Hallo,
ein paar Details habe ich in der Blocky Mountains Regel nicht so ganz verstanden:
1. Von maximal wie vielen Spielern wird im Normalspiel eine Routenkarte gespielt? Immer maximal von zwei Spielern - egal ob die dabei scheitern oder die Route meistern?
2. Ist es dann im Zweierspiel nicht so, dass der Startspieler immer ohne Abgabe von Eichhörnchen die neue Route A-B-C frei wählen kann, sofern der zweite Spieler nicht vorab den Routenwechsel erzwungen hat durch Abgabe von Eichhörnchen?
3. Wenn ein Versuch auf einer "Nicht-Steigerungs-Route" missglückt, kann man ein Eichhörnchen einsetzen, um den Versuch zu wiederholen. Wiederholt man dann direkt und erst danach (wenn man nicht mehr wiederholen will/kann/braucht, weil gemeistert oder weiterhin gescheitert) ist der nächste Spieler am Zug?
Die Verständisprobleme sind bei mir dadurch entstanden, dass mir besonders auf Seite 4 der Anleitung nicht klar ist, ob ein Sinnabsatz allgemein gemeint ist oder eben nur zum "meistern" oder "scheitern" dort gehört.
4. Wenn zwei Stäbe benutzt werden bei einer Route, muss man die Spielfiguren nach jedem Schritt aushaken, bevor man mit der anderen Hand den anderen Stab nutzt? Oder bewegt man beide Spielfiguren abwechselnd, lässt die dabei aber am Haken?
Cu / Ralf
PS: Ansonsten wirklich schönes Spiel mit hohem Aufforderungscharakter (sofern ich das im Solo-Modus und simulierten Normal-Modus schon beurteilen kann). Die Route A Karten sind wirklich leicht, wiegen einen gut in Sicherheit, bevor man dann auf die anderen Routen wechselt.