Anzeige

[RF] Feudalherren

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Manuelf
Spielkamerad
Beiträge: 29

[RF] Feudalherren

Beitragvon Manuelf » 8. November 2011, 09:05

Hallo,

nach der gestrigen, ersten Partie, sind noch Fragen offen geblieben:

- Zauberer: "in jedem Zug einen Würfel neu würfeln" - Das heißt, wenn man dran ist, darf man in seinem gesamten Zug ein einziges Mal einen Würfel neu werfen. Hat man mehrere Zauberer, dann darf man mehrere Male neu würfeln, mit zwei Zauberern z.B. auch einen 2 x W8 Wurf? Und wie ist es bei den Zügen eines Mitspielers. Wenn z.B. ein Mitspieler die Ereigniskarte "Banditen greifen an" zieht, dann würfelt ja jeder Spieler die Stärke der Banditen individuell aus. Kann der Zauberer auch hierbei eingesetzt werden?

- Befestigungsstufen: Uns ist aus der Regel nicht klar geworden, ob gestapelte Befestigungsstufen bei der Feststellung des Verteidigungswertes addiert werden, so wie die Militäreinheiten. Der gesunde Spielerverstand hat uns dann aber gesagt, dass hier nicht addiert wird, oder?


Ansonsten ein nettes Spielchen. Etwas unglücklich fand ich, dass von der ersten Runde an schon angegriffen werden kann und so ein Mitspieler sehr schnell abgehängt war und die ganze Zeit eigentlich nur auf der Gunstskala hinterherhechelte.

Vergleiche zu den Siedlern oder zu Munchkin kann ich absolut nicht nachvollziehen. Meines Erachtens sind das komplett andere Spiele, außer dass vielleicht eine thematisch Nähe festzustellen ist oder Rohstoffe aus Würfelergebnissen gewonnen werden.

Viele Grüße
Manuel

Benutzeravatar
Michael Schlepphorst
Kennerspieler
Beiträge: 793

Re: [RF] Feudalherren

Beitragvon Michael Schlepphorst » 8. November 2011, 09:21

Manuelf schrieb:
>
> - Zauberer: "in jedem Zug einen Würfel neu würfeln" - Das
> heißt, wenn man dran ist, darf man in seinem gesamten Zug ein
> einziges Mal einen Würfel neu werfen. Hat man mehrere
> Zauberer, dann darf man mehrere Male neu würfeln, mit zwei
> Zauberern z.B. auch einen 2 x W8 Wurf?

Ja.

> Und wie ist es bei den
> Zügen eines Mitspielers. Wenn z.B. ein Mitspieler die
> Ereigniskarte "Banditen greifen an" zieht, dann würfelt ja
> jeder Spieler die Stärke der Banditen individuell aus. Kann
> der Zauberer auch hierbei eingesetzt werden?

Ich meine es steht in der Regel das man das immer dann einsetzen darf wenn man selbst würfelt. Ich weiß jetzt nicht wer das Ergebnis bei den Banditen für die einzelnen Spieler auswürfelt (der aktive Spieler oder jeder Spieler für sich selbst). Im letzteren Fall dürfte man aus meiner Sicht dann den Zauberer einsetzen.

> - Befestigungsstufen: Uns ist aus der Regel nicht klar
> geworden, ob gestapelte Befestigungsstufen bei der
> Feststellung des Verteidigungswertes addiert werden, so wie
> die Militäreinheiten. Der gesunde Spielerverstand hat uns
> dann aber gesagt, dass hier nicht addiert wird, oder?

Habe ich auch so verstanden und im Forum von Lookout auch so bestätigt bekommen.

> Vergleiche zu den Siedlern oder zu Munchkin kann ich absolut
> nicht nachvollziehen. Meines Erachtens sind das komplett
> andere Spiele, außer dass vielleicht eine thematisch Nähe
> festzustellen ist oder Rohstoffe aus Würfelergebnissen
> gewonnen werden.

Na ja, der Vergleich bezog sich auch wohl eher immer auf den Glücksfaktor und nicht auf die Mechanik selbst. Aber eine weitere Ähnlichkeit ist eigentlich das immer auf den Führenden drauf gehauen wird während man als Letztplatzierter eher in Ruhe gelassen wird ;-)

Aber genau diese Fragen habe ich mir nach der ersten Partie auch gestellt. In meinen Augen ist die Regel da auch nicht so ganz glücklich bzw. eindeutig. Auch wenn mir da jetzt wieder viele widersprechen werden ...

Grüße

Michael, der auch nach der zweiten Partie gestern erneut positiv überrascht war von diesem Spiel ...

Benutzeravatar
Dietrich
Kennerspieler
Beiträge: 1155

Re: [RF] Feudalherren

Beitragvon Dietrich » 8. November 2011, 11:54

Moin, moin,
da es bei diesem Spiel keine Runden gibt, sondern lediglich fortlaufende Züge der (jeweils aktiven) Spieler und man laut Regel den Zauberer in jedem Zug genau einmal einsetzen darf, ist es also möglich, den Zauberer in seinem Zug als aktiver Baron als auch immer in einem Zug, in dem ein Mitspieler aktiver Baron ist, genau einmal zu nutzen. Allerdings kann man nur einen Würfel noch einmal werfen, den man auch selbst geworfen hat; z. B. bei einem Rettungswurf nach einem Krieg im Zuge eines anderen Spielers ... wo das allerdings steht, weiß ich nicht, ist aber sinnvoll.

Übrigens hat der Autor Tom Wham im Forum zu diesem Spiel (Feudality) auf Boardgamegeek die Passagen seiner Regel erläutert, die er zwar Lookout mitgeteilt hat, die aber anscheinend nicht Eingang in die deutsche Regel gefunden haben:
http://boardgamegeek.com/thread/709209/empty-bag
http://boardgamegeek.com/thread/708243/2-questions-regarding-baron-action-attacke

Mit spielerischem Gruß,
Dietrich

Benutzeravatar
Manuelf
Spielkamerad
Beiträge: 29

Re: [RF] Feudalherren

Beitragvon Manuelf » 8. November 2011, 12:12

Ah, danke für die Links! Man kann ja nicht alle Foren lesen ;-)

Viele Grüße
Manuel


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste