Moin zusammen,
manchmal kann ein Spiel sich komplett durch einen einzigen Satz in der Spielregel sich ändern, den man überliest, falsch interpretiert, o.ä. ...
Grundsätzlich gilt: ich überlese diesen Satz, interpretiere ihn falsch...
Wollte aber doch nochmal gaaaaanz sichergehen.;-)
Bei Augsburg1520 hatte ich es in meinen ersten beiden Partien so gespielt, dass man die Kirche und den Dom nur bauen kann, wenn man auch den Baumeister hat.
Das erschwerte das Spiel natürlich, da alle den Baumeister brauchten... ich will nicht sagen dass es uninteressant war, aber es war schon irgendwie komisch.:-)
Nun habe ich gelernt, dass man die Kirche (und auch den Dom) jederzeit kaufen kann, wenn mann eine braune (oder eben lilane, die Farbe rechts...) Aktion ausführt.
Die zusätzliche Aktion vom Baumeister, wie darf ich die verstehen?
Wenn ich den Baumeister "baue", darf ich direkt eine Kirche oder einen Dom als zusätzliche Aktion kaufen.
Ist dies einmalig, oder darf ich das sowohl bei der Kirche als auch beim Dom?
Und wenn ich den Baumeister nun erworben habe, das zusätzliche privileg aber nicht nutzen möchte, wann genau darf ich es nutzen?
Immer dann, wenn ich eine braune Aktion ausführe, oder muss ich dazu nur ein Plättchen ersteigern, das nicht einmal eine braune Aktion enthält, bzw. muss ich dazu keine braune Aktion ausführen.
Wir haben es so gespielt, dass man eine brauen Aktion nutzen muss... spielte sich auch gut so.
Im allgemeinen gefällt mir das Spiel gut. Auch wenn man sicher benachtieligt fühlt, wenn man wenig 16/17er Karten bekommt, so glaube ich doch, dass man das durch gezieltes Beiten wettmachen kann. Aber das wird sich sicherlich noch zeigen...;-)
Baumeisterliche Montagsgrüße vom
Jürgen