Anzeige

[RF] [RF] Augsburg1520

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Jürgen Simon
Brettspieler
Beiträge: 68

[RF] [RF] Augsburg1520

Beitragvon Jürgen Simon » 4. September 2006, 09:54

Moin zusammen,

manchmal kann ein Spiel sich komplett durch einen einzigen Satz in der Spielregel sich ändern, den man überliest, falsch interpretiert, o.ä. ...

Grundsätzlich gilt: ich überlese diesen Satz, interpretiere ihn falsch...

Wollte aber doch nochmal gaaaaanz sichergehen.;-)

Bei Augsburg1520 hatte ich es in meinen ersten beiden Partien so gespielt, dass man die Kirche und den Dom nur bauen kann, wenn man auch den Baumeister hat.
Das erschwerte das Spiel natürlich, da alle den Baumeister brauchten... ich will nicht sagen dass es uninteressant war, aber es war schon irgendwie komisch.:-)

Nun habe ich gelernt, dass man die Kirche (und auch den Dom) jederzeit kaufen kann, wenn mann eine braune (oder eben lilane, die Farbe rechts...) Aktion ausführt.

Die zusätzliche Aktion vom Baumeister, wie darf ich die verstehen?
Wenn ich den Baumeister "baue", darf ich direkt eine Kirche oder einen Dom als zusätzliche Aktion kaufen.
Ist dies einmalig, oder darf ich das sowohl bei der Kirche als auch beim Dom?
Und wenn ich den Baumeister nun erworben habe, das zusätzliche privileg aber nicht nutzen möchte, wann genau darf ich es nutzen?
Immer dann, wenn ich eine braune Aktion ausführe, oder muss ich dazu nur ein Plättchen ersteigern, das nicht einmal eine braune Aktion enthält, bzw. muss ich dazu keine braune Aktion ausführen.
Wir haben es so gespielt, dass man eine brauen Aktion nutzen muss... spielte sich auch gut so.

Im allgemeinen gefällt mir das Spiel gut. Auch wenn man sicher benachtieligt fühlt, wenn man wenig 16/17er Karten bekommt, so glaube ich doch, dass man das durch gezieltes Beiten wettmachen kann. Aber das wird sich sicherlich noch zeigen...;-)

Baumeisterliche Montagsgrüße vom

Jürgen

Benutzeravatar
Michael Schlepphorst
Kennerspieler
Beiträge: 793

Re: [RF] [RF] Augsburg1520

Beitragvon Michael Schlepphorst » 4. September 2006, 10:00

Jürgen Simon schrieb:
>
> manchmal kann ein Spiel sich komplett durch einen einzigen
> Satz in der Spielregel sich ändern, den man überliest,
> falsch interpretiert, o.ä. ...

Kenne ich ;-)

> Die zusätzliche Aktion vom Baumeister, wie darf ich die
> verstehen?

Der Besitz des Baumeisters erlaubt eine [b]zusätzliche[/b] Aktion. Soll heissen Du darfst die beiden gewünschten Privilegien der ersteigerten Karte nutzen und noch zusätzlich eine Kirche oder einen Dom bauen. Dabei ist es völlig egal welche Privilegien auf der ersteigerten Karte abgebildet sind.
Man muss also nicht unbedingt auf eine Karte hoffen die das Symbol der Schriftrolle hat um den Bau einer Kirche oder Dom auszuführen.

So habe ich es zumindest verstanden ;-)

Grüße

Michael

Benutzeravatar
Michael Schlepphorst
Kennerspieler
Beiträge: 793

Zusatz

Beitragvon Michael Schlepphorst » 4. September 2006, 10:03

Noch ein Zusatz:
Der Zeitpunkt wann Du dieses nutzt ist beliebig. Man kann es sofort nach Erwerb des Baumeisters machen oder auch erst später. Die Nutzung kann für Kirche und später dann auch noch mal für den Dom erfolgen.

Ergänzende Grüße

Michael

Benutzeravatar
Kathrin Nos
Kennerspieler
Beiträge: 1258
Wohnort: Nußloch
Kontakt:

RE: [RF] Augsburg1520

Beitragvon Kathrin Nos » 4. September 2006, 10:08

Hallo Jürgen,

"Jürgen Simon" hat am 04.09.2006 geschrieben:
> Bei Augsburg1520 hatte ich es in meinen ersten beiden
> Partien so gespielt, dass man die Kirche und den Dom nur
> bauen kann, wenn man auch den Baumeister hat.

Du bist nicht der Erste, der diesen Fehler gemacht hat. Wir haben es während der ersten Partie ebenfalls zunächst falsch gespielt, aber dann in der 3. Runde entdeckt.

> Die zusätzliche Aktion vom Baumeister, wie darf ich die
> verstehen?
> Wenn ich den Baumeister "baue", darf ich direkt eine Kirche
> oder einen Dom als zusätzliche Aktion kaufen.
> Ist dies einmalig, oder darf ich das sowohl bei der Kirche
> als auch beim Dom?

Es ist sowohl als auch. Sonst wäre es wohl reichlich witzlos. Schliesslich hast Du eine Aktion für das Recht des Baumeisters ausgegeben. Für die beiden Bauten benötigst Du ohne Baumeister 2 Aktionen, also hast Du insgesamt 1 Aktion gutgemacht. Mal abgesehen davon, dass Du ab sofort nicht mehr darauf angewiesen bist, eine lila Aktion zu erhalten (weiter dazu s.u.).

> Und wenn ich den Baumeister nun erworben habe, das
> zusätzliche privileg aber nicht nutzen möchte, wann genau
> darf ich es nutzen?
> Immer dann, wenn ich eine braune Aktion ausführe, oder muss
> ich dazu nur ein Plättchen ersteigern, das nicht einmal
> eine braune Aktion enthält, bzw. muss ich dazu keine braune
> Aktion ausführen.

Du musst lediglich [i]irgendeine[/i] Versteigerung gewinnen, also z.B. auch eine solche, die Dir die Wahl zwischen 1 gelben und 2 orangefarbenen Privilegien lässt.

> Wir haben es so gespielt, dass man eine brauen Aktion
> nutzen muss... spielte sich auch gut so.

Siehe oben: Dann habt Ihr es falsch gespielt.

> Im allgemeinen gefällt mir das Spiel gut. Auch wenn man
> sicher benachtieligt fühlt, wenn man wenig 16/17er Karten
> bekommt, so glaube ich doch, dass man das durch gezieltes
> Beiten wettmachen kann. Aber das wird sich sicherlich noch
> zeigen...;-)

Ein Aspekt, den meiner Meinung nach zu viele Leute vernachlässigen, ist der, dass eine 17er Karte so viel kostet wie 2 kleine Werte. Ja, es kann insgesamt ungünstig laufen. Aber ich denke, insgesamt ist das Verhältnis zwischen Kartenwerten und ihren Preisen schon ganz gut ausgewogen. Man darf halt die lila Spalte mit ihren Ausbauten nicht vernachlässigen.

Alles Gute wünscht
Kathrin.
Spielerin, früher auch Rezensentin

Benutzeravatar
Jürgen Simon
Brettspieler
Beiträge: 68

[RF] Augsburg1520

Beitragvon Jürgen Simon » 5. September 2006, 12:35

Dankeschön.:-)

Benutzeravatar
Heinrich Tegethoff

Re: 16/17er-Bedarf

Beitragvon Heinrich Tegethoff » 5. September 2006, 19:02

Jürgen Simon schrieb:
> Im allgemeinen gefällt mir das Spiel gut. Auch wenn man
> sicher benachtieligt fühlt, wenn man wenig 16/17er Karten
> bekommt, so glaube ich doch, dass man das durch gezieltes
> Beiten wettmachen kann. Aber das wird sich sicherlich noch
> zeigen...;-)

Hallo Jürgen,

mittlerweile bin ich glücklicher, wenn meine Kartenauswahl mir nur
einen Batzen 200er anbietet. Wie Katrin schon meinte: eine 17 kostet
so viel wie 2 kleine. Nur wiederholte Katrin nicht ausdrücklich, dass zwei
kleine die 17 schlagen. Natürlich helfen der 17 auch ein paar
kleine oder Joker. Dann blutest Du aber aus, auch wenn es erst flott
vorangeht. Ein paar Aktionen via 16/17 und vielen Jokern gewonnen, und
ein, zwei Runden läuft schnell mal gar nix.

Einen "Batzen 200er" gibt es aber nur mit starker lila Spalte. Klar, mit
Münzmeister nehme ich auch die 400er gerne ;-)

Servus,
Heinz


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste