Hallo Leute,
gestern haben wir zum ersten mal LIVINGSTONE gespielt und waren sehr angenehm überrascht. Allerdings sind zwei Fragen aufgetaucht, die uns das Regelheft nicht eindeutig beantworten konnte.
1. Kann ich Edelsteine, die ich vor mir sammle, auch wieder jederzeit (oder wenn ich die Edelsteinschürfaktion wähle) verkaufen, oder kann ich die nur mehr über den Markt loswerden? Für uns klingt das in der Regel so, als ob man sich unmittelbar nach dem Edelsteinschürfen entscheiden müsse, ob man eben gezogene Steine sammelt und/oder verkauft.
2. Wann kann/muss ich denn die Karte spielen, die das Dampfschiff rückwärts fahren lässt? Am Anfang der Runde oder auch mitten drin?
Für die Zweiervariante haben wir uns dann entschieden, uns nicht gänzlich dem Würfelglück auszusetzen. Anstatt am Schluss alle 4 Würfel zu werfen, um zu sehen, wieviel gespendet werden muss, haben wir einfach auf jedes Baukostenfeld am Flussufer, welches eine Erhöhung der Baukosten mit sich bringt (also 5 Wüfel), einen Würfel gelegt. Wenn das Dampfschiff dieses Feld erreicht hat, wird der Würfel geworfen und an der Seite (zu den vielleicht schon vorher gewürfelten) abgelegt. So hat man schon während des Spiels eine wage Idee, wie hoch die Spendensumme ausfallen könnte.
Auch meine Freundin konnte sich für das Spenden nicht so begeistern und hätte für ein Ausscheiden des Spielers mit dem geringsten Barvermögen plädiert. Vielleicht könnte man ja für übriges Bargeld Siegpunkte im Verhältnis 2(Taler):1(Siegpunkt) vergeben. Dann würde man sich eine totale Spende am Schluss noch mals überlegen.
Wisst ihr Anworten auf meine Fragen und was haltet ihr von unseren Vorschlägen?
Gruß vom
Ralph