Anzeige

[RF] Norden&Süden

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Arne Hoffmann

[RF] Norden&Süden

Beitragvon Arne Hoffmann » 15. Juli 2002, 22:58

Moin moin!

Ich habe heute morgen mal durch die Fortgeschrittenenregeln von N&S gelesen und bei dem Abschnitt über Versorgung hat sich über meinem Kopf einen großes Fragezeichen gebildet. Vielleicht kann mich ja einer hier aufklären.

Im Regelheft steht unter 2.1: [i] Spielsteine in Rekrutierungs-Städten sind versorgt, wenn sie eine Versorgungslinie zu irgendeiner anderen eigenen Rekrutierungs-Stadt ziehen können. Spielsteine, die scih nicht in einer Rekrutierungs-Stadt befinden, sind versorgt, wenn sie eine Versorgunglienie zu irgendeiner anderen eigenen Rekrutierungs-Stadt, die selbst versorgt ist, ziehen können.[/i]

So, wie ist das jetzt zu verstehen? :-? Muß im ersten Fall die Rekrutierungs-Stadt, zu der ich die Verbindungslinie ziehe, leer sein (also ohne Einheiten)? Oder kann das irgendeine Stadt sein, von der meintewegen auch schon Versorgungslinien hatten gezogen werden müssen. Und was ist im zweiten Fall gemeint, daß die Stadt selbst versorgt ist? Muß dann eine Armee dort anwesend sein?

Zu den Grundregeln habe ich auch noch eine Frage: Unter 4.25 steht zu den Befestigungen, da Einheiten, die nach Errichten der Befestigung in die Box ziehen, nicht von dieser geschützt werden. So weit, so gut. Kann ich aber für die Einheiten einen weiteren Marsch opfern um diese in die Befestigung zu ziehen (oder quasi auch für diese eine Befestigung anzulegen), oder müssen die außerhalb der Befestigung bleiben, solange diese besteht?

Tschö,

- Arne -

Benutzeravatar
Benjamin Spicher

Re: [RF] Norden&Süden

Beitragvon Benjamin Spicher » 16. Juli 2002, 10:16

Ich hab' die Regeln jetzt nicht vor mir, aber ich denke das ist folgendermassen gemeint:

Eine abgeschnittene Stadt alleine kann nie überleben.

Sind zwei Städte von den übrigen abgeschnitten, und handelt es sich um zwei Rekrutierungsstädte, so können sich diese gegenseitig versorgen (sind also überlebensfähig).

Ist eine der beiden keine Rekrutierungsstadt, so haut's wieder nicht hin, da die Rekrutierungsstadt selber nicht versorgt werden kann.


Könnts das sein?

Benutzeravatar
Arne Hoffmann

Re: [RF] Norden&Süden

Beitragvon Arne Hoffmann » 16. Juli 2002, 10:52

Moin Benjamin!

Das wäre eine Auslegung. Jedoch finde ich es sehr unlogisch, wenn eine Rekrutierungsstadt, mit mehr als einer Einheit in ihr, eine zweite Rekrutierungsstadt versorgen könnte, obwohl sie für die zweite Einheit selber eine Versorgungslinie zu einer anderen Rekrutierungsstadt benötigt. Wieso alles erst mühsam über Schienen hin und her transportieren, wenn in der eigenen Stadt die Leute verhungern? :-))

Tschö,

- Arne -

Benutzeravatar
Benjamin Spicher

Re: [RF] Norden&Süden

Beitragvon Benjamin Spicher » 16. Juli 2002, 14:57

ääääh - auch das kann man mit ein bisschen gutem Willen erklären (und es ist noch nicht mal unrealistisch).

Die Anzahl Einheiten IN der Stadt ist ja eh Wuscht für die Frage der Versorgung (achtung: immer noch kein Regelbuch in der Nähe). Es geht einzig und allein darum, dass (auch eine grosse) Stadt alleine nicht alles für das Überleben notwendige produzieren kann. Beispielsweise ist in der einen Stadt die Munitionsindustrie beheimatet, in Umfeld der anderen wird vor allem Nahrung (oder Waffen?) produziert. Das hin und her transportieren ist also (auch im echten Leben) notwendig, und wenn diese Verbindung nicht mehr besteht ist mit beiden Städten auf längere Sicht Schluss mit lustig.
Kannst Du mit der Erklärung leben? Sind wir schon weit genug vom Thema weg ? ;)

Benutzeravatar
Arne Hoffmann

Re: [RF] Norden&Süden

Beitragvon Arne Hoffmann » 16. Juli 2002, 15:14

Moin Benjamin!

Stimmt, so betrachtet erscheint das nicht mehr unlogisch. Da nur eine Einheit pro Stadt immer versorgt ist (wenn es sich um eine Rekrutierungsstadt handelt) hat also jede Stadt eine florierende Kleinindustrie, die aber eventuellen groesseren Bedarf nicht mehr abdecken kann. :-))

Wenn ich das unter diesem Aspekt interpretiere, ist eine versorgte Rekrutierungsstadt entweder eine, die
[u]
[li] ohne Einheit dasteht;
[li] eine Einheit enthaelt, oder
[li] mehr als eine Einheit enthaelt, aber eine Versorgungslinie zu einer anderen Rekrutierungsstadt hat.
[/u]

Jetzt waere da noch die offene Frage mit den Befestigungen...

Dank Dir erst einmal,

- Arne -

Benutzeravatar
Benjamin Spicher

Re: [RF] Norden&Süden

Beitragvon Benjamin Spicher » 16. Juli 2002, 15:24

Bitte, gern geschehen. Das mit den Befestigungen würde mich jetzt aber auch interessieren... Hast Du's schon mit einem Mail an den Autor oder Verlag probiert?

Benutzeravatar
Arne Hoffmann

Re: [RF] Norden&Süden

Beitragvon Arne Hoffmann » 16. Juli 2002, 16:45

Ne, wollte es erst einmal hier probieren, da ich vom Verlag keine Webseite gefunden habe. Wenn hier keine weiteren Antworten kommen, werd ich mal ne Email aufsetzen.

Tschoe,

- Arne -

Benutzeravatar
Arne Hoffmann

Re: [RF] Norden&Süden

Beitragvon Arne Hoffmann » 22. Juli 2002, 12:36

Moin Benjamin!

Hat etwas gedauert, aber gluecklicherweise ist der Thread noch nicht ganz verschwunden :-) Hab in rec.games.board die Antwort erhalten, dass auch spaeter in die Stadt gezogene Einheiten in die Befestigungen gezogen werden koennen - mit Hilfe eines Marsches, vermute ich dann mal. Da mir das auch recht logisch erscheint, werde ich den Verlag nicht mehr diesbezueglich anmailen.

Tschoe,

- Arne -

Benutzeravatar
Benjamin Spicher

Re: [RF] Norden&Süden

Beitragvon Benjamin Spicher » 23. Juli 2002, 08:56

Hallo Arne

macht ja auch Sinn so - danke fürs Nachschauen und Bescheid geben. Und viel Spass!

Benutzeravatar
Rainer Weuthen

Re: Norden&Süden (Befestigung)

Beitragvon Rainer Weuthen » 11. August 2002, 23:22

Hi,
eine Befestigung (Eingraben) wird nur für eine Einheit angelegt. Jede weitere Einheit muß "zahlen" (1 für eine Befestigung in einer eigenen Rekrutierungsstadt, 2 für 1 befestigte Einheit in einem anderen Feld), um in den Genuß einer Befestigung zu gelangen.

Benutzeravatar
Arne Hoffmann

Re: Norden&Süden (Befestigung)

Beitragvon Arne Hoffmann » 12. August 2002, 18:20

Moin Rainer!

Hab Deine Antwort gerade entdeckt und diese verunsichert mich jetzt wieder ein wenig.

Du schreibst:
>
> Hi,
> eine Befestigung (Eingraben) wird nur für eine Einheit
> angelegt. Jede weitere Einheit muß "zahlen" (1 für eine
> Befestigung in einer eigenen Rekrutierungsstadt, 2 für 1
> befestigte Einheit in einem anderen Feld), um in den Genuß
> einer Befestigung zu gelangen.

Wie ist das denn, wenn zu dem Zeitpunkt, zu dem ich die Befestigung anlege, drei Einheiten in der Stadt sind? Muß ich dann für alle Einheiten extra zahlen oder kommen diese drei direkt alle in den Genuß der Befestigung? Ich dachte bisher letzteres, aber bin mir jetzt nicht mehr so sicher. :-?

Schöne Grüße,

- Arne -

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Norden&Sden (Befestigung)

Beitragvon Volker L. » 12. August 2002, 19:33

Arne Hoffmann schrieb:
>
> Moin Rainer!
>
> Hab Deine Antwort gerade entdeckt und diese verunsichert mich
> jetzt wieder ein wenig.
>
> Du schreibst:
> >
> > Hi,
> > eine Befestigung (Eingraben) wird nur für eine Einheit
> > angelegt. Jede weitere Einheit muß "zahlen" (1 für eine
> > Befestigung in einer eigenen Rekrutierungsstadt, 2 für 1
> > befestigte Einheit in einem anderen Feld), um in den Genuß
> > einer Befestigung zu gelangen.
>
> Wie ist das denn, wenn zu dem Zeitpunkt, zu dem ich die
> Befestigung anlege, drei Einheiten in der Stadt sind? Muß ich
> dann für alle Einheiten extra zahlen oder kommen diese drei
> direkt alle in den Genuß der Befestigung? Ich dachte bisher
> letzteres, aber bin mir jetzt nicht mehr so sicher. :-?

"Bezahlen" tust Du doch nur in dem Sinne, dass die Einheiten
eine Bewegung aufwenden muessen, um sich einzugraben. Und das
muss jede einzelne Einheit tun.
Gruss, Volker

Benutzeravatar
Arne Hoffmann

Re: Norden&Süden (Befestigung)

Beitragvon Arne Hoffmann » 12. August 2002, 19:44

Moin Volker!

Volker L. schrieb:
>
> "Bezahlen" tust Du doch nur in dem Sinne, dass die Einheiten
> eine Bewegung aufwenden muessen, um sich einzugraben. Und das
> muss jede einzelne Einheit tun.

In der Regel steht [i] Derselbe Marsch kann dazu verwendet werden, einige Spielsteine aus einer Box zu ziehen und andere Befestigungen anlegen zu lassen. [/i] Somit müßte ich doch mit demselben Marsch alle in derselben Box befindlichen Einheiten in die Befestigung ziehen können. Oder reden wir jetzt aneinander vorbei und meinen das gleiche?

Tschö,

- Arne - (eher im Westen als im Norden oder Süden)

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Norden&Sueden (Befestigung)

Beitragvon Volker L. » 12. August 2002, 20:04

Arne Hoffmann schrieb:
>
> Moin Volker!
>
> Volker L. schrieb:
> >
> > "Bezahlen" tust Du doch nur in dem Sinne, dass die Einheiten
> > eine Bewegung aufwenden muessen, um sich einzugraben. Und das
> > muss jede einzelne Einheit tun.
>
> In der Regel steht [i] Derselbe Marsch kann dazu verwendet
> werden, einige Spielsteine aus einer Box zu ziehen und andere
> Befestigungen anlegen zu lassen. [/i] Somit müßte ich doch
> mit demselben Marsch alle in derselben Box befindlichen
> Einheiten in die Befestigung ziehen können. Oder reden wir
> jetzt aneinander vorbei und meinen das gleiche?

Eher letzteres.
Ein "Marsch" erlaubt [i]jeder[/i] Einheit in der Ausgangsbox,
eine Aktion durchzufuehren, d.h., entweder sich bewegen oder
eingraben. Jede Einheit, die eingegraben sein will, muss einmal
in dieser Weise eine Eingrabe-Aktion durchgefuehrt haben.
Bewegst Du spaeter (evtl. in einem spaeteren Monat) neue Einheiten
in dieses Feld, so sind die Neuankoemmlinge nicht eingegraben.

> - Arne - (eher im Westen als im Norden oder Süden)

Gruss, Volker (im z.Z. verregneten Nordosten)

Benutzeravatar
Arne Hoffmann

Re: Norden&Sueden (Befestigung)

Beitragvon Arne Hoffmann » 12. August 2002, 20:33

Hi Volker!

Schön, daß wir jetzt alle Klarheiten beseitigt haben :-)) So, wie Du es geschrieben hast, meinte ich es ja auch.

Dann mal noch einen schönen Abend!

- Arne -


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste