Beitragvon Attila » 16. November 2007, 08:58
Ferdinand Köther schrieb:
> Danke für den Hinweis, lieber Atti, und nach Rücksprache mit
> Martin weiß ich nun, daß er es tatsächlich so meint.
Jo - steht ja nun auch in der engl. Regel falsch!
> für die ich extra noch diesen Regelteil leicht umgeschrieben
> habe, seufz ....
Naja, die deutsche Regel deckt sich da völlig mit der englischen. Nur sind sie beide falsch! ;-)
Das muss aber wirklich eine last-Minute Regeländerung gewesen sein, da auf dem Plan die Symbolik auch nicht vermuten lässt das man Einkommen bekommt. Anstatt "$1" müsste dort ein orangener Kreis mit einer 1 oder +1 drin stehen!!!!
> Sei's drum, ich glaube, ich werde das so als "Variante"
> dieses hervorragenen Spiels beibehalten, mal sehen, hat sich
> zumindest nicht als störend erwiesen, eher im Gegenteil.
Ich habs in meiner ersten und einzigen Solo-3er-Partie (extrem Schizo-Mode: ON !) auch so gespielt - stört absolut nicht. Macht den entfernten Markt aber halt nicht so interessant. Wenn man Einkommen bekommt ist das schon weitaus lukrativer!
> Ansonsten bisher keine "wirklichen" Regelfragen zu Brass (von
> ein paar albernen Bemerkungen unter anderem Thema mal
> abgesehen, aber das waren auch keine Fragen, sondern nur
> dummes blabla), das freut mich, so nebenbei gesagt.
Ich find die Regel ziemlich gut. Brass ist nunmal kein einfaches Spiel aber so wie sie aufgebaut ist, bin zumindest ich auf Anhieb klargekommen. Ein paar Kleinigkeiten, die einem nach der Lektüre entfallen sind ja nicht die Regeln schuld. Die dt. Übersetzung ist auch sehr gut gelungen (die ich bisher fast nur genutzt habe - ein paar passagen habe ich gezielt im engl. nachgelesen, waren aber identisch) - zuerst dachte ich da fehlt was, stimmt aber gar nicht. Alle da, alles korrekt!
Einziger Kritikpunkt bisher: Das Glossar hätte man schon im deutschen alphabetisch sortieren können - das ist nämlich sehr nützlich, gerade um in den ersten Partien schnell was nachzuschauen!
Atti