Beitragvon Niki » 17. Dezember 2008, 08:39
Hallo Daniel,
> Ich verstehe die Zählweise von "Fauna" noch nicht richtig:
Da kann dir geholfen werden :)
> Ich darf ja so viele Steine setzen wie ich will.
Stimmt!
> Wenn ein Tier nur 1 Gebiet hat, ich dieses Gebiet weiß,
> dann könnte
> ich doch einen Marker auf dieses Feld setzen und dann noch
> mehrere Marker drumherum, und würde dann sowohl den
> Treffer
> als auch die Nachbar-Punkte kassieren?
Ja das kannst du machen. Die Gefahr ist natürlich, dass das Gebiet vielleicht doch nicht das richitge ist.
> Oder kann man für ein
> Gebiet nur einmal Punkte bekommen?
Nein! Du bekommst für jeden richtigen oder benachtbarten Stein Punkte.
> Das gleiche bei den Einheitentipps, z.B. die Länge. Wenn
> ich
> einen Marker auf der richtigen Länge habe und noch einen
> daneben, bekomm ich dann 10 Punkte?
Ja, du bekommst 10 Punkte. Aber auch hier muss deine Annahme ja nicht stimmen. Außerdem bekommst du für einen Stein den du richtig setzt meist mehr Punkte als für einen benachtbarten Stein. Dein Ziel sollte also nicht sein möglichst viele benachbarten Steine zu setzen sondern möglichst viele richtige Steine.
> Nein, eher nur 7, oder?
Falsch!
> Und was ist, wenn die richtige Größe auf 2 versch.
> Bereichen
> der Skala enthlaten ist. Dann sind beide Antworten
> Treffer,
> oder?
Richtig!
Ich glaube das gedankliche Problem bei dir ist, dass du davon ausgehst, eine Antwort garantiert zu wissen. Das ist aber häufig ein trugschluß. So manche vermeintlich richtige Antwort, stellt sich hinterher als falsch heraus.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Niki
PS: Ich habe geklaubt, dass das "Tatsächliche zweifingrige Faultier" einen Schwanz hat (wenn auch nur einen kleinen) schon waren 3 Steine futsch!