Anzeige

[RF] Um Krone und Kragen

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Flipper

[RF] Um Krone und Kragen

Beitragvon Flipper » 21. Februar 2006, 13:36

Hi,

habe das Spiel jetzt 4x zu zweit getestet und obwohl ich ein großer "Kniffelhasser" bin gefällt es mir recht gut!
Trotzdem wüsste ich gern, ob wir es richtig spielen:

1. Angenommen ich habe Bauer, Handwerker, Wachmann, Astronom und Zauberer und hätte gern den Feldherrn:

a) ich tappe den Bauer (Pflicht) und den Wachmann (freiwillig) und würfel mit 5xW6= 1,2,5,5,6 ich lege die 2 raus.

Benutzeravatar
Flipper
Spielkamerad
Beiträge: 21

Re: [RF] Um Krone und Kragen

Beitragvon Flipper » 21. Februar 2006, 13:44

Sorry, beim hochladen ist ein großer Teil verloren gegangen und ich bin zu faul das jetzt nochmals zu schreiben...

Gruß Flipper

Benutzeravatar
Michael Schlepphorst
Kennerspieler
Beiträge: 793

Re: [RF] Um Krone und Kragen

Beitragvon Michael Schlepphorst » 21. Februar 2006, 13:45

Hallo!
Ich denke mal Dein posting ist noch nicht ganz vollständig, aber eine Sache will ich schon mal anmerken ;-)
Den Würfel für den Wachmann kannst Du erst nach Deinem ersten Wurf hinzunehmen. Man kann die 2 durch den Wachmann ja nur zu aktiven Würfeln hinzulegen. Aktive Würfel sind aber nur diejenigen die gerade gewürfelt wurden.

Ansonsten bin ich mal gespannt auf Dein komplettes Posting ;-)

Wartende Grüße

Michael

Benutzeravatar
Michael Schlepphorst
Kennerspieler
Beiträge: 793

Re: [RF] Um Krone und Kragen

Beitragvon Michael Schlepphorst » 21. Februar 2006, 13:46

Flipper schrieb:
>
> Sorry, beim hochladen ist ein großer Teil verloren gegangen
> und ich bin zu faul das jetzt nochmals zu schreiben...

Ups, schade ...

Benutzeravatar
Heinrich Tegethoff

Re: [RF] Um Krone und Kragen

Beitragvon Heinrich Tegethoff » 21. Februar 2006, 15:38

Michael Schlepphorst schrieb:
> Den Würfel für den Wachmann kannst Du erst nach Deinem ersten
> Wurf hinzunehmen. Man kann die 2 durch den Wachmann ja nur zu
> aktiven Würfeln hinzulegen. Aktive Würfel sind aber nur
> diejenigen die gerade gewürfelt wurden.

Hallo Michael,

darüber gab es in unserer ersten Partie auch Differenzen. Der Erklärer meinte
aus der Erinnerung, man könnte auch gleich alle Würfel nehmen. Wir fanden
dann aber, dies sei unlogisch, da ja der "Würfel als 1 ins Spiel kommt".

Leider verwirrt unter dem Punkt "Taktische Hinweise" die Regel uns wieder:
"Es ist zB meist nicht sinnvoll, Karten wie den Handwerker ... einzusetzen,
bevor man seinen ersten Wurf gemacht hat".

Das mit dem "sinnvoll" stimmt nur bedingt, da eine 1 in der Finalrunde
vielleicht ohnehin zu wenig ist, wenn man nur die nötwendige Zahl
Würfel hat (aber da ist ja auch "meist").

Nur folgere ich daraus, dass es [i]erlaubt[/i] ist, die Karte vor dem ersten Wurf
einzusetzen - und somit ist jeder Handwerker auch ein optionaler Bauer, auch
wenn die Kartenerklärung wörtlich "Man kann ... als [i]aktiven[/i] Würfel so ins
Spiel bringen, dass er die 1 zeigt". Hiesse vielleicht auch: eine "1" ist schon
gewürfelt, der Rest wird noch gewürfelt, aber dies ist sinnlos.
Ich finde es unlogisch, aber gültig. Faktisch steht auf Seite 4 auch "Die
Ch-Karte kann der Spieler vor seinem Zug oder ... einsetzen".

Servus,
Heinz

Benutzeravatar
Michael Schlepphorst
Kennerspieler
Beiträge: 793

Re: [RF] Um Krone und Kragen

Beitragvon Michael Schlepphorst » 21. Februar 2006, 16:29

Heinrich Tegethoff schrieb:
>
> Leider verwirrt unter dem Punkt "Taktische Hinweise" die
> Regel uns wieder:
> "Es ist zB meist nicht sinnvoll, Karten wie den Handwerker
> ... einzusetzen,
> bevor man seinen ersten Wurf gemacht hat".
>

Dies ist tatsächlich etwas seltsam und lässt mich wieder nachdenklich werden ;-) Obwohl sich mir der Sinn nicht erschließen will.

> Hiesse vielleicht auch:
> eine "1" ist schon
> gewürfelt, der Rest wird noch gewürfelt, aber dies ist sinnlos.
> Ich finde es unlogisch, aber gültig. Faktisch steht auf Seite
> 4 auch "Die
> Ch-Karte kann der Spieler vor seinem Zug oder ... einsetzen".

Vielleicht ist aber genau das in den Hinweisen gemeint. Es wäre möglich, ist aber unlogisch. Warum sollte ich eine 1 herauslegen für den Handwerker und erst dann anfangen zu würfeln? Vielleicht wollte Amigo genau diese Unsinnigkeit in den taktischen Hinweisen noch mal unterstreichen? Man weiß es nicht ... ;-)

Grüße

Michael

Benutzeravatar
Helmut Lehr

Re: [RF] Um Krone und Kragen

Beitragvon Helmut Lehr » 21. Februar 2006, 17:18

Ich habe das Spiel nun auch gespielt und meine, dass die 1, 5 oder 6 als Beispiel quasi gewürfelt ins Spiel genommen werden, um fehlende Einsen, Fünfen oder Sechsen zu ergänzen.
Sie werden nicht als "1 oben" ins Spiel genommen, um sie zu würfeln, sondern den geworfenen Würfel hinzugefügt.

SG
Helmut

Benutzeravatar
Thorsten-spielbox

Re: [RF] Um Krone und Kragen

Beitragvon Thorsten-spielbox » 21. Februar 2006, 17:25

Helmut Lehr schrieb:
>
> Ich habe das Spiel nun auch gespielt und meine, dass die 1, 5
> oder 6 als Beispiel quasi gewürfelt ins Spiel genommen
> werden, um fehlende Einsen, Fünfen oder Sechsen zu ergänzen.
> Sie werden nicht als "1 oben" ins Spiel genommen, um sie zu
> würfeln, sondern den geworfenen Würfel hinzugefügt.

Die 1/2/3/4/5 oder 6 (je nach Charakter) wird zu den aktiven Würfeln gelegt. Von diesen muss ich dann mindestens einen Würfel rauslegen und anschliessend den Rest der Würfel erneut würfeln, d.h. der dazugelegte Würfel kann durchaus mitgewürfelt und muss nicht zwangsläufig rausgelegt werden ;)

Gruss,

Thorsten

Benutzeravatar
Michael Schlepphorst
Kennerspieler
Beiträge: 793

Re: [RF] Um Krone und Kragen

Beitragvon Michael Schlepphorst » 21. Februar 2006, 20:04

Da schliesse ich mich Thorsten an. Auf jeden Fall kann man Würfel die mit einer 1-6 ins Spiel kommen auch zum Würfeln benutzen. Das wird in der Regel aber auch sehr eindeutig erklärt.

Gruß

Michael

Benutzeravatar
Helmut Lehr

Re: [RF] Um Krone und Kragen

Beitragvon Helmut Lehr » 21. Februar 2006, 22:29

Dem widerspreche ich nicht.
Zuerst aber sind sie zur Ergebnisverbesserung gedacht.

SG
Helmut

Benutzeravatar
Guido

Re: [RF] Um Krone und Kragen

Beitragvon Guido » 22. Februar 2006, 00:29

Michael Schlepphorst schrieb:

> Vielleicht ist aber genau das in den Hinweisen gemeint. Es
> wäre möglich, ist aber unlogisch. Warum sollte ich eine 1
> herauslegen für den Handwerker und erst dann anfangen zu
> würfeln? Vielleicht wollte Amigo genau diese Unsinnigkeit in
> den taktischen Hinweisen noch mal unterstreichen? Man weiß es
> nicht ... ;-)

Genau das wird aber gemeint sein. Man könnte z.b. den vorgegeben "Einser" (je nach Karte auch die anderen Würfel) schon herauslegen und sagen:"So, eine Eins habe ich schon mal." Sinnvoller ist, und da will dann wohl die Regel anschliessen, erstmal einmal zu würfeln und dann zu schauen, ob die "eins" passt. Wenn nicht, kann ich sie nämlich dann noch als aktiven Würfel verwenden, sprich würfeln und so meine Chance herhöhen, eine bestimmte Zahl zu bekommen, die ich schon herausgelegt habe.

Gruß
Guido

Benutzeravatar
Carsten Brombach [AMIGO]

Re: [RF] Um Krone und Kragen

Beitragvon Carsten Brombach [AMIGO] » 22. Februar 2006, 08:11


> Nur folgere ich daraus, dass es [i]erlaubt[/i] ist, die Karte
> vor dem ersten Wurf
> einzusetzen - und somit ist jeder Handwerker auch ein
> optionaler Bauer, auch
> wenn die Kartenerklärung wörtlich "Man kann ... als
> [i]aktiven[/i] Würfel so ins
> Spiel bringen, dass er die 1 zeigt". Hiesse vielleicht auch:
> eine "1" ist schon
> gewürfelt, der Rest wird noch gewürfelt, aber dies ist sinnlos.
> Ich finde es unlogisch, aber gültig. Faktisch steht auf Seite
> 4 auch "Die
> Ch-Karte kann der Spieler vor seinem Zug oder ... einsetzen".
>
> Servus,
> Heinz

Hallo,

so ist es: Man kann die zusätzlichen Würfel schon vor dem ersten Wurf ins Spiel bringen, aber das ist wenig hilfreich, denn zu diesem Zeitpunkt weiß man ja noch nicht, welche Zahlen man am besten rauslegt.

Mit der Betonung "als aktiven Würfel" ist gemeint, dass der Würfel eben nicht zwangsläufig rausgelegt werden muss, sondern auch mit den anderen Würfeln zusammen neu gewürfelt werden kann.

Insofern ist jeder Handwerker, Wachmann, Jäger ... auch ein potenzieller Bauer.

Viele Grüße,

Carsten

Benutzeravatar
Michael Schlepphorst
Kennerspieler
Beiträge: 793

Re: [RF] Um Krone und Kragen

Beitragvon Michael Schlepphorst » 22. Februar 2006, 08:44

Carsten Brombach [AMIGO] schrieb:
>
>
> so ist es: Man kann die zusätzlichen Würfel schon vor dem
> ersten Wurf ins Spiel bringen, aber das ist wenig hilfreich,
> denn zu diesem Zeitpunkt weiß man ja noch nicht, welche
> Zahlen man am besten rauslegt.
>

Nur noch mal zur Sicherheit! Man kann also den Würfel vom Handwerker auch sofort beim ersten Wurf mitwürfeln? Also wäre das im Prinzip ein Bauer mit noch zusätzlicher Funktion?

Erscheint mir zwar etwas seltsam, aber wenn es von Verlagsseite so bestätigt wird ...
So ganz eindeutig fand ich Deine Aussage jetzt nämlich immer noch nicht :-(

> Mit der Betonung "als aktiven Würfel" ist gemeint, dass der Würfel eben nicht
> zwangsläufig rausgelegt werden muss, sondern auch mit den anderen Würfeln
> zusammen neu gewürfelt werden kann.

Das man den "Handwerker-Würfel" mitwürfeln kann ist ja ausser Frage. Die Frage ist [b]wann[/b] kann man den mitwürfeln. Schon beim allerersten Wurf, bevor irgend etwas rausgelegt wurde?
Nicht das ich nerven will, aber es wäre nett wenn Du das noch mal eindeutig klären könntest!

Danke.

Gruß

Michael, der jetzt völlig verwirrt ist ...

Benutzeravatar
Michael Schlepphorst
Kennerspieler
Beiträge: 793

Re: [RF] Um Krone und Kragen

Beitragvon Michael Schlepphorst » 22. Februar 2006, 08:46

Guido schrieb:
>
> Genau das wird aber gemeint sein. Man könnte z.b. den
> vorgegeben "Einser" (je nach Karte auch die anderen Würfel)
> schon herauslegen und sagen:"So, eine Eins habe ich schon
> mal." Sinnvoller ist, und da will dann wohl die Regel
> anschliessen, erstmal einmal zu würfeln und dann zu schauen,
> ob die "eins" passt. Wenn nicht, kann ich sie nämlich dann
> noch als aktiven Würfel verwenden, sprich würfeln und so
> meine Chance herhöhen, eine bestimmte Zahl zu bekommen, die
> ich schon herausgelegt habe.

Genau so habe ich es auch verstanden und bisher gespielt ;-)

Grüße

Michael

Benutzeravatar
Thorsten-spielbox

Re: [RF] Um Krone und Kragen

Beitragvon Thorsten-spielbox » 22. Februar 2006, 10:28

Carsten Brombach [AMIGO] schrieb:
>
>
> > Nur folgere ich daraus, dass es [i]erlaubt[/i] ist, die Karte
> > vor dem ersten Wurf
> > einzusetzen - und somit ist jeder Handwerker auch ein
> > optionaler Bauer, auch
> > wenn die Kartenerklärung wörtlich "Man kann ... als
> > [i]aktiven[/i] Würfel so ins
> > Spiel bringen, dass er die 1 zeigt". Hiesse vielleicht auch:
> > eine "1" ist schon
> > gewürfelt, der Rest wird noch gewürfelt, aber dies ist
> sinnlos.
> > Ich finde es unlogisch, aber gültig. Faktisch steht auf Seite
> > 4 auch "Die
> > Ch-Karte kann der Spieler vor seinem Zug oder ... einsetzen".
> >
> > Servus,
> > Heinz
>
> Hallo,
>
> so ist es: Man kann die zusätzlichen Würfel schon vor dem
> ersten Wurf ins Spiel bringen, aber das ist wenig hilfreich,
> denn zu diesem Zeitpunkt weiß man ja noch nicht, welche
> Zahlen man am besten rauslegt.

Hallo Carsten,

heisst es in der Regel nicht aber: lege eine 1/2/3/4/5/6 zu den aktiven Würfeln dazu?! Und um aktive Würfel zu haben, muss ich doch erstmal würfeln, oder nicht? Daraus schliesse ich, dass ich VOR dem ersten Wurf Wachmann etc. nicht einsetzen darf.

Gruss,

Thorsten

Benutzeravatar
Michael Schlepphorst
Kennerspieler
Beiträge: 793

Re: [RF] Um Krone und Kragen

Beitragvon Michael Schlepphorst » 22. Februar 2006, 11:00

Thorsten schrieb:
>
> heisst es in der Regel nicht aber: lege eine 1/2/3/4/5/6 zu
> den aktiven Würfeln dazu?! Und um aktive Würfel zu haben,
> muss ich doch erstmal würfeln, oder nicht? Daraus schliesse
> ich, dass ich VOR dem ersten Wurf Wachmann etc. nicht
> einsetzen darf.
>
JEIN. Man könnte theoretisch eine "Handwerker-1" ja schon vor dem ersten Würfeln als eine "1" rauslegen. Was keinen Sinn macht, aber regeltechnisch erlaubt ist. Um das ganze mal genauestens zu klären, gebe ich mal folgendes Beispiel um zu zeigen wie wir es verstanden haben:

Ich habe folgende Karten: Bauer, Handwerker, Jäger, Dienstmagd

Nun nehme ich mir 4 Würfel (3 normale und 1 für den Bauer). Auf den Handwerker lege ich einen Würfel der eine 1 zeigt und auf den Jäger lege ich einen Würfel mit einer 3 (machen wir immer so). Nun habe ich nach unserer Auslegung folgende Möglichkeiten:

1. Ich würfel mit den 4 Würfeln und kann anschließend einen oder beide Würfel vom Handwerker und/oder Jäger zu den aktiven Würfeln dazulegen. Nun lege ich von diesen "aktiven" Würfeln mindestens einen (egal welchen) heraus und nehme die restlichen Würfel wieder auf. Also auch einen evnetuellen Handwerker und/oder Jägerwürfel.

2. Bevor ich das erste mal richtig werfel kann ich die 1 vom Handwerker und/oder die 3 vom Jäger als "aktiv" also gewürfelt definieren und diese(n) dann herauslegen. Ich würde mich also schon vor dem ersten Wurf z.B. auf eine 1 festlegen. Macht zwar keinen großen Sinn, wäre aber möglich.

Was bei uns nicht möglich wäre, ist für den ersten Wurf alle 6 Würfel zu benutzen. Denn dieses würde nach unserer Meinung der Regel widersprechen die besagt dass man die 1 des Handwerkers zu den aktiven Würfeln legen darf.

So, nun wäre es schön wenn Carsten dieses noch mal absegnen bzw. revidieren könnte! ;-)

Grüße

Michael, der das jetzt mal machen musste ...

Benutzeravatar
André Maack [AMIGO-Redaktion]

Re: [RF] Um Krone und Kragen

Beitragvon André Maack [AMIGO-Redaktion] » 22. Februar 2006, 11:17

Hallo Michael,

jetzt noch mal ganz genau.

Man darf die zusätzlichen Würfel (Handwerker, Wachmann, usw.) schon vor seinem ersten Wurf ins Spiel bringen, also auf die Hand nehmen. Also ist jeder Handwerker, Wachmann, Jäger ... auch ein potenzieller Bauer.

Meistens ist dies jedoch taktisch nicht so klug, außer man weiß vorher, dass man z.B. mindestens acht 4er braucht, dann sollte man die Würfel vom Handwerker, Wachmann und Jäger schon zu seinem ersten Wurf hinzunehmen.


"…heißt es in der Regel nicht aber: lege eine 1/2/3/4/5/6 zu den aktiven Würfeln dazu?! Und um aktive Würfel zu haben, muss ich doch erstmal würfeln, oder nicht? Daraus schließe ich, dass ich VOR dem ersten Wurf Wachmann etc. nicht einsetzen darf..."

Stimmt. Das ist etwas missverständlich ausgedrückt, bzw. die Tatsache, dass man die Würfel schon vor seinem ersten Wurf auf die Hand nehmen kann, muss explizit in die Regel geschrieben werden. Wie Carsten schon schrieb:

"...Mit der Betonung "als aktiven Würfel" ist gemeint, dass der Würfel eben nicht zwangsläufig rausgelegt werden muss, sondern auch mit den anderen Würfeln zusammen neu gewürfelt werden kann..."


Um das Beispiel von Michael aufzugreifen: Mit Bauer, Handwerker, Jäger, Dienstmagd kann ich theoretisch auch mit 6 Würfeln anfangen zu würfeln.


Gruß
André

Benutzeravatar
André Maack [AMIGO-Redaktion]

Re: [RF] Um Krone und Kragen

Beitragvon André Maack [AMIGO-Redaktion] » 22. Februar 2006, 11:21

ups....hier nochmal meine Antwort (ich hoffe) an der "richigen" Stelle..

Hallo Michael,

jetzt noch mal ganz genau.

Man darf die zusätzlichen Würfel (Handwerker, Wachmann, usw.) schon vor seinem ersten Wurf ins Spiel bringen, also auf die Hand nehmen. Also ist jeder Handwerker, Wachmann, Jäger ... auch ein potenzieller Bauer.

Meistens ist dies jedoch taktisch nicht so klug, außer man weiß vorher, dass man z.B. mindestens acht 4er braucht, dann sollte man die Würfel vom Handwerker, Wachmann und Jäger schon zu seinem ersten Wurf hinzunehmen.


"…heißt es in der Regel nicht aber: lege eine 1/2/3/4/5/6 zu den aktiven Würfeln dazu?! Und um aktive Würfel zu haben, muss ich doch erstmal würfeln, oder nicht? Daraus schließe ich, dass ich VOR dem ersten Wurf Wachmann etc. nicht einsetzen darf..."

Stimmt. Das ist etwas missverständlich ausgedrückt, bzw. die Tatsache, dass man die Würfel schon vor seinem ersten Wurf auf die Hand nehmen kann, muss explizit in die Regel geschrieben werden. Wie Carsten schon schrieb:

"...Mit der Betonung "als aktiven Würfel" ist gemeint, dass der Würfel eben nicht zwangsläufig rausgelegt werden muss, sondern auch mit den anderen Würfeln zusammen neu gewürfelt werden kann..."


Um das Beispiel von Michael aufzugreifen: Mit Bauer, Handwerker, Jäger, Dienstmagd kann ich theoretisch auch mit 6 Würfeln anfangen zu würfeln.


Gruß
André

Benutzeravatar
André Maack [AMIGO-Redaktion]

Re: [RF] Um Krone und Kragen

Beitragvon André Maack [AMIGO-Redaktion] » 22. Februar 2006, 11:21

ups....hier nochmal meine Antwort (ich hoffe) an der "richtigen" Stelle..

Hallo Michael,

jetzt noch mal ganz genau.

Man darf die zusätzlichen Würfel (Handwerker, Wachmann, usw.) schon vor seinem ersten Wurf ins Spiel bringen, also auf die Hand nehmen. Also ist jeder Handwerker, Wachmann, Jäger ... auch ein potenzieller Bauer.

Meistens ist dies jedoch taktisch nicht so klug, außer man weiß vorher, dass man z.B. mindestens acht 4er braucht, dann sollte man die Würfel vom Handwerker, Wachmann und Jäger schon zu seinem ersten Wurf hinzunehmen.


"…heißt es in der Regel nicht aber: lege eine 1/2/3/4/5/6 zu den aktiven Würfeln dazu?! Und um aktive Würfel zu haben, muss ich doch erstmal würfeln, oder nicht? Daraus schließe ich, dass ich VOR dem ersten Wurf Wachmann etc. nicht einsetzen darf..."

Stimmt. Das ist etwas missverständlich ausgedrückt, bzw. die Tatsache, dass man die Würfel schon vor seinem ersten Wurf auf die Hand nehmen kann, muss explizit in die Regel geschrieben werden. Wie Carsten schon schrieb:

"...Mit der Betonung "als aktiven Würfel" ist gemeint, dass der Würfel eben nicht zwangsläufig rausgelegt werden muss, sondern auch mit den anderen Würfeln zusammen neu gewürfelt werden kann..."


Um das Beispiel von Michael aufzugreifen: Mit Bauer, Handwerker, Jäger, Dienstmagd kann ich theoretisch auch mit 6 Würfeln anfangen zu würfeln.


Gruß
André

Benutzeravatar
Michael Blumöhr
Kennerspieler
Beiträge: 292
Wohnort: Griesheim
Kontakt:

Re: [RF] Um Krone und Kragen

Beitragvon Michael Blumöhr » 22. Februar 2006, 11:32

Hallo Andre,

André Maack [AMIGO-Redaktion] schrieb als Antwort auf:
>> "…heißt es in der Regel nicht aber: lege eine 1/2/3/4/5/6 zu
>> den aktiven Würfeln dazu?! Und um aktive Würfel zu haben,
>> muss ich doch erstmal würfeln, oder nicht? Daraus schließe
>> ich, dass ich VOR dem ersten Wurf Wachmann etc. nicht
>> einsetzen darf..."
>
> Stimmt. Das ist etwas missverständlich ausgedrückt, bzw. die
> Tatsache, dass man die Würfel schon vor seinem ersten Wurf
> auf die Hand nehmen kann, muss explizit in die Regel
> geschrieben werden. Wie Carsten schon schrieb:

Hm, damit veränderst Du das Spiel aber, denn es ist eben nicht egal, ob man sie vor dem ersten Wurf dazunimmt, oder erst später. Wenn ich sie nämlich mit zum ersten Wurf nehmen kann, habe ich mit diesem Würfeln einen Wurf mehr, d.h. eben auch eine höhere Chance, die in der aktuellen Situation dringend benötigten 6er zu bekommen.

Ich finde die aktuelle Regelfassung in dieser Sache eigentlich nicht missverständlich.

Grüße,
Michael

Benutzeravatar
Michael Schlepphorst
Kennerspieler
Beiträge: 793

Re: [RF] Um Krone und Kragen

Beitragvon Michael Schlepphorst » 22. Februar 2006, 11:44

André Maack [AMIGO-Redaktion] schrieb:
>
> Um das Beispiel von Michael aufzugreifen: Mit Bauer,
> Handwerker, Jäger, Dienstmagd kann ich theoretisch auch mit 6
> Würfeln anfangen zu würfeln.

Dann erst mal vielen Dank für die offizielle Klarstellung! Somit haben wir es ja bisher immer falsch gespielt. Weiß zwar nicht ob mir diese offizielle Version besser gefällt, denn dadurch sind Charakter wie Handwerker, Jäger usw. wohl doch etwas zu stark. Dadurch wird es wohl immer einen Run auf diese Karten geben. Aber das kann ja jeder handhaben wie er will ;-)
Zumindest danke für die Aufklärung!

Nun wissende Grüße

Michael, der die offizielle Regelauslegung im nächsten Spiel testen wird ...

Benutzeravatar
Thorsten-spielbox

Re: [RF] Um Krone und Kragen

Beitragvon Thorsten-spielbox » 22. Februar 2006, 12:05

André Maack [AMIGO-Redaktion] schrieb:
>
> "…heißt es in der Regel nicht aber: lege eine 1/2/3/4/5/6 zu
> den aktiven Würfeln dazu?! Und um aktive Würfel zu haben,
> muss ich doch erstmal würfeln, oder nicht? Daraus schließe
> ich, dass ich VOR dem ersten Wurf Wachmann etc. nicht
> einsetzen darf..."
>
> Stimmt. Das ist etwas missverständlich ausgedrückt, bzw. die
> Tatsache, dass man die Würfel schon vor seinem ersten Wurf
> auf die Hand nehmen kann, muss explizit in die Regel
> geschrieben werden.
>
> Um das Beispiel von Michael aufzugreifen: Mit Bauer,
> Handwerker, Jäger, Dienstmagd kann ich theoretisch auch mit 6
> Würfeln anfangen zu würfeln.

Also an der Stelle war die Regel auch für mich bisher relativ eindeutig.

Seite 4: "Die gerade geworfenen Würfel sind die aktiven Würfel."

Übersichtskarte (Fähigkeit des Jäger, Wachmann, etc.): "Einen Würfel mit einer X zu den aktiven Würfeln dazulegen"

Fazit: ich darf VOR dem ersten Wurf mit Handwerker, Jäger, etc. (Bauer natürlich ausgeschlossen) keinen weiteren Würfel auf die Hand nehmen. Und solange Version 1.x der Spielregel nichts anderes sagt, werden wir wohl auch weiter so spielen :)

Gruss,

Thorsten

Benutzeravatar
Heinrich Tegethoff

Re: [RF] Um Krone und Kragen

Beitragvon Heinrich Tegethoff » 22. Februar 2006, 12:27

Hallo Michael,

da wir gestern abend wieder UKuK, aber noch ohne Antwort von Amigo
spielten, so einigten wir uns vorher faktisch auf das, was Amigo eh vorgab
(genauer: ich erklärte das Spiel schlicht so).

Im Spiel wurde die Möglichkeit, zB einen 1er- oder 2er-Würfel beim ersten
Wurf schon mitzuwürfeln einfach nicht genutzt. Es gibt einfach viele Wege,
wie ich so einen Würfel über Änderungs-Ch-Karten noch nutzen kann, als
dass ich mir damit die Chance auf eine feste Basis und späte Auslage verbaue.
Ich erhielt zB in der Vorschlußrunde, nachdem ein Mitspieler die Königin erhielt,
noch einen 2er (Jäger?) als Trostpreis, da alles bessere weg war. In der Finalrunde
war dies dann eine meiner 10 Fünfen (2 + (+1) + (+2)), die den Sieg ausmachten.
Ich hatte mich schlicht bei der ersten Wahl auf "mache viele 5er" eingestellt,
da alle Würfel mit (2/3/5/6) mit den Ch-Karten auf einen 5er trimmbar waren.
Das war Sicherheit nach dem ersten Wurf.

Gerade einmal beim 1er (Handwerker?) in der Finalrunde kann man sagen:
es kann nicht schlechter werden, also gleich beim ersten Wurf mit dazupacken.
Aber selbst die Mitspielerin, die mindestens alle Würfel auf 4 brauchte, lies
dies sein und nahm letzlich ihre 1 plus Dienstmagd zur 4.

Servus,
Heinz (hält UKuK im ersten Spiel für zäh, aber bereits im zweiten für flüssig)

Benutzeravatar
Michael Schlepphorst
Kennerspieler
Beiträge: 793

Re: [RF] Um Krone und Kragen

Beitragvon Michael Schlepphorst » 22. Februar 2006, 14:11

Heinrich Tegethoff schrieb:
>
> Heinz (hält UKuK im ersten Spiel für zäh, aber bereits im
> zweiten für flüssig)

Ich hatte auch erst Skepsis. Finde es mittlerweile aber sehr interessant. Übrigens ist es mir persönlich egal ob man die Würfel sofort mitwürfeln darf oder nicht. Ich würde es wahrscheinlich eh nicht machen.
Es ist halt nur doof wenn die Mitspieler dich fragen und man es halt nicht 100% sicher sagen kann. Dafür ist die Regel in diesem Punkt einfach nicht eindeutig genug. Aber wie gesagt, mich stört es nicht ;-)

Auf jeden Fall werde ich es bestimmt noch öfters spielen :-)

Grüße

Michael

Benutzeravatar
sporb
Kennerspieler
Beiträge: 340

Re: [RF] Um Krone und Kragen

Beitragvon sporb » 24. Februar 2006, 14:41

Hi erstmal!

Alos ich finde die Regel eindeutig: "Man kann einen zusätzlichen
Würfel vom Vorrat als aktiven Würfel so ins Spiel bringen,
dass er die 1 zeigt".
Auch würde das Würfelbeispiel ("Susanne") keinen Sinn machen, wenn sie den Würfel direkt auf die Hand nehmen könnte.
In nem andern Thread zu "Um Kragen..." irrte sich ein Amigo-Mensch auch

cu, sporb


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste