Hallo zusammen,
ich habe mir Lewis & Clark gekauft und einmal alleine zum lernen erstmal mit 2 Spielern gespielt. Dabei habe ich schon so einige Fehler gemacht. Dinge, die ich hätte machen dürfen, Dinge, die ich auf keinen Fall hätte machen dürfen. Egal, jetzt weiß ich es. Dennoch blieben einige Dinge, die ich noch nicht recht verstehe:
1. Lager aufschlagen (S.6): "In dieser Phase können eigener Kundschafter und eigenes Lager auf demselben Feld enden." Was heißt das genau? Ich hatte zum Beispiel ein Lager aufgeschlagen, obwohl das Lagerplättchen vor mir war. Hat das was damit zu tun und durfte ich das somit?
Und darf, bzw. (es muss dann ja sowieso) das Lagerplättchen nur dann auf den eigenen Spieler verschoben werden, wenn man das Lager aufgeschlagen hat? Ist das richtig?
2. Aktionen der Startchars (S. 7): "Ressourcen dürfen nicht aus Booten abgeworfen werden, solange nicht alle Booten voll sind" Wieso abwerfen? Ich gebe sie doch nur aus für Aktionen bzw. Char-Karten, oder kann man (dieser Aussage nach) Ressourcen beliebter Menge (max. des einen Bootes) "ins Meer", also freiwillig in den Vorrat schmeißen, weil ich gerne Lager aufschlagen möchte und zuviele Ressourcen habe?
3. Dauerkarten wie die Nr. 36 mit einer gedrehten "8"Ich hatte in meinem ersten Spiel zwar diese Karte, sah aber für "dauerhaft" keinen Sinn. Darf so eine Karte beim lager aufschlagen liegen bleiben, oder maht die Karte wirklich nur dann Sinn, wenn man mehrere Char-Karten hat, die Bewegungen auf Wasser anbieten? Letzteres würde ich stark von ausgehen, da nichts davon steht, dass sie ausgerechnet beim "Lager aufschlagen" liegen bleiben darf. Denn ich habe diese Karte nur einmal pro neuem Lager benutzt und das für den Exp.-Leiter halt...
4.Schamanismus (S.9): Da verstehe ich die Hälfte nicht. Zur Verständlichkeit: ich darf die Aktion (Seite oben liegend) einer ausgelegten Karte nutzen, egal ob die von mir war, oder vom Gegner. Bis dahin verstanden. Ich darf also nochmal via Exp.-Leiter reisen, obwohl ich schon damit gereist bin und das nur ein einziges mal die Aktion durchführen...ok. Aaber: Den Rest danach in schwarz kann ich nicht folgen. Angenommen, ich möchte den Exp.-Leiter vom Gegner nutzen. Da ist ja nichts, wo ich was mit Symbolen beachten muss, egal ob Nachbar oder nicht (Nahrung zahlen, dann Kanu/Pferd oder Nahrung für Fortbewegung, fertig). Nun aber angenommen, ich möchte den Holzfäller vom Nachbarn nutzen, also kopieren. Heißt das etwa, ich darf nur das an Holz-Symbolen multiplizieren, was ich und meine beiden, (bzw. bei 2 Spielern dem einen) Nachbarn haben (die Holz-Symbole vom diagonalen Spieler, der da 3 Holz-Symbole offen liegen hat nicht)? Wenn richtig geraten, gibt es doch einen Widerspruch: Ich darf nicht die Symbole mitzählen von dem Spieler, von dem ich kopiere. Denn der ist doch mein Nachbar bei insgesamt 2 oder 3 Spielern. In Klammern steht noch "und evtl. dessen Nachbarn", was wieder ich oder mein anderer Nachbar ist. Gilt das schwarz gedruckte also erst ab 4 Spielern (das wären bei 5 Spielern dann nur 2 Personen, wo dieser Fall überhaupt eintreffen könnte) oder missverstehe ich da was und es ist was anderes gemeint?
5. Karte 52: Diese Aktion verstehe ich folgendermaßen: Bspl.: Ich stehe noch 3 Felder von meinem eigenen Lagerplättchen entfernt (also mein Lager näher am Ziel als ich selbst), Spieler B steht 2 Felder näher am Ziel als mein Lagerplättchen. Heißt das, dass ich mit der Karte 5 Felder über den Berg gehen dürfte (insofern ich selber auf, bzw. direkt vor dem Berg stehe)?
Und stehe ich auf meinem Lagerplättchen, oder der Gegner auf meinem Lagerplättchen, gibt es von ihm bzw. von mir selbst keine Bewegungspunkte, weil Felder bis zum Lager "0" sind. Und was, wenn es genau umgekehrt ist (ich näher am Ziel, als mein Lagerplättchen, und dieses näher am Ziel als der Gegner? Gibt es dann keine Bewegungspunkte? (wenn da was falsch ist, bitte genauer erklären) Außerdem gibt es da eine ähnliche Karte nur mit Route (Karte 30)... Wie ist das da?
6. Karten 19-23 und 37 und 38: Im anderen Thread meine ich irgendwas davon gelesen zu haben, dass man die Rohstoffe, die man aus den jetzt hier aufgezählten Karten mit dem Beginn "Für jede Stärke [...]" nimmt, die Symbole der eigenen und anderen Gegnerkarten gleich mit multipliziet, weil sie den normalen Holzfällern, Jägern, etc. entsprechen. Stimmt das? Denn davon steht nichts auf den Beschreibungen. Da steht ja nur, soviel wie man sie stärkt, also maximal 3, egal ob jetzt 3 die gleichen, oder Verhältnis 2/1.
7. Betrifft das Gameplay. Es heißt ja die ganze Zeit, dass die Karten mächtiger sind, als die Indianer im Dorf verteilen. Gerade aber für Kanubau und Pferde sind die zwingend erforderlich. Was macht man denn, wenn man keine Indianer mehr in den Booten hat und der oder die Gegner haben sie alle und rücken sie nicht mehr raus (ins Dorf)? Was mache ich dann am besten? Einfach nur warten und sobald doch einer im Dorf landet sofort Dolmetscher nutzen?! Oder gibt es da noch nettere Möglichkeiten, sollte der Fall mal eintreffen? Weil irgendwie hatte ich im Spiel zu zweit das geföhl, man möchte doch etwas mehr Indianer haben, auch wenn man schon 5 hat... ins Dorf geben will man sie auch nicht unbedingt, weil dann der Gegner zuschlägt... und dann sind wir wieder am Anfang diesen Punktes...
Oder ist der Fall so gut wie unwahrscheinlich, weil sie ja a) selber Kanus und Pferde holen und b) weil sich niemand die Mühe macht, neue Boote so zu kaufen, dass Indianer keine Zeit mehr kosten und sie die Indianer somit behalten würden, nur damit ich da stehe und nichts mehr machen kann? Ich denke nur daran, wenn der Gegner genug Boote und Pferde hat und die Indianer nicht mehr rausrückt, nur um mich zu ärgern...
Naja, das wäre es erstmal. Ich freue mich über Antworten.
Gruß
Thorsten