Anzeige

[RF] Lewis & Clark: diverse Unklarheiten

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Bona-SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 234

[RF] Lewis & Clark: diverse Unklarheiten

Beitragvon Bona-SpieLama » 17. Januar 2016, 23:40

Hallo zusammen,

ich habe mir Lewis & Clark gekauft und einmal alleine zum lernen erstmal mit 2 Spielern gespielt. Dabei habe ich schon so einige Fehler gemacht. Dinge, die ich hätte machen dürfen, Dinge, die ich auf keinen Fall hätte machen dürfen. Egal, jetzt weiß ich es. Dennoch blieben einige Dinge, die ich noch nicht recht verstehe:

1. Lager aufschlagen (S.6): "In dieser Phase können eigener Kundschafter und eigenes Lager auf demselben Feld enden." Was heißt das genau? Ich hatte zum Beispiel ein Lager aufgeschlagen, obwohl das Lagerplättchen vor mir war. Hat das was damit zu tun und durfte ich das somit?
Und darf, bzw. (es muss dann ja sowieso) das Lagerplättchen nur dann auf den eigenen Spieler verschoben werden, wenn man das Lager aufgeschlagen hat? Ist das richtig?

2. Aktionen der Startchars (S. 7): "Ressourcen dürfen nicht aus Booten abgeworfen werden, solange nicht alle Booten voll sind" Wieso abwerfen? Ich gebe sie doch nur aus für Aktionen bzw. Char-Karten, oder kann man (dieser Aussage nach) Ressourcen beliebter Menge (max. des einen Bootes) "ins Meer", also freiwillig in den Vorrat schmeißen, weil ich gerne Lager aufschlagen möchte und zuviele Ressourcen habe?

3. Dauerkarten wie die Nr. 36 mit einer gedrehten "8"Ich hatte in meinem ersten Spiel zwar diese Karte, sah aber für "dauerhaft" keinen Sinn. Darf so eine Karte beim lager aufschlagen liegen bleiben, oder maht die Karte wirklich nur dann Sinn, wenn man mehrere Char-Karten hat, die Bewegungen auf Wasser anbieten? Letzteres würde ich stark von ausgehen, da nichts davon steht, dass sie ausgerechnet beim "Lager aufschlagen" liegen bleiben darf. Denn ich habe diese Karte nur einmal pro neuem Lager benutzt und das für den Exp.-Leiter halt...

4.Schamanismus (S.9): Da verstehe ich die Hälfte nicht. Zur Verständlichkeit: ich darf die Aktion (Seite oben liegend) einer ausgelegten Karte nutzen, egal ob die von mir war, oder vom Gegner. Bis dahin verstanden. Ich darf also nochmal via Exp.-Leiter reisen, obwohl ich schon damit gereist bin und das nur ein einziges mal die Aktion durchführen...ok. Aaber: Den Rest danach in schwarz kann ich nicht folgen. Angenommen, ich möchte den Exp.-Leiter vom Gegner nutzen. Da ist ja nichts, wo ich was mit Symbolen beachten muss, egal ob Nachbar oder nicht (Nahrung zahlen, dann Kanu/Pferd oder Nahrung für Fortbewegung, fertig). Nun aber angenommen, ich möchte den Holzfäller vom Nachbarn nutzen, also kopieren. Heißt das etwa, ich darf nur das an Holz-Symbolen multiplizieren, was ich und meine beiden, (bzw. bei 2 Spielern dem einen) Nachbarn haben (die Holz-Symbole vom diagonalen Spieler, der da 3 Holz-Symbole offen liegen hat nicht)? Wenn richtig geraten, gibt es doch einen Widerspruch: Ich darf nicht die Symbole mitzählen von dem Spieler, von dem ich kopiere. Denn der ist doch mein Nachbar bei insgesamt 2 oder 3 Spielern. In Klammern steht noch "und evtl. dessen Nachbarn", was wieder ich oder mein anderer Nachbar ist. Gilt das schwarz gedruckte also erst ab 4 Spielern (das wären bei 5 Spielern dann nur 2 Personen, wo dieser Fall überhaupt eintreffen könnte) oder missverstehe ich da was und es ist was anderes gemeint?


5. Karte 52: Diese Aktion verstehe ich folgendermaßen: Bspl.: Ich stehe noch 3 Felder von meinem eigenen Lagerplättchen entfernt (also mein Lager näher am Ziel als ich selbst), Spieler B steht 2 Felder näher am Ziel als mein Lagerplättchen. Heißt das, dass ich mit der Karte 5 Felder über den Berg gehen dürfte (insofern ich selber auf, bzw. direkt vor dem Berg stehe)?
Und stehe ich auf meinem Lagerplättchen, oder der Gegner auf meinem Lagerplättchen, gibt es von ihm bzw. von mir selbst keine Bewegungspunkte, weil Felder bis zum Lager "0" sind. Und was, wenn es genau umgekehrt ist (ich näher am Ziel, als mein Lagerplättchen, und dieses näher am Ziel als der Gegner? Gibt es dann keine Bewegungspunkte? (wenn da was falsch ist, bitte genauer erklären) Außerdem gibt es da eine ähnliche Karte nur mit Route (Karte 30)... Wie ist das da?

6. Karten 19-23 und 37 und 38: Im anderen Thread meine ich irgendwas davon gelesen zu haben, dass man die Rohstoffe, die man aus den jetzt hier aufgezählten Karten mit dem Beginn "Für jede Stärke [...]" nimmt, die Symbole der eigenen und anderen Gegnerkarten gleich mit multipliziet, weil sie den normalen Holzfällern, Jägern, etc. entsprechen. Stimmt das? Denn davon steht nichts auf den Beschreibungen. Da steht ja nur, soviel wie man sie stärkt, also maximal 3, egal ob jetzt 3 die gleichen, oder Verhältnis 2/1.

7. Betrifft das Gameplay. Es heißt ja die ganze Zeit, dass die Karten mächtiger sind, als die Indianer im Dorf verteilen. Gerade aber für Kanubau und Pferde sind die zwingend erforderlich. Was macht man denn, wenn man keine Indianer mehr in den Booten hat und der oder die Gegner haben sie alle und rücken sie nicht mehr raus (ins Dorf)? Was mache ich dann am besten? Einfach nur warten und sobald doch einer im Dorf landet sofort Dolmetscher nutzen?! Oder gibt es da noch nettere Möglichkeiten, sollte der Fall mal eintreffen? Weil irgendwie hatte ich im Spiel zu zweit das geföhl, man möchte doch etwas mehr Indianer haben, auch wenn man schon 5 hat... ins Dorf geben will man sie auch nicht unbedingt, weil dann der Gegner zuschlägt... und dann sind wir wieder am Anfang diesen Punktes...
Oder ist der Fall so gut wie unwahrscheinlich, weil sie ja a) selber Kanus und Pferde holen und b) weil sich niemand die Mühe macht, neue Boote so zu kaufen, dass Indianer keine Zeit mehr kosten und sie die Indianer somit behalten würden, nur damit ich da stehe und nichts mehr machen kann? Ich denke nur daran, wenn der Gegner genug Boote und Pferde hat und die Indianer nicht mehr rausrückt, nur um mich zu ärgern...

Naja, das wäre es erstmal. Ich freue mich über Antworten.

Gruß
Thorsten

Benutzeravatar
Sascha 36

Re: Lewis & Clark diverse Unklarheiten

Beitragvon Sascha 36 » 18. Januar 2016, 00:37

Ich nutz die Spielhilfe gerne hier zum nachschlagen.

http://www.hall9000.de/html/ksr/pdf/lewis_clark

Benutzeravatar
Bona-SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 234

Re: {RF] Lewis & Clark: diverse Unklarheiten

Beitragvon Bona-SpieLama » 18. Januar 2016, 02:32

Danke, aber das ist ja nur eine Schnellstart-Anleitung mit allgemeinen Übersichten, so ähnlich wie es auch im Original-Regelwerk steht.
Das beantwortet meine Fragen leider nicht so wirklich. Eher dann gut, wenn man das Spiel länger nicht gespielt hat und man eine Auffrischung braucht.

Benutzeravatar
rentatrent
Spielkamerad
Beiträge: 31

Re: [RF] Lewis & Clark: diverse Unklarheiten

Beitragvon rentatrent » 18. Januar 2016, 06:31

1. Du bewegst nur den Kundschafter. Das Lagerplättchen wird tatsächlich erst mit der Aktion "Lager aufschlagen" verschoben. Es kann somit nie vor dem Kundschafter sein.

2. Ressourcen die du besitzt darfst du nicht einfach grundlos abwerfen, sondern du musst sie für etwas verwerten. Sonst kann man ja einfach vor dem Lager aufschlagen alles abwerfen was zu viel ist, was die Aktion ad absurdum führen würde.

3. Die Karte wird beim Lager aufschlagen wieder auf die Hand aufgenommen und muss wieder ausgespielt werden.

4. Die englische Regel ist da eindeutiger:

"If you copy an Action of one of your opponents, treat that card as if it were in your Playing Area, NOT that of your opponent, when calculating the rewards resulting from that Action."

Man tut also einfach so, als wäre sie mit Stärke eins in der eigenen Auslage und zählt die Symbole der Nachbarn dazu, egal ob die Karte von ihm stammt.

5. Du zahlst zwei Nahrung und bewegst deinen Kundschafter so viele Felder wie Kundschafter vor deinem Lager stehen (also näher am Ziel) . Bsp.: in einem Viererspiel stehen dein Kundschafter und zwei weitere vor deinem Lager. Der vierte Spieler noch dahinter. Du kannst also über drei Bergfelder ziehen (bei Stärke 1).

6. Man verleiht den Karten zunächst Stärke von bis zu drei. Danach wird das angezeigte Symbol bei dir und den Nachbarn gezählt. Bei den einfachen Karten (Jäger, Holzfäller) multipliziert man dann die Zahl mit der Stärke. Bei den von dir aufgezählten Karten hat man dagegen für jede der Karte verliehene Stärke einmal die Wahl aus den abgebildeten Rohstoffen. Du kannst also mit einer ausgespielten Karte mehrere verschiedene Rohstoffe sammeln.

7. Indianer können nur mit Dolmetscher geholt werden. Dass einer alle Indianer bunkert ist eher unwahrscheinlich, da man normalerweise nicht genug Boote hat, um alle kostenfrei mitzunehmen. Sprich man sollte vor der Aktion Lager aufschlagen schon ein paar loswerden auf den Spielplan, da sie auf Karten auch Zeit kosten.
Zuletzt geändert von rentatrent am 18. Januar 2016, 17:05, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Sascha 36

Re: [RF] Lewis & Clark: diverse Unklarheiten

Beitragvon Sascha 36 » 18. Januar 2016, 09:16

Nein, ist keine Schnell Start Anleitung, wäre es eine hätte ich sie nicht empfohlen.

Benutzeravatar
rentatrent
Spielkamerad
Beiträge: 31

Re: [RF] Lewis & Clark: diverse Unklarheiten

Beitragvon rentatrent » 18. Januar 2016, 12:13

Zu 4. Die englische Regel ist da eindeutiger:

"If you copy an Action of one of your opponents, treat that card as if it were in your Playing Area, NOT that of your opponent, when calculating the rewards resulting from that Action."

Man tut also einfach so, als wäre sie mit Stärke eins in der eigenen Auslage und zählt die Symbole der Nachbarn dazu, egal ob die Karte von ihm stammt.

Benutzeravatar
Bona-SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 234

Re: [RF] Lewis & Clark: diverse Unklarheiten

Beitragvon Bona-SpieLama » 18. Januar 2016, 15:54

Sascha 36 hat geschrieben:Nein, ist keine Schnell Start Anleitung, wäre es eine hätte ich sie nicht empfohlen.


Trotzdem steht da fast (bis auf wenige Umformulierungen) das gleiche drin wie in dem Original-Regelwerk. Ich sehe da keinen enormen Unterschied. Kurz und bündig zusammengefasst. Oder du hast mir was falsches verlinkt.

@rentatrent

Danke für die Antworten. Dennoch bleiben daraus noch wenige Fragen.

zu 2: Aber warum steht in dem Regelheft etwas von "Ressourcen dürfen nicht aus Booten abgeworfen werden, SOLANGE nicht alle Boote voll sind." - Wenn ich doch sowieso nichts abwerfen kann, wieso muss ch darauf achten, dass sie voll sind?
Oder heißt das, ich darf nur dann damit zahlen, wenn das jeweilige Boote voll ist? Das wäre irgendwie komisch.

zu 5: Entschuldige die Nachfrage, aber man kann ja "vor" und "dahinter" mehrfach interpretieren. Guckst du zu mir, stehe ich vor dir und du vor mir, drehst du dich um, stehe ich hinter dir. Aber wenn ich im Supermarkt am Regal stehe, stehe ich vor dem Regal, weil es mich "anguckt". Das Lagerplättchen guckt aber niemanden wirklich an. Wenn wir bei deinem Beispiel bleiben "zwei weitere und ich vor meinem Lager" stehen diese beiden dann näher am Ziel, als mein Lagerplättchen oder das Lagerplättchen näher am Ziel als die beiden Gegner und ich? Ich denke, damit geht es verständlicher, was "vor" und "dahinter" ist ;-)

zu 6: "Du kannst also mit einer ausgespielten Karte mehrere verschiedene Rohstoffe sammeln." Verstehe ich, bei 3 Stärken ja 3 oder 2/1. Aber genau das meinte ich, ob ich dann die von den Nachbarn auch mitzählen darf. Angenommen, die Karte hat Holz/Nahrung, ich stärke mit 3 Indianern, wähle 1 Holz, 2 Nahrung (von der Karte selber) und nehme das mal 3 mit den Symbolen der Nachbarn für Holz UND Nahrung.. In meiner Frage geht es darum, ob ich das jetzt in schwarz gedruckte auch darf. Vom Regelheft her denke ich ja nicht, aber jemand hatte das auch schon so verstanden. Und wie gesagt, verschiedene Rohstoffe sammeln wusste ich. Aber von den Nachbarn gleich mit, so wie on den von dir besagten Grund-Charaktere, das ist die Frage dabei.


Alles andere habe ich gut verstanden.

Benutzeravatar
rentatrent
Spielkamerad
Beiträge: 31

Re: [RF] Lewis & Clark: diverse Unklarheiten

Beitragvon rentatrent » 18. Januar 2016, 17:01

2. Nur wenn deine Boote voll sind, darfst du Rohstoffe abwerfen. Andernfalls musst du alles lagern was du bekommst. Es müssen also alle Lagerplätze belegt sein. Wenn man dann noch Rohstoffe bekommt, kann man etwas abwerfen. So lange man Rohstoffe noch lagern kann, muss man das auch tun und darf NICHTS abwerfen.

5. "vor" bedeutet hier näher am Ziel. Entschuldigung wegen der Unklarheit. Es wird also jeder Kundschafter gezählt, der näher am Ziel ist

6. Das in schwarz gedruckte darfst du nicht. Das Multiplizieren vereinfacht die Rechnung für die Rohstoffe, die du bekommst, aber eigentlich funktionieren diese Karten ein wenig anders. Im Beispiel mit Stärke 3 darfst du eigentlich dreimal wählen. Sprich:
Stärke 1: du wählst Nahrung und bekommst Nahrung in der Menge, die der Zahl der Symbole für Nahrung bei dir und deinen Nachbarn entspricht.
Stärke 2: du wählst nochmal Nahrung und wiederholst das ganze wie oben beschrieben
Stärke 3: du wählst Holz. Es werden alle Holzsymbole bei dir und den Nachbarn zusammen gezählt. In der Menge bekommst du Holz

Man kann also nicht holz- und Nahrungssymbole zusammen rechnen, um so beispielsweise Holz zu bekommen.

Ich hoffe das hilft. Ansonsten weiter fragen, wenn noch etwas unklar ist :)

Benutzeravatar
Sascha 36

Re: [RF] Lewis & Clark: diverse Unklarheiten

Beitragvon Sascha 36 » 18. Januar 2016, 17:17

Wenn du deine Ressourcen nimmst kannst du die Boote damit voll machen, ist ein Boot voll kannst du aus diesem Boot Waren rauswerfen um noch mehr darin zu lagern von der benötigten Ressource.
Mit andren Phasen hat die Aktion nichts zu tun.


Das mit dem Lager finde ich bei Seite 6 Punkt 4 ziemlich plausibel erklärt.

Benutzeravatar
hgzwopjp
Kennerspieler
Beiträge: 380
Wohnort: Nicht mehr Ampelborn
Kontakt:

Re: [RF] Lewis & Clark: diverse Unklarheiten

Beitragvon hgzwopjp » 18. Januar 2016, 20:15

rentatrent hat geschrieben:Das Lagerplättchen [...] kann somit nie vor dem Kundschafter sein.


Falsch. Es kann Dir passieren, daß Du beim Lager aufschlagen mit dem Kundschafter weiter zurückgehen mußt (aufgrund restlicher Karten / zuviel Indianer / zuviel Waren), als Dein Lager derzeit steht. Da das Lager nur vorwärts bewegt wird, steht danach Dein Kundschafter hinter dem Lager.

Benutzeravatar
Bona-SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 234

Re: [RF] Lewis & Clark: diverse Unklarheiten

Beitragvon Bona-SpieLama » 19. Januar 2016, 01:18

Sascha 36 hat geschrieben:Das mit dem Lager finde ich bei Seite 6 Punkt 4 ziemlich plausibel erklärt.


Stimmt, haste recht, wenn du das auf die Interpretation " Was ist vor und dahinter?" beziehst. Ich kenne den Text, ist mir aber tatsächlich nicht aufgefallen, dass es das gleichzeitig verrät. Aber jetzt weiß ich es zum Glück.

@rentatrent

danke, und ja, es ist zwar fast schon peinlich, aber mit dem abwerfen komme ich immer noch nicht so ganz klar. Du sagtest ja selbst, man darf nichts abwerfen. Sascha schreibt jetzt auch, wenn Boot voll, darf ich rauswerfen, vorher nicht. Aber was ist das für ein "Rauswerfen"? Sprecht ihr schon von rauswerfen, wenn ich damit bezahlen will? Sprecht ihr von rauswerfen, wenn ich die eine Ware auf ein anderes Boot verschiebe (was ich ja eigentlich jederzeit machen darf), oder sprecht ihr von rauswerfen, wenn ich die Ware überschüssig finde und in den Vorrat lege(n will)? Aber genau das, da hast du ja geschrieben, kann man nicht, sonst würde es ja jeder machen, bevor er ein Lager errichtet und müsste nie (oder fast nie) Zeitkosten zahlen, weil er immer dafür sorgt, dass ein Boot voll ist, um dann alles von dem einen Boot abzuwerfen und sich die Zeit schon mal spart. Ich bin verwirrt :-)

Punkt 6: Das war von mir schlecht formuliert, ich dachte an das richtige, dachte aber nicht daran, dass ich hätte damit beide verschiedene Ressourcen zusammen genommen (2x Nahrung + 2xHolz = 4mal Holz bitte) :-)... ne ne, so nicht, das war ein Missverständnis, sorry! Mit "multiplizieren" meinte ich ursprünglich: 3 Stärke x gewählte Ressource auf dem Tisch (dann hätte ich für alle 3 Vorgänge die gleiche Ressoure gewählt) (bei 3 Symbolen Holz auf dem Tisch mal 3 = 9 Holz)
Das blöde ist jetzt nur, wo wir das so schön geklärt haben, und auch du das so sagst, die Karte Nr. 22 zB. sagt nämlich nur, dass, wenn man sie 3x aktiviert, zB. 2 mal die eine und einmal die andere Ressource nehmen kann. Eventuell ist das ja dann im Regelheft vergessen worden zu schreiben. Genau sowas führt dann immer gerne zu Schwierigkeiten.

Ansonsten sollten alle Unklarheiten auch hier beseitigt worden sein...bis auf das Abwerfen zumindest

Benutzeravatar
rentatrent
Spielkamerad
Beiträge: 31

Re: [RF] Lewis & Clark: diverse Unklarheiten

Beitragvon rentatrent » 19. Januar 2016, 07:31

Abwerfen meint hier eine Ressource in den Vorrat zu legen, weil man sie für überschüssig hält. Man muss die Ressourcen schon verwerten, um Platz im Boot zu bekommen. Bis eben auf den beschriebenen Fall, dass das Boot voll ist

Benutzeravatar
Bona-SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 234

Re: [RF] Lewis & Clark: diverse Unklarheiten

Beitragvon Bona-SpieLama » 19. Januar 2016, 13:37

Ah, also dann eine Ressource in den Vorrat abwerfen dürfen, wenn das Boot voll ist. Entweder hatte ich das überlesen, gelesen, aber nicht gemerkt, oder davon steht nichts in der Regel, bzw. nicht so drin. Dann dürfte das auch geklärt sein. Ich danke dir, bzw. euch für die Hilfe! Weitere Fragen fallen mir momentan zu Glück nicht ein :-)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste