Anzeige

[RF] Akkon

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Michael Schlepphorst
Kennerspieler
Beiträge: 793

[RF] Akkon

Beitragvon Michael Schlepphorst » 24. August 2007, 18:00

Hallo!

Eigentlich keine richtige Regelfrage sondern nur eine "Sichergehen-Frage".

Habe ich das richtig verstanden, dass ich in einer Kartenrunde alle Tempelritter die ich zur Ausführung einer Stadtkarte benötige aus meinem Vorrat nehmen muss? Also sind alle zum Bieten eingesetzte Tempelritter auf dem Bietfeld hierbei wertlos?

Bsp.: Auf Jerusalem habe ich 3 blaue Tempelritter in der Bietrunde platziert. Nun will ich in der Kartenrunde die Karte Waffenbrüder auf Jerusalem ausspielen. Dies kann ich nur wenn ich noch 3 nicht zum Bieten eingesetzte Tempelritter habe?

Grüße und schon mal Dank für Bestätigungen oder auch Dementi ;-)

Michael, der sich auch über die schlecht leserlichen Aufkleber wundert ...

Benutzeravatar
peer

Re: [RF] Akkon

Beitragvon peer » 24. August 2007, 18:12

Hi,
Michael Schlepphorst schrieb:
>
> Habe ich das richtig verstanden, dass ich in einer
> Kartenrunde alle Tempelritter die ich zur Ausführung einer
> Stadtkarte benötige aus meinem Vorrat nehmen muss? Also sind
> alle zum Bieten eingesetzte Tempelritter auf dem Bietfeld
> hierbei wertlos?

So habe ich das auch verstanden. Es steht -meine ich mich zu erinnern - auch noch mal explizit in der Regel (So ala "Achtung: Bedenken Sie...").
So wie sich die Regeln lesen, liegt hier auch der Witz des Spieles.

ciao
peer (der wohl nie mit schwarz spielen wird)

Benutzeravatar
Michael Schlepphorst
Kennerspieler
Beiträge: 793

Re: [RF] Akkon

Beitragvon Michael Schlepphorst » 24. August 2007, 19:55

peer schrieb:
>
> So habe ich das auch verstanden. Es steht -meine ich mich zu
> erinnern - auch noch mal explizit in der Regel (So ala
> "Achtung: Bedenken Sie...").

Ok!

Dann aber noch gleich eine weitere "Unklarheit":

Bei den Karten Waffenbrüder und Pest kann ich ja Tempelritter eines Mitspielers für die nächste Kartenrunde verwenden. Diese Steine nehme ich mir vor Beginn der nächsten Bietrunde.
Gleichzeitig kann ich aber auch Veränderungen auf den vier Einflussbereichen machen. Wann werden diese vollzogen?
Auch vor Beginn der nächsten Bietrunde? Oder werden diese sofort beim Spielen der Karte vor- bzw. zurückgezogen?

Ist ja nicht unwichtig da dadurch ja auch noch die Vergabe der Privilegien beeinflusst wird ...

Grüße

Michael, der sich auch ein wenig über die gezinkten da ungleichen Würfel ärgert ...

Benutzeravatar
HOlg
Kennerspieler
Beiträge: 135

Re: [RF] Akkon

Beitragvon HOlg » 24. August 2007, 20:24

Also wir haben das so gespielt, dass die Veränderungen auf den Einflussbereichen sofort vorgenommen wurden.

Benutzeravatar
Michael Schlepphorst
Kennerspieler
Beiträge: 793

Re: [RF] Akkon

Beitragvon Michael Schlepphorst » 24. August 2007, 21:11

HOlg schrieb:
>
> Also wir haben das so gespielt, dass die Veränderungen auf
> den Einflussbereichen sofort vorgenommen wurden.

Hmm, das finde zumindest diskussionswürdig ;-)

GRuß

Michael

Benutzeravatar
Rainer
Kennerspieler
Beiträge: 212

Re: [RF] Akkon

Beitragvon Rainer » 25. August 2007, 00:39

Hallo Michael,

> >
> > Also wir haben das so gespielt, dass die Veränderungen auf
> > den Einflussbereichen sofort vorgenommen wurden.

so haben wir es auch gespielt

> Hmm, das finde zumindest diskussionswürdig ;-)
>
wir nicht, da wir das Spiel nie wieder anpacken werden. Es war eine hin und her - Schieberei, in einem Spiel mit 4 Personen, die zum vorzeitigen Abbruch des Spiels führte.

Gruß,

Rainer

Benutzeravatar
Beat B.
Spielkind
Beiträge: 14

Re: [RF] Akkon

Beitragvon Beat B. » 25. August 2007, 13:24

Michael Schlepphorst schrieb:

> Hmm, das finde zumindest diskussionswürdig ;-)

Also ich eigentlich nicht. Zum Einen gehe ich persönlich davon aus, dass der Effekt einer Karte in dem Moment zu wirken beginnt, in dem sie ausgespielt wird (ausser die Spielregel oder die Karte definiert dies explizit anders). Das ist in etwa dasselbe, wie wenn ich in einem Restaurant Schnitzel mit Pommes bestelle. Ich erwarte auch, dass ich ein warmes Schnitzel bekomme, obwohl ich es nicht explizit erwähnt habe.
Aber abgesehen davon ist das Vorgehen ja sogar in der Spielregel genau beschrieben (Seite 5, unter Titel "Kartenrunde"). Ich fasse mal zusammen:

1) Die Spieler spielen ihre Handkarten aus. Der Startspieler beginnt.

2) Um eine Karte ausspielen zu können, muss die in den oberen Ecken der Karte angegebene Anzahl Ritter eingesetzt werden.

3) Die ausgespielte Karte wird von Ausspielenden laut vorgelesen und dann die Aktion ausgeführt.

4) Am Ende der Runde werden ausgespielte Karten auf einen Ablagestapel gelegt.

Gut, du kannst nun natürlich einwenden, dass nicht explizit erwähnt wird, dass diese beschriebene Reihenfolge eingehalten werden muss. Theoretisch könnte ein Spieler daher die Karte auspielen und ohne sie vorzulesen auf den Ablagestapel legen. Irgendwann, so nach zehn Jahren vielleicht, bei einer Partie des neuesten Teuber-Hits "Die Sternensiedler von Anno 1493" unterbricht er die laufende Partie dann plötzlich mit den Worten: "Übrigens, ich möchte euch nun meine in der Partie Akkon vor zehn Jahren ausgespielte Karte vorlesen und ihren Effekt ausführen."
Nur greift hier meiner Meinung nach wieder die Theorie des warmen Schnitzels, welche ich zu Beginn meines Postings dargelegt habe. ;-)

Gruss

Beat

Benutzeravatar
Michael Schlepphorst
Kennerspieler
Beiträge: 793

Re: [RF] Akkon

Beitragvon Michael Schlepphorst » 27. August 2007, 10:14

Beat B. schrieb:
>
> Also ich eigentlich nicht. Zum Einen gehe ich persönlich
> davon aus, dass der Effekt einer Karte in dem Moment zu
> wirken beginnt, in dem sie ausgespielt wird (ausser die
> Spielregel oder die Karte definiert dies explizit anders).

Na ja, aber die Karten Waffenbrüder und Pest wirken sich ja nun mal erst in der nächsten Runde aus (und nicht sofort und auch nicht erst nach 10 Jahren).
Daher finde ich die Frage schon gerechtfertigt ob dies dann auch für den Fortschritt gilt.

Um auf Dein hilfeiches Beispiel zu kommen hieße das dann:
Wenn auf der Speisekarte steht Schnizel mit Pommes (dauer ca. 45 Minuten), dann gehe ich ja auch davon aus das ich in 45 Minuten alles zusammen bekomme und nicht die Pommes schon sofort, oder? ;-)

Also mal im Ernst:
[i]Die Tempelritter nimmt er sich vor Beginn der folgenden
Bietrunde, ohne sich zuvor deren Werte anzuschauen.
Außerdem wird der jeweils angegebene Wertungsmarker
des Spielers auf dem Spielplan um 1 Feld nach vorne
gezogen[/i]

Hier stellte sich meiner Meinung nach schon die Frage wie es gemeint ist.
Ich persönlich würde ja auch zu der Version Einflusspunkt sofort nehmen tendieren!

Grüße

Michael, der auch mal gerne Schnitzel mit Pommes ißt ...


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste