Selbst wenn die Regel über die Händler in PORT ROYAL ziemlich eindeutig ist, so kann man als "Hausregel" durchaus den Händler damit aufwerten, dass man den Bonus auch bekommt, wenn ein anderer Spieler ein besagtes Schiff beraubt.
Ich habe PORT ROYAL weit über 100-mal in verschiedensten Runden gespielt, so gut wie alle lieben dieses Spiel, aber nach einigen Partien weichen die meisten Spieler auf andere
Karten als den Händler aus.
Die Matrosen und Piraten sind besonders stark, weil man durch sie oftmals ohne den Gouverneur an mehrere Karten gleichzeitig kommt und dadurch die 0 Punkte Wert schnell wieder ausgleicht, auch mehrere Admirale verhelfen schnell zu neuen Karten, während man mit dem Händler, jedenfalls wenn man nur einen oder zwei davon besitzt, nicht so schnell reich werden kann.
Aber Händler hin oder her, PORT ROYAL ist bei uns immer noch eines der beliebtesten Spiele für zwischendurch, schade nur, dass es im Gegensatz zu HÄNDLER DER KARIBIK, welches ich auch besitze, in einer unnötig größeren Schachtel daher kommt und es dabei auch keine Leinenkarten wie im Original mehr gibt.
Die Spielregel selber ist zum Original aber erheblich verbessert worden, besonders lobenswert ist der Hinweis auf die Anzahl jeder Kartenart und die noch eindeutigere Beschreibung der Karten.
Übrigens spielt sich PORT ROYAL besonders zu zweit wunderbar, wenn auch manche Karten, z.B. der Witzbold, dann einen anderen Stellenwert bekommen.