Anzeige

[Variante] Eine Frage der Ähre: Tierplättchen

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Robert Vötter
Kennerspieler
Beiträge: 509
Wohnort: Kufstein
Kontakt:

[Variante] Eine Frage der Ähre: Tierplättchen

Beitragvon Robert Vötter » 3. Mai 2009, 10:28

Wir haben am Samstag das Spiel "Eine Frage der Ähre
" gespielt.

Ein tolles Legespiel, mit sehr viel einflußmöglichkeiten.

Das einzige, was mich am Spiel stört, sind die Werte für die Tierplättchen.

Bei Glück bekommt der erste die Punktezahl 15 und dem zweiten könnte es passieren, das er nur noch 7 punkte bekommt.
Ich finde das relativ arg.

Wir überlegen gerade, ob wir nicht eine einheitliche Punktezahl für die Tiere hergeben sollen, damit dieser Glücksmoment wegfällt.

Was haltet ihr von einer einheitlichen Punktezahl der PLättchen (z.b. 10, 8 ,6)

Gruß
Robert (War von dem Spiel Finca gestern total enttäuscht)

Benutzeravatar
Golbin
Kennerspieler
Beiträge: 1218
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück
Kontakt:

Re: Eine Frage der Ähre - tierplättchen

Beitragvon Golbin » 3. Mai 2009, 10:33

Huhu Robert,

ich finde geradde diese kleine Glückskomponente gut. Sie verhindert, dass kurz vor Spielende alles durchgerechnet werden kann. In meinen bisherigen knapp 10 Spielen war es einmal so, dass ich durch Pech einen Platz nahc hinten gerutscht bin. Na und, hat mich nicht gestört, denn Spielspaß hatte ich trotzdem.

Golbin

http://www.poeppelkiste.de/rezensionen/2009/aehre/aehre.php5
Es gibt zwei Gruppen von Menschen, denen die Welt gehört. Den Liebenden und den Spielenden.

Benutzeravatar
Frank

Re: Eine Frage der Ähre - tierplättchen

Beitragvon Frank » 3. Mai 2009, 11:12

Jepp, die Organisatoren der deutschen Brettspielmeisterschaft haben das wohl genauso gesehen.
Dort wird einheitlich mit den Punktwerten 13, 8 und 3 (also immer dem jeweiligen Mittelwert der Plättchen)gespielt.
Und das finde ich auch gut so, die unterschiedlichen Werte sind ein völlig überflüssiges Glückselement.

Frank

Benutzeravatar
Robert Vötter
Kennerspieler
Beiträge: 509
Wohnort: Kufstein
Kontakt:

Re: Eine Frage der Ähre - tierplättchen

Beitragvon Robert Vötter » 3. Mai 2009, 11:22

Frank schrieb:
>
> Jepp, die Organisatoren der deutschen Brettspielmeisterschaft
> haben das wohl genauso gesehen.
> Dort wird einheitlich mit den Punktwerten 13, 8 und 3 (also
> immer dem jeweiligen Mittelwert der Plättchen)gespielt.
> Und das finde ich auch gut so, die unterschiedlichen Werte
> sind ein völlig überflüssiges Glückselement.
>
> Frank

Ah, super.
Jetzt habe ich mal schon einen Punktewert, den man hernehmen kann :)
Dann brauche ich nicht so zu testen

Gruß
Robert

Benutzeravatar
Robert Vötter
Kennerspieler
Beiträge: 509
Wohnort: Kufstein
Kontakt:

Re: Eine Frage der Ähre - tierplättchen

Beitragvon Robert Vötter » 3. Mai 2009, 11:23

Golbin schrieb:
>
> Huhu Robert,
>
> ich finde geradde diese kleine Glückskomponente gut. Sie
> verhindert, dass kurz vor Spielende alles durchgerechnet
> werden kann. In meinen bisherigen knapp 10 Spielen war es
> einmal so, dass ich durch Pech einen Platz nahc hinten
> gerutscht bin. Na und, hat mich nicht gestört, denn
> Spielspaß hatte ich trotzdem.
>
> Golbin
>
> http://www.poeppelkiste.de/rezensionen/2009/aehre/aehre.php5

Danke einmal für deine Meinung. Persönlich mag ich zwar gerne das Glücksmoment, aber zu diesem Spiel finde ich, das eine Berechenbarkeit gut dazupaßt

Gruß
Robert

Benutzeravatar
Carsten Pinnow

Re: Eine Frage der Ähre - tierplättchen

Beitragvon Carsten Pinnow » 3. Mai 2009, 11:49

ein interessanter Hinweis, danke für den Tipp!

Alternativ könnte man die Punktzahlen natürlich auch in der Reihenfolge der Erreichung werten. Also erstes genommenes Rind: 15 Punkte, zweites 14, usw., erstes Schwein 10, zweites 9, ...
Allerdings erfordert dies ein separates Notieren. :-/

gruss,
Carsten
---
www.ludoversum.de

Benutzeravatar
Frank

Re: Eine Frage der Ähre - tierplättchen

Beitragvon Frank » 3. Mai 2009, 12:54

Auch eine interessante Idee!
Notieren muß man dabei aber nicht. Leg die Plättchen einfach mit der Punkteseite nach oben. Der Erste nimmt sich dann die 15er Kuh, der zweite die 14er-Kuh. Erreicht ein Spieler als Erstr z.B. die Rüben und liegt dort nicht das 15er-Plättchen, tauscht er einfach mit dem entsprechenden Stapel. Nicht hübsch, aber pragmatisch.

Frank


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], SonjaLiu und 12 Gäste