Anzeige

[RF] Arkham Horror: Fliegende Monster und "Verloren in Zeit und Raum"

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
RaC
Spielkind
Beiträge: 4

[RF] Arkham Horror: Fliegende Monster und "Verloren in Zeit und Raum"

Beitragvon RaC » 17. April 2013, 11:27

Hallo zusammen,

Da das mein erster Beitrag hier ist stelle ich mich mal kurz vor. Im echten Leben nennt man mich Michi, bin 24 Jahre und noch Student, derzeit mache ich meine Bachelorarbeit. Gestern kam dann Arkham Horror vom freundlichen Postboten und das ist auch mein erstes Brettspiel, welches über Monopoly hinausgeht :blush:

Nachdem ich im Vorfeld schon eine Menge Videos aus Youtube zu Arkham Horror angesehen habe (man kapiert leider da nur wenig wenn man das Spiel noch nie in der Hand hatte) wurde gestern erstmal das Regelbuch verschlungen und die deutschen FAQ ausgedruckt.
So das erste Spiel, Solospiel mit 2 Ermittlern, ging mal gnadenlos in die Hose, was vielleicht daran lag dass ich mehr mit dem Regelbuch beschäftigt war, als mit dem Spiel selbst :-/

Aber jetzt zu den Regelfragen, die mir während des Spiels aufgefallen sind und für mich essentiell sind (gab sicherlich noch ein paar kleinere Regelfragen aber möchte das hier nicht zu sehr aufblähen):

Fliegende Monster
A Wie weit dürfen die nun nach Erscheinen fliegen? Wenn z.B. ein fliegendes Monster am Friedhof im Hafenviertel durch ein Tor tritt, darf er dann z.B. zu einen Ermittler welcher am Hexenhaus steht fliegen, da das Französische Viertel ja "angeschlossen" zum Hafenviertel ist in welchem sich das Flugmonster befindet. Habe ich das richtig interpretiert?

B Mir ist gestern folgendes passiert:
Tor öffnet sich -> fliegendes Monster erscheint -> kein Ermittler im Straßengebiet oder im Angrenzenden -> Monster in den Nachthimmel -> Dann sehe ich dass auf der Mythoskarte eine Bewegung für das fliegende Monster steht.

So die Frage ist nun wie geht es weiter :huh: Wenn der Ablauf so wie ich ihn gemacht habe richtig war ist das Monster ja nun im Nachthimmel und könnte wegen der Bewegung von der Mythoskarte jetzt auf jeden Ermittler in Arkham herabstürzen. Richtig?
Wenn die Bewegung aber vor dem Aufsteigen zum Himmel geschehen müsste, würde das Monster ja nur dem Pfeil laut Mythoskarte folgen und von dort kann es ja dann immernoch keinen Ermittler erreichen und wäre dann erst in den Nachthimmel gekommen? Hoffe ich habe es einigermaßen verständlich ausgedrückt :)


Verloren in Zeit und Raum

Hier bin ich mir auch unsicher. Die Anleitung besagt dass man dann "Verloren in Zeit und Raum" ist wenn Ausdauer und Geist auf 0 ist. Allerdings sagt die Anleitung vorher glaube ich, dass man nachdem einer der beiden Werte auf 0 ist sofort in die Klapse oder Hospital muss.

In interpretiere das nun so:
Ich mache die Horrorprobe -> verliere -> alle geistige Gesundheit weg -> sofort in die Klapse. Ich muss also keine Gefechtsprobe mehr machen in der ich dann evtl. Gefahr laufe auch mit der Ausdauer auf 0 zu kommen. Ich könnte also nur "Verloren in Zeit und Raum" werden, wenn irgendwas gleichzeitig Schaden auf Geist und Ausdauer macht (gibt es das überhaupt?).


So das waren mal die wichtigsten Probleme, welche mir beim ersten Spielen aufgefallen sind. Ich werde vor dem WE (erste richtige Partie) defintiv nochmal das Regelbuch durchschmöckern, aber es wäre sehr nett wenn ihr mir helfen könnten :)
Vielleicht habt ihr ja auch einen Tipp für ein gutes Youtube Video, in welchem die Regeln des Grundspiels gut erklärt werden?

Danke schonmal,

lG
Michi
Zuletzt geändert von SpieLama am 28. April 2014, 15:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
JanTenner
Brettspieler
Beiträge: 62
Wohnort: Biebertal

RE: Regelfragen Arkham Horror

Beitragvon JanTenner » 17. April 2013, 11:56

Zu A kann ich dir gerade nix sagen, ist schon so lange her, dass ich das Gespielt habe.

Zu B: Wenn sich das Monster nicht vorher schon bewegt hat, wird doch das fligende Monster in der Bewegung eh kein Ziel haben, was es anfliegen kann. Die greifen doch aus dem Himmel nur Leute an, die auf der Straße stehen oder?

Verloren in Raum und Zeit: Es passiert eher selten, dass beide Werte auf Null gehen. Kann mich jetzt auch höchstens an einmal erinnern, dass so was bei uns vorgekommen ist. Ansonsten gibt es einige Begegnungen in Anderen Welten, die dazu führen, da hin zu kommen.

Benutzeravatar
Hagen
Spielkind
Beiträge: 16

RE: Regelfragen Arkham Horror

Beitragvon Hagen » 17. April 2013, 13:40

Zu A:
Hm also es kommt drauf an. Wenn ein Monster durch ein Tor erscheint, legt man es aufs Tor.
Sobald es aktiviert wird, schaut man, ob auf einem angrenzenden STRAßENFELD (Rechteckige Felder), ein Ermittler steht.
Ist das nicht der Fall, fliegt es in den Nachthimmel.
Sobald es wieder aktiviert wird, fliegt es zum Ermittler mit dem niedrigsten Schleichen-Wert, der sich gerade auf einem Straßengebiet aufhält.
Falls es dort nicht vernichtet wird, bleibt es erstmal dort und bei der nächsten aktivierung schaut man wieder, ob sich jemand in einem angrenzenden Straßenfeld aufhält. Wenn nicht, fliegt es wieder in den Himmel.

Durch Bewegung kommt ein fliegendes Monster nicht auf Runde Felder, wie das Hexenhaus. Sie können eigentlich nur dort entstehen.
Fliegende Monster bewegen sich niemals mit den S/W-Pfeilen.

Zu B:
Tor öffnet sich -> fliegendes Monster erscheint -> kein Ermittler im Straßengebiet oder im Angrenzenden -> Monster in den Nachthimmel -> Dann sehe ich dass auf der Mythoskarte eine Bewegung für das fliegende Monster steht.


Erstmal öffnet sich das Tor
Das fliegende Monster erscheint
Wenn sich dort nun ein Ermittler aufhält, passiert nix. Der Ermittler muss sich dann mit dem Monster herumschlagen, wenn er seine Bewegungsphase hat.
Ist kein Ermittler dort, passiert erstmal auch nix. Das Monster fliegt nicht einfach so in den Nachthimmel.
Nun schaut man, ob sich wegen der Mythoskarte das fliegende Monster bewegt:
Tut es das, schaut man, ob ein Ermittler im angrenzenden Straßenfeld (Rechteck) befindet. Dann zieht das Monster dort hin.
Gibt es im angrenzenden Feld keinen Ermittler, fliegt es in den Nachthimmel
Bewegt sich das Monster laut Mythoskarte nicht, dann bleibt es da sitzen, wo es gerade ist.

In deinem Beispiel hast du das Monster sofort in den Nachthimmel gezogen, weil kein Ermittler auf seinem Feld war. Das passiert aber nicht.
Erst als du auf der Mythoskarte gesehen hast, dass es aktiviert wird, wäre es in den Nachthimmel geflogen.

Wichtig ist auch die Reihenfolge der Punkte auf der Mythoskarte. Bitte nicht von oben nach unten abarbeiten.
1. Neues Tor entsteht
2. Hinweismarker wird gelegt
3. Monter bewegen sich
4. Mythoseffekt.

Das bedeutet z.B. wenn duch die Mythoskarte Monster in ein Feld entlassen werden, diese sich nicht mehr in dieser Runde bewegen dürfen, weil die Monsterbewegung ja bereits abgehandelt wurde.

Verloren in Zeit und Raum siehst du ganz richtig. Wenn beide Werte zur gleichen Zeit auf 0 sinken, bist du verloren in Zeit und Raum.
Das passiert eher selten.
Es gibt aber einige Ereignisse, die dich auch sofort in Z.u.R. katapultieren. können.
Aber das hat JanTenner ja schon geschrieben ;)

Benutzeravatar
Heroic
Spielkind
Beiträge: 12

RE: Regelfragen Arkham Horror

Beitragvon Heroic » 27. Mai 2013, 21:49

Hi, bin auch neu hier und geh grad Arkham Horror durch. Meine Frage bezieht sich aber eigentlich schon auf die Basisregeln.

Ich verstehe nicht genau WANN diese Symbole an den Standorten genutzt oder aktiviert werden. d.h. ich ziehe mit meinem Ermittler auf ein Standort wo z.b. Einfache Gegenstände und Ausdauer angezeigt werden. Kann ich dort in irgendeiner Phase einfache Gegenstände dann kaufen? Kriege ich Ausdauer wenn ich auf das Feld ziehe? Oder sagen diese Symbole nur aus das ich in einer Begegnungskarte eine große Chance habe das irgendwas von diesen 2 Dingern vorkommt.
AUch mit diesen schwarz hinterlegten Symbolen weiss ich nicht genau wie das funktioniert.

Wäre nice wenn ihr mir helfen könntet.

Benutzeravatar
FredJones
Kennerspieler
Beiträge: 178
Wohnort: Quickborn, jetzt Freiburg

RE: Regelfragen Arkham Horror

Beitragvon FredJones » 27. Mai 2013, 23:05

Wenn du einen Standort nutzen kannst, anstatt eine Begegnung zu haben, wird exklusiv durch den jeweiligen Text unter den betroffenen Standorten festgelegt. Die Symbole zeigen zunächst einmal nur an, was du bei einer Begegnung an diesem Ort theoretisch bekommen kannst. Sie sind also bloße Hilfen, wenn du überlegst, wo du hingehen möchtest. Ist ein Symbol nun schwarz hinterlegt, heißt das, an diesem Ort existiert eine sichere Methode, das mit dem Symbol verbundene Objekt zu erhalten. So ist zum Beispiel bei der Bank von Arkham das Geld-Symbol schwarz, da du dort anstatt der Begegnung eine Anleihe nehmen kannst.

Schwarze Symbole finden sich daher ausschließlich an Orten mit textlich angezeigten "Begegnungsalternativen", da ansonsten schließlich nie eine sichere Variante zur Erlangung eines bestimmten Bonuses existiert.

Ablauftechnisch sieht das also wie folgt aus: Du ziehst auf irgendeinen Standort deiner Wahl. In der Phase Begegnungen in Arkham entscheidest du dich entweder eine Begegnung zu haben oder ggf. die Sonderfuntion des Ortes zu nutzen. Wenn du die Symbole anschaust, weißt du nun schon, was du bei einer Begegnung potentiell gewinnen könntest. Willst du die Sonderfunktion nutzen, so helfen dir die schwarzen Symbole schliecht dabei, die Felder zu erkennen, ohne überall den Text lesen zu müssen ;-)

Benutzeravatar
Heroic
Spielkind
Beiträge: 12

RE: Regelfragen Arkham Horror

Beitragvon Heroic » 28. Mai 2013, 00:23

ah ok super, danke dir. bin auch gerade am brett und spiele ein einzelspieler spiel durch um die regeln reinzukriegen mit 2 ermittlern gegen Yig. vermutlich werden noch fragen auftauchen, aber so langsam komme ich voran.

Benutzeravatar
FredJones
Kennerspieler
Beiträge: 178
Wohnort: Quickborn, jetzt Freiburg

RE: Regelfragen Arkham Horror

Beitragvon FredJones » 28. Mai 2013, 09:33

Bei Arkham Horror ist glaub ich der beste Ansatz, da einfach ohne großen Respekt ranzugehen. Es wird immer ein riesen Buhei über die komplizierten Regeln gemacht. Im Endeffekt ist der Spielablauf aber durch die Phasen sehr simpel. Und wenn man sich einmal an die Abhandlungsreihenfolge auf den Karten und die Bedeutung der Monsterfarben gewöhnt hat, dürften sich im Allgemeinen keine großen Fragen mehr stellen.
Für die Monster kann ich dir übrigens raten (falls du das nicht schon machst), Aufsteller entsprechend des Monsterlimits neben den Plan zu legen und jedes Monster (auch im Nachthimmel) auf so einen Aufsteller zu stecken. Dann sieht man zum einen die Monster besser als wenn die auf dem Plan liegen und vor allem vercheckt man das überschreiben des Limits nicht mehr. Sind keine Füße mehr da, ist das Limit überschritten.

Benutzeravatar
Hagen
Spielkind
Beiträge: 16

RE: Regelfragen Arkham Horror

Beitragvon Hagen » 28. Mai 2013, 09:50

@FredJones
Das mit den Aufstellern ist ja mal eine geile Idee.. Ich hab das Spiel schon seit Jahren, aber darauf bin ich noch nicht gekommen.
Denn Du hast recht...
Erstens ist man jedes Mal am durchzählen, wenn ein Tor aufgeht und zweitens übersieht man schnell mal ein platt liegendes Monsterplättchen.
Daumen hoch, geile Idee.

Benutzeravatar
Heroic
Spielkind
Beiträge: 12

RE: Regelfragen Arkham Horror

Beitragvon Heroic » 28. Mai 2013, 19:01

ja das is ne gute idee, aber eigentlich find ich es auch ganz geil das man erstmal nicht weiss was die monster für werte haben da das plättchen ja quasi verdeckt liegt. d.h. man muss erst hinlaufen und den kampf quasi starten, aber das mit dem zählen stimmt, musste auch erstmal ganz genau kucken um festzustellen das 4 monster zu viel aufm plan waren :D

bin jetzt n paar runden durchgekommen, gestern noch bis 1 uhr nachts drangesessen aber eben noch lange nicht fertig geworden da ich jede phase halt wirklich schon fast laut ausspreche und kleinlichst befolge um nix zu vergessen.

kann es sein das standardmäßig zu wenig würfel dabei sind?

Benutzeravatar
FredJones
Kennerspieler
Beiträge: 178
Wohnort: Quickborn, jetzt Freiburg

RE: Regelfragen Arkham Horror

Beitragvon FredJones » 28. Mai 2013, 20:14

Das mit den zu wenigen Würfeln finde ich auch. Ich hab mir je ein weißes und schwarzes AH-Würfelset dazu gegönnt. Mit zehn Würfeln kommt man fast immer zurecht (sonst halt die alten Würfel dazu...) und das Design ist mal viel, viel stimmiger :)

Und AH hat so viele Fiesigkeiten für einen bereit, da muss man sich das Leben ja nicht auch noch extra schwer machen und auf die Kenntnis der Monsterwerte verzichten... Gerade beim Einstellen der eigenen Werte ist es ja fast essentiell, die Werte zu kennen.

Benutzeravatar
Heroic
Spielkind
Beiträge: 12

RE: Regelfragen Arkham Horror

Beitragvon Heroic » 28. Mai 2013, 21:44

hehe allerdings, da kommt es endlich bzw eher ausversehen zu dem ersten kampf bei mir, und ich werde schon direkt bei der horrorprobe geisteskrank und lande in der klapse. aber beim zweiten kampf habe ich immerhin mit der hilfe von 5-6 hinweismarkern den kampf gewonnen. dazu noch eine frage:

Joe DIamond darf ja wenn er einen Hinweismarker eintauscht um einen extra würfel zu werfen, einen zusätzlichen nehmen. das macht dann aber nix aus wenn die anzahl der würfel die eigentliche kampfstärke (also würfel) übersteigt?

Benutzeravatar
FredJones
Kennerspieler
Beiträge: 178
Wohnort: Quickborn, jetzt Freiburg

RE: Regelfragen Arkham Horror

Beitragvon FredJones » 28. Mai 2013, 22:28

Natürlich ist das möglich. Das kann ja auch schon mit einem normalen Hinweismarker geschehen, wenn du keinen negative Modifikator hast. Dann ist ja jeder Extrawürfel ein Würfel mehr als die eigentliche Kampfstärke übersteigt.

Und bei den Kämpfen solltest du grundsätzlich sehr vorsichtig sein und Risiko und Chance gut abwägen. 5 Hinweismarker reichen ja schon für das Versiegeln eines Tore. Das ist in einem einzigen Kampf schon sehr bitter, wenn der Kampf nicht überragend wichtig ist.

Benutzeravatar
Hagen
Spielkind
Beiträge: 16

RE: Regelfragen Arkham Horror

Beitragvon Hagen » 29. Mai 2013, 09:22

Du solltest dir auf jeden Fall die Rückseite der Monsterplättchen ansehen, ansonsten ist das Spiel kaum zu schaffen.
Du musst ja abwägen, ob du ein Monster überhaupt schaffen kannst, oder erst aufrüsten musst, welches Monster eine so große Gefahr darstellt, dass es schnell weg muss.
Monster haben ja auch verschiedene Resistenzen/Immunitäten. Also muss man schon überlegen, ob man den Char mit den magischen Waffen hinschickt, oder den mit den physischen Waffen. z.B.

AH ist trotz des enormen Würfelglücks ein Spiel, in dem man taktisch vorgehen muss und genau überlegen muss, welcher Char wohingeht und was macht. Auch die Angriffe der Großen Alten sollte man nicht aus den Augen verlieren und während des Spiels schonmal die entsprechenden Ressourcen sammeln.

Benutzeravatar
Heroic
Spielkind
Beiträge: 12

RE: Regelfragen Arkham Horror

Beitragvon Heroic » 29. Mai 2013, 21:58

ja stimmt schon, habs gemerkt bei dem einen kampf das ich echt null vorbereitet war und deswegen soviel hinweismarker genutzt habe. habs immernoch aufgebaut hier stehen, aber bin noch nicht zum weiterzocken gekommen. werds am WE wieder angehen.

Benutzeravatar
Heroic
Spielkind
Beiträge: 12

RE: Regelfragen Arkham Horror

Beitragvon Heroic » 30. Mai 2013, 19:32

so habe weitergespielt, 2 Fragen sind aufgekommen:

1) Gilt bei einer Mythoskarte der Umgebungseffekt auch für die "andere Welt" (z.b. Kampfprobe -1)

2) In genau welcher Phase wird der Kampf ausgeführt. Ich bewege mich auf ein Monster zu, es kommt ja dann direkt zum Kampf bis die Sache erledigt ist. War das dann schon die Begegnungsphase für mich oder geht das nach dem Kampf normal mit der Begegnung weiter? Auch beim Tor schließen, ich bin gerade dabei aus der anderen Welt zurückzugehen, und werde das Tor versuchen zu schließen. Ich hätte jetzt gesagt das läuft wie beim Kämpfen ab, danach kommt nochmal eine Begegnung auf mich zu. In Anleitung steht allerdings bei Tore schließen, falls er es z.b. nicht schafft es zu schließen "der Ermittler kann versuchen das Tor in der nächsten Begegnung in Arkham Phase zu schließen". In welcher Phase nun?

edit:

3) Habe gerade ein Tor geschlossen aber nicht mehr genug Hinweise zum versiegeln. Kann ich zu einem anderen Feld gehen, Hinweise aufsammeln, nach der Runde zurück und versiegeln? vermutlich muss ich auf dem feld stehen bleiben oder?

Benutzeravatar
FredJones
Kennerspieler
Beiträge: 178
Wohnort: Quickborn, jetzt Freiburg

RE: Regelfragen Arkham Horror

Beitragvon FredJones » 30. Mai 2013, 20:59

1) Die Umgebungseffekte sprechen ja meinst z.B. von Nebel in Arkham. Davon wäre ein Kampf z.B. in den Traumlanden nicht betroffen. Nur weil in Arkham Nebel herrscht, herrscht dort ja nicht zweingend welcher.

2) Der Kampf (oder eben das Vorbeischleichen) ist Teil der Bewegung in Arkham-Phase. Wenn du auf einem Standort gekämpft hast (oder dich zu einem durchgeschlichen), dann hast du dort in der Phase begegnung in Arkham ganz wie gewohnt noch eine Begegnung.
Das Schließen eines Tores ist eine Aktion, die du anstatt einer Begegnung in der Begegnungen in Arkham-Phase durchführen kannst. Wenn du es nicht beim ersten Mal schaffst, kannst du die nächste Bewegungsphase stehen bleiben und in der Begegnungs-Phase einen neuen Versuch starten.

3) Wenn du aus einer anderen Welt zurückkehrst, legst du ja einen "Erkundet"-Marker auf das Tor. Solange der Marker da liegt, kannst du versuchen, das Tor zu schließen. Das Problem ist nun, dass der Marker entfernt wird, sobald du den Standort mit dem Tor verlässt. Gehst du also nochmal Hinweismarker sammeln, wird der "Erkundet"-Marker entfernt und du kannst bei deiner Rückkehr das Tor nicht mehr schließen, sondern wirst ganz normal wieder in die andere Welt gesogen. Es ist also außerordentlich wichtig, gut auf das Versiegeln vorbereitet zu sein, wenn du die andere Welt betreten willst.

Benutzeravatar
Heroic
Spielkind
Beiträge: 12

RE: Regelfragen Arkham Horror

Beitragvon Heroic » 30. Mai 2013, 21:23

ok danke dir, das klärt schon wieder ein paar lücken. und schon habe ich ein neues problem :D sorry aber ich spiel eben immer noch parallel am gleichen spiel das seit ner woche aufgebaut hier steht und ich immer n paar runde weiterkomme.

wenn ich auf ein feld gehe und in ein tor gesogen werde, komme ich ja direkt auf das erste feld der anderen welt. d.h. in der nächsten runde kann ich per bewegung schon auf das zweite und somit letzte feld der anderen welt gehen. oder muss ich vom standort (tor) feld eine bewegungsaktion auf das erste feld der anderen welt ausführen. der sinn dahinter, im prinzip hätte ich bei ersterem ja nur 1 begegnung in der anderen welt, bei variante 2, eben 2 begegnungen.

Benutzeravatar
spieler b
Brettspieler
Beiträge: 58

RE: Regelfragen Arkham Horror

Beitragvon spieler b » 30. Mai 2013, 22:51

aktuelle Runde :
bewegungsphase: du ziehst auf ein Feld mit Tor und wirst reingesogen. deine figur kommt auf das linke Feld des entsprechenden Ortes.
begegnungsphase: "andere-Welt"-Karte ziehen bis eine erscheint, die zu deinem Ort gehört. diese Karte ausführen.

nächste Runde:
bewegungsphase: falls mit deiner figur nix passiert ist, setze sie auf das rechte Feld des Ortes.
begegnungsphase: "andere-Welt"-Karte ziehen bis eine erscheint, die zu deinem Ort gehört. diese Karte ausführen.

übernächste Runde:
bewegungsphase: falls mit deiner figur nix passiert ist, setze sie auf das entsprechende Arkham-City-Feld und lege einen "erforscht"-Marker unter deine Figur.
begegnungsphase: du darfst (musst nicht) das Tor schließen.
"Mehr Brettspiel wagen" -- Willy Der Kniffler Brandt

Benutzeravatar
Heroic
Spielkind
Beiträge: 12

RE: Regelfragen Arkham Horror

Beitragvon Heroic » 1. Juni 2013, 20:58

danke dir,

Wenn ich eine Mythoskarte spiele und ein Monster (in diesem Fall Flugmonster) fliegt auf ein Ermittlerfeld, kommt es ja direkt zum "Kampfmodus" bzw erst zur HOrrorprobe und dann könnte ich ja auch erst versuchen auszuweichen. Wenn ich dann ausweiche muss ich aber nur für diesen Moment (ist ja noch quasi die Mythosphase) nicht kämpfen, d.h. ich bleib auf dem Feld stehen und muss dann in der nächsten Runde in der Bewegungsphase nochmal ausweichen (diesmal ohne zuerst Horrorprobe) und kann mich dann erst wegbewegen, ist das so richtig?

Daniel-SpieLama
Spielkind
Beiträge: 2

RE: Regelfragen Arkham Horror

Beitragvon Daniel-SpieLama » 13. August 2013, 21:33

Kampf mit Monstern auf dem Brett* findet immer in der Bewegungsphase statt. d.h. das Monster bewegt sich / fliegt auf den Ermittler in der Mythosphase und es passiert... nichts. Bis dieser sich bewegt (oder stehen bleibt), dann wird ganz Normal gespielt, genauso wie wenn man selbst auf das Monsterfeld kommt.

*Außer bei Monstern die durch Begegnungskarten erscheinen (Gebäude, andere Welten). Dort wird sofort gekämpft, und egal wie der Kampf ausgeht (Sieg, Niederlage, Flucht), das Monster verschwindet wieder. Daher ist dort auch das Ausweichen und sich bewegen müssen kein Problem.

btw: Zitat aus den Regeln:
... when
such a monster enters an area that contains one or more
investigators, it must immediately stop moving. No
encounter with the monster takes place during this
phase, but the investigators will be forced to evade or
fight the monster during the Movement Phase.

Benutzeravatar
SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 5969
Wohnort: Wiesbaden

RE: [RF] Arkham Horror: Fliegende Monster und "Verloren in Zeit und Raum"

Beitragvon SpieLama » 28. April 2014, 17:56

* geschlossen *

Bei weiteren Regelfragen zu "Arkham Horror" bitte einen neuen Beitrag eröffnen, damit die Übersicht gewahrt bleibt. Danke.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste