Anzeige

[RF] Zooloretto: Wanderbaustelle: Plättchen der Spielerzahl anpassen?

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Guido
Kennerspieler
Beiträge: 404

[RF] Zooloretto: Wanderbaustelle: Plättchen der Spielerzahl anpassen?

Beitragvon Guido » 3. Dezember 2007, 00:58

Hallo,

wir haben mal wieder Zooloretto mit den Spielbox-Baustellen gespielt. Ich muss sagen, dass die Partien zu zweit und zu dritt mit diesen Plättchen wenig prickelnd waren. Die Plättchen stören unserer Meinung nach den Spielfluss viel zu stark. Die Plättchen werden zum Ende hin nur noch hin und hergeschoben, wobei klar der den Kürzeren zieht, der weniger Geld hat. Ich mag Ärgerspiele recht gerne, aber hier fand ich irgendwie keinen Rhythmus. Schiebe ich die Plättchen weg, habe ich sie in meinem nächsten Zug bestimmt wieder vor mir liegen. Mir kommt der Verdacht, dass, wenn überhaupt, man die Baustellenzahl der Spielerzahl anpassen sollte. Oder spielt es sich nur in voller Besetzungen mit den Baustellen gut? oder habt Ihr ein paar nützliche Hausregeln parat? Wir haben überlegt, ob man nicht auch einfach auch für zwei Taler ein Baustellenplättchen ganz aus dem Spiel entfernen kann. Ausprobiert haben wir es aber noch nicht. Ist auch fraglich ob wir das noch werden. In seiner bisherigen Form finde ich diese Erweiterung zumindest für zwei oder drei Spieler so überflüssig wie Autobahnbaustellen zur Ferienzeit.

Hoffe auf Antworten und Ratschläge.

Gruß
Guido

Benutzeravatar
Joker13
Kennerspieler
Beiträge: 651

Re: [RF] Zooloretto mit Baustellen (auch allgemein)

Beitragvon Joker13 » 3. Dezember 2007, 08:40

Die Baustellen machen auch beim Spiel zu viert und zu fünft wenig Sinn und haben keinerlei "aufwertende" Funktion für das Spiel.

Wir haben auch schon erwägt, für zwei Moolah die Plättchen rausschemissen zu dürfen, was aber widerum die Reichen am Tisch extrem begünstig.

Fazit: Wir lassen die Baustellen ganz weg.

Benutzeravatar
Roland
Brettspieler
Beiträge: 55

Re: [RF] Zooloretto mit Baustellen (auch allgemein)

Beitragvon Roland » 3. Dezember 2007, 09:43

Hallo Guido,

Wenn Du Baustellen an Spieler weiter gibst,
die kein Geld haben, bekommst Du sie auch nicht so schnell zurück.

Die braunen und die roten sind recht harmlos, die kann man gegen Spielende oft am effektivsten los werden.
Die grünen können hingegen ganz schön weh tun.

Wir haben festgestellt, dass je nachdem wann die Baustellen ins Spiel kommen, sehr unterschiedliche Spielverläufe entstehen können. Es gab Partien, bei denen die Baustellen wenig zum Tragen kamen (späte Baustellen) und es gab Partien mit sehr viel Bewegung (frühe Baustelle).

Gruß
Roland

Benutzeravatar
Stubenrami

Re: [RF] Zooloretto mit Baustellen (auch allgemein)

Beitragvon Stubenrami » 3. Dezember 2007, 20:43

Hallo zusammen
Meiner Ansicht nach sind die Baustellen ein destruktives Element, welches in einem ausgewogenen Spiel wie Zooloretto nicht nötig ist und damit darauf verzichtet werden kann.

Gruß Michael

Benutzeravatar
Frauke
Spielkind
Beiträge: 5

Re: [RF] Zooloretto mit Baustellen (auch allgemein)

Beitragvon Frauke » 4. Dezember 2007, 16:47

Die Wanderbaustellen sind bei uns eine gern gesehene Abwechslung, vor allem beim 2er-Spiel.
Allerdings würde ich nicht immer damit spielen wollen.
Besser gefällt mir noch der Streichelzoo.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste