Beitragvon Hartmut Th. » 3. März 2009, 15:29
"Klaus Ottmaier" hat am 03.03.2009 geschrieben:
> Hi Dietrich,
>
> ja, auch wir spielen es so, dass Schiffe einzeln als Joker
> für Farben zählen, die man nicht hat. Also maximal acht
> Farben, auch wenn aufgrund weniger Spieler Farben
> aussortiert wurden.
Ich sehe die Variante allerdings als das, was sie ist. Will sagen: ohnedem ist das Spiel "runder" und reizvoller. Ein paar Gründe hierfür:
(1) Eine weitere "Farbe" bei Spielende ist oft mehr Juwelen wert als jede andere Maßnahme, aber nicht jeder Spieler hat die gleichen Chancen, in den Besitz gleich vieler (ein, zwei) Schiffskarten bei Spielende zu kommen und auf diese universelle Weise die Farbenanzahl zu erhöhen. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob man nun die gedruckte Regel oder die (bessere) Regel von Wolfgang Kramers Website bemüht.
(2) Der Reiz der planvollen Entwicklung einzelner Farbreihen (und somit der Möglichkeit, den Mitspielern auch mal was wegzunehmen) wird ebenfalls unterlaufen, wenn man für den ansonsten wohl immer möglichen Kauf einer Fehlfarbe so reichlich belohnt wird.
(3) Kleinigkeit am Rande: die beigepackten Juwelen reichen mit der Variante nicht für die Endwertung aus.
verspielte Grüße, Hartmut (Einauge-Fan, aber ohne Variante)
- Spielekreis Hiespielchen - www.hiespielchen.de -