Beitragvon miXa » 25. Februar 2010, 16:49
Michelangelo ist im Mittelspiel stark, das ist klar.
Aber zu stark? NEIN!
Vorausgesetzt, man spielt das volle Spiel bis einschliesslich 4. Epoche. Die meisten Karten sind eigentlich für das Vollspiel austariert und können in anderen Versionen schon ein wenig unbalanciert sein.
Ich habe auch schon Spieler verlieren sehen, die hatten Michelangelo, die Hängenden Gärten und den Petersdom....
Im Mittelspiel abgegangen wie eine Rakete, im Endspiel plötzlich Lücken im Miltär und in der Forschung. Zwei Runden vor Ende "gestellt" und im Schlußspurt noch locker von zwei Leuten abgehängt....
Das Spiel ist (im Vollspiel) sensationell gut ausbalanciert, glaube es mir.
Gruß
Micha