebt ich habe nur geblockt, einfach beim nächsten Zug weiter ziehen oder muss bis zum bitteren Ende gekämpft werden?

Revenger
Kennerspieler
Beiträge: 422
Wohnort: Bremen

RE: Mage Knight The Board Game

Beitragvon Revenger » 14. Februar 2013, 13:12

Bewegung auf ein Feld benachbart zum Ork --> 2. Bewegung auf ein weiteres benachbartes Feld zum Ork --> Erzwungener Kampf --> Kampf vorbei, Ork überlebt --> Runde zuende --> Runde 2 --> Bewegung auf ein Feld, das nicht benachart zum Ork ist, kein Problem.

War das deine Frage? :)

lars7
Spielkind
Beiträge: 3

RE: Mage Knight The Board Game

Beitragvon lars7 » 14. Februar 2013, 13:15

Ja genau!

Danke für die Hilfe.

Benutzeravatar
Ben2
Kennerspieler
Beiträge: 1862
Wohnort: Heusenstamm
Kontakt:

RE: Mage Knight The Board Game

Beitragvon Ben2 » 14. Februar 2013, 13:32

Die Artikelnummer sagt einfach nur "Mage Knight"

Benutzeravatar
W3rn3rs3n
Kennerspieler
Beiträge: 254

RE: Mage Knight The Board Game

Beitragvon W3rn3rs3n » 16. Februar 2013, 11:17

Hab jetzt mein erstes Mage Knight Solo-Spiel hinter mir und die Regeln sitzen so einigermaßen denke ich. Einige Fragen habe ich dennoch:

1. Wenn man sich im Kampf Spieler gegen Spieler komplett dem Kampf stellt als Verteidiger, kann ich dann als Verteidiger auch vor dem Kampf meine Einheiten heilen oder erst danach (wie es glaube ich in der Anleitung steht) Bitte nach möglichkeit mit der Stelle in der Anleitung posten.

2. Macht ihr oft Spieler gegen Spieler Kämpfe bei normal wettbewerbsorientierten Szenarien oder nur bei den wirklich kompetitiven? Meiner Meinung nach (habe es noch nicht getestet aber denke es halt) endet das hier wie so oft bei: Wenn zwei sich streiten freut sich der dritte oder?

Weitere Fragen kommen bestimmt gleich wieder beim nächsten Spiel. Will aber erst selbst noch mit Hilfe der Anleitung einige kleinere Ungereimtheiten lösen.

P.S.: Bei Boardgamegeek gibt es eine schöne Stadtübersicht zum ausdrucken, in der man sieht, welche Monster bei welcher Stufe erscheinen. Finde das mit den Clix-Elementen zwar gut, aber nicht immer 100%ig ersichtlich. Vor allem da ich eine gewisse Farbschwäche besitze...

Benutzeravatar
Edvard
*verwirrt*
Beiträge: 482

RE: Mage Knight The Board Game

Beitragvon Edvard » 16. Februar 2013, 13:07

Jup, die Farbpunkte bei den Clixbasen sind mal so richtig schön eindeutig. *ironie*

Zu 2.: Ich hab noch nie PvP bei Mage Knight betrieben. Meine Freundin mag das nicht so gerne, aber auch in meiner Spielerunde gabs immer genug lukrativere Ziele, als dass man einen anderen Spieler angreifen wollte.
Ist Unmögliches denkbar? Und wenn ja, warum Pfefferminztee?

Benutzeravatar
W3rn3rs3n
Kennerspieler
Beiträge: 254

RE: Mage Knight The Board Game

Beitragvon W3rn3rs3n » 18. Februar 2013, 11:39

Wenn ich am Ende meines Zuges nur noch Wunden auf der Hand habe und keine Karten mehr nachziehen kann von meinem Handlungsdeck muss ich das Rundenende ansagen oder? Denn Wunden zählen ja im Allgemeinen nicht als Karten bei dem Spiel. Das heißt dann auch, dass ich die Effekte der Magischen Lichtung bzw. von Bergwerken nicht mehr nutzen kann. Richtig gespielt?

Revenger
Kennerspieler
Beiträge: 422
Wohnort: Bremen

RE: Mage Knight The Board Game

Beitragvon Revenger » 18. Februar 2013, 12:04

Falsch, denn du kannst das Rundenende nur zu BEGINN deines Zuges Ansagen. D. h. du spielst Effekte der Magischen Lichtung bzw. von Bergwerken in diesem Falle ganz normal.

Wenn du am ANFANG deines Zuges nur Wundkarten auf der Hand hast und dein Handlungsdeck leer ist kannst du:
-- Das Ende der Runde ansagen.
-- Eine Rast (langsame Erholung) spielen.

Wobei natürlich die zweite Variante keinen Sinn machen würde, schreibe es aber der Vollstädnigkeit halber.

Benutzeravatar
W3rn3rs3n
Kennerspieler
Beiträge: 254

RE: Mage Knight The Board Game

Beitragvon W3rn3rs3n » 18. Februar 2013, 12:38

Danke Revenger. Habe mich nur falsch ausgedrückt, wusste schon, dass ich nur zu Beginn meines Zuges das Rundenende ansagen kann. Das hatten wir schon richtig gespielt. Wollte eigentlich nur darauf hinaus, dass es keine Möglichkeit gibt, die Magische Lichtung zu benutzen, wenn man nur noch Wunden auf der Hand hat. Das einzig sinnvolle was man dann in seinem Zug machen kann, ist dann nur, wie du ja auch sagst, das Rundenende anzusagen.

Revenger
Kennerspieler
Beiträge: 422
Wohnort: Bremen

RE: Mage Knight The Board Game

Beitragvon Revenger » 18. Februar 2013, 13:31

Das ist auch nicht ganz richtig :)

Du kannst, wenn du deinen Zug nutzt, um zu rasten, die Vorteile für das Zugende des Feldes nutzen, auf dem du stehst.

Hab die Regel dazu schneller im Tutorial gefunden, beim Deutschen auf Seite 12 unter dem Punkt Rasten --> Erschöpfung.

Könnte sich also in bestimmten Fällen doch lohnen.

Benutzeravatar
Edvard
*verwirrt*
Beiträge: 482

RE: Mage Knight The Board Game

Beitragvon Edvard » 18. Februar 2013, 13:42

Also wenn man keine Aktionskarten mehr auf der Hand hat und auch keine weiteren Karten mehr nachziehen kann, dann muss man das Rundenende ansagen. Aber auch in diesem Falle kann man doch den/die Vorteil(e) eines Feldes noch ein letztes Mal benutzen. (Oder? :s )
Ist Unmögliches denkbar? Und wenn ja, warum Pfefferminztee?

Revenger
Kennerspieler
Beiträge: 422
Wohnort: Bremen

RE: Mage Knight The Board Game

Beitragvon Revenger » 18. Februar 2013, 13:50

Nein, wenn man das Rundenende ansagst, dann darf man gar nichts mehr machen, dein Zug verfällt bzw. du verzichtest komplett auf ihn.

Regelheft Seite 5, Ein Spielerzug, Punkte 2 und 3.

Dort steht z.B. auch, das du deinen Zug beenden kannst, wenn dein Handlungsdeck leer ist und die noch Handkarten hast. Es wird da nicht nach Wundkarten und AKtionskarten unterschieden.

Benutzeravatar
Edvard
*verwirrt*
Beiträge: 482

RE: Mage Knight The Board Game

Beitragvon Edvard » 18. Februar 2013, 13:54

Hm OK, gut, dass ich diesen Fall noch nicht erlebt habe, dann macht meine schwache Regelkenntnis auch nichts aus. ;)
Ist Unmögliches denkbar? Und wenn ja, warum Pfefferminztee?

Revenger
Kennerspieler
Beiträge: 422
Wohnort: Bremen

RE: Mage Knight The Board Game

Beitragvon Revenger » 18. Februar 2013, 14:11

Es macht ab er auch einfach Spass, über Mage Knight Regeln zu diskutieren :)

Benutzeravatar
W3rn3rs3n
Kennerspieler
Beiträge: 254

RE: Mage Knight The Board Game

Beitragvon W3rn3rs3n » 18. Februar 2013, 14:50

Aah, danke Revenger. Habe die Stelle jetzt auch in der Schritt-für-Schritt-Anleitung gefunden die du meinst. Ich hatte es so gedacht, dass man beim Rasten zwar die Magische Lichtung und Bergwerke nutzen kann, wenn man erschöpft ist (also nur Wunden auf der Hand), aber nicht. Das ist aber falsch, man kann sie in beiden Fällen nutzen.
Aber die Anleitung ist und bleibt für mich einfach seltsam aufgebaut...

Habe gleich noch eine Frage zu den Wunden:
Angenommen mein Handlimit beträgt 6. Ich habe zu Beginn meines Zuges 2 Wunden auf der Hand. Nun führe ich iwo einen Kampf und bekomme 4 Wunden -> Habe zwar nun 6 Wunden auf der Hand, bin aber nicht bewusstlos, da ich nicht eine Anzahl Wunden, die meinem Kartenlimit entspricht in DIESEM Kampf erhalten habe. Richtig oder? Erst wenn ich in DIESEM Kampf 6 oder mehr Wunden erhalten hätte, wäre ich verwundet oder?

Dazu noch ein weiteres Beispiel: Angenommen der Feind besitzt die Fähigkeit GIFT. Und er fügt mir 6 Wunden zu. Also 3 auf die Hand und 3 auf die Ablage. Dann bin ich bei einem Handkartenlimit von 6 (oder niedriger) ebenfalls bewusstlos.

Und sollte ich selbst Karten wie Blutrausch oder Ähnliches spielen, die mir ne Wunde zufügen im Kampf, dann zählen die auch mit zu den erhaltenen Wunden dieses Kampfes.

Soweit alles korrekt oder?

Revenger
Kennerspieler
Beiträge: 422
Wohnort: Bremen

RE: Mage Knight The Board Game

Beitragvon Revenger » 18. Februar 2013, 15:36

ich kann dich beruhigen, alles korrekt :)

Benutzeravatar
W3rn3rs3n
Kennerspieler
Beiträge: 254

RE: Mage Knight The Board Game

Beitragvon W3rn3rs3n » 18. Februar 2013, 22:52

Sehr gut :)

Aber gleich die nächste Frage bzgl. der Fähigkeit "Dunkle Feuermagie" von Arythea:
Text: "1mal pro Runde: Umdrehen, um 1 roten Kristall für deinen Vorrat zu bekommen sowie 1 roten oder schwarzen Manamarker."
Darf ich mir dann auch am Tag einen schwarzen Manamarker geben lassen und damit die starke Version des Zaubers auslösen? Wäre meiner Meinung nach schon eine verdammt starke Fähigkeit! Würde deshalb auch sagen, dass das schwarze Mana am Tag einfach nicht funktioniert. Egal wie man es bekommt (weiß jetzt nicht wieviele Möglichkeiten es theoretisch sonst noch gibt an schwarzes Mana zu kommen).

Und noch was was ich grad nicht mehr sicher weiß und ehrlich gesagt grad keine Lust mehr habe in der Anleitung nachzuschauen :) (zu meiner Verteidigung: habe sie grad auch nicht annähernd vor mir, die Frage kam mir nur gerade) Kann ich am Ende meines Zuges Karten abwerfen um danach mehr nachziehen zu können? Könnte ja theoretisch mal hilfreich sein, wenn man weiß, dass die letzten 3 Karten Attack und Block Karten sind weil man sein Deck kennt und diese bisher nicht da waren?!

Leo
Spielkamerad
Beiträge: 36

RE: Mage Knight The Board Game

Beitragvon Leo » 18. Februar 2013, 23:14

Ja, du darfst Karten am Ende des Zuges abwerfen.

Desweiteren gilt: Wenn Tagregeln aktiv sind, darfst du nicht die starken Wirkungen von Zaubern nutzen.
Wenn die Nachtregeln gelten (also auch in einem Dungeon) darfst du schwarzes Mana nutzen, dann bringt Arytheas Fähigkeit also auch am Tag was.

Benutzeravatar
W3rn3rs3n
Kennerspieler
Beiträge: 254

RE: Mage Knight The Board Game

Beitragvon W3rn3rs3n » 18. Februar 2013, 23:16

Danke Leo, habe ich mir beides so gedacht, perfekt! Bin gespannt wann die nächste Frage auftaucht, wobei ich bei dem wo ich mir nicht ganz sicher war, bisher (fast) immer das Richtige gedacht habe.

Sorry für Doppelpost, aber ist ja eine neue Frage:

Frage zur Karte Eisschirm
Eis-Block 3: Verringere die Rüstung eines hiermit geblockten Feindes um 3 (Minimum 1)

Was passiert, wenn ich diese Karte gegen einen Feind einsetze, der ein Monster heraufbeschwört? Ich blocke dieses Monster, muss aber danach den Schaden dem Beschwörer zufügen. Ist seine Rüstung um 3 reduziert, obwohl ich technisch gesehen nicht ihn sondern sein heraufbeschworenes Monster geblockt habe?

Und noch was:
Kann ich z.B. die rote Karte "Wut (Angriff 2 oder Block 2)" VERSTÄRKT mit rotem Mana (-> Angriff 4) gegen einen Gegner mit Feuer-Widerstand einsetzen?
Zuletzt geändert von W3rn3rs3n am 19. Februar 2013, 00:13, insgesamt 1-mal geändert.

Leo
Spielkamerad
Beiträge: 36

RE: Mage Knight The Board Game

Beitragvon Leo » 19. Februar 2013, 00:29

Die zweite Frage kann ich bejahen. Denn Basisfähigkeiten (Angriff, Block) dürfen genutzt werden. Nur auf den Gegner zielende Effekte wie Rüstungsverminderung o.ä. und Zauber dürfen nicht gespielt werden.

Bei deiner ersten Frage bin ich mir jetzt auch nicht ganz sicher. Eigentlich würde ich es so definieren, dass der Beschwörer mein Gegner ist, der nur seine Angriffsattribute von einem anderen Monster bekommt. Somit müsste der Effekt dennoch auf ihn zielen.

Revenger
Kennerspieler
Beiträge: 422
Wohnort: Bremen

RE: Mage Knight The Board Game

Beitragvon Revenger » 19. Februar 2013, 08:12

Frage zu Eisschirm:
Ja, die Rüstung des Beschwörers ist um 3 reduziert. Bin aber aber nicht 100% sicher bei der Antwort.

Die anderen Fragen hat Leo meiner Meinung nach korrekt beantwortet =)

Wichtig vielleicht noch: Wenn du in einem Zug keine Karten spielen solltest, MUSST du mindestens eine Karte von deiner Hand abwerfen am Ende deines Zuges.

Benutzeravatar
W3rn3rs3n
Kennerspieler
Beiträge: 254

RE: Mage Knight The Board Game

Beitragvon W3rn3rs3n » 19. Februar 2013, 09:57

Dankeschön! Morgen abend starten wir zum ersten Mal ein 3 Spieler Spiel. Werden wohl mit der Koop-Variante starten. Werde das Spiel ausreichend erklären zu Beginn. Das Einführungsszenario macht zwar bestimmt Sinn, ich finde es jedoch relativ langweilig und bei einem Koop-Szenario kann man dann bestimmt auch gut reinkommen. Sind auch alles recht erfahrene Spieler. Und die Grundregeln von Mage Knight sind ja echt nicht schwer eigentlich. Das einzig kompliziertere ist der Kampf (wobei man den auch sehr schnell verinnerlicht hat) und dann halt die ganzen Orte, aber dafür gibt es sehr schöne Übersichtskarten. Auch wenn es meiner Meinung nach echt schwach ist, dass sogar noch in der 4. Edition die beiden Karten (ein Artefakt und die Magische Lichtung Übersicht) nach wie vor fehlerhaft sind. Ich freu mich auf jeden Fall auf morgen!

Revenger
Kennerspieler
Beiträge: 422
Wohnort: Bremen

RE: Mage Knight The Board Game

Beitragvon Revenger » 19. Februar 2013, 10:28

Also ich würde dir dringend davon abraten, gleich ein Szenario szu spielen.

Selbst mit erfahrenen Spielern spiele ich immer das Tutorial und alle waren bisher dankbar und niemand hat sich gelangweilt.
Die Gefahr ist groß, jemanden mit einem vollen Szenario abzuschrecken.

Ich selbst hab das Tutorial bestimmt schon 8 mla gespielt und finds natürlich mega langweilig, aber es ist meiner Meinung nach ein MUSS.

Sie mal wie viel wir hier über Regeln diskutieren, und selbst ich als "erfaherener" Mage Knight Spieler (so 15-20 spiele) finde immer mal wieder was neues.

Mach das Tutorial und wenns gefällt ist es ein leichtes, einen zweiten Spieleabend zu vereinbaren :)

Benutzeravatar
W3rn3rs3n
Kennerspieler
Beiträge: 254

RE: Mage Knight The Board Game

Beitragvon W3rn3rs3n » 19. Februar 2013, 11:17

Ich werde Ihnen beides vorschlagen. Aber bei Im Wandel der Zeiten bspw. haben wir auch gleich mit dem Expertenspiel gestartet und das hat auch funktioniert. Auch wenn wir da einen relativ großen Spielfehler drin hatten, den aber beide Spieler so gespielt haben, also wars ok. Und da hatten wir erst mit dem Regel lesen begonnen gehabt. Und Mage Knight kann ich nun doch einigermaßen gut nach 3 Solo-Partien, den ganzen Walkthrough Videos (Standardszenario, Soloeroberung und Multiplayer) auf Youtube von Ricky Royal, und dem Forum hier und bei Pegasus. Also ich lasse einfach meine Mitspieler entscheiden und wie ich sie kenne wollen sie gleich ein normales Szenario spielen :)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste