Anzeige

[RF] Spellbound: Widersacher-Deck und Endkampf?

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
ravn

[RF] Spellbound: Widersacher-Deck und Endkampf?

Beitragvon ravn » 23. Oktober 2012, 01:08

Hallo,

eben meine erste Solo-Partie Spellbound hinter mehr. Hat herausfordernd Spass gemacht, so dass ich mein Exemplar sicher behalten werde und erstmal die Mehrspieler-Runden abwarten werde, weil ich doch eher selten solo spiele.

Allerdings ist der hervorragende Spannungsbogen ab der Mitte der Partie gekippt, was ich aber Spielfehler zuschreibe. Deshalb zwei Verständnisfragen:

1. Wenn ich im Endkampf pro gerettetes Zauberbuch doch eine Karte (egal ob Widersacher oder Dämon) im Hexenturm vernichten kann und sowieso vier Zauberbücher brauche, um den Endkampf zu beginnen, vernichte ich doch einfach die stärksten vier Karten dort, so dass nie Dämonen da liegen bleiben werden, von denen es ja nur drei gibt. Richtig?

2. In meiner Partie kamen arg wenige neue Widersacher vom Widersacher-Deck ins Spiel. Eigentlich nur, wenn das Deck durchgespielt war. Habe ich da eine Stelle übersehen, wo sonst noch neue Widersacher ins Deck kommen? Ich vermute hier liegt der Spielfehler, weil warum sollte das Deck so gross sein, wenn man das Spiel in rund drei Deckdurchläufen beenden kann?

Cu / Ralf

Benutzeravatar
Duchamp

Re: [RF] Spellbound: Widersacher-Deck und Endkampf?

Beitragvon Duchamp » 23. Oktober 2012, 07:37

1. Für den Endkampf ist das richtig. Wenn aber die Hexe z.B. auf Stufe drei steht, hat sie eine eigene Stärke von drei UND es müssen noch drei Steine gezogen werden. Man braucht also zum Gewinnen auf der Sonnenseite bis zu 7 Sonnen, selbst wenn auf der Mondseite alle Karten durch Bücher neutralisiert werden.

2. Das Widersacher-Deck umfasst 14 Karten. Vier Hexenkarten kommen gleich zu Beginn ins Schicksals-Deck. Immer, wenn das Deck aufgebraucht ist, kommt eine weitere hinzu. Außerdem dann, wenn die Hexe einen Kampf gewinnt - beim ersten Mal eine Karte, beim zweiten Mal zwei (S. 18). Im Falle, dass die Hexe Stufe drei erreicht, und das Deck drei Mal durchgespielt wird, wären also 10 Widersacherkarten im Spiel. Damit nicht in jedem Spiel dieselben Widersacherkarten auftauchen, gibt es 14 davon.

Du hast also alles richtig gemacht. Was dagegen manchmal vergessen wird, ist die Möglichkeit zu verlieren, weil zwei Hexenhüte, bzw. Troll ihr Zielfeld erreichen. Obwohl man also die Bücher gewonnen hat, muss man trotzdem auf diese Figuren achten und ggf. per Magie zurückdrängen.

Benutzeravatar
Neumanns
Spielkind
Beiträge: 13

Re: [RF] Spellbound: Widersacher-Deck und Endkampf?

Beitragvon Neumanns » 23. Oktober 2012, 07:51

mal eine andere Frage dazu. Gibt es irgendwo eine Regelübersetztung ins deutsche?

Benutzeravatar
Duchamp

Regelübersetzungsservice noch aktiv!

Beitragvon Duchamp » 23. Oktober 2012, 09:07

Ja, demnächst auf BGG (seit einer Woche hochgeladen, aber noch nicht freigeschaltet), oder direkt bei mir.

Einfach eine mail an daniel.danzer@dasmitte.de mit kurzer Notiz, dann maile ich sie zu - bitte beachten, dass der Anhang an die 9 MB groß ist.

Benutzeravatar
ravn

Re: [RF] Spellbound: Widersacher-Deck und Endkampf?

Beitragvon ravn » 23. Oktober 2012, 09:11

Duchamp schrieb:

> Du hast also alles richtig gemacht.

Danke für die Antworten. Leider habe ich dann im Rückblick doch nicht alles richtig gemacht, weil nicht konsequent genug geprüft, ob ich mit meinem Magier in einer Stadt stehengeblieben bin, weil dann hätte sich dort der Hexenhut bewegt und es werde mehr Druck aufgebaut worden.

Zudem habe ich beim Deck-Ende nicht direkt alle Widersacher-Karten im Spielbereich ausgeführt und abgeworfen. Nur wie auch sonst nur die neuen Widersacher am Ende ausgeführt. Damit kamen dann nach dem ersten Deck-Ende zu wenige Widersacher zurück in den neu zu bildenden Nachziehstapel und in Folge gab es zu wenig Druck von den Hexenhüten.

Kurz gesagt: Ich habe es mir da ein wenig zu einfach gemacht und damit ist endlich auch klar, warum der Spannungsbogen bei mir zu Mitte des Spiels rapide abbrach.

Bei so einem eher unkomplexen (positiv gemeint!) Spielablauf ist jede Aktion des Spielbretts wichtig. Deshalb kann ich nur empfehlen, sich nicht ausschließlich nach der Übersicht auf der ersten Seite der Anleitung zu richten, weil da einige wichtige Details fehlen. Ist wohl eher eine Merkhilfe, wenn man Partien hinter sich hat.

Cu / Ralf

Benutzeravatar
David Rosenberg
Kennerspieler
Beiträge: 174

Re: [RF] Spellbound: Widersacher-Deck und Endkampf?

Beitragvon David Rosenberg » 23. Oktober 2012, 11:31

Zu dem letzten Punkt hätte ich auch eine Frage:

Darf man durch Magie in den Städten Hexenhüte auch dann noch zurücksetzen, wenn sie das letzte Feld erreicht haben?

Danke im Voraus und auch danke für das schnelle Zusenden der Regeln! (Wir haben uns am Sonntagnachmittag noch am Fragor-Stand getroffen und Du hast uns bzgl. der deutschen Regeln angesprochen)

Ach ja - ein geniales Spiel! Und das nicht nur wegen der Optik und Haptik!

Benutzeravatar
Duchamp

Deutsche

Beitragvon Duchamp » 23. Oktober 2012, 13:14

Ich habe gerade die Deutsche Version der "End of Deck"-Karte als Bild bei BGG hochgeladen. Bekommt ab jetzt jeder, der sich von mir die Regel schicken lässt, dazu, ansonsten einfach link anklicken.
Sollte helfen, den Ablauf bei Deck-Ende wasserdicht zu gestalten ;-)
http://www.boardgamegeek.com/image/1453594/spellbound

Benutzeravatar
Duchamp

... "End of Deck"-Karte ...

Beitragvon Duchamp » 23. Oktober 2012, 13:14

... sollte die Überschrift heißen ... hm.

Benutzeravatar
Duchamp

Widersacher auf Zielfeldern

Beitragvon Duchamp » 23. Oktober 2012, 13:35

> Darf man durch Magie in den Städten Hexenhüte auch dann noch
> zurücksetzen, wenn sie das letzte Feld erreicht haben?

Ich würde sagen: Nein. Die bedingung für die Niederlage lautet: Wenn 2 Widersacherfiguren das Zielfeld erreichen. Was sie dann ja getan haben. Ist allerdings eine kleine Regellücke.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste