Anzeige

[RF] Imperial 2030: Letzte Fabrik

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
stombart
Spielkind
Beiträge: 6

[RF] Imperial 2030: Letzte Fabrik

Beitragvon stombart » 18. Juni 2015, 20:02

Hallo zusammen,

das soll also mein erster Beitrag in diesem Forum sein ;)
Wir (3 Jungs), bis vor kurzem noch Gelegenheitsspieler, wollen uns nun an etwas anspruchsvollerem heran wagen.
Hab mir also fürs kommende Wochenende Imperial 2030 besorgt.
Das Video von Spielelama zu diesem Spiel hab ich mir schon angesehen.
Hab mich in die Regeln nochmal eingelesen aber eines ist mir noch unklar:

Regelheft Seite 10:

Provinzen anderer Großmächte getreten
....Hat ein Staat nur eine einzige Fabrik, die nicht von feindlichen Armeen besetzt ist, so darf die Provinz nicht mit feindlichen Armeen betreten werden......
Fabriken zerstören
.....Hat ein Staat nur eine einzige Fabrik, die nicht von feindlichen Armeen besetzt ist, so darf diese Fabrik nicht zerstört werden.


versteh das nicht so ganz.
Heißt das nun, dass eine letzte Fabrik eines Staates immer stehen bleiben muss? Oder hat das was anderes zu bedeuten?
Danke schon mal.
Zuletzt geändert von SpieLama am 19. Juni 2015, 08:49, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Prinz
Kennerspieler
Beiträge: 176

RE: [RF] Imperial 2030

Beitragvon Prinz » 18. Juni 2015, 21:26

stombart hat geschrieben:
Heißt das nun, dass eine letzte Fabrik eines Staates immer stehen bleiben muss?


Genau das heißt es. :)

Benutzeravatar
Fang
Kennerspieler
Beiträge: 448

RE: [RF] Imperial 2030

Beitragvon Fang » 18. Juni 2015, 21:28

Willkommen im Forum!

Genau das hat es zu bedeuten. Ein Staat muss immer mindestens eine Fabrik haben die nicht von feindlichen (aufrecht stehenden) Armeen besetzt ist. Somit ist es unmöglich einen Staat komplett aus dem Spiel zu nehmen.

Benutzeravatar
stombart
Spielkind
Beiträge: 6

RE: [RF] Imperial 2030

Beitragvon stombart » 18. Juni 2015, 21:46

super, vielen Dank für die schnellen Antworten.

Find das etwas ungewöhnlich formuliert, aber nun ist es klar, was damit gemeint ist.

Benutzeravatar
stombart
Spielkind
Beiträge: 6

RE: [RF] Imperial 2030: Letzte Fabrik

Beitragvon stombart » 20. Juni 2015, 08:07

Moin zusammen,
haben gestern unsere erste Partie gespielt ~4 std gings.
War spaßig aber auch recht lang, wollen heute ne zweite Partie machen.

Gestern gabs noch die ein oder andere Ungereimtheit:
- können Flotten auch Fabriken zerstören, oder ist das nur den Panzern vorbehalten?
- können Flotten Werften besetzen oder ist das nur den Panzern vorbehalten?
- Darf ich als Machthaber eines Landes bevor ich auf das Feld Investor gehe die Staatskasse checken, ob auch genügend Geld für die Zinszahlungen vorhanden ist? (ich meine ja, schlieslich liegt die Staatskasse offen aus)

Benutzeravatar
Fang
Kennerspieler
Beiträge: 448

RE: [RF] Imperial 2030: Letzte Fabrik

Beitragvon Fang » 20. Juni 2015, 08:35

stombart hat geschrieben:- können Flotten auch Fabriken zerstören, oder ist das nur den Panzern vorbehalten?
- können Flotten Werften besetzen oder ist das nur den Panzern vorbehalten?


Flotten dürfen, nachdem sie einmal den Heimathafen verlassen haben, nicht wieder in eine Landregion ziehen. Daher können sie weder Fabriken zerstören noch Werften besetzen.

stombart hat geschrieben:- Darf ich als Machthaber eines Landes bevor ich auf das Feld Investor gehe die Staatskasse checken, ob auch genügend Geld für die Zinszahlungen vorhanden ist? (ich meine ja, schlieslich liegt die Staatskasse offen aus)


Die Staatskassen aller Staaten sind für alle Spieler jederzeit einsehbar. Nicht nur für den Machthaber.

Benutzeravatar
stombart
Spielkind
Beiträge: 6

RE: [RF] Imperial 2030: Letzte Fabrik

Beitragvon stombart » 20. Juni 2015, 08:57

Danke.
Also kann eine gegnerische Flotte auch keine Flotte angreifen, die noch im Hafen liegt?
Oder anders ausgedrückt: solange eine Flotte im Hafen liegt, zählt sie als Landeinheit?

Benutzeravatar
Fang
Kennerspieler
Beiträge: 448

RE: [RF] Imperial 2030: Letzte Fabrik

Beitragvon Fang » 20. Juni 2015, 09:33

So ist es.

Benutzeravatar
Peterico
Spielkind
Beiträge: 7

RE: [RF] Imperial 2030: Letzte Fabrik

Beitragvon Peterico » 20. Juni 2015, 09:49

haben gestern unsere erste Partie gespielt ~4 std gings.
War spaßig aber auch recht lang, wollen heute ne zweite Partie machen.


Nach ein paar Partien geht es schneller von der Hand.
Falls es kürzer werden soll, kann man alle Staaten von dem (Bspw.) 6. Feld der Machtskala starten lassen. Dies verändert aber auch das Endgame ein wenig.

Eine Weitere Variante die wir gerne benutzen: Wir spielen bei 4 Spielern, dass nicht nur der Spieler mit der Investorkarte investieren darf, sondern auch der gegenüberliegende Spieler (dieser aber ohne +2 Mio Bonus).

Ist ein tolles Spiel!

Benutzeravatar
stombart
Spielkind
Beiträge: 6

RE: [RF] Imperial 2030: Letzte Fabrik

Beitragvon stombart » 22. Juni 2015, 09:25

Haben am WE insgesamt 3 Spiele gemacht.
Unser letztes Spiel endete nach knapp 3 Std. und spielte sich insgesamt schon wesentlich entspannter als das erste Spiel.

War vor meinem Kauf etwas skeptisch, wie das Spiel bei mir und meinen Mitspielern ankommen wird, weil das Spiel mMn schon etwas speziell ist und von der Mechanik so ganz anders als z.b. Risiko ist.

Nach den ersten drei Spielen muss ich sagen, dass es mir sehr gut gefällt, es macht einfach Laune mit einem Büschel Geldscheine in der Hand die Weltkarte zu begutachten und zu spekulieren wo ich nun meine Millionen reinstecke.
Nur die Spiellänge finde ich einen Tick zu lange, die könnte in der Tat etwas kürzer sein. Mal sehn wie die nächsten Spiele so verlaufen, vielleicht testen wir mal Deinen Vorschlag, dass die Staaten zu Beginn schon ein paar Machtpunkte haben.

In unseren drei Spielen haben wir immer mit der Investorkarte gespielt.
Hat jemand von Euch Erfahrung, wie sich das Spiel verhält,
wenn ohne diese Karte gespielt wird?


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste