Anzeige

[RF] Meuterei bei Divinare

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Hendrik
Kennerspieler
Beiträge: 186

[RF] Meuterei bei Divinare

Beitragvon Hendrik » 12. August 2012, 22:19

Hallo zusammen,
hatte im Juni schon mal herumgefragt, wie denn Divinare sei. Heute kam es zum ersten Mal auf den Tisch. Nach nur einer Runde meuterte meine Spielerunde, weil sie das rote Spielbrett als viel zu unausgewogen hielten. Tatsächlich hat niemand mehr als vier Punkte pro Runde mit dem Brett erzielen können - wir haben es dann doch noch einmal probiert. Haben wir was falsch gemacht? Es scheint, dass man mit dem Brett gar keine Chance hat. Schließlich haben wir jede Runde das Brett mit weitergegeben, damit jeder das Brett mal abbekommt. Eigentlich soll das ja nicht so sein.
Des Weiteren heißt es in den Regeln (S. 5): "Wenn die Anzahl der abgelegten Spielkarten nicht mindestens der kleinsten Vorhersage-Anzahl des jeweiligen Spielbrettes entspricht, werden für das betreffende Brett keine Bewertungspunkte vergeben." Welchen Sinn macht diese Regel? Ich spiele ansonsten super und habe einfach Pech, dass nicht genügend Karten zusammen kommen und ich gehe komplett leer aus? Ist das wirklich so gedacht?
Danke für erhellende Antworten...
Gruß Hendrik

Benutzeravatar
Kudde
Kennerspieler
Beiträge: 436

Re: [RF] Meuterei bei Divinare

Beitragvon Kudde » 12. August 2012, 22:58

Hendrik schrieb:
> ... Nach nur einer
> Runde meuterte meine Spielerunde, weil sie das rote
> Spielbrett als viel zu unausgewogen hielten. Tatsächlich hat
> niemand mehr als vier Punkte pro Runde mit dem Brett erzielen
> können - wir haben es dann doch noch einmal probiert. Haben
> wir was falsch gemacht? Es scheint, dass man mit dem Brett
> gar keine Chance hat. Schließlich haben wir jede Runde das
> Brett mit weitergegeben, damit jeder das Brett mal abbekommt...

Hallo Hendrik,

kann es sein, dass ihr bei dem Spiel was falsch verstanden habt? Die Spielbretter, auf der die Vorhersagemarker gelegt werden, gehören doch niemandem. :-?

Gruß,
Kudde

Benutzeravatar
Scubaroo

Re: [RF] Meuterei bei Divinare

Beitragvon Scubaroo » 12. August 2012, 23:04

Hallo Hendrik

Also mir scheint, ihr habt das was ziemlich falsch gespielt. Die verschiedenen Bretter gehören niemandem - werden auch nicht weitergegeben oder sonst was - sondern liegen einfach in der Tischmitte. Man legt ja jede Runde eine Karte an ein bestimmtes Brett und gleichzeitig wettet man darauf, wieviele Karten da am Ende liegen werden. Auch beim roten Brett kann man problemlos richtig liegen und die 3 Punkte (evt. sogar noch Bonuspunkte) erzielen. Ist ja eigentlich sogar einfacher, da nur max. 6 Karten im Spiel sind.

"Ich spiele
> ansonsten super und habe einfach Pech, dass nicht genügend
> Karten zusammen kommen und ich gehe komplett leer aus? Ist
> das wirklich so gedacht?"

Na wenn das so sein sollte, hast du anonsten ganz sicher nicht super gespielt ;-)

Nicht in den falschen Hals kriegen, aber ich an deiner Stelle würde mir die Regel nochmals in aller Ruhe durchlesen.

Nix für ungut
Scubaroo

Benutzeravatar
Scubaroo

Re: [RF] Meuterei bei Divinare

Beitragvon Scubaroo » 12. August 2012, 23:04

Da war Kudde etwas schneller ;-)

Benutzeravatar
Hendrik
Kennerspieler
Beiträge: 186

Re: [RF] Meuterei bei Divinare

Beitragvon Hendrik » 12. August 2012, 23:51

Ok, dann haben wir das in der Tat falsch gespielt...
Danke für die Aufklärung.
Liebe Grüße
Hendrik

Benutzeravatar
ravn

Re: Dt. Anleitung ist fehlerhaft / unvollständig

Beitragvon ravn » 13. August 2012, 01:11

Hendrik schrieb:
>
> Ok, dann haben wir das in der Tat falsch gespielt...
> Danke für die Aufklärung.

Tipp: Lies mal die englischsprachige Regel von Divinare, weil da ist einiges mehr bzw. anders beschrieben als in der arg krummen deutschen Übersetzung. Schade, dass ein Spielverlag hier mal wieder gespart hat, weil was bringt ein Spiel, wenn man es fast nur falsch spielen kann?

Cu / Ralf

Benutzeravatar
Scubaroo

Re: Dt. Anleitung ist fehlerhaft / unvollständig

Beitragvon Scubaroo » 13. August 2012, 01:37

ja hättest du denn auch die Güte diese - nach deiner Schilderung müssen es ja grauenhaft viele sein - Fehler und Unvollständigkeiten zu nennen?

Bis auf die fehlende Erkärung, dass das Spiel bei 2 Spielern nur 2 Runden und bei 3 Spielern nur 3 Runden dauert habe ich bei BBG nur noch den Hinweis darauf gefunden, dass die zu Rundenbeginn an die Spieler verteilten Karten jeweils der ersten Zahl auf den Aktionskarten entsprechen. Also bei 2 Spielern 12 Karten / bei 3 Spielern 8 Karten / und bei 4 Spielern eben 6 Karten. Dies ist aber auch in der englischen Regel nicht explizit erwähnt.

Ehrlich, wir hatten keine Probleme das Spiel mit der deutschen Regel fehlerfrei zu spielen... meiner Meinung nach dramatisierst du hier ziemlich... oder hast du mal wieder eine "vermurkste" Erstauflage erwischt? ;-)

Cu
Scubaroo

Benutzeravatar
freak
Kennerspieler
Beiträge: 1105

Re: Dt. Anleitung ist fehlerhaft / unvollständig

Beitragvon freak » 13. August 2012, 10:18

Bis auf den Punkt mit der 2 Spieler Regel (wo einfach ein ganzer Absatz in der dt. Übersetzung fehlt) konnten wir das Spiel auch mit der dt. Regel spielen.

Sowas sollte wirklich nicht passieren. Aber nach der Regel für "Mundus Novus" (Spiel ist im gleichen Format, deswegen der Vergleich) ein absoluter Fortschritt. Das habe ich mit der dt. Regel nicht spielen können. Soll aber keine Entschuldigung für den vergessenen Absatz sein. ;)

Benutzeravatar
ravn

Re: Dt. Anleitung ist fehlerhaft / unvollständig

Beitragvon ravn » 13. August 2012, 10:54

freak schrieb:
>
> Bis auf den Punkt mit der 2 Spieler Regel (wo einfach ein
> ganzer Absatz in der dt. Übersetzung fehlt) konnten wir das
> Spiel auch mit der dt. Regel spielen.

Mir wurde das Spiel in Herne erklärt, somit war ich nicht wirklich auf die Anleitung angewiesen. Habe in der dt. Übersetzung aber vergeblich die Info gesucht, wie viele Karten man jetzt zu Anfang bekommt, wenn man zu dritt spielt. Ebenso, wie viele Runden man spielen soll.

Zudem (unschön, aber nur vom atmosphärischen Wert) ist die Charakter erklärende Kurzinfo bei Lord Edmund mitten im Satz abgeschnitten. Im Englischen fehlt die dafür völlig bei allen Charakteren, ist in den anderen Sprachversionen aber erhalten.

> Sowas sollte wirklich nicht passieren. Aber nach der Regel
> für "Mundus Novus" (Spiel ist im gleichen Format, deswegen
> der Vergleich) ein absoluter Fortschritt. Das habe ich mit
> der dt. Regel nicht spielen können. Soll aber keine
> Entschuldigung für den vergessenen Absatz sein. ;)

Spätestens seit den Problemen mit Mundus Novus (wir haben es anfangs immer nach Regel falsch gespielt) sollte dem Verlag doch klar geworden sein, mehr Sorgfalt in eine Endprüfung der Regelübersetzungen zu legen.

Cu / Ralf

Benutzeravatar
ravn

Re: Dt. Anleitung ist fehlerhaft / unvollständig

Beitragvon ravn » 13. August 2012, 11:06

Scubaroo schrieb:

> Ehrlich, wir hatten keine Probleme das Spiel mit der
> deutschen Regel fehlerfrei zu spielen... meiner Meinung nach
> dramatisierst du hier ziemlich... oder hast du mal wieder
> eine "vermurkste" Erstauflage erwischt? ;-)

Ich glaube, die "Dramatik" liest Du selbst hinein. Ich kann erstmal nur von meinen Erfahrungen ausgehen und da bin ich, nachdem ich das Spiel in Herne kennengelernt und es mir danach selbst gekauft hatte, über die unvollständige dt. Übersetzung gestolpert.

Konkret wollte ich das Spiel in Dreierrunde erklären und suchte vergeblich die Info in der Anleitung, wie viele Karten denn jetzt ausgeteilt werden und wie viele zur Seite gelegt werden, sowie wie viele Runde wir denn jetzt spielen sollten. Aus den Übersichtkarten und mit gesunden Menschenverstand habe ich es mir dann zusammengereimt.

Bei einem Spiel, das sich eher auch an Wenigspieler richtet, die nicht direkt BGG & Co anwerfen, um da nach Errata zu suchen, finde ich das schon eine arg schwache Leistung. Besonders weil so ein Spiel wie Divinare schnell auseinanderfallen kann, wenn in einzelnen Details falsch gespielt.

Cu / Ralf

Benutzeravatar
Scubaroo

Re: Dt. Anleitung ist fehlerhaft / unvollständig

Beitragvon Scubaroo » 13. August 2012, 11:30

Mit "Dramatik" meine ich, dass jemand der das Spiel nicht kennt, nach deinem 0

Benutzeravatar
Scubaroo

Re: Dt. Anleitung ist fehlerhaft / unvollständig

Beitragvon Scubaroo » 13. August 2012, 11:35

... mist. man sollte nicht vom handy schreiben ;-)

also nochmals: Mit "Dramatik" meine ich, dass jemand der das Spiel nicht kennt, nach deinem Post das Gefühl bekommt, das Spiel sei nach den deutschen Regeln nicht spielbar. Dem ist bei weitem nicht so. Nicht dass deswegen jemand dieses schöne Spiel verpasst. Wär doch schade, oder?

Benutzeravatar
ravn

Re: Dt. Anleitung ist fehlerhaft / unvollständig

Beitragvon ravn » 13. August 2012, 12:21

Scubaroo schrieb:
>
> ... mist. man sollte nicht vom handy schreiben ;-)
>
> also nochmals: Mit "Dramatik" meine ich, dass jemand der das
> Spiel nicht kennt, nach deinem Post das Gefühl bekommt, das
> Spiel sei nach den deutschen Regeln nicht spielbar. Dem ist
> bei weitem nicht so. Nicht dass deswegen jemand dieses schöne
> Spiel verpasst. Wär doch schade, oder?

Jip, da man meinen Halbsatz "weil da ist einiges mehr bzw. anders beschrieben als in der arg krummen deutschen Übersetzung" auch anders verstehen kann, als wie ich den mit meinem Hintergrund (blöde erste Erklärrunde mit der nervigen Suche nach Regeldetails, die schlicht fehlten!) gemeint habe.

Weil bisher kam Divinare in allen Spielrunden gut bis sehr gut an. Je mehr die Mitspieler dabei die Atmosphäre aufsaugen und mit Table-Talk verstärken, desto besser waren die Runden. Stumm runtergespielt kann es schnell irgendwie "banal" werden, aber dann ist die Runde selbst schuld, sich um das Spielerlebnis gebracht zu haben.

Deshalb finde ich es so schade, dass Asmodee bei der optisch schön gestalteten Anleitung in Textdetails geschludert hat. Wenn durch solche Szene-Gespräche wie diese ein Bewusstsein für den Stellenwert von Anleitungen gestärkt wird, ist alles erreicht, da etliche Verlagsvertreter ja auch hier mitlesen.

Cu / Ralf

Benutzeravatar
Scubaroo

Re: Dt. Anleitung ist fehlerhaft / unvollständig

Beitragvon Scubaroo » 13. August 2012, 13:08

Volle Zustimmung.

Benutzeravatar
freak
Kennerspieler
Beiträge: 1105

Re: Dt. Anleitung ist fehlerhaft / unvollständig

Beitragvon freak » 14. August 2012, 13:54

ravn schrieb:
>

>
> Spätestens seit den Problemen mit Mundus Novus (wir haben es
> anfangs immer nach Regel falsch gespielt) sollte dem Verlag
> doch klar geworden sein, mehr Sorgfalt in eine Endprüfung der
> Regelübersetzungen zu legen.
>
> Cu / Ralf

Das kann man wirklich nur hoffen, zum Glück ist Divinare nicht so komplex, dass die fehlenden Abschnitte sich auswirken. Das mit der Kartenzahl bemerkt man mit einem Blick auf die Rundenkarten.
Aber Mundus Novus war nicht zu spielen.

Schade, wenn so eine Reihe in diesem Schachtelformat zukünftig keinen Zuspruch findet, weil die Regeln schlampig übersetzt sind.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste