Hallo,
wir haben jetzt schon einige Male Bremerhaven mit Begeisterung gespielt, aber ein paar Frage konnten wir noch nicht klären:
- Können Auftragskarten nur an frei gekaufte Hafenfelder angelegt werden? Und wenn ein freigekauftes Feld an einer Auftragsstraße später mit einem Gebäude bebaut wird, kann man dann keine Auftragskarten mehr anlegen? Generell erscheint es uns so, dass zwischen den Hafenfeldern horizontal Straßen verlaufen, so dass Waren z.B. auch zwischen zwei vertikal benachbarten Gebäuden hindurch auf ein dahinter liegendes, freies Feld transportiert (umgelagert) werden können.
- Darf man beim Ereignis "Wirtschaftsboom" nochmal Container in Kisten tauschen und umgekehrt? Ich vermute ja mal eher nicht, da der Tausch nur in 4.2 vorgesehen ist, das Ereignis aber in 5.1 abgehandelt wird.
- Auf einer Fabrik dürfen beliebig viele Waren gelagert werden, d.h. es müssen nicht nur komplette 4er Sets ein- oder ausgelagert werden? Das erscheint uns extrem stark.
- Muss oder darf das Trockendock belegt werden? Und wenn "muss", wie ist dann die Reihenfolge bei mehreren, abfahrenden Schiffen? Und dann noch zum Timing: Das Schiff fährt in 4.4 ab. Genau dann kann es, wenn frei, ins Trockendock gelegt werden, zusammen mit der Anzahl Zeitmarker auf dem Schiff. Es wird dann aber in dieser selben Phase 4.4 kein Zeitmarker von dem Schiff im Trockendock entfernt, oder?
Und weil das immer gerne hier gefragt wird: Bremerhaven eignet sich schön als 2er-Spiel. Wir haben es bisher immer nur zu zweit gespielt.
Viele Grüße
Manuel