Anzeige

[RF] Die Säulen der Erde - Vorteilskarte Tom Builder

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

[RF] Die Säulen der Erde - Vorteilskarte Tom Builder

Beitragvon Christian Hildenbrand » 24. Oktober 2006, 11:46

Huhu,

so, nachdem ich angefangen habe, die Neuheiten zu spielen, gleich die erste Frage:

[b]Vorteilskarte "Tom Builder" - pro Runde 1 Stein zusätzlich als Einnahme[/b]

Wann gibt es diesen zusätzlichen Stein zum ersten Mal? Auch schon in der Runde, in der ich die Vorteilskarte bekomme?

Bekomme ich ihn "einfach so" zu Beginn der Runde oder bei der Auszahlung im Steinbruch?

Und gleich noch eine kleine Frage hinterher: es ist theoretisch möglich, dass die Steine, Hölzer und Sande nicht ausreichen (im Spiel zu 4t theoretisch machbar). Gibt es eine Limitierung durch die Anzahl? Und was passiert, wenn es nicht mehr genug sind?

Fragende Grüße auf festem Fundament,

Christian (macht sich heute an Santy Anno, Walhalla und die Drachenbändiger)

Benutzeravatar
Jürgen Sch.

Re: [RF] Die Säulen der Erde - Vorteilskarte Tom Builder

Beitragvon Jürgen Sch. » 24. Oktober 2006, 12:08

Den Stein gibt es auch schon in der Runde, in der Du die Karte bekommen hast. Den Stein bekommst Du im Steinbruch und der liegt ja in der Reihenfolge hinter den Vorteilskarten.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Rohstoffklötzchen nicht ausreichen. Denn jeder Spieler kann am Ende der Runde maximal 5 Rohstoffe mit in die nächste Runde nehmen.

Falls es doch eine Konstellation gibt, dass mal von einer Sorte nicht genug da sind hat der Startspieler immer den Vorteil, dass er zuerst seine Rohstoffe bekommt. :)

Hoffe ich konnte die Fragen beantworten.

Grüße
Jürgen

Benutzeravatar
Frank

Re: [RF] Die Säulen der Erde - Vorteilskarte Tom Builder

Beitragvon Frank » 24. Oktober 2006, 12:12

Die Orte werden der Reihe nach ausgewertet. Du bekommst erst die Vorteilskarte und gleich darauf im Steinbruch den Stein, steht auch so in der Regel.

Was meinst Du mit nicht ausreichen?
Sollten die Steine nicht ausreichen, um den Markt aufzufüllen und die Ansprüche aus den Baustoffkarten und Vorteilskarten zu erfüllen, was ich wirklich für eine sehr hypothetische Annahme halte, mußt Du halt mit "einem im Sinn" spielen.
Die Rohstoffe sind sicher so gedacht, dass sie für die o.a. Ansprüche reichen sollten!

Gruß
Frank

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Re: [RF] Die Säulen der Erde - Vorteilskarte Tom Builder

Beitragvon Ralf Arnemann » 24. Oktober 2006, 12:15

> Ich kann mir nicht vorstellen, dass die
> Rohstoffklötzchen nicht ausreichen.
Das ist theoretisch natürlich möglich.
Wenn jeder Spieler fünf Steine desselben Rohstoffs hortet, plus vier auf dem Markt, dann sind das schon mehr als das Spielmaterial hergibt.
Dann wäre gar keine Produktion mehr möglich.

Ist natürlich sehr unwahrscheinlich.

> Falls es doch eine Konstellation gibt, dass mal von
> einer Sorte nicht genug da sind hat der Startspieler
> immer den Vorteil, dass er zuerst seine Rohstoffe
> bekommt.
Das ist jetzt aber Deine private Interpretation.
Überall sonst bei der Auswertung der Baumeister-Aktivitäten spielt der Startspieler ja keine Rolle.

Meine persönliche Interpretation (die natürlich auch nicht in der Regel steht) ist eine andere: Da für alle normalen Spielsituationen reichlich Rohstoffe zur Verfügung stehen, ist eine Knappheit beim Spieldesign nicht beabsichtigt.
Es wäre teuer und unnötig gewesen, für eine theoretische Extremsituation noch mehr Rohstoffe beizulegen.
Ich würde daher jeden produzieren lassen, und fehlende Klötzchen aus einem anderen Spiel ausleihen.

Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

Re: [RF] Die Säulen der Erde - Vorteilskarte Tom Builder

Beitragvon Christian Hildenbrand » 24. Oktober 2006, 13:15

Frank schrieb:
>
> Was meinst Du mit nicht ausreichen?
> Sollten die Steine nicht ausreichen, um den Markt aufzufüllen
> und die Ansprüche aus den Baustoffkarten und Vorteilskarten
> zu erfüllen, was ich wirklich für eine sehr hypothetische
> Annahme halte, mußt Du halt mit "einem im Sinn" spielen.
> Die Rohstoffe sind sicher so gedacht, dass sie für die o.a.
> Ansprüche reichen sollten!


Naja, wir dachten bei Caylus auch, dass es schon reichen wird, was drin ist ... und da haben wir drin stehen, dass es keine Limitierung gibt aufgrund der Anzahl der Steine im Spiele (weswegen es auch nix ausmacht, ob da nun 20 oder 18 oder 22 Steine einer Art im Spiel sind. Und ich kann versichern, dass ich inzwischen Partien hatte, in denen es eng wurde gegen Ende des Spiels bei vielen Spielern, wenn sich 2-3 Spieler "intensiver" auf das Finale vorbereiten.

Bei Säulen der Erde aber sind laut Material nun mal 23 Stück pro Farbe - eine Zahl, die so krumm scheint, dass sie Absicht sein könnte.

Einfaches Rechenbeispiel:
4 im Markt, bei 4 Spielern je 3 mitgenommen (wieso auch nicht), da bin ich schon mal bei 16. Bleiben 7 ... 1 durch den Tom Builder, bleiben 6. Insgesamt 7 oder mehr durch die Baustoffkarten... also nicht soooooo abwegig (ich hab bei Caylus in dem Jahr, in dem wir es nun haben, und auch in den Testpartien vor der Veröffentlichung genug "seltsame" Spielverläufe gesehen).

Weiterhin fragende Grüße,

Christian
Redaktion HUCH & friends

Sebastian Rapp / Kosmos
Kennerspieler
Beiträge: 119

Re: [RF] Die Säulen der Erde - Vorteilskarte Tom Builder

Beitragvon Sebastian Rapp / Kosmos » 24. Oktober 2006, 13:45

Christian Hildenbrand schrieb:
>
> Huhu,
>
> so, nachdem ich angefangen habe, die Neuheiten zu spielen,
> gleich die erste Frage:
>
> [b]Vorteilskarte "Tom Builder" - pro Runde 1 Stein zusätzlich
> als Einnahme[/b]
>
> Wann gibt es diesen zusätzlichen Stein zum ersten Mal? Auch
> schon in der Runde, in der ich die Vorteilskarte bekomme?
>
> Bekomme ich ihn "einfach so" zu Beginn der Runde oder bei der
> Auszahlung im Steinbruch?
>
> Und gleich noch eine kleine Frage hinterher: es ist
> theoretisch möglich, dass die Steine, Hölzer und Sande nicht
> ausreichen (im Spiel zu 4t theoretisch machbar). Gibt es eine
> Limitierung durch die Anzahl? Und was passiert, wenn es nicht
> mehr genug sind?
>
> Fragende Grüße auf festem Fundament,
>
> Christian (macht sich heute an Santy Anno, Walhalla und die
> Drachenbändiger)

Hallo Christian,

die Frage zu Tom Builder wurde ja schon beantwortet.
Sie gilt entsprechend für alle permanenten Karten - sie gelten ab sofort und werden in der entsprechenden Spielplanaktion abgehandelt. Tom Builder als in 7. Steinbruch.

Die Baustoffe sind durch das beigefügte Spielmaterial nicht limitiert. Sollte also duch Extrem-Bunkern mehrere Spieler ein Baustoffmangel auftreten, so ist dieser zwischenzeitlich durch geeignete, zur Verfügung stehende Materialien (Würfel, Münzen, Gummibären ...) zu kompensieren.

Schöne Grüße,
Sebastian (Rapp / Kosmos)

Benutzeravatar
Frank

Re: [RF] Die Säulen der Erde - Vorteilskarte Tom Builder

Beitragvon Frank » 24. Oktober 2006, 14:00

Ich sag nur:
Fragst Du noch oder spielst Du schon?
:-))

Warte bis der Fall praktisch auftritt,
fall dann bitte nicht über Deinen langen Bart
und lynch einfach den Mitspieler, der es Dir dann verwähren will, einen Rohstoff zu nehmen.

pragmatische Grüße
Frank

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Re: [RF] Die Säulen der Erde - Vorteilskarte Tom Builder

Beitragvon Ralf Arnemann » 24. Oktober 2006, 14:02

> Bei Säulen der Erde aber sind laut Material nun mal
> 23 Stück pro Farbe - eine Zahl, die so krumm
> scheint, dass sie Absicht sein könnte.
Das ist natürlich auch eine interessante Erwägung.

Und dennoch ist mir die Zahl zu hoch, als daß sie Teil der Spieltaktik sein könnte. Im Unterschied z. B. zu den Waren bei Puerto Rico, wo die Verknappung ganz klar Teil des Designs ist.

Auf jeden Fall hat Sebastian Rapp das ja jetzt geklärt.

Benutzeravatar
Niccolo
Kennerspieler
Beiträge: 1333

Die Säulen der Erde - Arbeiterfiguren

Beitragvon Niccolo » 24. Oktober 2006, 15:46

Kann ich mich mit einer Frage dran hängen?

Ich schnapp mir also so eine Rohstoffkarte.
Die verrät mir, dass ich für bsp. 4 Arbeiter 3 Hölzer bekomme.

Ich stell also 4 Arbeiter in den Wald.

Wenn der Wald dran ist, nehm ich mir meine 4 Arbeiter und 3 Hölzer retour.



Richtig? Wozu der Aufwand mit der Arbeiterherumschaufelei? Einfach weil nett, oder überseh ich da was?

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Die Säulen der Erde - Arbeiterfiguren

Beitragvon Volker L. » 24. Oktober 2006, 15:55

Niccolo schrieb:
>
> Kann ich mich mit einer Frage dran hängen?
>
> Ich schnapp mir also so eine Rohstoffkarte.
> Die verrät mir, dass ich für bsp. 4 Arbeiter 3 Hölzer bekomme.
>
> Ich stell also 4 Arbeiter in den Wald.
>
> Wenn der Wald dran ist, nehm ich mir meine 4 Arbeiter und 3
> Hölzer retour.

korrekt

> Richtig? Wozu der Aufwand mit der Arbeiterherumschaufelei?
> Einfach weil nett, oder überseh ich da was?

Du hast insgesamt 14 Arbeiter. Also kannst Du nicht einfach eine
Karte nehmen, wo Du für 10 Arbeiter 4 Steine bekommst und eine
weitere, wo Du für 7 Arbeiter 3 Holz bekommst ;-)
Darüberhinaus gibt es doch für jeden ungenutzen Arbeiter 1 Gold.

Gruß, Volker

Benutzeravatar
hannes

[OT] Gummibärchen

Beitragvon hannes » 24. Oktober 2006, 15:55

> Die Baustoffe sind durch das beigefügte Spielmaterial nicht
> limitiert. Sollte also duch Extrem-Bunkern mehrere Spieler
> ein Baustoffmangel auftreten, so ist dieser zwischenzeitlich
> durch geeignete, zur Verfügung stehende Materialien (Würfel,
> Münzen, Gummibären ...) zu kompensieren.

Funktioniert auch anders rum ;-)

Sollte während eines Spiels ein Gummibärchenmangel auftreten, können die Bären durch geeignete Materialien ersetzt werden: Holzwürfelchen, Münzen, Pöppel, etc.
Achtung : Nicht beissen, bloss lutschen.
:D :D :D

hannes

Benutzeravatar
Werner Bär
Kennerspieler
Beiträge: 450

Re: Die Säulen der Erde - Arbeiterfiguren

Beitragvon Werner Bär » 24. Oktober 2006, 15:56

> Richtig? Wozu der Aufwand mit der Arbeiterherumschaufelei?
> Einfach weil nett, oder überseh ich da was?

Wenn du die Arbeiter vor dir stehen läßt, hättest du für die nächste Karte immer noch alle 12 zur Verfügung.

Wenn du dir dein Holz gleich nimmst, muss man ev. wieder korrigieren, wenn die Ereigniskarte die Ernte beeinflußt (ein Holz zusätzlich oder weniger).

Ich habe es bisher nur online gespielt, aber ich denke, ich weder es am Brett wie folgt handhaben:
Ich nehme die Karte, und lege Arbeiter und Produktion darauf. Wenn der Wald an die Reihe kommt, nehme ich alles herunter.

Werner.

Benutzeravatar
Niccolo
Kennerspieler
Beiträge: 1333

Re: Die Säulen der Erde - Arbeiterfiguren

Beitragvon Niccolo » 24. Oktober 2006, 16:17

Werner, Volker

> Ich nehme die Karte, und lege Arbeiter und Produktion darauf.
> Wenn der Wald an die Reihe kommt, nehme ich alles herunter.

Auf das läuft das Handling imho hinaus. Die Hin- und Herbewegerei fand ich überflüssig - hätte meinetwegen Sinn gemacht, gäbe es spezifische Ereignisse für Arbeiter im Wald/Steinbruch/Sandkiste...

Auch die Zählsteinhandhabung war nicht rund.

Bin halt faul :)

Benutzeravatar
Michael Schlepphorst
Kennerspieler
Beiträge: 793

Re: Die Säulen der Erde - Arbeiterfiguren

Beitragvon Michael Schlepphorst » 24. Oktober 2006, 16:44

Niccolo schrieb:
>
> Auf das läuft das Handling imho hinaus. Die Hin- und
> Herbewegerei fand ich überflüssig - hätte meinetwegen Sinn
> gemacht, gäbe es spezifische Ereignisse für Arbeiter im
> Wald/Steinbruch/Sandkiste...

Du könntest natürlich auch die Arbeiter einfach auf die Baustoff-Karte stellen die Du Dir auswählst. Das man sie aus dem eigenen Vorrat wegstellt ist in meinen Augen schon sinnvoll, eben um zu sehen wieviele Arbeiter mir noch für den Rest der Runde bleiben. Vor allem auch für die anderen Mitspieler ist diese Info ja nicht unwichtig.

Wenn Du sie bei Dir stehen lassen würdest, müsste Dein Gegenüber ja immer auf Deine Baustoffkarten gucken um zu sehen wieviel Arbeiter Du noch setzen darfst.

Also ich finde dies durchweg sinnvoll.

Grüße

Michael

Benutzeravatar
Volker L.

Re: [OT] Gummibärchen

Beitragvon Volker L. » 24. Oktober 2006, 16:59

hannes schrieb:
>
> > Die Baustoffe sind durch das beigefügte Spielmaterial nicht
> > limitiert. Sollte also duch Extrem-Bunkern mehrere Spieler
> > ein Baustoffmangel auftreten, so ist dieser zwischenzeitlich
> > durch geeignete, zur Verfügung stehende Materialien (Würfel,
> > Münzen, Gummibären ...) zu kompensieren.
>
> Funktioniert auch anders rum ;-)
>
> Sollte während eines Spiels ein Gummibärchenmangel auftreten,
> können die Bären durch geeignete Materialien ersetzt werden:
> Holzwürfelchen, Münzen, Pöppel, etc.
> Achtung : Nicht beissen, bloss lutschen.
> :D :D :D

... und dann ggf. unzerkaut hinunterschlucken? :-O

... und dann dem Besitzer des Spiels 2 Tage später (gut gereinigt!!!) zurückgeben? :-O :-O

Gruß, Volker (der die fehlenden Gummibärchen lieber durch Salzstangen, Mohrrüben etc. substituieren würde)

Benutzeravatar
White Zombie

Re: Die Säulen der Erde - Arbeiterfiguren

Beitragvon White Zombie » 26. Oktober 2006, 14:55

Szenenapplaus für Dich Niccolo !
Es überfordert niemanden - weder in der eigenen Ausführung, noch in der Kontrolle der Mitspieler - nach Passen die Differenz zu 12 (evtl. 13-15) in die Wollmanufaktur zu stellen.
Grüße
B. ( der seine Meinung nicht revidieren muss, dass M. Leonardo den DSP2007 gewinnt und nun fest daran glaubt, dass DSdE den Familienpreis 2007 davonträgt )


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste