Anzeige

[RF] Firenze

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
nascar8

[RF] Firenze

Beitragvon nascar8 » 12. Dezember 2010, 11:56

Folgende Situation:
Auf Stockwerk 7 (weiß) liegt das Balkonplättchen mit Nr. II. Balkonplättchen Nr. I. ist noch im Spiel. Mein Vordermann und ich, wir haben beide derzeit einen weißen Turm mit 6 Etagen auf unseren Bauplätzen. Mein Vordermann ist am Zug. Er baut zwei weitere weiße Etagen und erfüllt den höchsten weißen Auftrag (8 Etagen) und kassiert die Punkte.
Ich bin am Zug .... und kann meinen weißen Turm direkt abreißen, denn der Auftrag zur Etage 7 kann noch nicht erfüllt werden. Und selbst die Aktionskarte "Architekt" hilft mir nicht weiter, oder?

Wir dirskutierten, befragten die Regel und entschieden: Abriss ist Pflicht.
Dumm gelaufen ..., oder haben wir etwas übersehen?

Ach, und noch was: Was ist das eigentlich für ein Regelunsinn mit der Aktionskarte "Lagerbrand"? Ein Regelwettkampf zwischen Autor und Redakteur?

Täusche ich mich, oder ist FIRENZE vor allem ein "böses" Spiel, bei dem man laufend Gefahr läuft "angegriffen" zu werden, also mühsam Aufgebautes punktlos aufgeben zu müssen?

fragend
Dieter

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: [RF] Firenze

Beitragvon Thygra » 12. Dezember 2010, 21:39

nascar8 schrieb:

> Wir dirskutierten, befragten die Regel und entschieden:
> Abriss ist Pflicht.
> Dumm gelaufen ..., oder haben wir etwas übersehen?

Nein, ein Abriss ist keine Pflicht, aber vermutlich(!) eine sinnvolle Entscheidung. Theoretisch darfst du den Turm weiter bauen, aber dadurch würdest du Steine verschenken. Also reißt du sinnvollerweise den Turm ab und bekommst 3 der 6 Steine zurück in dein Lager.

Aber: Vielleicht kannst du ja auch noch irgendwie in dieser und der nächsten Runde den Turm bauen mit Balkon I? Dann würde auch der Architekt noch helfen. Du erhöhst in dieser Runde den weißen Turm auf 7 und baust einen Teil des Turms für Balkon I. Nächste Runde baust du den weißen Turm auf 8 und den fehlenden Teil des Turms für Balkon I. Dann erfüllst du erst Balkon I und dann mit dem Architekten den weißen 7er.

Oder: Vielleicht steht ein anderer Spieler dicht davor, Balkon I bald zu erfüllen? Auch dann könntest du wie gerade beschrieben (evtl. mit dem Architekten) noch den weißen 7er erfüllen.

> Ach, und noch was: Was ist das eigentlich für ein Regelunsinn
> mit der Aktionskarte "Lagerbrand"? Ein Regelwettkampf
> zwischen Autor und Redakteur?

Nein, da hat der Redakteur einen Trank zu sich genommen, der ihn von Dr. Jekyll in Mr. Hyde verwandelt hat, und dann mit sich selbst gekämpft. (Das haben leider auch der Autor und zwei Lektoren nicht bemerkt.) Aber dazu gibt es ja schon längst ein offizielles Erratum und ein korrigiertes Übersichtsblatt zum Download. ;-)

> Täusche ich mich, oder ist FIRENZE vor allem ein "böses"
> Spiel, bei dem man laufend Gefahr läuft "angegriffen" zu
> werden, also mühsam Aufgebautes punktlos aufgeben zu müssen?

Da täuscht du dich. Man muss allerdings auf die Aktionen der Mitspieler achten. Es ist oft wichtig, was die Mitspieler bauen und welchen Karten sie noch auf der Hand haben. Behält man das aber im Auge, sollte man äußerst selten mal einen Turm einreißen müssen.

André Bronswijk (der schizophrene Redakteur von Firenze)
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
pomimo
Brettspieler
Beiträge: 62

Re: [RF] Firenze

Beitragvon pomimo » 12. Dezember 2010, 21:49

nascar8 schrieb:
>
> Folgende Situation:
> Auf Stockwerk 7 (weiß) liegt das Balkonplättchen mit Nr. II.
> Balkonplättchen Nr. I. ist noch im Spiel. Mein Vordermann und
> ich, wir haben beide derzeit einen weißen Turm mit 6 Etagen
> auf unseren Bauplätzen. Mein Vordermann ist am Zug. Er baut
> zwei weitere weiße Etagen und erfüllt den höchsten weißen
> Auftrag (8 Etagen) und kassiert die Punkte.
> Ich bin am Zug .... und kann meinen weißen Turm direkt
> abreißen, denn der Auftrag zur Etage 7 kann noch nicht
> erfüllt werden. Und selbst die Aktionskarte "Architekt" hilft
> mir nicht weiter, oder?

Konntest du denn nicht, einen Auftrag zur Etage 6 erfüllen? Der Architekt erlaubt es auch. S'ist wohl weniger Punkte als für Etage 8, aber wenn 7 gerade noch blockiert war, besser so als ganz leer zu laufen.

Oder einfach weiter bauen, denn, wenn ich mich nicht irre, gibt es dazu keine Einschränkung. Später in einem der nächsten Zuge abreißen, wenn nötig noch eine Runde zum weiteren Ausbau abwarten, wahrscheinlich erfüllt jemand inziwschen schon den Auftrag für Balkon I und Balkon II wird zugänglich sein.


> Ach, und noch was: Was ist das eigentlich für ein Regelunsinn
> mit der Aktionskarte "Lagerbrand"? Ein Regelwettkampf
> zwischen Autor und Redakteur?

Wenn man die Karte in einem richtigen Zeitpunkt wählt, sind die Verluste bei anderen Spieler größer als bei dem aktiven Spieler. Und auch wenn die Karte ein paar Spielerzüge lang vermieden wird, sammeln sich auf der doch mehrere Bausteine. So kann sich jemand auch selbst einen blutigen Verlust leisten. Bekommt doch gleich neue Baumaterialien, vielleicht mal mehr oder bessere.

> Täusche ich mich, oder ist FIRENZE vor allem ein "böses"
> Spiel, bei dem man laufend Gefahr läuft "angegriffen" zu
> werden, also mühsam Aufgebautes punktlos aufgeben zu müssen?


Jein.

aufbauende Grüße
pomimo

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: [RF] Firenze

Beitragvon Thygra » 12. Dezember 2010, 22:02

pomimo schrieb:
> Wenn man die Karte in einem richtigen Zeitpunkt wählt, sind
> die Verluste bei anderen Spieler größer als bei dem aktiven
> Spieler.

Nein, der Kartentext ist richtig, der Text in der Übersicht ist falsch. Vom Lagerbrand ist immer nur der Spieler betroffen, der die Karte nimmt.
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
pomimo
Brettspieler
Beiträge: 62

Re: [RF] Firenze

Beitragvon pomimo » 12. Dezember 2010, 22:08

Ah, danke Andre, gut, dass ich hier reinguckte, sonst würde es ein bisschen dauern, bis wir den Widerspruch bemerken. Ich spiele nämlich mit meinen polnischen Mitspielern und gerade anhand des Übersichtsblattes, das ich für uns übersetzt habe. Auf die Kartentexte achteten wir bei heutigem Spieleabend kaum mehr. Wurde von dem Blatt gelesen.

Ich wiederrufe also meine Überlegungen zu der Karte, obwohl wir den falschen Erklärtext sehr gut fanden :-)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste