Anzeige

[RF] Upon a salty Ocean

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
MaxWendker
Spielkamerad
Beiträge: 39

[RF] Upon a salty Ocean

Beitragvon MaxWendker » 30. Januar 2012, 15:35

Hallo Leute,
ich habe gerade die Spielregel von "Upon a salty ocean" (Giochix.it) vor mir liegen.

Dabei sind 2 Fragen aufgekommen.

(1) In der Vorbereitung steht, man lädt zu Beginn des Spiels direkt den Laderaum des 1. Schiffes mit 3 Salzfässern. Was passiert mit den Fässern, wenn danach eine Ereigniskarte aufgedeckt wird, die "Sturm" und/oder "Piraten" für die laufende Runde anzeigt und das erste Schiff auf Hochsee fährt? (Ein Lagerplatz wird durch den Sturm beschädigt. Für die Piraten müssten jedoch gleich 2 Lagerplätze beschädigt werden. Wie sinkt die Ladekapazität, wenn die Lagerräume schon beladen wurden? Werden die Fässer dann in den allgemeinen Vorrat zurückgelegt oder bleiben sie an Bord und der Schaden wirkt sich erst später aus?! Wo finde ich da die Regelung in der Anleitung?


(2) Die Saline produziert am Rundenende neues Salz. Auch kann man Fässer direkt kaufen (am Markt). Neue Fässer kommen immer ins Warenlager des Spielers. Wann und mit welcher Aktion darf ich denn mein(e) Schiff(e) mit Salz beladen? Geht das nur über die Aktion "Fässer umladen", die ja nur für Schiffe im Hafen gilt? Wenn ja, darf ich dann mit der Aktion eine beliebige Anzahl an Fässern umladen (unter Berücksichtigung der Kapazitäten)?

Vielleicht kann mich ja jemand aufklären :) Danke!

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: [RF] Upon a salty Ocean

Beitragvon Braz » 30. Januar 2012, 18:32

Hi,

MaxWendker schrieb:
> (1) In der Vorbereitung steht, man lädt zu Beginn des Spiels
> direkt den Laderaum des 1. Schiffes mit 3 Salzfässern. Was
> passiert mit den Fässern, wenn danach eine Ereigniskarte
> aufgedeckt wird, die "Sturm" und/oder "Piraten" für die
> laufende Runde anzeigt und das erste Schiff auf Hochsee
> fährt? (Ein Lagerplatz wird durch den Sturm beschädigt. Für
> die Piraten müssten jedoch gleich 2 Lagerplätze beschädigt
> werden. Wie sinkt die Ladekapazität, wenn die Lagerräume
> schon beladen wurden? Werden die Fässer dann in den
> allgemeinen Vorrat zurückgelegt oder bleiben sie an Bord und
> der Schaden wirkt sich erst später aus?! Wo finde ich da
> die Regelung in der Anleitung?

Naja...eigentlich findest du ja alles schon in der Regel.
Will sagen:

1) Die Startaufstellung der Schiffe ist angegeben (=3 Salzfässer in Schiff legen)

2) danach beginnt das Spiel und zwar mit folgenden Durchgängen:
a) Ereignisse
b) Aktionen
c) Ende der Runde

3) Ziehst du also die Piraten, dann wird das Ereignis normal durchgeführt.( Die Ereignisse sind ja auf Seite 9 der Regel angeführt)
- Also...bei den Piraten steht da: [i]"Das erste Schiff, das in die Hochsee fährt, wird von Piraten angegriffen
und erleidet 2 Schäden (s.o.). Alle anderen Schiffe, auch
die von anderen Spielern, sind nicht betroffen."[/i]

...und weiter oben steht da noch [i] "Der Schaden wird
verdeutlicht, indem man einen Spielermarker auf eins der Ladefelder des Schiffes legt."[/i]

Also......zurück zu Beginn: Startaufstellung verteilt; Spiel geht los; jemand zieht Piraten -> Der 1. Spieler, der nun in die See sticht, erleidet 2 Schaden. Dieser Schaden wird durch eigene Spielermarker symbolisiert...bedeutet: 2 Spielerwürfel auf Schiff platzieren. Da nun 3 von 4 Feldern mit weißen Würfeln belegt sind, bedeutet dies: Ein Würfel in Spielerfarbe auf ein leeres Feld. Dann einen weißen Würfel herunternehmen und in den allg. Vorrat legen (er ist sozusagen von Bord geschossen worden) und einen Würfel in Spielerfarbe auf den Platz lege, wo zuvor noch der weiße Würel lag. Das war`s...

Wieso den weißen Würfel zurück in den allg. Vorrat legen?
Na weil in der Anleitung steht: [i]Materialbegrenzung: Fisch [b]und Salz[/b] sind unbegrenzt[/i]

>
> (2) Die Saline produziert am Rundenende neues Salz. Auch
> kann man Fässer direkt kaufen (am Markt). Neue Fässer kommen
> immer ins Warenlager des Spielers. Wann und mit welcher
> Aktion darf ich denn mein(e) Schiff(e) mit Salz beladen?


Regel Seite 7: "Fässer umladen"

"Fässer umladen" ist quasi 1 Aktion von vielen aus denen man wählen kann.



> Geht das nur über die Aktion "Fässer umladen", die ja nur für
> Schiffe im Hafen gilt?

Richtig! Geht nur über diese Aktion.



Wenn ja, darf ich dann mit der Aktion
> eine beliebige Anzahl an Fässern umladen (unter
> Berücksichtigung der Kapazitäten)?


Regel Seite 7: [i]"Der Spieler kann Fässer zwischen seinem
Warenlager (auf seinem Spielerbogen) und den Schiffen im Hafen umladen. [b]Dabei muss er die Kapazität seines
Warenlagers beachten.In der Anfangsstufe fasst das Warenlager 6 Fässer (erkennbar am Dépôtfeld). Erhöht der Spieler die Stufe seines Dépôts, fasst das Warenlager 15 Fässer; in der letzten Stufe fasst es 30 Fässer."[/b][/i]

Kurzum: Ja, man darf eine beliebige Anzahl an Fässern -unter Berücksichtigung der Kapazitäten- umladen.


Grüße
Braz

Benutzeravatar
MaxWendker
Spielkamerad
Beiträge: 39

Re: [RF] Upon a salty Ocean (2 weitere Fragen)

Beitragvon MaxWendker » 31. Januar 2012, 09:28

@Braz: Vielen Dank für deine ausführlichen Antworten! Das bringt mich schon mal weiter.

Nun sind noch 2 weitere Fragen aufgetaucht, die mir die Regel nicht eindeutig beantwortet. Vielleicht kannst du (oder jemand anders) mir noch einmal helfen :-)

1. In der Anleitung steht, man kann in Sachen Geld auch "Minus" machen, muss dann aber Strafe zahlen. Wenn der Marker auf dem Feld -22 angekommen ist, muss man keine Strafe mehr entrichten.

Frage: Darf ich danach TROTZDEM weiterhin Schulden machen, die dann einfach nicht mehr angezeigt werden
- ODER - darf ich in diesem Fall keine weitere Aktion mehr bezahlen? Wenn das so sein sollte, und ich zuvor kein Gebäude errichtet haben, das mir dann am Rundenende neues Geld liefert, würde ich vorzeitig ausscheiden bzw. nur noch die "0"-Geld-Aktionen am Anfang einer Runde machen können?

--

2. Nochmal zu den Ereigniskarten. Es heißt: Sturm verursacht jeweils 1 Schaden auf Schiffe, die von Rouen in die Hochsee fahren. Das ist eindeutig.
Es heißt aber auch: Piraten verursachen gleich 2 Schäden, allerdings nur beim 1. Schiff, das in die hohe See fährt.

Bei den Aktionen heißt es bei "Auf Fangfahrt gehen": Der Spieler kann eines oder mehrere Schiffe vom Hafen auf das Hochseefeld bewegen.

Frage: Angenommen, ich entsende mit dieser Aktion gleich 2 Schiffe auf einmal (vor mir hat noch niemand Schiffe entsendet) und die Piraten kommen. Welches ist das dann "1. Schiff"? Kann ich mir das aussuchen? Um keine Ladung zu verlieren könnte ich dann ja ein leeres und ein voll beladenes Schiff gleichzeitig losschicken und die Piraten auf das leere Schiff setzen.
Man könnte natürlich auch vereinbaren, in diesem Fall entscheidet die Nummerierung der Schiffe.
Oder man könnte sagen, BEIDE Schiffe werden dann angegriffen, da sie beide gleichzeitig auf die hohe See fahren und damit auch beide die "ersten" Schiffe sind.

In der Anleitung finde ich darauf keine klare Antwort. Oder habe ich etwas überlesen?

Danke nochmals!
Max

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: [RF] Upon a salty Ocean (2 weitere Fragen)

Beitragvon Braz » 31. Januar 2012, 10:38

Hi Max,

ok, ich antworte dir einfach mal mit Zitaten aus der Regel -> so kannst du es später besser wieder nachlesen, anstelle hier dein "altes" Posting rauszukramen.


MaxWendker schrieb:
> 1. In der Anleitung steht, man kann in Sachen Geld auch
> "Minus" machen, muss dann aber Strafe zahlen. Wenn der Marker
> auf dem Feld -22 angekommen ist, muss man keine Strafe mehr
> entrichten.
>
> Frage: Darf ich danach TROTZDEM weiterhin Schulden machen,
> die dann einfach nicht mehr angezeigt werden
> - ODER - darf ich in diesem Fall keine weitere Aktion mehr
> bezahlen? Wenn das so sein sollte, und ich zuvor kein
> Gebäude errichtet haben, das mir dann am Rundenende neues
> Geld liefert, würde ich vorzeitig ausscheiden bzw. nur noch
> die "0"-Geld-Aktionen am Anfang einer Runde machen können?


Regel Seite 6
[i]"Wenn ein Spieler eine Aktion ausführen
will, [b]muss er die zugehörigen Aktionskosten bezahlen[/b], die in der Aktionsanzeige ersichtlich sind, und danach den entsprechenden Aktionsanzeiger um
ein Feld weitersetzen."[/i]

Bedeutet im Klartext: Kann ich sie nicht zahlen, weil ich schon auf der -22 bin, dann kann ich keine weiteren kostenpflichtigen Aktionen ausführen. Grund: In der Regel steht, dass man Aktionskosten zahlen MUSS.


> 2. Nochmal zu den Ereigniskarten. Es heißt: Sturm verursacht
> jeweils 1 Schaden auf Schiffe, die von Rouen in die Hochsee
> fahren. Das ist eindeutig.
> Es heißt aber auch: Piraten verursachen gleich 2 Schäden,
> allerdings nur beim 1. Schiff, das in die hohe See fährt.

Richtig.


>
> Bei den Aktionen heißt es bei "Auf Fangfahrt gehen": Der
> Spieler kann eines oder mehrere Schiffe vom Hafen auf das
> Hochseefeld bewegen.
>
> Frage: Angenommen, ich entsende mit dieser Aktion gleich 2
> Schiffe auf einmal (vor mir hat noch niemand Schiffe
> entsendet) und die Piraten kommen. Welches ist das dann "1.
> Schiff"? Kann ich mir das aussuchen?

Ja, du kannst es dir aussuchen.


Um keine Ladung zu
> verlieren könnte ich dann ja ein leeres und ein voll
> beladenes Schiff gleichzeitig losschicken und die Piraten auf
> das leere Schiff setzen.

Klar, könntest du, ABER es ist ja nicht nur die Ladung die verloren geht....um die mache ich mirm immer am wenigsten Sorge. Es geht mehr um den dauerhaften Schaden bei Schiffen. Bin ich dann noch nicht im Leuchtturm, dann habe ich ein beschädigtes Schiff im Hafen stehen und kann die lAdekapazität nicht voll ausschöpfen.

> Man könnte natürlich auch vereinbaren, in diesem Fall
> entscheidet die Nummerierung der Schiffe.
> Oder man könnte sagen, BEIDE Schiffe werden dann angegriffen,
> da sie beide gleichzeitig auf die hohe See fahren und damit
> auch beide die "ersten" Schiffe sind.

Könnte man, aber in der Regel heißt es explizit: Das 1. Schiff....und da bei der Aktion "Fangfahrt" keine Schiffsreihenfolge genannt wird, mit der man ziehen muss, darf man sie sich aussuchen.


Gruß
Braz

Benutzeravatar
MaxWendker
Spielkamerad
Beiträge: 39

Re: [RF] Upon a salty Ocean (2 weitere Fragen)

Beitragvon MaxWendker » 2. Februar 2012, 10:39

Danke !!

Wir haben die erste Testrunde hinter uns - aber irgendwie lief alles noch etwas holprig. 2 von uns waren ab Runde 3 bankrott und haben dann quasi gar nicht mehr ernsthaft am Spiel teilgenommen.

Und die Notre Dame ist extrem stark. Wer hier anfängt zu bauen und das konsequent fortführt, hat doch große Chancen auf einen Sieg, wenn die anderen einmal kurz nicht aufpassen - so kam es uns zumindest vor.

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: [RF] Upon a salty Ocean (2 weitere Fragen)

Beitragvon Braz » 2. Februar 2012, 14:59

Hehe

Ich kann dir gar nicht sagen, wie oft ich knapp am Bankrott vorbeigeschschrabbelt bin ;)

Zu Notre Dame: ja, es ist schon stark, aber mE keine Überstrategie, da andere ja eine Stufe dahinter landen können....

Zum Spiel generell: mir gefällt es richtig gut, aber man braucht schon die ein oder andere Partie, um es "stressfrei" (= ohne Bankrott) spielen zu können.

Benutzeravatar
achim

Re: [RF] Upon a salty Ocean (2 weitere Fragen)

Beitragvon achim » 2. Februar 2012, 18:17

Als ich das Spiel die ersten beiden Male gespielt habe, habe ich mich angestellt, wie ein Newbie, der zum ersten Mal vor einem Brettspiel sitzt. Ich fand absolut keinen Zugang zu diesem Spiel und meine Mitspieler mussten mich förmlich unter den Armen greifend ins Ziel schleppen. Da ich so einen beschämenden Zustand natürlich nicht auf mir sitzen lassen konnte habe ich mich eben noch einige Male an diesem Spiel versucht. So ab der 4. Partie hatte ich dann endlich den Bogen raus, wie man richtig viele Punkte machen kann und weit weg von einem Bankrott steht. Die Kunst bei diesem Spiel ist einfach das richtige Timing zu haben.

Die Regeln sind stellenweise etwas gewöhnungsbedürftig, es lassen sich aber eigentlich alle fraglichen Situationen mit etwas Logik lösen.
Für mich ist Upon a salty ocean das Beste unter den Spielen aus diesem Verlag.

Gruß
Achim


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste