Frage: Ersetzt der "Tricktster" eine Karte komplett, also nicht nur deren Namen, sondern auch deren Punkte und Symbole?
In der deutschen Regel steht: "Am Spielende zählt der Trickster als eine beliebig andere Karte." In der englischen Regel steht: "When scoring points, this card may be treated as having any single other card name." Des Italienischen und Japanischen bin ich leider nicht mächtig, so dass ich die Formulierung dort nicht prüfen kann. Es ist jedoch ein ziemlicher Unterschied, ob der Trickster am Ende "nur" als Kartenname zählt oder als ganze Karte.
Die Frage wurde schon vor einem Jahr von Ferdinand Köther im Sinne der englischen Regel beantwortet, aber ich bin mir nicht ganz sicher, da diese Regel ja auch nur eine Übertragung aus dem Japanischem ist, also liste ich mal pro und contra für die deutsche Formulierung auf.
Pro
- Trickster als Joker verstanden ersetzt die Karte komplett mit Punkten und Symbolen (wie beim Rommé, da zählt der Joker ja auch nicht nur als Figur, sondern als Figur in einer bestimmten Farbe)
- da er sich erst am Ende verwandelt, zuvor also den Effekten "hunt", "open" und "close" unterliegt, erklärt, dass er auch selbst über Symbole verfügt
- der Trickster ist ein Charakter des Schattenreichs, also trägt auch die Symbole dafür (irgendwo muss man ihn ja einordnen)
Contra
Hier bin ich mal so frei Ferdinand zu zitieren [Datum: 14.06.05 22:43 (Beitrag Nr. 113024)]:
"Laut englischer Regel nimmt die Karte jeden beliebigen anderen NAMEN an und gilt damit zur Erfüllung einer Bedingung, wenn eine andere Karte mit bestimmtem NAMEN benötigt wird. Naja, vielleicht auch Interpretationssache, aber macht einigermaßen Sinn, zumal sonst logischerweise die Symbole als ? dargestellt wären, meine ich. Die Kartensymbole für den "Trickster" bleiben davon also unberührt, er zählt außerdem immer -1, auch wenn er als Joker benutzt wird (zumindest das steht ganz klar in der Regel)."
Was sagt Ihr dazu?
Viele Grüße
Stefan