Anzeige

[RF] Carcassonne - Die Burg: Wertung von Häusern und Türmen

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Karsten

[RF] Carcassonne - Die Burg: Wertung von Häusern und Türmen

Beitragvon Karsten » 12. November 2003, 13:55

Hallo,

ich möcht nochmal die Wertung von Häusern und Türmen zur Diskussion stellen.

Wann ist ein solches Objekt abgeschlossen? Wenn nur alle Kanten von anderen Flächen umgeben sind oder müssen auch die Ecken von Flächen umgeben sein (wie beim CC-Kloster)?

Das bildhafte Beispiel auf Seite 4 der Regel zur Hauswertung zeigt eindeutig ein rot umrandetes Plättchen (also ein Plättchen, das gerade ausgelegt wurde) und danach findet die Wertung des Hauses statt.
Da bisher in allen CC-Regeln die rote Umrandung für ein soeben gelegtes Plättchen steht, liegt der Schluß nahe, daß Häuser und Türme auch diagonal umschlossen sein müssen.

Leider ist die schriftliche Formulierung '...(und das Haus keine Lücke aufweist)...' für mich auch nicht ganz klar. Sind mit den Lücken etwa die Dagonalen gemeint oder etwa mögliche Freiflächenim Innenraum von Häusern und Türmen?

Für Hinweise wäre ich dankbar.

Grüße
Karsten

Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

Re: [RF] Carcassonne - Die Burg

Beitragvon Christian Hildenbrand » 12. November 2003, 14:09

Hallo !

Ich habe leider die Spielregel gerade nicht zur Hand, habe das Spiel auf der Spielwiesn aber doch oft genug erklärt (und hoffentlich im Nachhinein nicht falsch ... ;-) ).

Es gibt - wenn Du den Vergleich zum Kloster schon ziehst - einen deutlichen Unterschied betreffs der Funktion der umliegenden Kärtchen. Beim Kloster zählt jedes umliegende Kärtchen (inkl. der diagonal angrenzenden) als Punkt. Ein Kloster ist definitionsgemäß abgeschlossen, wenn keine weiteren Punkte mehr dazu kommen können. Das ist der Fall, wenn es sich um 8 Kärtchen ringsherum auf den 8 zur Verfügung stehenden Plätzen handelt.
Bei Stadt und Turm in CC-DieBurg ist es so, daß die Stadt nicht "wertvoller" werden kann, wenn die Kanten belegt sind. In dem Moment, wo eine Stadt punktemäßig nicht weiterwachesen kann, ist sie (m.E.) "abgeschlossen", also zur Wertung freigegeben.

Alles andere würde m.E. nach auch keinen Sinn machen.

Wie gesagt, ich habe leider gerade keine Spielregel zur Hand, würde mich aber sehr wundern, wenn ein erfahrener CC-Spieler es nach reiflicher Überlegung anders spielen würde als ich.

Viele Grüße !

Ciao, Christian

Benutzeravatar
Axel

Re: [RF] Carcassonne - Die Burg

Beitragvon Axel » 12. November 2003, 14:59

Hallo Karsten,

ich sehe es so wie Christian H.. Aber es wird wohl genauso viele geben, die es anders sehen. Ich halte das Argument, daß ein Haus/ein Turm nicht weiter wachsen kann, wenn die Kanten drumrum geschlossen wurden, für ein starkes Argument und für logisch.

Aber alles in allem: warum egentlich so kompliziert?? Das einfachste ist doch (und das hatte auch mal ein vernünftige Dame gepostet), man einigt sich vor dem Spiel mit seinem Gegner. Dann braucht man sich gar keine Köpfe zu zerbrechen. Ist doch so einfach?!

Gruß
Axel


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste