Anzeige

[RF] Zählweise Fauna

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Daniel Ziegler
Brettspieler
Beiträge: 71

[RF] Zählweise Fauna

Beitragvon Daniel Ziegler » 17. Dezember 2008, 00:28

Ich verstehe die Zählweise von "Fauna" noch nicht richtig:
Ich darf ja so viele Steine setzen wie ich will. Wenn ein Tier nur 1 Gebiet hat, ich dieses Gebiet weiß, dann könnte ich doch einen Marker auf dieses Feld setzen und dann noch mehrere Marker drumherum, und würde dann sowohl den Treffer als auch die Nachbar-Punkte kassieren? Oder kann man für ein Gebiet nur einmal Punkte bekommen?

Das gleiche bei den Einheitentipps, z.B. die Länge. Wenn ich einen Marker auf der richtigen Länge habe und noch einen daneben, bekomm ich dann 10 Punkte? Nein, eher nur 7, oder? Und was ist, wenn die richtige Größe auf 2 versch. Bereichen der Skala enthlaten ist. Dann sind beide Antworten Treffer, oder?

Benutzeravatar
Chregi Hansen
Kennerspieler
Beiträge: 319
Wohnort: Wohlen (Schweiz)

Re: [RF] Zählweise Fauna

Beitragvon Chregi Hansen » 17. Dezember 2008, 01:52

Ja, du kannst mehrmals Punkten, allerdings kann jeder Stein nur einmal Punkte geben. Ein Stein kann also nicht Treffer sein und auch noch benachbart punkten. Wenn du aber einen Treffer landest und auch noch rundum Steine hast, dann kannst du viele Punkte einsacken ;-) Also richtiges Gewicht und noch benachbart gleich 10 Punkte.

Bei den Grössenmassen heisst es immer bis und mit. Da können auch mehrere Steine Volltreffer sein.

Gruss aus der Schweiz
Chregi (der Fauna für eines der besten Spiele dieses Jahres hält)

Benutzeravatar
Niki
Kennerspieler
Beiträge: 308

Re: [RF] Zählweise Fauna

Beitragvon Niki » 17. Dezember 2008, 08:39

Hallo Daniel,


> Ich verstehe die Zählweise von "Fauna" noch nicht richtig:

Da kann dir geholfen werden :)

> Ich darf ja so viele Steine setzen wie ich will.

Stimmt!

> Wenn ein Tier nur 1 Gebiet hat, ich dieses Gebiet weiß,
> dann könnte
> ich doch einen Marker auf dieses Feld setzen und dann noch
> mehrere Marker drumherum, und würde dann sowohl den
> Treffer
> als auch die Nachbar-Punkte kassieren?

Ja das kannst du machen. Die Gefahr ist natürlich, dass das Gebiet vielleicht doch nicht das richitge ist.

> Oder kann man für ein
> Gebiet nur einmal Punkte bekommen?

Nein! Du bekommst für jeden richtigen oder benachtbarten Stein Punkte.

> Das gleiche bei den Einheitentipps, z.B. die Länge. Wenn
> ich
> einen Marker auf der richtigen Länge habe und noch einen
> daneben, bekomm ich dann 10 Punkte?

Ja, du bekommst 10 Punkte. Aber auch hier muss deine Annahme ja nicht stimmen. Außerdem bekommst du für einen Stein den du richtig setzt meist mehr Punkte als für einen benachtbarten Stein. Dein Ziel sollte also nicht sein möglichst viele benachbarten Steine zu setzen sondern möglichst viele richtige Steine.

> Nein, eher nur 7, oder?

Falsch!

> Und was ist, wenn die richtige Größe auf 2 versch.
> Bereichen
> der Skala enthlaten ist. Dann sind beide Antworten
> Treffer,
> oder?

Richtig!

Ich glaube das gedankliche Problem bei dir ist, dass du davon ausgehst, eine Antwort garantiert zu wissen. Das ist aber häufig ein trugschluß. So manche vermeintlich richtige Antwort, stellt sich hinterher als falsch heraus.

Ich hoffe ich konnte helfen.

Niki
PS: Ich habe geklaubt, dass das "Tatsächliche zweifingrige Faultier" einen Schwanz hat (wenn auch nur einen kleinen) schon waren 3 Steine futsch!

Benutzeravatar
Michael Weber

Re: [RF] Zählweise Fauna

Beitragvon Michael Weber » 17. Dezember 2008, 08:54

Niki schrieb:
> Niki
> PS: Ich habe geklaubt, dass das "Tatsächliche zweifingrige
> Faultier" einen Schwanz hat (wenn auch nur einen kleinen)
> schon waren 3 Steine futsch!

Aber DAS steht doch nun auf der Karte, ob nach Schwanz gefragt wird (oder Höhe oder Länge) und wird vor der Runde vorgelesen.

Michael
(findet Fauna grandios)

Benutzeravatar
Niki
Kennerspieler
Beiträge: 308

Re: [RF] Zählweise Fauna

Beitragvon Niki » 17. Dezember 2008, 08:56

Da wurde nicht nach dem Schwanz gefragt???
Skandal! Man hat mich um meinen Sieg betrogen ...

So ein Mist - das hatten wir alle übersehen!

Niki

Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

Re: [RF] Fauna - Schwanzlängen

Beitragvon Christian Hildenbrand » 17. Dezember 2008, 09:12

Hallo Niki,

nein, wurdest Du nicht. ;-)

Bei Säugetieren wird prinzipiell nach dem Schwanz gefragt, auch wenn dieser sich in der Entwicklung des Tieres zurückgebildet hat (die Anlage dazu ist ja da ... selbst bei unsereins).

Prinzipiell NICHT nach dem Schwanz gefragt wird bei Fischen und Vögeln, wo wir immer die Gesamtlänge haben (bzw. hier und da bei Vögeln die Höhe, wenn die Wissenschaft es nur als solche führt).

Bei Reptilien und Amphibien ist es von den Tieren abhängig und von den wissenschaftlichen Aufzeichnungen, ob es Angaben zu einer separaten Schwanzlänge gibt oder nicht. Als Referenzen dienten im übrigen 2 komplette Uni-Bibliotheken inkl. einer tiermedizinischen Fakultätsbibliothek, sowie grob 25 verschiedene Internetquellen.

Tierische Grüße,

Christian
Redaktion HUCH & friends

(... immer wieder erstaunt, wie sehr sich offensichtlichste Fehler in einer hochfrequentiert beuschten Quelle im Internet ruckzuck in viele andere Internetquellen verirren ...)

Benutzeravatar
Günter Burkhardt
Brettspieler
Beiträge: 82

Länge - mit oder ohne Schwanz

Beitragvon Günter Burkhardt » 17. Dezember 2008, 09:54

Hallo,

ich habe noch ein anderes Problem.
Wird bei Länge der Schwanz mitgezählt?
Und was ist, wenn ein Tier wie die Giraffe höher als lang ist? Zählt da die Höhe?

Gruß

Günter Burkhardt

Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

Re: Länge - mit oder ohne Schwanz

Beitragvon Christian Hildenbrand » 17. Dezember 2008, 10:52

Hallo Günter,

erlaube mir dieses einfach durch ein Zitat aus der Spielregel zu beantworten:

[b]* Angaben, die eingeschätzt werden können:
- Gewicht
- Länge (Kopf-Rumpf-Länge - ohne Schwanz)
- Gesamtlänge (mit Schwanz)
- Höhe (des stehenden Tieres)
- Schwanzlänge[/b]
(Seite 3, etwa Mitte)

Beim speziell von Dir angesprochene Tier, der Giraffe, wird die Höhe gefragt. Dieses ist auch in der oberen Hälfte der Karte entsprechend angegeben, da hier steht: "7 Gebiete * Gewicht * Höhe * Schwanzlänge".

Das ist das einzige Säugetier, bei dem die Höhe relevant ist, da in der Zoologie praktisch keine Angaben über eine "Länge" zu finden sind, die in meinen Augen als verlässlich gelten können.

Zoologisch verlässliche Grüße,

Christian
Redaktion HUCH & friends

Benutzeravatar
Michael Weber

Re: [RF] Fauna - Schwanzlängen

Beitragvon Michael Weber » 17. Dezember 2008, 11:22

Was ich meinte, war etwas anderes. Das, wonach gefragt wird, steht auf der Karte drauf. Deshalb hätte es zu so einem Missverständnis nicht kommen sollen ...

Christian, wann kommt Flora?

:-)

Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

RE: [RF] Fauna - Schwanzlängen

Beitragvon Christian Hildenbrand » 17. Dezember 2008, 11:37

"Michael Weber" hat am 17.12.2008 geschrieben:

> Christian, wann kommt Flora?

Wenn ich für jedes Mal, wenn ich diese Frage gestellt bekommen habe, 5 Minuten Urlaub bekommen hätte, würde ich erst gegen 2011 wieder an meinen Schreibtisch zurückkehren. ;-)

Viele Grüße,

Christian (hat defintiv keinen grünen Daumen)

Benutzeravatar
Chregi Hansen
Kennerspieler
Beiträge: 319
Wohnort: Wohlen (Schweiz)

RE: [RF] Fauna - Schwanzlängen

Beitragvon Chregi Hansen » 17. Dezember 2008, 11:38

Zuerst wird es wohl die Insekten-Erweiterung geben ;-)

Gruss aus der Schweiz
Chregi (dem angesichts der momenanten Schneemengen ein grüner Daumen nichts nutzen würde – so er denn einen hätte)

Benutzeravatar
Kai Borschinsky
Kennerspieler
Beiträge: 154

Re: [RF] Fauna - Schwanzlängen

Beitragvon Kai Borschinsky » 17. Dezember 2008, 11:40

Es wird aber durchaus auch bei einigen Tieren mit der Schwanzlänge "0" nach diesem gefragt.

Und da Christian extra drauf hinweist, dass bei Säugetieren [i]immer[/i] die Schwanzlänge gefragt ist, wird das auch bei besagtem Faultier der Fall gewesen sein. (Habe mein Referenzfauna gerade nicht in der Arbeit. ;) )

Ist uns durchaus auch mehrfach passiert, dass eindeutig nach einem Schwanz gefragt wurde, der dann mit "0" taxiert wurde.

Davon unabhängig ist, dass diese Messgröße "Schwanz" bei einigen Tieren nicht gefragt wird, aber dieser Interpretationsfehler ("Wird doch immer alles gefragt") ist in diesem konkreten Casus Niki wohl nicht passiert.

Ansonsten ist der Hinweis, dass man die Aufgabe komplett lesen sollte, natürlich richtig und wichtig, nicht nur bei Fauna, auch bei allfältigen anderen Lebensaufgaben. Es mag Aufwände und Fehler vermeiden. ;)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste