Anzeige

[RF] Guillotine

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Thomas Jereczek

[RF] Guillotine

Beitragvon Thomas Jereczek » 15. September 2002, 14:25

Hallo,

bei Guillotine haben sich in unseren Spielrunden noch zwei Regelfragen ergeben.

1.Frage
Beim Spielende darf man noch Aktionskarten ausspielen, die den Punktewert im Adligenstapel verändern. Ist das nur für den eigenen Stapel erlaubt? Darf ich auch noch die Mitspieler ärgern und z.B. noch folgende Karten pielen: "Schicksalsschlag" (Aktionskarte vorm Mitspieler wegnehmen), "Knallharte Zuschauer" (Zwei Minuspunkte für Mitspieler), "Verzählt" (Adligen aus Stapel austauschen) und "Fehlende Köpfe" (Stapel mischen und eine Karte ablegen).

2.Frage
Wann wird der Meisterspion ans Ende der Reihe gelegt? Sofort nachdem eine Aktionskarte gespielt/ausgeführt wurde oder nach dem Ende des Spielzugs (in dem eine Aktionskarte gespielt wurde), also nachdem der entsprechende Spieler den vordersten Adligen geköpft hat?
Wird der Meisterspion direkt nach der Aktionskarte ans Ende gelegt, bleibt er grundsätzlich bis zum Schluß des Tages dort liegen, denn nicht einmal mit Versetzen der Guillotine ans Ende der Reihe bekommt man ihn, denn durch diese Aktionskarte ist er ja sofort wieder ans Ende der Reihe zu legen, sprich ans andere Ende.

messerscharfe grüße
Thomas

Benutzeravatar
peer

Re: [RF] Guillotine

Beitragvon peer » 15. September 2002, 14:51

Hi,
bei meinen Antworten beziehe ich mich auf die amerikanischen Regeln.
Thomas Jereczek schrieb:
>.
>
> 1.Frage
> Beim Spielende darf man noch Aktionskarten ausspielen, die
> den Punktewert im Adligenstapel verändern. Ist das nur für
> den eigenen Stapel erlaubt? Darf ich auch noch die Mitspieler
> ärgern und z.B. noch folgende Karten pielen:
> "Schicksalsschlag" (Aktionskarte vorm Mitspieler wegnehmen),
> "Knallharte Zuschauer" (Zwei Minuspunkte für Mitspieler),
> "Verzählt" (Adligen aus Stapel austauschen) und "Fehlende
> Köpfe" (Stapel mischen und eine Karte ablegen).

Man darf keine Aktionskarten mehr spielen. In den Regeln heisst es: "each player counts up the points on his or her noble cards (...) and any action card that might add to or subract from the point total". Das bezieht sich auf bereits gespielte, offene Karten, wie "Knallharte Zuschauer" oder ähnliche. Es kommen keine mehr dazu (das ist ja das Dilemma mit den Karten - spiele ich sie, kann ich die Reihe nicht verändern).

> 2.Frage
> Wann wird der Meisterspion ans Ende der Reihe gelegt? Sofort
> nachdem eine Aktionskarte gespielt/ausgeführt wurde oder nach
> dem Ende des Spielzugs (in dem eine Aktionskarte gespielt
> wurde), also nachdem der entsprechende Spieler den vordersten
> Adligen geköpft hat?
> Wird der Meisterspion direkt nach der Aktionskarte ans Ende
> gelegt, bleibt er grundsätzlich bis zum Schluß des Tages dort
> liegen, denn nicht einmal mit Versetzen der Guillotine ans
> Ende der Reihe bekommt man ihn, denn durch diese Aktionskarte
> ist er ja sofort wieder ans Ende der Reihe zu legen, sprich
> ans andere Ende.

Der Meisterspion ist in der Tat schwierig. Er wird ans Ende der Reihe gelegt NACHDEM die Aktion der Karte ausgeführt wurde aber BEVOR geköpft wird. MaW: Du hast Recht - der Meisterspion wird (wenn überhaupt) erst als allerletzte Karte erlegt werden.

ciao,
Peer

Benutzeravatar
Thomas Jereczek

Re: [RF] Guillotine

Beitragvon Thomas Jereczek » 15. September 2002, 14:59

peer schrieb:
>
> Hi,
> bei meinen Antworten beziehe ich mich auf die amerikanischen
> Regeln.
> Thomas Jereczek schrieb:
> >.
> >
> > 1.Frage
> > Beim Spielende darf man noch Aktionskarten ausspielen, die
> > den Punktewert im Adligenstapel verändern. Ist das nur für
> > den eigenen Stapel erlaubt? Darf ich auch noch die Mitspieler
> > ärgern und z.B. noch folgende Karten pielen:
> > "Schicksalsschlag" (Aktionskarte vorm Mitspieler wegnehmen),
> > "Knallharte Zuschauer" (Zwei Minuspunkte für Mitspieler),
> > "Verzählt" (Adligen aus Stapel austauschen) und "Fehlende
> > Köpfe" (Stapel mischen und eine Karte ablegen).
>
> Man darf keine Aktionskarten mehr spielen. In den Regeln
> heisst es: "each player counts up the points on his or her
> noble cards (...) and any action card that might add to or
> subract from the point total". Das bezieht sich auf bereits
> gespielte, offene Karten, wie "Knallharte Zuschauer" oder
> ähnliche. Es kommen keine mehr dazu (das ist ja das Dilemma
> mit den Karten - spiele ich sie, kann ich die Reihe nicht
> verändern).
>

Pech für Dich peer.
Ich schleife dann schon mal das Messer. ;-)

In der deutschen Regel steht:

"Wenn der dritte Tag vorbei ist, wird abgerechnet.

Achtung: Die Spieler dürfen jetzt noch eine oder mehrere Aktionskarten ausspielen, die die Punktzahl in den Punktestapel mit Adligen noch positiv oder negativ beinflussen können."


Ach ja, wer Lesen kann, ist im Vorteil.
Da steht ja "negativ beeinflussen", das kann nur heißen, ich kann die Karten auch dem Mitspieler zuschustern. Negative Karten für sich selbst zu spielen, wäre ja Quatsch.
Damit ist die Frage selbst beantwortet. :-)


Thomas

Benutzeravatar
peer

Re: [RF] Guillotine

Beitragvon peer » 15. September 2002, 15:47

Hi,
Thomas Jereczek schrieb:
> Pech für Dich peer.
> Ich schleife dann schon mal das Messer. ;-)
>
> In der deutschen Regel steht:
>
> "Wenn der dritte Tag vorbei ist, wird abgerechnet.
>
> Achtung: Die Spieler dürfen jetzt noch eine oder mehrere
> Aktionskarten ausspielen, die die Punktzahl in den
> Punktestapel mit Adligen noch positiv oder negativ
> beinflussen können."

Tja, wie gesagt, bezog mich auf die deutsche Ausgabe; Wäre ja nicht das erste mal, dass sich Regelversionen unterscheiden :-)

ciao,
Peer

Benutzeravatar
Andreas Keirat/Claudia Schlee

Re: [RF] Guillotine

Beitragvon Andreas Keirat/Claudia Schlee » 16. September 2002, 06:23

Thomas Jereczek schrieb:
>
> Hallo,
>
> bei Guillotine haben sich in unseren Spielrunden noch zwei
> Regelfragen ergeben.
>
> 1.Frage
> Beim Spielende darf man noch Aktionskarten ausspielen, die
> den Punktewert im Adligenstapel verändern. Ist das nur für
> den eigenen Stapel erlaubt? Darf ich auch noch die Mitspieler
> ärgern und z.B. noch folgende Karten pielen:
> "Schicksalsschlag" (Aktionskarte vorm Mitspieler wegnehmen),
> "Knallharte Zuschauer" (Zwei Minuspunkte für Mitspieler),
> "Verzählt" (Adligen aus Stapel austauschen) und "Fehlende
> Köpfe" (Stapel mischen und eine Karte ablegen).
>

Ja, auch negative Karten dürfen noch ausgespielt werden.

> 2.Frage
> Wann wird der Meisterspion ans Ende der Reihe gelegt? Sofort
> nachdem eine Aktionskarte gespielt/ausgeführt wurde oder nach
> dem Ende des Spielzugs (in dem eine Aktionskarte gespielt
> wurde), also nachdem der entsprechende Spieler den vordersten
> Adligen geköpft hat?

Der Meisterspion wird immer ans Ende der Reihe gelegt, wenn eine Aktionskarte gespielt wurde. Danach wird die Aktionskarte ausgeführt und danach geköpft. Mit einer Aktionskarte kann man einen Meisterspion also nur köpfen, wenn es die Karte "Köpfe einen beliebigen Adeligen aus der Reihe" gibt.
Sonst wird der Meisterspion innerhalb (!) einer Schlange nur dann erledigt, wenn niemand eine Aktionskarte spielt.

Ciao,


Andreas Keirat


> Wird der Meisterspion direkt nach der Aktionskarte ans Ende
> gelegt, bleibt er grundsätzlich bis zum Schluß des Tages dort
> liegen, denn nicht einmal mit Versetzen der Guillotine ans
> Ende der Reihe bekommt man ihn, denn durch diese Aktionskarte
> ist er ja sofort wieder ans Ende der Reihe zu legen, sprich
> ans andere Ende.
>
> messerscharfe grüße
> Thomas


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste