Anzeige

[RF] Brass: Kanal/Eisenbahnverbindungen

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Somanic
Spielkamerad
Beiträge: 26

[RF] Brass: Kanal/Eisenbahnverbindungen

Beitragvon Somanic » 14. November 2007, 21:37

Moin!

Die Regeln von Brass sind etwas...ähm...zäh, daher konnte ich bisher ein kleines aber wichtiges Detail noch nicht herauskitzeln:
Dürfen auf einer Kanal/Eisenbahnverbindung zwischen 2 Orten mehrere Spieler einen Kanal/Eisenbahn bauen oder nur ein Spieler (d.h. wer zuerst kommt...:-) )?

Gruß und Danke schon mal für die Erleuchtung!
Somanic

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: [RF] Brass

Beitragvon Attila » 14. November 2007, 21:51

Hiho,

?! - Die Brass Regeln sind sicherlich nicht so unterhaltsam wie z.B. Galaxy Trucker, allerdings fand ich das sie sehr gut aufgebaut sind und keine Zweifel aufkommen lassen.

Zwischen 2 Orten kann nur ein Spieler den entsprechenden Kanal bzw. Eisenbahn bauen. Einmal gebaut, darf jeder Spieler diese Verbindung *Kostenfrei* für den Kohletransport und verbindung Hafen <-> "Baumwollwerk" ( ;-) ) benutzen.

Atti

Benutzeravatar
Kathrin Nos
Kennerspieler
Beiträge: 1258
Wohnort: Nußloch
Kontakt:

Re: [RF] Brass

Beitragvon Kathrin Nos » 14. November 2007, 21:51

Hallo,

jeder nur ein Kr.... äh, jede Verbindung nur von einem Spieler.

Wobei: Für die Transporte ist der Besitzer der Verbindung unwichtig. Kohle, Eisen, Baumwolle, können über beliebige Wege transportiert werden. Die Verbindungen müssen nur gebaut worden sein.

Wichtig sind die Besitzer der Verbindungen erst bei der Siegpunktermittlung. Dieser erhält Siegpunkte für jedes aktivierte Gebäude (und bei denen ist der Besitzer wieder egal!) in den beiden verbundenen Orten.

Alles Gute von
Kathrin.
Spielerin, früher auch Rezensentin

Benutzeravatar
PatK
Spielkind
Beiträge: 5

Re: [RF] Brass

Beitragvon PatK » 15. November 2007, 00:51

Die Verbindungen sind auch wichtig wenn man mit einer Industriekarte ein Gebäude errichten will - denn dies kann man nur erschaffen, wenn der Ort mit eigenem Canals-/Eisenbahnsnetz verbunden ist...

VG,
pk

Benutzeravatar
Thomas Conrad
Kennerspieler
Beiträge: 130

Re: [RF] Brass

Beitragvon Thomas Conrad » 15. November 2007, 07:05

Kathrin Nos schrieb:
>
> Hallo,
>
> jeder nur ein Kr.... äh, jede Verbindung nur von einem
> Spieler.
>
> Wobei: Für die Transporte ist der Besitzer der Verbindung
> unwichtig. Kohle, Eisen, Baumwolle, können über beliebige
> Wege transportiert werden. Die Verbindungen müssen nur gebaut
> worden sein.
>

Hallo!

Wichtig! Für Eisen braucht man KEINE Verbindugen!!

Gruß Thomas

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: [RF] Brass

Beitragvon Attila » 15. November 2007, 09:06

Hiho,

Jepp, wird schnell vergessen!

Ebens bekommt man wenn man an den entfernten Mark verkauft Einkommen und kein Geld (das ist in der Regel und auf dem Plan falsch ! - Siehe FAQ auf der Warfrog-Seite)

Atti

Benutzeravatar
Somanic
Spielkamerad
Beiträge: 26

Re: [RF] Brass

Beitragvon Somanic » 15. November 2007, 21:33

Danke für die Erleuchtung!
(Und für den Hinweis wegen dem Fernen Markt @Attila!)

Gruß Somanic
(der schon ganz heiß auf die Erste Partie Brass gegen einen ernstzunehmenderen Gegner als sich selbst ist ;-))

Benutzeravatar
Ferdinand Köther
Kennerspieler
Beiträge: 1147

Re: [RF] Brass

Beitragvon Ferdinand Köther » 15. November 2007, 22:07

Danke für den Hinweis, lieber Atti, und nach Rücksprache mit Martin weiß ich nun, daß er es tatsächlich so meint.

Dabei war das eine der letzten "last minute Regeländerungen", (...und erhält außer erhöhtem Einkommen zusätzlich so viel Geld, wie nun neben dem Marker auf der Leiste angegeben.), für die ich extra noch diesen Regelteil leicht umgeschrieben habe, seufz ....

Sei's drum, ich glaube, ich werde das so als "Variante" dieses hervorragenen Spiels beibehalten, mal sehen, hat sich zumindest nicht als störend erwiesen, eher im Gegenteil.

Ansonsten bisher keine "wirklichen" Regelfragen zu Brass (von ein paar albernen Bemerkungen unter anderem Thema mal abgesehen, aber das waren auch keine Fragen, sondern nur dummes blabla), das freut mich, so nebenbei gesagt.

Hauptsächliche Grüße
Ferdi

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: [RF] Brass - gute Regel !

Beitragvon Attila » 16. November 2007, 08:58

Ferdinand Köther schrieb:

> Danke für den Hinweis, lieber Atti, und nach Rücksprache mit
> Martin weiß ich nun, daß er es tatsächlich so meint.

Jo - steht ja nun auch in der engl. Regel falsch!

> für die ich extra noch diesen Regelteil leicht umgeschrieben
> habe, seufz ....

Naja, die deutsche Regel deckt sich da völlig mit der englischen. Nur sind sie beide falsch! ;-)
Das muss aber wirklich eine last-Minute Regeländerung gewesen sein, da auf dem Plan die Symbolik auch nicht vermuten lässt das man Einkommen bekommt. Anstatt "$1" müsste dort ein orangener Kreis mit einer 1 oder +1 drin stehen!!!!

> Sei's drum, ich glaube, ich werde das so als "Variante"
> dieses hervorragenen Spiels beibehalten, mal sehen, hat sich
> zumindest nicht als störend erwiesen, eher im Gegenteil.

Ich habs in meiner ersten und einzigen Solo-3er-Partie (extrem Schizo-Mode: ON !) auch so gespielt - stört absolut nicht. Macht den entfernten Markt aber halt nicht so interessant. Wenn man Einkommen bekommt ist das schon weitaus lukrativer!

> Ansonsten bisher keine "wirklichen" Regelfragen zu Brass (von
> ein paar albernen Bemerkungen unter anderem Thema mal
> abgesehen, aber das waren auch keine Fragen, sondern nur
> dummes blabla), das freut mich, so nebenbei gesagt.

Ich find die Regel ziemlich gut. Brass ist nunmal kein einfaches Spiel aber so wie sie aufgebaut ist, bin zumindest ich auf Anhieb klargekommen. Ein paar Kleinigkeiten, die einem nach der Lektüre entfallen sind ja nicht die Regeln schuld. Die dt. Übersetzung ist auch sehr gut gelungen (die ich bisher fast nur genutzt habe - ein paar passagen habe ich gezielt im engl. nachgelesen, waren aber identisch) - zuerst dachte ich da fehlt was, stimmt aber gar nicht. Alle da, alles korrekt!
Einziger Kritikpunkt bisher: Das Glossar hätte man schon im deutschen alphabetisch sortieren können - das ist nämlich sehr nützlich, gerade um in den ersten Partien schnell was nachzuschauen!

Atti

Benutzeravatar
Ferdinand Köther
Kennerspieler
Beiträge: 1147

Re: [RF] Brass - gute Regel !

Beitragvon Ferdinand Köther » 16. November 2007, 20:44

Attila schrieb:
....
> Einziger Kritikpunkt bisher: Das Glossar hätte man schon im
> deutschen alphabetisch sortieren können - das ist nämlich
> sehr nützlich, gerade um in den ersten Partien schnell was
> nachzuschauen!

Jau, da habe ich lange überlegt - sortieren oder so lassen.
Habe mich dann für letzteres entschieden, weil ja manche gerne auch die englische Regel zu Rate ziehen, um mich zu kontrollieren ;-) (ist ja auch ok, damit habe ich kein Problem), dachte, so kann man's vielleicht einfacher und schneller vergleichen. Und deshalb auch extra der Hinweis darauf.

Freut mich, daß dir die Regel sonst gefällt, vor allem aber das Spiel natürlich, eins der besten oder sogar das beste von Martin seit Jahren, finde ich, und die anderen sind ja wahrlich auch nicht schlecht.

Wahrlich beste Grüße
Ferdi

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: [RF] Brass - gute Regel !

Beitragvon Attila » 17. November 2007, 10:56

Ferdinand Köther schrieb:

> Habe mich dann für letzteres entschieden, weil ja manche
> gerne auch die englische Regel zu Rate ziehen, um mich zu
> kontrollieren ;-)

Naja, wenn beides alphabetisch Sortiert ist, sollte das kein grössere Problem darstellen! ;-)

Kannst du das sortierte Glossar vieleich als PDF zur verfügung stellen? Oder gleich die ganze Regel (mit sortiertem Glossar)?

> Freut mich, daß dir die Regel sonst gefällt, vor allem aber
> das Spiel natürlich, eins der besten oder sogar das beste von
> Martin seit Jahren, finde ich, und die anderen sind ja
> wahrlich auch nicht schlecht.

Naja, bis auf die Solo-3er-Partie habe ich leider immer noch keine Erfahrung.

Atti

Benutzeravatar
Ferdinand Köther
Kennerspieler
Beiträge: 1147

Re: [RF] Brass - gute Regel !

Beitragvon Ferdinand Köther » 17. November 2007, 21:13

Attila schrieb:
>
.....
>
> Kannst du das sortierte Glossar vieleich als PDF zur
> verfügung stellen? Oder gleich die ganze Regel (mit
> sortiertem Glossar)?
>
Wenn dir reiner Text reicht, sozusagen von jetzt auf gleich,
wenn du die Abbildungen mit drin haben möchtest (nehme ich mal an) wird's etwas dauern.
Ich werde auch mal die Layouterin fragen, vielleicht kann die was zaubern.

Tschö
Ferdi

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: [RF] Brass - gute Regel !

Beitragvon Attila » 17. November 2007, 22:39

Hiho,

Der Text würde mir reichen.

Atti

Benutzeravatar
Ferdinand Köther
Kennerspieler
Beiträge: 1147

Re: [RF] Brass - gute Regel !

Beitragvon Ferdinand Köther » 17. November 2007, 22:57

Ok, kriegste schätzungsweise morgen oder spätestens Montag Abend.
Bin im Moment noch im Stress mit letzten Regelchecks für unseren Autorenwettbewerb (Hippodice) und morgen feiert die Tochter ihren Geburtstag.

Von vielen auf Eindeutschung wartenden Regeln und auf Rezension wartenden Spielen mal ganz abgesehen ....

Schicke ich dir direkt zu, bis dann
Ferdi

Benutzeravatar
Ferdinand Köther
Kennerspieler
Beiträge: 1147

Re: [RF] Brass - gute Regel !

Beitragvon Ferdinand Köther » 18. November 2007, 23:55

Habe ich dir gerade zugeschickt!

Gute Nacht,
Ferdi

Benutzeravatar
Klaus Knechtskern
Kennerspieler
Beiträge: 1660

RE: [RF] Brass - gute Regel !

Beitragvon Klaus Knechtskern » 19. November 2007, 16:40

"Ferdinand Köther" hat am 18.11.2007 geschrieben:
> Habe ich dir gerade zugeschickt!
>
> Gute Nacht,
> Ferdi

Hallo Ferdi,

wenn der Aufwand für Dich nciht zu gross ist würde ich mich auch darüber freuen ;-)

Klaus

Benutzeravatar
Ferdinand Köther
Kennerspieler
Beiträge: 1147

RE: [RF] Brass - gute Regel !

Beitragvon Ferdinand Köther » 19. November 2007, 21:05

Dann freu' dich, ist gerade rausgegangen!

;-) Ferdi

Benutzeravatar
Klaus Knechtskern
Kennerspieler
Beiträge: 1660

RE: [RF] Brass - gute Regel !

Beitragvon Klaus Knechtskern » 19. November 2007, 22:56

"Ferdinand Köther" hat am 19.11.2007 geschrieben:
> Dann freu' dich, ist gerade rausgegangen!
>
> ;-) Ferdi
Schanke Dön!

sualK

Benutzeravatar
Ferdinand Köther
Kennerspieler
Beiträge: 1147

RE: [RF] Brass - gute Regel !

Beitragvon Ferdinand Köther » 19. November 2007, 23:30

Schitte bön! Spiel Faß!

:-) Dnanidref Rehtök

Benutzeravatar
Daniel R.
Kennerspieler
Beiträge: 1106

Re: [RF] Brass

Beitragvon Daniel R. » 21. November 2007, 16:40

Also eine Regelfrage habe ich zwar nicht, aber folgendes ist mir aufgefallen (dieser Regelpunkt ist in der engl. und dt. Fassung genau gleich, also kein Übersetzungsproblem sondern der Wille von M. Wallace).

Liverpool und Birkenhead liegen gleich nebeneinander, sind eigentlich 2 Städte, haben aber eine spez. Verbindung, welche das Bauen in beiden Städten erlaubt sofern man dort ist und jede Stadt auch einzeln die entsprechenden Verbindungen für Rohstoff-Nachschub aufweist.

Was mich nun genervt hat:
Spieler 1 ist in Liverpool und baut sich die Werft (= sehr viele Siegpunkte). Jemand anders hat bereits die Schienen bis Birkenhead gebaut. In der nächsten Runde baut er gleich nochmal eine Werft in Birkenhead (=nochmals viele Siegpunkte).
Natürlich ergab das einen uneinholbaren Punktevorsprung.

Da es auf der ganzen Karte nur 3 Bauplätze für Werften gibt, finde ich es echt fatal (also zu bevorteilend), dass 2 dieser 3 Werften gleich nebeneinander liegen (eben dank dieser einzigartigen Verbindung zw. Liverpool und Birkenhead).

Was hat sich Martin dabei wohl gedacht?
Er hätte nur diese Bonus-Verbindung weglassen müssen und schon wäre der Spielplan besser balanciert.


Viele Grüsse
Daniel

Benutzeravatar
Peter Nos
Brettspieler
Beiträge: 71

Re: [RF] Brass

Beitragvon Peter Nos » 22. November 2007, 21:46

Hallo Daniel,

Da Martin Wallace gleichtzeitig Autor und Redakteur und die Regel mit der virtuellen Verbindung ziemlich speziell ist, gehe ich davon aus, dass der Spielplan wie beabsichtigt aussieht.

Warum hat den ein Spieler die Eisenbahnstrecke Ellesmere Port - Birkenhead gebaut, wenn er nicht im selben Zug noch die Werft errichten konnte? In Liverpool sollten sich normalerweise auch mehrere Spieler herumtreiben. Die Werften erschienen mir in unseren bisherigen Partien (1,5) zwar gut aber nicht übermächtig. Zum Sieg haben sie auch nicht beigetragen. Denn sie kosten doch recht viel, bringen wenig Einkommen, setzen mehrfache Entwicklung voraus und gerade der Anschluß von Birkenhead bringt außer der einen Werft rein gar nichts.

Spielentscheidender scheint mir ein gutes Kreditmanagment zu Spielbeginn zu sein (indem man z.B. erst 30 Pfund aufnimmt und sein Einkommen auf -3 reduziert und als zweite Aktion am Besten gleich mehrere Baumwollspinnereien aktiviert). Wenn es dann noch gelingt mehrere Level 2 Industrien vor dem Ende der ersten Epoche zu errichten, kann eigentlich nicht mehr viel schief gehen.

Das Gute ist aber:
Morgen findet endlich unsere zweite ganze Partie Brass statt. Vielleicht gelingt mir da ja auch der Sieg durch einen Werften-Hattrick. :-))

Viele Grüße,
p.

Benutzeravatar
Ferdinand Köther
Kennerspieler
Beiträge: 1147

Re: [RF] Brass

Beitragvon Ferdinand Köther » 22. November 2007, 22:08

Daniel R. schrieb:
>
>....
>
> Was hat sich Martin dabei wohl gedacht?
> Er hätte nur diese Bonus-Verbindung weglassen müssen und
> schon wäre der Spielplan besser balanciert.
>
Das kann ich auch nicht genau beantworten, denke aber, daß hierfür historische Gegebenheiten maßgebend waren.
Martin ist Geschichtslehrer und treibt gründliche Recherche.
Außerdem meine ich auch nicht, daß hier ein besonders kritischer Punkt ist (s. Peters Beitrag), sondern nur ein ganz spezieller, der ebenso spezielle Beachtung erfordert. Wenn jemand eine Steilvorlage gibt ohne sie selbst nutzen zu können: Selbst Schuld!
Ich finde, gerade solche kleinen Nickeligkeiten machen ein Spiel noch interessanter, es muß nicht immer alles "ausbalanciert" sein, das wäre eher langweilig. Die Gelegenheit beim Schopfe packen, darum geht es.

Unschuldig packende Grße
;-) Ferdi

Benutzeravatar
Daniel R.
Kennerspieler
Beiträge: 1106

Re: [RF] Brass

Beitragvon Daniel R. » 25. November 2007, 15:56

Es ist sicher richtig, dass Spieler A mit dem Bau der Eisenbahnlinie ohne aber gleich selber zu bauen Spieler B einen Steilpass gemacht hat (und dieser genug Geld hatte um gleich noch ne Werft zu bauen). In diesem konkreten Fall war es spielentscheiden.
Dies kann, muss sich aber nicht wiederholen, einerseits weil die anderen Spieler an Erfahrung gewinnen, andererseits weil auch der gewiefste Spieler die passenden Karten braucht.

Historische Vorgaben sind eine gute Begründung.
Es ist halt immer ein Abwägen, ob man der Historie den Vorrang geben will oder einer rein rechnerischen Spielbalance.

Viele Grüsse
Daniel


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste