Anzeige

[RF] After the Flood / Treefrog / M.Wallace

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Sven
Kennerspieler
Beiträge: 213

[RF] After the Flood / Treefrog / M.Wallace

Beitragvon Sven » 14. November 2008, 14:19

Wir haben After the Flood gestern zum ersten Mal gespielt
und hierfür die Deutsche Regelübersetzung genutzt, die wir
zuvor aus dem WWW gezogen hatten:

http://www.warfroggames.com/images/After%20the%20Flood%20German%20rules%20final%20edit.pdf

Nach 5 1/2 Stunden (incl. Lesen der Regel)war das Spiel beendet und alle waren sehr angetan, auch wenn wir wir während des Spiel noch einige Male gezwungen waren, Regeldetails erneut nachzu lesen. Das positive Egebnis bei der FP-Scoutwertung kann ich nach der ersten Partie nachvollziehen.

Vielleicht kann man mir jemand nachstehende Fragen beantworten, die wir uns nicht ganz sicher beantworten konnten:

Es wird in 5 Runden/Turns gespielt ! Die Tabelle für Korn&Textilien/Grain&Textiles Production zeigt aber nur vier Spalten/Reihen auf. Müßte nicht zu allen fünf Runden/Turns eine ensprechende Spalte verfügbar sein ?

Ist es richtig, dass man nur !!! eine eigene Stadt abreissen kann, wenn man alle 4 eigenen Städte gebaut hat und !!! die abgerissene Stadt sofort !!! in einem anderen Feld (Sumer) wieder aufbauen kann ?

Gruß
Sven

Benutzeravatar
Kattenhorner
Spielkind
Beiträge: 8

Re: [RF] After the Flood / Treefrog / M.Wallace

Beitragvon Kattenhorner » 14. November 2008, 15:02

Hallo, Sven!

Die Produktionstabelle bezieht sich nicht auf die Rundenanzahl, sondern auf die Mehrheitsverhältnisse in den beiden Arbeiterfeldern. Wenn Du mal in die dritte REIHE schaust, steht da:

first - second - second

Also bekommt derjenige mit den meisten Arbeitern im GRAIN-Feld 6 Korn, die beiden anderen 4 Korn. Entsprechend bekommen die Spieler 3/2/2 Textilien.

Zum 2. Punkt kann ich dir leider nix sagen. Habs gerade aufgebaut und versuche mich erstmal alleine durchzuspielen.

Das Teil scheint aber echt Potenzial zu haben.


Gruß Dino

Benutzeravatar
Sven
Kennerspieler
Beiträge: 213

Fehlendes Material !

Beitragvon Sven » 14. November 2008, 16:06

Nein !!!

Du hast recht, dass haben wir völlig falsch gemacht!
Typischer Fall von Brett vorm Kopf ...

Ich habe übrigens nur 10 Armeen der Farbe Lila,
es fehlen also midestens 10, dafür habe ich von Rot 22 !?

Wie sieht es bei Dir/Euch aus ?

Sven

Benutzeravatar
Andreas Keirat

Re: Fehlendes Material !

Beitragvon Andreas Keirat » 14. November 2008, 17:18

Sven schrieb:
>
> Nein !!!
>
> Du hast recht, dass haben wir völlig falsch gemacht!
> Typischer Fall von Brett vorm Kopf ...
>
> Ich habe übrigens nur 10 Armeen der Farbe Lila,
> es fehlen also midestens 10, dafür habe ich von Rot 22 !?
>
> Wie sieht es bei Dir/Euch aus ?
>
> Sven

Bei mir ist alles in Ordnung gewesen.

Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de

Benutzeravatar
Kattenhorner
Spielkind
Beiträge: 8

Re: Fehlendes Material !

Beitragvon Kattenhorner » 14. November 2008, 17:23

Meine Armeen sind auch vollständig!


Dino

Benutzeravatar
Marflow

Re: [RF] After the Flood / Treefrog / M.Wallace

Beitragvon Marflow » 14. November 2008, 17:28

Abreißen eigener Städte.

Der Abriss einer eigenen Stadt macht nur Sinn, wenn man keine Stadt mehr im Vorrat hat und eine neue Stadt an anderer Stelle bauen will. Für diese "Bauwut" kann es zwei Gründe geben:

a) man will die Sonderfunktion eines Feldes nutzen, in dem sich keine Stadt befindet (sollte dort eine fremde Stadt sein, muss man sie vorher erobern)

b) man hat bereits alle seine vier auf dem Spielplan befindlichen Städte ausgebaut und hat noch Recourcen für den Ausbau einer weiteren Stadt. Da eine Stadt nur einmal ausgebaut werden kann, wäre normalerweise nach vier Ausbauten Schluss. Reißt man jedoch eine ausgebaute Stadt ab, wird die neue Stadt ohne die Ausbauten errichtet. Diese Stadt kann dann wieder ausgebaut werden.

Benutzeravatar
Bernd Schlueter
Kennerspieler
Beiträge: 297

Re: [RF] After the Flood / Treefrog / M.Wallace

Beitragvon Bernd Schlueter » 14. November 2008, 17:51

Der Abriss einer eigenen Stadt macht schon Sinn.

So darf ein Spieler, der eine Stadt in Eridu baut, einen Arbeiter in die Tool Makers Box setzen. Da man das nur im Moment des Bauens machen darf, wäre es schon schön, eine Stadt ständig zwischen Eridu und Uruk hin und her zu schieben :-)

Bernd
(Fiebert seiner ersten Partie After the Flood entgegen)

Benutzeravatar
Marflow

Re: [RF] After the Flood / Treefrog / M.Wallace

Beitragvon Marflow » 16. November 2008, 15:01

Die Idee ist nicht schlecht. Schließlich kann man auf diese Weise "Worker" platzieren ohne dafür eine Recource zu bezahlen. Der Trick funktioniert aber erst, wenn man alle eigenen vier Städte gebaut hat. Zusätzlich sollte man dann noch die beiden Gebiete in denen das Abriss-Szenario stattfinden soll, mit eigenen Armee-Einheiten schützen. Daher glaube ich, dass der Trick nicht oft gelingt.

Benutzeravatar
Bernd Schlueter
Kennerspieler
Beiträge: 297

Re: [RF] After the Flood / Treefrog / M.Wallace

Beitragvon Bernd Schlueter » 16. November 2008, 16:36

Ich wollte damit nur sagen, dass es Sinn macht, eigene Städte abzureissen bzw. hin und her zu schieben, und es deswegen wohl vom Autoren verboten wurde.

Gestern abend haben wir unsere erste Partie gespielt. Leider gefiel es meinen beiden Mitspielern überhaupt nicht - während ich es recht gut und interessant fand.

Benutzeravatar
Marflow

Re: [RF] After the Flood / Treefrog / M.Wallace

Beitragvon Marflow » 16. November 2008, 17:36

Hallo Bernd,

ich habe das auch so verstanden, und finde Deine Idee ganz gut. Was das Interesse für das Spiel angeht scheiden sich hier wohl die Geister. Ähnlich wie bei Tinners Trail dauert es etwas bis man die ganzen Möglichkeiten überblickt, was nun mal nicht jedermanns Sache ist. Hinzu kommt, dass man zu Anfang die eine oder andere Regel schlicht übersieht. So sind wir zunächst davon ausgegangen, dass man für jeden weiteren Zug, nachdem ein Spieler gepasst hat, eine Recource einsetzen muss. Tatsächlich muss man jedoch irgendetwas aus seinem "available stock" einsetzen, also auch Arbeiter oder Armeen.

Nice Dice

Wolfram


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste