Hallo Experten,
gestern hatten wir bei einer Runde "Im Wandel der Zeiten"
die Situation, dass es zum Krieg kam und wir uns nicht
sicher waren, wie man die militärische Stärke genau
berechnet wenn einer der Teilnehmer eine extrem starke
Armee hat und dazu Einheiten opfern möchte. Hintergrund
ist, dass in den Regeln steht, dass die militärische Stärke
zum einen auf 60 begrenzt ist, man aber zum anderen durch
Opferung von Einheiten deutlich über 60 kommen darf.
Ausgangssituation:
Spieler A besitzt in Age III folgende militärische Einheiten:
4x Age II Riflemen (Stärke 3)
2x Age II Kanone (Stärke 3)
2x Age II Ritter (Stärke 3)
2x Age III Luftwaffe (Stärke 5)
sowie:
Taktikkarte "Moderne Armee" (Stärkebonus 13)
(erfordert 2x Infanterie, 1x Artillerie, 1x Kavallerie).
Damit hat Spieler A zwei komplette "moderne Armeen".
Jede Armee hat eine Stärke von
3 + 3 + 3 + 3 + 5 + 13 (Armeebonus) + 13 (Luftwaffenbonus) = 43
Da der Spieler 2 Armeen dieser Stärke besitzt, hat er rechnerisch
eine Stärke von 86 die aber auf der Leiste laut Regel auf 60
begrenzt wird.
Nun kommt es zum Krieg und Spieler A will durch Opferung eine möglichst
hohe Gesamtstärke erreichen (weil er den Stärkevorteil direkt in
Siegpunkte ummünzen will).
Frage:
Wie werden Maximalstärke und Opferungsstärke verrechnet?
Unsere Interpretation war:
Die normale ("nichtgeopferte) Basisstärke ist auf 60 begrenzt.
Bei Opferung gibt es jedoch keine Begrenzung so dass Spieler A
folgende Werte erreichen könnte:
- Opfert er *eine* komplette Armee, so wird deren Stärke von 43
der Maximalstärke hinzugerechnet (also 60 + 43 = 103)
- Opfert er sogar *beide* komplette Armeen, so erreicht er eine
Gesamtstärke von (60 + 43 + 43 = 146).
Ist das korrekt so? Oder muss man das anders rechnen?
Die Situation war insofern wichtig, als dass der Krieg zwischen zwei
Spielern tobte von denen einer unter Vernachlässigung des Militärs
(Stärke 10) bereits recht viele Siegpunkte (~160) gesammelt hatte,
während der andere langsam aber heftig aufgerüstet hatte, dadurch
aber erst auf knapp 60 SP gekommen war.
Gruß & Dank,
Jerry
PS:
Bisher dachte ich, dass IWdZ ein ideales Zweipersonenspiel sei.
Seit gestern weiss ich: wenn man eine schnelle Gruppe hat und etwas
Zeit mitbringt ist das Vierpersonenspiel wirklich das Nonplusultra.
Was für ein tolles Spiel!!