Beitragvon Beat B. » 25. August 2007, 13:24
Michael Schlepphorst schrieb:
> Hmm, das finde zumindest diskussionswürdig ;-)
Also ich eigentlich nicht. Zum Einen gehe ich persönlich davon aus, dass der Effekt einer Karte in dem Moment zu wirken beginnt, in dem sie ausgespielt wird (ausser die Spielregel oder die Karte definiert dies explizit anders). Das ist in etwa dasselbe, wie wenn ich in einem Restaurant Schnitzel mit Pommes bestelle. Ich erwarte auch, dass ich ein warmes Schnitzel bekomme, obwohl ich es nicht explizit erwähnt habe.
Aber abgesehen davon ist das Vorgehen ja sogar in der Spielregel genau beschrieben (Seite 5, unter Titel "Kartenrunde"). Ich fasse mal zusammen:
1) Die Spieler spielen ihre Handkarten aus. Der Startspieler beginnt.
2) Um eine Karte ausspielen zu können, muss die in den oberen Ecken der Karte angegebene Anzahl Ritter eingesetzt werden.
3) Die ausgespielte Karte wird von Ausspielenden laut vorgelesen und dann die Aktion ausgeführt.
4) Am Ende der Runde werden ausgespielte Karten auf einen Ablagestapel gelegt.
Gut, du kannst nun natürlich einwenden, dass nicht explizit erwähnt wird, dass diese beschriebene Reihenfolge eingehalten werden muss. Theoretisch könnte ein Spieler daher die Karte auspielen und ohne sie vorzulesen auf den Ablagestapel legen. Irgendwann, so nach zehn Jahren vielleicht, bei einer Partie des neuesten Teuber-Hits "Die Sternensiedler von Anno 1493" unterbricht er die laufende Partie dann plötzlich mit den Worten: "Übrigens, ich möchte euch nun meine in der Partie Akkon vor zehn Jahren ausgespielte Karte vorlesen und ihren Effekt ausführen."
Nur greift hier meiner Meinung nach wieder die Theorie des warmen Schnitzels, welche ich zu Beginn meines Postings dargelegt habe. ;-)
Gruss
Beat