Anzeige

[RF] Saxum

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Spielefreak
Brettspieler
Beiträge: 62

[RF] Saxum

Beitragvon Spielefreak » 14. Juli 2013, 09:09

Hallo liebe Spielergemeinde. Ich habe mir das Spiel Saxum vom Sid Sackson zugelegt und bin über eine Regelunklarheit gestolpert, die auch in der englischen Regel( weil von der deutschen 1:1 übersetzt) nicht wirklich klarer wird. Auch der Übersetzer mutmaßte nur.

Seite 2 Thema besetzte Felder. Der letzte Satz:
Längerer Text davor, dann als letzter Satz: "Hat der Spieler die Möglichkeit, ein freies Feld zu besetzen, so muss er sich für diesen Spielzug entscheiden."

Wenn ich es so 1:1 übernehme, ist die Regel dort allgemeingültig und ich muss dem freien Feld immer Vorrang geben.
So wie es aber im Kontext geschrieben wurde, könnte man es aber auch so verstehen, dass die Option "freies Feld besetzen" auf jeden Fall genutzt werden muss, wenn man alternativ keine andere Zugmöglichkeit mehr hat und verlieren würde.

Mir ging es beim Regellesen so, dass ich zweiteres vermute. Also Setztpflicht auf ein leeres Feld bei Alternativlosigkeit. Das vermutet auch der Autor der englischen Regel. Rein nach Regel müsste man aber immer das leere Feld besetzen. Auch wenn ich alternativ rausschmeißen oder Werten könnte.

Danke für Rückmeldungen.
Fabian

Benutzeravatar
Ernst-Jürgen Ridder
Kennerspieler
Beiträge: 1078

Re: [RF] Saxum

Beitragvon Ernst-Jürgen Ridder » 14. Juli 2013, 12:14

Hallo Fabian,

es ist so sehr lange her, ich habe das Spiel auch nicht mehr, kenne auch nur noch die englische Regel (nach Deinem Post eine 1:1 Übersetzung aus dem deutschen Text).

Die Regelfrage entsteht m.E. nur, wenn man den einen Satz aus seinem Zusammenhang reißt und für sich alleine betrachtet.

Ich würde lieber einer allgemeineren Methode der Textauslegung folgen wollen.

Dann ergibt sich:

Zunächst gibt es einen Abschnitt, in dem beschrieben wird, wie das Spiel gespielt wird. Danach wird mit zwei D6 gewürfelt. Ergeben sich nicht bestimmte Sonderfälle (Pasch, mindestens eine 6), erhält man zwei verschiedene Zahlen zwischen 1 und 5, die im Koordinatensystem des Spielfeldes zwei mögliche Felder ergeben, die bespielt werden können. Zwischen beiden Feldern hat der Spieler die freie Wahl (Das (!) ist der Grundsatz). Der Spieler darf also frei entscheiden, welches der beiden Felder er wählt.

Ist das gewählte Feld unbesetzt, platziert der Spieler dort einen Stein.

Ist das gewählte Feld besetzt und sitzt der Spieler selbst darauf, setzt der Spieler keinen Stein, sondern er bekommt Punkte.

Ist das gewählte Feld mit einem Stein des Gegners besetzt, kann der Spieler diesen durch einen eigenen Stein ersetzen, muss dafür aber Punkte entsprechend dem Wert der verbundenen Steingruppe des Gegners abgeben. Will oder kann der Spieler keine Punkte abgeben, muss er einen "insurance stone" opfern. Kann er keine Punkte abgeben und hat er auch keinen "insurance stone" mehr, hat der Spieler verloren, es sei denn, das zweite zum Bespielen verfügbare Feld -das der Spieler ja auch hätte wählen können- ist ein unbesetztes Feld; in diesem letzteren Ausnahmefall gilt die (Sonder-/Ausnahme-)Regel, dass der Spieler dann dieses unbesetzte Feld zum Bespielen wählen muss (aber auch nur dann, es bleibt ansonsten bei dem allgemeinen Grundsatz der freien Wahl eines der beiden durch die Würfel bestimmten Felder).

Das darfst Du jetzt getrost als "Vermutung" ansehen, es ist m.E. aber die geradezu zwingende Regelauslegung. Dazu braucht man auch gar nicht mehr besonders berücksichtigen, wie die Regel sprachlich und optisch aufgebaut ist, obwohl sich natürlich auch daraus der innere Regelzusammenhang in dem von mir beschriebenen Sinne m.E. sonnenklar ergibt. Die Anmerkung des Übersetzers an dieser Stelle verwirrt nur.

Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen
Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen

Benutzeravatar
Spielefreak
Brettspieler
Beiträge: 62

Re: [RF] Saxum

Beitragvon Spielefreak » 14. Juli 2013, 12:48

Hallo Ernst-Jürgen,
danke für deine Einschätzung. Die deutsche Regel ist bis auf den Satz (in der englischen) in Klammern nach dem von mir zitierten identisch. Bis zu den Satz ist die Regel, wie du sie ja auch treffend erklärt hast, sonnenklar. Aber der Satz ist eben komisch und darüber ist der Übersetzer dermaßen gestolpert, dass er nachmals in Klammern seine Einschätzung erklärt hat.
Durch den Regelpassus geht nämlich ein taktisches Element komplett flöten. Nämlich ich würfele 4/3. Auf 4/3 steht eine Gruppe von mir, die ich gerne werten lassen möchte. Auf 3/4 ist eben das Feld frei. Nach dem letzten Regelsatz müsste ich zwingend auf 3/4 setzen.
Ohne den Satz, könnte ich mich noch etscheiden, ob das lukrative freie Feld mein Ziel ist, oder die Wertung der Gruppe wichtiger ist.

Eben daher war der Übersetzer genauso irritiert und hat vermutet, dass der Satz nur zum tragen kommt, wenn der Spieler sonst mit anderen Aktionen zwingend verlieren würde.

Benutzeravatar
Ernst-Jürgen Ridder
Kennerspieler
Beiträge: 1078

Re: [RF] Saxum

Beitragvon Ernst-Jürgen Ridder » 14. Juli 2013, 14:22

Hallo Fabian,

wie schon gesagt, zu der Auslegung, "der Satz" bedeute, dass man immer das freie Feld wählen müsse, kann man nur kommen, wenn man ihn aus seinem Zusammenhang reißt, für sich alleine betrachtet und die Grundsatzregel schlicht missachtet. Höchst selten sind Sätze so gemeint, dass sie für sich alleine stehen ohne Rücksicht auf ihre "Umgebung"; dass das auch hier nicht so ist, halte ich für erkennbar.

Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen
Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen

Benutzeravatar
Altspieler
Spielkind
Beiträge: 4

Re: [RF] Saxum

Beitragvon Altspieler » 15. Juli 2013, 14:51

Moin,

Du hast den Spiegelstrich übersehen. Die Pflicht ein angewürfeltes freies Feld zu besetzten besteht nur, wenn die Alternative das Herauswerfen eines gegnerischen Steines ist. Bei der Möglichkeit Punkte zu machen, besteht keine Verpflichtung, die Alternative "leeres Feld" zu wählen.
Der von Dir zitierte Satz steht an einer etwas unglücklichen Stelle.

Claus Voigt, der die deutsche Regel geschrieben hat.

Benutzeravatar
Spielefreak
Brettspieler
Beiträge: 62

Re: [RF] Saxum

Beitragvon Spielefreak » 15. Juli 2013, 22:27

Vielen, vielen Dank!!!!


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste