Anzeige

[RF] Blitz und Donner

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Dom

[RF] Blitz und Donner

Beitragvon Dom » 25. September 2002, 09:43

Moin zusammen,

wir haben gestern das erste Mal 'Blitz und Donner' ausprobiert und folgende (kleine) Regelunklarheiten gehabt. Und zwar geht es um die Spielweise der Götterkarten.

1. Laut Regel bekommt man sofort 4 ZUSÄTZLICHE Aktionspunkte, wenn man Hera/Zeus ausspielt. Heißt das, das man zunächst seine normalen Aktionspunkte einsetzen darf, dann die Götterkarte ausspielen kann (was keinen Aktionspunkt kostet) und dann sofort 4 weitere Aktionspunkte hat? Das erschien uns dann doch ein wenig heftig (auch im Hinblick auf die Tatsache, daß man die 4 Aktionspunkte die nächsten Runden wieder zur Verfügung hat, solange der Götterstein in der Auslage liegt).

Oder werden die am Anfang der Runde errechneten Aktionspunkte einfach auf 4 aufgestockt?

Wir haben uns für letztere Version entschieden, und damit lief das Spiel eigentlich ganz flüssig. Jedoch folgte darauf gleich die nächste Regelfrage:


2. Den Götterstein kann man ja nur mit dem Pegasus wieder entfernen. Muß der Pegasus erst in die erste Gruppe ausgelegt werden, bevor er den Götterstein angreifen kann?

Oder kann man den Pegasus direkt aus der Hand auf den Götterstein spielen und ihn so entfernen?

Letzteres erschien uns wiederum ein bißchen zu leicht, immerhin hatte jeder von uns eigentlich immer einen Pegasus auf der Hand (gibt ja 9 Karten davon in jedem 43er Deck), so daß ein Götterstein nie länger als eine Runde in der Auslage blieb.


Wie habt Ihr das bisher gehandhabt?

- Dom

Benutzeravatar
Stefan-spielbox

Re: [RF] Blitz und Donner

Beitragvon Stefan-spielbox » 25. September 2002, 12:20

Hi Dom,



> 1. Laut Regel bekommt man sofort 4 ZUSÄTZLICHE Aktionspunkte,
> wenn man Hera/Zeus ausspielt. Heißt das, das man zunächst
> seine normalen Aktionspunkte einsetzen darf, dann die
> Götterkarte ausspielen kann (was keinen Aktionspunkt kostet)
> und dann sofort 4 weitere Aktionspunkte hat? Das erschien uns
> dann doch ein wenig heftig (auch im Hinblick auf die
> Tatsache, daß man die 4 Aktionspunkte die nächsten Runden
> wieder zur Verfügung hat, solange der Götterstein in der
> Auslage liegt).
>
> Oder werden die am Anfang der Runde errechneten Aktionspunkte
> einfach auf 4 aufgestockt?

richtig.



> 2. Den Götterstein kann man ja nur mit dem Pegasus wieder
> entfernen. Muß der Pegasus erst in die erste Gruppe ausgelegt
> werden, bevor er den Götterstein angreifen kann?
>
> Oder kann man den Pegasus direkt aus der Hand auf den
> Götterstein spielen und ihn so entfernen?
>
> Letzteres erschien uns wiederum ein bißchen zu leicht,
> immerhin hatte jeder von uns eigentlich immer einen Pegasus
> auf der Hand (gibt ja 9 Karten davon in jedem 43er Deck), so
> daß ein Götterstein nie länger als eine Runde in der Auslage
> blieb.

ist aber richtig so - auf der anderen seite kann es eine gute strategie sein, dem anderen spieler die goetterkarte da liegen zu lassen - damit verbraet er naemlich einige karten - und wenn er schliesslich nicht mehr legen kann (wegen kartenmangel), hat man auch gewonnen.
dazu noch der hinweis: man kann sich selber auch mit einem pegasus den eigenen goetterstein wieder wegschlagen.



Tschau
Stefan

Benutzeravatar
Günter Cornett

Re: [RF] Blitz und Donner

Beitragvon Günter Cornett » 25. September 2002, 12:27

Dom schrieb:
>
> Moin zusammen,
>
> wir haben gestern das erste Mal 'Blitz und Donner'
> ausprobiert und folgende (kleine) Regelunklarheiten gehabt.
> Und zwar geht es um die Spielweise der Götterkarten.
>
> 1. Laut Regel bekommt man sofort 4 ZUSÄTZLICHE Aktionspunkte,

Hallo,

nein, man bekommt laut Regel zunächst einmal "zusätzliche Aktionspunkte". Unabhängig von der Anzahl seiner Reihen hat der Spieler 4 Aktionspunkte pro Runde zur Verfügung (S.5 rechts unten).

Die Zahl wird erst später genannnt und bezieht sich dann auf die gesamten zur Verfügung stehenden Aktionspunkte.

> 2. Den Götterstein kann man ja nur mit dem Pegasus wieder
> entfernen. Muß der Pegasus erst in die erste Gruppe ausgelegt
> werden, bevor er den Götterstein angreifen kann?
>
> Oder kann man den Pegasus direkt aus der Hand auf den
> Götterstein spielen und ihn so entfernen?

Ja, das ist der normale Zug für den Pegasus.

> Letzteres erschien uns wiederum ein bißchen zu leicht,
> immerhin hatte jeder von uns eigentlich immer einen Pegasus
> auf der Hand (gibt ja 9 Karten davon in jedem 43er Deck), so
> daß ein Götterstein nie länger als eine Runde in der Auslage
> blieb.


Das Entfernen der Götterkarte mittels Pegasus kostet einen Aktionspunkt, das Ausspielen der Götterkarte keinen. D.h. das Ausspielen der Götterkarte ist also trotzdem recht stark.

> Wie habt Ihr das bisher gehandhabt?

Ausserdem hat man - insbesondere gegen Ende des Spieles - die Alternative den Gegenspieler an seinen Aktionspunkten ersticken zu lassen: "Wenn ein Spieler nicht die vorgegebene Anzahl von Aktionspunkten verbrauchen kannnnn,muss er aufgeben und sein gegner gewinnt." (S.8)

Gruß, Günter

Benutzeravatar
Dom

Re: [RF] Blitz und Donner

Beitragvon Dom » 25. September 2002, 12:43

> Ausserdem hat man - insbesondere gegen Ende des Spieles - die
> Alternative den Gegenspieler an seinen Aktionspunkten
> ersticken zu lassen: "Wenn ein Spieler nicht die vorgegebene
> Anzahl von Aktionspunkten verbrauchen kannnnn,muss er
> aufgeben und sein gegner gewinnt." (S.8)

Ah ja, das ist eine Taktik, die mir noch gar nicht in den Sinn gekommen war.
Kann eigentlich der eigene Kartenstapel mehrmals durchgespielt werden - d.h. wird der Ablagestapel neu gemischt wenn der Ziehstapel verbraucht ist? Oder geht das Spiel unweigerlich seinem Ende entgegen, wenn der Stapel einmal durchgespielt ist? Könnte jetzt 'ne ziemlich dämliche Frage sein, aber ich habe gerade die Spielanleitung nicht vorliegen.

- Dom

Benutzeravatar
Stephan Valkyser

Re: [RF] Blitz und Donner

Beitragvon Stephan Valkyser » 25. September 2002, 15:41

Wenn der Ziehstapel aufgebraucht ist, muß man seine Aktionspunkte notgedrungen durch das Ausspielen von Karten oder durch Aktionen auf dem Tisch verbrauchen.
Das "Ersticken lassen", das Günter beschrieben hat, ist nach meiner Erfahrung sogar die am häufigsten erzielte Siegbedingung!

Benutzeravatar
Dom

Re: [RF] Blitz und Donner

Beitragvon Dom » 25. September 2002, 16:42

Stefan, Günter und Stephan: habt vielen Dank für die Klarstellungen

Grüße,

- Dom!


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste