Anzeige

[RF] Nürnberg - Wächter

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
andre1975
Brettspieler
Beiträge: 70

[RF] Nürnberg - Wächter

Beitragvon andre1975 » 8. Dezember 2010, 15:17

Moin,

folgende Frage zum Stadtbewohner "Wächter" wirft sich mir auf:

Ich darf zwei Handwerker der gleichen Zunft miteinander vertauschen (außer den Gunstmeister).
Wie wird hier mit dem "Doppelpack", welches beim Spielaufbau auf das vierte Fenster jeder Zunft gelegt wird, verfahren?
Darf ich z.B. den oberen oder unteren Handwerker des "Doppelpacks" gegen einen aus den Gästezimmern tauschen, oder wandert dann das gesamte "Doppelpack" ins Gästezimmer?
Darf ich auch die beiden Handwerker des "Doppelpacks" gegeneinander tauschen(also den unteren nach oben und umgekehrt)?

Gruß
André

Benutzeravatar
SpieleHolger
Kennerspieler
Beiträge: 157

Re: [RF] Nürnberg - Wächter

Beitragvon SpieleHolger » 8. Dezember 2010, 15:42

Wir haben das Doppelpack bisher als zwei einzelne Karten gehandhabt. Damit war auch ein Wegtauschen einer der beiden durch den Wächter möglich. Ich finde die Regel da aber auch nicht ganz klar.

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: [RF] Nürnberg - Wächter

Beitragvon Thygra » 8. Dezember 2010, 19:08

Dass ein Doppelpack ins Gästezimmer wandert, würde der Regel widersprechen. Du hättest dann ja nicht 2, sondern 3 getauscht. Den oberen des Doppelpacks sollte man auf jeden Fall gegen einen Gast tauschen können.

Ob man auch den unteren gegen einen Gast tauschen kann oder ob man den unteren gegen den oberen tauschen kann, darüber schweigt die Regel aus meiner Sicht. Intuitiv würde ich aber beides nicht erlauben.
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
MoD-Games
Spielkind
Beiträge: 13

Re: [RF] Nürnberg - Wächter

Beitragvon MoD-Games » 9. Dezember 2010, 09:50

Moin, moin
Aus dem Doppelpack darf immer nur ein Handwerker "getauscht" werden, auch der untere. Es dürfen auch die Handwerker im Doppelpack getauscht werden - aber nie der Zunftmeister.
Grüße
Andreas

Benutzeravatar
andre1975
Brettspieler
Beiträge: 70

Re: [RF] Nürnberg - Wächter

Beitragvon andre1975 » 9. Dezember 2010, 10:38

Moin Andreas,

danke für die Infos aus erster Hand.
Demzufolge darf ich den unteren Handwerker auch in der vierten Runde noch austauschen, da ja nur der obere Handwerker der Zunftmeister ist. Richtig?


Gruß
André

Benutzeravatar
MoD-Games
Spielkind
Beiträge: 13

Re: [RF] Nürnberg - Wächter

Beitragvon MoD-Games » 9. Dezember 2010, 12:35

Richtig!

Benutzeravatar
Rüdiger Dorn
Brettspieler
Beiträge: 99

Re: [RF] Nürnberg - Gastkosten

Beitragvon Rüdiger Dorn » 9. Dezember 2010, 14:33

hallo,

ich hänge mich gleich mal dran.
kostet das anwerben des zweiten gastes von links,
a) 1 zunftspezifische ware und 1 beliebige ware oder
b) 1 zunftspezifische ware und 1 beliebige andere ware?

die deutsche regel (seite 5 unten) definiert die kosten zunächst so, das b richtig ist, widerspricht sich dann jedoch durch die aussage im blauen kästchen (seite 5), welches das kistensymbol als "eine beliebige ware" definiert.

vG
rüdiger dorn
p.s. in der englischen regel ist nur von "a good of any type" die rede.

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: [RF] Nürnberg - Gastkosten

Beitragvon Thygra » 9. Dezember 2010, 15:52

Hallo Rüdiger,
im Gegensatz zu dir sehe ich hier keinen Widerspruch.

> b) 1 zunftspezifische ware und 1 beliebige andere ware?

Offenbar interpretierst du "andere Ware" als "Ware anderen Warentyps", während ich es als "weitere Ware" interpretiere, die auch denselben Typ haben kann. Wenn ich also z. B. eine Ware "Schuh" abgebe und dann noch einen weiteren "Schuh", dann ist der zweite Schuh ein anderer Schuh als der erste und damit auch eine andere Ware. Aber es ist keine andere Warenart.

Die Übersetzung "andere Ware" ist aus meiner Sicht nur etwas unglücklich, weil unterschiedlich interpretierbar. Besser wäre vermutlich "weitere Ware".

Gruß,
André
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
Rüdiger Dorn
Brettspieler
Beiträge: 99

Re: [RF] Nürnberg - Gastkosten

Beitragvon Rüdiger Dorn » 9. Dezember 2010, 17:19

hallo andre,

danke für deine antwort. ich hätte es anders interpretiert.
stutzig macht mich in diesem zusammenhang auch das beispiel auf seite 6. dort steht, dass spieler blau im zweiten zimmer einen ratsherrn für 1 bier und 1 andere ware anwerben kann.

würdest du auch hier die formulierung "andere ware" als "weitere ware" interpretieren?

hmm -wahrscheinlich hast du recht, da ich für den 2. gast mehr "kostenspielraum" habe als beim 3. gast mit 2 gleichen zunftswaren (XX) oder XYY Waren....

vG
rüdiger

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: [RF] Nürnberg - Gastkosten

Beitragvon Thygra » 9. Dezember 2010, 20:18

Das Beispiel auf Seite 6 benutzt ja dieselbe Formulierung für denselben Sachverhalt, gibt also keinen zusätzlichen Aufschluss.

Ich denke, dass das Wort "andere" generell sehr unterschiedlich interpretiert werden kann, vielleicht auch regional unterschiedlich, wer weiß!? Aber wenn wirklich eine andere Warenart gemeint wäre, dann wäre in der Anleitung vermutlich expliziter darauf hingewiesen worden. Und die englische Anleitung unterstützt das ja laut deiner eigenen Aussage mit "of any type". Sonst hätte es wohl "of another type" heißen müssen.

Das Beispiel wäre natürlich eine schöne Möglichkeit gewesen, diesen Fall aufzugreifen und Blau 2 Bier zu geben und 2 Bier bezahlen zu lassen. Ich versuche in meinen Anleitungen immer, in Beispiel möglichst viele Unklarheiten zu umfassen und Sonderfälle zu klären. Aber ich weiß deshalb auch, wie schwierig und arbeitsaufwändig es ist, Beispiele passend zu gestalten. Wenn ich mir beispielsweise überlege, wie viel Zeit in der überarbeiteten Version der Pandemie-Anleitung steckt, nur um mit den Beispielzügen auf der letzten Seite sämtliche Sonderfälle der Rollenkarten zu erfassen, puuhh!

Nun ja, irgendwann wird Andreas Steding hier sicher noch für endgültige Klärung sorgen. Beim Tausch der verdeckten Karte des Doppelpacks lag ich ja auch schon falsch mit meiner Vermutung ...
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
gimli043
Kennerspieler
Beiträge: 1063
Wohnort: Heinsberg
Kontakt:

Re: [RF] Nürnberg - Gastkosten

Beitragvon gimli043 » 10. Dezember 2010, 07:35

Ich denke, auch dass die Kiste für beliebige Ware steht und somit durchaus auch eine Ware der jeweiligen Zunft sein kann.
There is freedom! Just behind the fences we build ourselves.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste