Beitragvon akademiker » 9. Dezember 2010, 11:37
Die Spielregel ist eigentlich korrekt. Hält man sich an die Regel, wird man das Spiel wohl auch richtig spielen.
ABER: Genau darum ist diese Regel ein gutes Beispiel, warum es kein "GUTE" Regel ist. Sie erklärt zwar das Spiel, leitet aber die Leser nicht an, das Spiel und den Spielablauf zu verstehen.
Hier mal ein paar Punkte, über die wir gestolpert sind. Manche davon sind eigentlich banal, aber in unseren Augen absolute Stolpersteine:
1. Wir haben ewig gesucht, um zu kapieeren, wie die schwarzen Koffer ins Spiel kommen. ein Satz dazu, dass die durch Preisänderungen reinkommen und dass die Menge mit den Spielrunden zunimmt, wäre nett gewesen.
2. "immer dann Preisänderungen, wenn genau 5 Koffer auf der Leiste stehen...." - Bei den Verkaufsleisten stehen aber zu Beginn bereits 10 Koffer. Wir kamen erst spät darauf, dass es hier im Gegensatz zur Kaufleiste um eine "Abnahme" der Anzahl der Koffer geht.
3. Dass man mit 0 Startkapital anfängt, muss deutlich erwähnt und begründet werden, weil es bei wirklich vielen Spielen üblich ist, Startkapital zu haben. Das ist hier etwas Besonderes.
4. Auch das Spielfeld verdient einen Hinweis darauf, dass die unterschiedliche Farbgebung die Wertbereiche darstellen. Einfach "Stufenwechsel" an die Abbildung zu schreiben, reicht da nicht aus.
Immerhin: Der Kampf durch die Spielregel wird mit einem wirklich spannenden,schlüssigen und interessanten Spiel belohnt.
Im Grunde schreit das Spiel geradezu nach einem unterhaltsamen Youtube- Erklärvideo, also liebe Video- Experten, ran an die Front ;-)
Gruss, Jens aka akademiker
http://www.spiele-akademie.de