Anzeige

[RF] Antwort: Die Wehrwölfe vom Düsterwald - Hauptmann

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Günter Cornett

Re: [RF] Antwort: Die Werwölfe vom Düsterwald - Hauptmann

Beitragvon Günter Cornett » 28. Juni 2003, 00:36

RoGo schrieb:
>
> Hallo Günter, da muß ich auch noch mal nerven.

Hallo Roland,

ich überlege gerade, ob es hier irgendein Äquivalent zur versteckten Kamera gibt. :wink:
Aber ich antworte trotzdem mal:

> was heißt blinzeln? Ständig die Augen auf und zu kneifen?

Es muss sich kein Schild umhängen, auf dem steht:
*Ich bin das blinzelnde Mädchen*

> Wenn nicht bleibt das Problöem, das weder der Spielleiter
> noch die echten Werwölfe ein Mädchen erkennen können, dass
> die Augen einfach auf macht.

Wenn die Werwölfe wissen, wer Werwolf ist und wer nicht und dann das blinzelnde Mädchen nicht entdecken können, sind es wohl ziemlich blöde Werwölfe.

Das Problem ist offensichtlich: das Mädchen tarnt sich vonder ersten Runde an als Werwolf; die Werwölfe wissen so nicht, wer von ihnen das blinzelnde Mädchen ist. :seufz:

Eine reizvolle Variante, die IMHO(!) nicht vom Autor gewollt ist, aber zweifelsohne ausgesprochen reizvoll.

Nun denn; dann geht es eben zur Abstimmung. Daran darf das Mädchen ja nicht teilnehmen. Alternativ können die Werwölfe sich auch ihre Karten zeigen, wenn man diese Möglichkeit ganz ausschliessen will.

> Und wie gesagt, wir hatten den Fall mehrfach, was hieß: alles
> von vorn! Bei einer Gruppe von 20 Leuten ziehmlich nervig.

wenn keinem von denen etwas besseres einfällt, wohl die einzige Lösung ;-)

Gruß, Günter (hat eben mal ein paar überflüssige h-aare entfernt)

Benutzeravatar
Günter Cornett

Re: ;)

Beitragvon Günter Cornett » 28. Juni 2003, 00:36

Rolf Braun schrieb:
>
> > Der Hauptmann hat grundsätzlich zwei Stimmen.
> > Wenn das zur Stimmengleichheit führt, hat er quasi eine
> > dritte Stimme.
>
> ;)

Hallo Rolf :evil:

> > Und gleich eine zweite Regelfrage zum blinzelnden Mädchen:
> > Die Hexe kann es nicht wiederbeleben.
>
> Ich bin der Meinung die Hexe kann das Mädchen grundsätzlich
> nicht wiederbeleben. Alles andere ist zu schwer zu entscheiden!

Wieso ? Die Wehrwölfe können dem Spielleiter doch durch Gesten zu verstehen geben, wenn sie das blinzelnde Mädchen entdeckt haben.

> P.S.: Auch den Sinn des Diebs hab ich nocht nicht so recht
> verstanden.

Ich auch nicht

Gruß, Günter

Benutzeravatar
hannes

[OT] Der Werwolf

Beitragvon hannes » 28. Juni 2003, 09:15

Bitte nicht schlagen, ich spiele Oberlehrer ;-)

Die korrekte Schreibweise des Spiels ist "Die Werwölfe von Düsterwald".
Laut Duden gilt aktuell die Schreibweise (ohne h).

Ich zitiere aus dem Duden weiter :
[b]Werwolf,[/b] der [mhd. werwolf, aus: ahd wer = Mann, Mensch und Wolf] : (im Volksglauben) Mensch, der sich von Zeit zu Zeit in einen Wolf verwandelt und andere Menschen bedroht.

hannes (braucht sich nicht zu verwandeln ;-) )

Benutzeravatar
Günter Cornett

Re: [OT] Der Werwolf

Beitragvon Günter Cornett » 28. Juni 2003, 10:43

hannes schrieb:
>
> Bitte nicht schlagen,

Oh doch!

> ich spiele Oberlehrer ;-)

Nicht fürs Lehrersein, sondern fürs achteinhalbstündige Zuspätkommen und das als Oberlehrer, meine Güte aber auch :seufz::

http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=71079&t=70988

> Die korrekte Schreibweise des Spiels ist "Die Werwölfe von
> Düsterwald".
> Laut Duden gilt aktuell die Schreibweise (ohne h).

Wobei hier der Duden völlig unmaßgeblich ist, sondern allein der offizielle Spieltitel gilt: *Die Werwölfe vom Düsterwald*

Verlagen und Autoren können sich nämlich Spieltitel - auch unter Missachtung des Dudens - frei wählen. *Die Wörrwüllphe fonn dassss Düschderwahlt* wäre auch korrekt, wenn es denn auf der Spieleschachtel stünde.

> Ich zitiere aus dem Duden weiter :

[interessant, aber in diesem Fall völlig belanglos]

> hannes (braucht sich nicht zu verwandeln ;-) )

Und jetzt: Nachsitzen!

Gruß, Günter :grin:

Benutzeravatar
hannes

Re: [OT] Der Werwolf

Beitragvon hannes » 28. Juni 2003, 11:03

Guten Morgen Günter

> Wobei hier der Duden völlig unmaßgeblich ist, sondern allein
> der offizielle Spieltitel gilt: *Die Werwölfe vom Düsterwald*

Wenn schon korrekt, dann aber bitte richtig :D .

Schau doch einmal genau hin ! Entdecke einen weiteren kleinen Unterschied im Spieletitel.
http://sunsite.informatik.rwth-aachen.de/cgi-bin/luding/GameData.py?f=00Q^E4X&gameid=14212

> Und jetzt: Nachsitzen!

Dann also gemeinsames Nachsitzen. Was spielen wir zusammen ?

hannes von Hellfeld

Benutzeravatar
Günter Cornett

Re: [OT] Der Werwolf

Beitragvon Günter Cornett » 28. Juni 2003, 11:44

hannes schrieb:
>
> Guten Morgen Günter
>
> > Wobei hier der Duden völlig unmaßgeblich ist, sondern allein
> > der offizielle Spieltitel gilt: *Die Werwölfe vom Düsterwald*
> Wenn schon korrekt, dann aber bitte richtig :D .
> Schau doch einmal genau hin !

Oh wie ist mir peinlich :oops: :oops:

> > Und jetzt: Nachsitzen!

Ja :oops:

> Dann also gemeinsames Nachsitzen. Was spielen wir zusammen ?

warten wir ob noch etwas ab: acht Leute aus diesem Thread müssten eigentlich noch kommen und uns Gesellschaft leisten.

Wenn wir uns dann auf eine gemeinsame Regel und Schreibweise geeinigt haben, können wir munter losmeucheln.

Gruß, Günter

Benutzeravatar
Hartmut

RE: [RF] blinzelndes Mdchen

Beitragvon Hartmut » 28. Juni 2003, 14:11


> Ich bin auch der Ansicht, dass der Spielleiter vor Beginn
> des
> Spiels klarmachen sollte, dass das [i]zumindest in der
> ersten
> Nacht[/i] nicht so offen gucken darf, dass die Werwoelfe
> nicht
> unterscheiden koennen, wer ihresgleichen und wer Maedchen
> ist.

Gute Idee - funktioniert aber nicht. Als Werwolf, der in ein AUgenpaar zuviel schaut, zeige ich den anderen gleich meine Karte, und die anderen Wölfe tun es mir nach. Dann sieht das Mädchen aber doch reichlich alt aus, oder?

Benutzeravatar
Ulrich Roth

Re: [OT] Der Werwolf (Deklination)

Beitragvon Ulrich Roth » 29. Juni 2003, 01:04

hannes schrieb:
>
> Bitte nicht schlagen, ich spiele Oberlehrer ;-)
>
> Die korrekte Schreibweise des Spiels ist "Die Werwölfe von
> Düsterwald".
> Laut Duden gilt aktuell die Schreibweise (ohne h).
>
> Ich zitiere aus dem Duden weiter :
> [b]Werwolf,[/b] der [mhd. werwolf, aus: ahd wer = Mann,
> Mensch und Wolf] : (im Volksglauben) Mensch, der sich von
> Zeit zu Zeit in einen Wolf verwandelt und andere Menschen
> bedroht.


Apropos Oberlehrer - für den Fall, dass nicht jeder von euch dieses geniale Gedicht kennt (allein die Vorstellung ist mir ein Graus!):


Christian Morgenstern:

DER WERWOLF

Ein Werwolf eines Nachts entwich
von Weib und Kind und sich begab
an eines Dorfschullehrers Grab
und bat ihn: Bitte, beuge mich!

Der Dorfschulmeister stieg hinauf
auf seines Blechschilds Messingknauf
und sprach zum Wolf, der seine Pfoten
geduldig kreuzte vor dem Toten:

"Der Werwolf " - sprach der gute Mann,
"des Weswolfs, Genitiv sodann,
dem Wemwolf, Dativ, wie man's nennt,
den Wenwolf, - damit hat's ein End."

Dem Werwolf schmeichelten die Fälle,
er roilte seine Augenbälle.
"Indessen, bat er, füge doch
zur Einzahl auch die Mehrzahl noch!"

Der Dorfschulmeister aber mußte
gestehn, daß er von ihr nichts wußte.
Zwar Wölfe gab's in großer Schar,
doch "Wer" gab's nur im Singular.

Der Wolf erhob sich tränenblind -
er hatte ja doch Weib und Kind!
Doch da er kein Gelehrter eben,
so schied er dankbar und ergeben.

Benutzeravatar
Esther Schmitz

Re: [RF] Mädchen und Spielverderber

Beitragvon Esther Schmitz » 29. Juni 2003, 03:58

> Das Mädchen halte ich hingegen für verkorkst:
> Was machen die Werwölfe, wenn es einfach offen guckt?
> Was macht man gegen ein Selbstmördermädchen, das sagt, wen es
> gesehen hat und auch noch stolz auf sich ist.

Ich meine mich erinnern zu können, daß in der Regel eindeutig steht "blinzeln". Wer offen guckt ist somit ein Spielverderber. Überhaupt finde ich, sollte man dieses Spiel nur mit Leuten spielen, die nicht destruktiv spielen. Natürlich zerstört ein Selbstmördermädchen das Spiel. Genauso übrigens eine Selbstmörderseherin, die, sobald sie alle Wölfe weiß, sich als Seherin zu erkennen gibt, alle Wölfe benennt und dann kann es ihr egal sein, wenn sie in der folgenden Nacht getötet wird.

Wir spielen deswegen normalerweise so, daß niemand explizit behaupten kann, ein bestimmter Charakter zu sein und dann die Wölfe enttarnt. Man kann nur Andeutungen machen. Z.B. Seherin oder Mädchen könnten sowas sagen wie: "Ich habe letzte Nacht gehört wie sich (ein Wolf Spieler) bewegt hat" o.ä. Das macht das ganze wesentlich weniger frustrierend.

Nochmal zu dem Mädchen, daß in der ersten Runde zusammen mit den Wölfen die Augen aufmacht:
Ist ja eine lustige Idee, klappt aber nur einmal. Und wer es öfter macht ist ein Spielverderber und bei anderen Spielen spielt man solchen Leute ja auch nicht. Überhaupt finde ich, sollte man bei dem Spiel viel über Spielerehre laufen lassen. D.h. Aktionen, die den anderen den Spaß verderben, sollte man einfach nicht tun, auch wenn die Regeln es erlauben, oder zumindest nicht verbieten. Viele der hier diskutierten Probleme tauchen dann gar nicht erst auf und das Spiel macht auch wesentlich mehr Spaß wenn alle ehrlich sind.

Viele Grüße
-Esther

Benutzeravatar
Esther Schmitz

Re: [RF] Regelvariante

Beitragvon Esther Schmitz » 29. Juni 2003, 04:07

> Das ist auch durchaus richtig so. Andernfalls scheidet der
> Buerger, der von dem Woelfen in der ersten Nacht umgebracht
> wird, aus dem Spiel aus und wird - ohne eigenes Verschulden
> und ohne auch nur mit einer einzigen Geste am Spiel aktiv
> teilgenommen zu haben -

Da fällt mir gerade ein, daß Freunde von mir WitchHunt immer so spielen, daß in der ersten Nacht die Hexen (also Wölfe) den Spielleiter umbringen. So kann jeder Dörfler wenigstens einen Tag mitspielen und es ist nicht ganz so frustrierend als erster auszuscheiden.

Ich fand die Variante ganz nett. Das blöde dran ist aber, daß die Diskussion in der ersten Runde noch etwas zäher ist als sonst, weil es ja kein richtiges Opfer gab und man dann noch nicht mal Argumente wie "der, der neben dem Opfer saß wollte bestimmt ungehört morden und hat deswegen einen seiner Nachbarn umgebracht" nicht mehr funktionieren.

Viele Grüße,
Esther

Benutzeravatar
Esther Schmitz

Re: [RF] Abstimmung?

Beitragvon Esther Schmitz » 29. Juni 2003, 04:16

Wie spielt ihr das eigentlich mit der Abstimmung, wer tagsüber gelyncht werden soll? Wir spielen immer so, daß ein Spieler eine Abstimmung über das Schicksal eines bestimmten Spielers anstoßen muß. D.h. er sagt sowas wie "Ich rufe eine Abstimmung über soundso aus". Dann fragen die anderen Spieler normalerweise warum er das tut, dann wird noch ein bißchen drüber diskutiert und dann wird abgestimmt. Wenn's nicht geklappt hat, kann man eine neue Abstimmung ausrufen (auch nochmal zu demselben Spieler).

Ich habe aber auch schon in Gruppen gespielt, wo der Spielleiter, wenn er das Gefühl hat, es wurde genug diskutiert, eine Abstimmung ausruft und auf sein Zeichen zeigt dann jeder auf die Person, die er lynchen will und der Spielleiter muß die Stimmen auzählen, um zu sehen wer getötet wird.

Ich finde unsere Variante gelungener, weil man einfacher sehen kann, wer für wen stimmt und sich auch die Argumente besser anhören kann. Außerdem kann man später im Spiel "taktisch" Abstimmungen ausrufen, wenn man bestimmte Leute im Verdacht hat Werwölfe zu sein, um zu sehen wer wen verteidigt...

Also, wie läuft das bei euch?

Viele Grüße
Esther

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann
Kennerspieler
Beiträge: 2598

Re: [RF] Abstimmung?

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 29. Juni 2003, 13:05

Esther Schmitz schrieb:

> Also, wie läuft das bei euch?

Ich habe es so erlebt, daß so lange diskutiert wird, bis zwei oder drei Namen gefallen sind und dann faßt der Spielleiter zusammen und es wird über diese Personen abgestimmt. Ich denke hier ist es für den Spielfluß wichtig, daß der Spielleiter die Diskussion leitet und ein Ausarten verhindert.

Gruß
Roland

Benutzeravatar
Rolf Braun

Re: [OT] Beim Nachsitzen

Beitragvon Rolf Braun » 30. Juni 2003, 03:01

Rolf teilt schonmal die Karten aus:

hannes bekommt die Karte: "Die Seherin"
Günter beommt die Karte: "Werwolf"

Die erste Nacht bricht herrein.
.....

Benutzeravatar
Rolf Braun

Re: [RF] Abstimmung?

Beitragvon Rolf Braun » 30. Juni 2003, 03:24

Hi Esther, hi Roland, hi all,

Esther:
> Wir spielen immer so, daß ein Spieler eine Abstimmung über das Schicksal eines bestimmten Spielers anstoßen muß.

Klingt interessant. Meine Einwände wären:
Es könnte unverhältnissmäßig lang oder kurz dauern bis jemand zur Abstimmung ruf, bzw. es könnte ständig jemand zu Abstimmung rufen obwohl noch diskussionsbedarf da ist.

Bei uns rufen auch manchmal Mitspieler zur Abstimmung, z.B. weil sich einige einig sind oder weil sie als Wolf weitere Diskussionen verhindern wollen.
Der Spielleiter fragt dann ob das allgemeiner Konsens ist oder ob weiter Bedarf an Diskussion herscht. (Finde ich einen ganz guten Mittelweg.)


Roland:
> Ich habe es so erlebt, daß so lange diskutiert wird, bis zwei oder drei Namen gefallen sind und dann faßt der Spielleiter zusammen und es wird über diese Personen abgestimmt. Ich denke hier ist es für den Spielfluß wichtig, daß der Spielleiter die Diskussion leitet und ein Ausarten verhindert.

Ich finde es nicht so gut das nur über zwei oder drei Personen abgestimmt wird. Es sollte Aufgabe der Bürger sein die Diskusion auf wenige Personen zu focusieren. Dies sollte bei der Abstimmnung nicht eingeschränkt werden.
Weiterin denke ich sollte der Spielleiter die Diskussion nicht leiten (evtl. einschreiten wenn sich Leute nicht aussprechen lassen oder es wildes durcheinandergerede gibt) - er sollte aber keinesfalls eine Diskussion zusammenfassen da er als Wissensträger zu subjektiv ist! Das müssen die Bürger schon selbst in die Hand nehmen - sie wollen a schließlich die Wölfe los werden.

Gruß
Rolf, der heute nachdem er 2mal Spielleitung war, mitspielte und als Bürger in einen Wolf verliebt und die Seherin verteidigt hat. Plötzlich gab es zwei Seherinnen und ich konnte mich nicht als Hexe ausgeben, da die Seherin schon gesehen hat das ich Bürger war, sonst hätte ich die echte Hexe (mit beiden Zaubertränken) noch diskreditieren können. Die beiden Werwölfe haben aber leider nicht auf die Hexe sondern auf die Seherin gezeigt, wodurch die Deckung der falschen Seherin aufgeflogen wäre, naja egal versteht wahrscheinlich eh niemand und ich geh jetzt in Bett...

Benutzeravatar
Kathrin Nos
Kennerspieler
Beiträge: 1258
Wohnort: Nußloch
Kontakt:

Der Dieb

Beitragvon Kathrin Nos » 30. Juni 2003, 09:37

Hallo,

"Günter Cornett" hat am 28.06.2003 geschrieben:
> Rolf Braun schrieb:
>> P.S.: Auch den Sinn des Diebs hab ich nocht nicht so recht
>> verstanden.
>
> Ich auch nicht

Nun ja, mit der Rolle des Diebes kommt eine Unsicherheit (für die Bürger) hinsichtlich der Anzahl der Werwölfe ins Spiel! Dadurch, dass Karten aus dem Spiel kommen, kann es ja sein, dass ein Werwolf weniger mit von der Partie ist.

Ansonsten hat er natürlich keine dominante Rolle.

Alles Gute wünscht
Kathrin.
Spielerin, früher auch Rezensentin

Benutzeravatar
Jost Schwider

RE: [RF] blinzelndes Mädchen

Beitragvon Jost Schwider » 30. Juni 2003, 10:43

"Günter Cornett" hat am 27.06.2003 geschrieben:

> das gilt natürlich nur, wenn das blinzelnde Mädchen von den
> Werwölfen beim Blinzeln erwischt wurde. Sie ist dann sofort
> aus dem Spiel.

...wir hatten schon Fälle, wo die Werwölfe "meinten", das Mädchen ertappt zu haben... :-/

Im Ernst: Da niemand (auch der Spielleiter!) nicht weiss, wer welche Rolle spielt, kann m.E. das Mädchen doch gar nicht anders behandelt werden (als andere Opfer).

> Ansonsten wäre es eine sichere Sache für die Dorfbewohner,
> wenn das Mädchen in der ersten Runde mit mangaweit
> geöffneten Augen blinzelt, um sich von der Hexe retten zu
> lassen. Die Hexe muss da natürlich mitmachen, was aber kein
> Problem sein sollte, wenn sie die Taktik kennt.

Hier steckt m.E. ein großer Denkfehler in vielen der hier geäußerten Meinungen zum "übermächtigen" Mädchen: [i]Jeder[/i] kann so tun, als ob er eine bestimmte Rolle inne hat, also kann durchaus auch ein Werwolf sich als Mädchen outen.

Irgendwelche vorherige "Absprachen" (etwa "Hexe soll Mädchen wiederbeleben" - wie soll das überhauüt gehen, wenn niemand die Rollen kennen [i]kann[/i]?) machen m.E. keinen Sinn, da niemand vorher weiss, welcher Partei er angehört.

Viele Grüße
Jost aus Soest (sprich: "jooost aus sooost")
http://www.schwider.de/spiele.htm - [i](Brett)Spiele und mehr...[/i]

Benutzeravatar
Jost Schwider

RE: Das Mädchen in der ersten Runde aufrufen

Beitragvon Jost Schwider » 30. Juni 2003, 10:43

"Rolf Braun" hat am 27.06.2003 geschrieben:

>> Ich als Spielleiter weiss doch nicht, wer das kleine Mädchen ist.
>> Wie kann ich dann entscheiden, ob der Trank wirkt? Muss ich
>> nun das kleine Mädchen in der ersten Nacht suchen, d.h. mir
>> alle Karten anschauen?
>
> Ich als Spielleiter weiß alle Charaktere, auch das des
> kleinen Mädchens.

:-? :-? :-? Wie das?

> Dazu muß ich mir die Karten nicht anschauen, sondern kann
> doch in der ersten Nacht alle Charaktere nacheinander
> aufrufen - is doch viel einfacher!

Es wäre ggf. einfacher, aber sowas steht nun wirklich nicht in der Regel.

M.E. könnte es u.U. sogar problematisch werden, wenn der Spielleiter alle Rollen schon kennen würde (etwa Gefahr des "Verplapperns"). Außerdem ist so auch der Spielspaß für den Spielleiter größer... :-))

> Rolf, der der Meinung ist das die Hexe das Mädchen niemals
> heilen kann egal ob es beim blinzeln erwischt wurde oder
> nur zufällig getötet wurde.

Viele Grüße
Jost aus Soest (der weiss, dass die Hexe dem Mädchen niemals bewusst helfen kann, da ja niemand weiss, wer das Mädchen überhaupt ist)
http://www.schwider.de/spiele.htm - [i](Brett)Spiele und mehr...[/i]

Benutzeravatar
Jost Schwider

RE: [RF] Mädchen und Spielverderber

Beitragvon Jost Schwider » 30. Juni 2003, 10:43

"Esther Schmitz" hat am 29.06.2003 geschrieben:

> Ich meine mich erinnern zu können, daß in der Regel
> eindeutig steht "blinzeln". Wer offen guckt ist somit ein
> Spielverderber. Überhaupt finde ich, sollte man dieses
> Spiel nur mit Leuten spielen, die nicht destruktiv spielen.
> [i]Natürlich[/i] zerstört ein Selbstmördermädchen das Spiel.
> Genauso übrigens eine Selbstmörderseherin, die, sobald sie
> alle Wölfe weiß, sich als Seherin zu erkennen gibt, alle
> Wölfe benennt und dann kann es ihr egal sein, wenn sie in
> der folgenden Nacht getötet wird.

Wieso "natürlich" und "genauso"?
Dies ist eben keinautomatischer Sieg.
1. Die Werwölfe müssen trotz allem erstmal entdeckt werden.
2. Der Charakter selbst muss lang genug überleben.
3. Auch die Werwölfe dürfen sich als Mädchen oder Seherin ausgeben.

> Wir spielen deswegen normalerweise so, daß niemand explizit
> behaupten kann, ein bestimmter Charakter zu sein

Ist m.E. gar nicht notwendig (s.o.)!

> Nochmal zu dem Mädchen, daß in der ersten Runde zusammen
> mit den Wölfen die Augen aufmacht:
> Ist ja eine lustige Idee, klappt aber nur einmal.

Eben.

> Aktionen, die den anderen den Spaß verderben, sollte man
> einfach nicht tun, auch wenn die Regeln es erlauben, oder
> zumindest nicht verbieten.

An welche Spa´-verderbenden Aktionen (ausser das - m.E. bereits "gelöste" - Selbstmörderinnen-Problem) hast du denn gedacht?

Viele Grüße
Jost aus Soest (war leider noch nie Mädchen - würde aber wahrscheinlich auch dann als erstes aufgehängt werden... :-/ )
http://www.schwider.de/spiele.htm - [i](Brett)Spiele und mehr...[/i]

Benutzeravatar
Jost Schwider

RE: Die Wehrwölfe vom Düsterwald

Beitragvon Jost Schwider » 30. Juni 2003, 10:44

"Jürgen Simon" hat am 27.06.2003 geschrieben:

> "Das Mädchen kann versuchen mit halbgeöffneten Augen die
> Werwölfe während ihrer Wachphase auszuspionieren.
> Wenn sie dabei von den Werwölfen erwischt wird, kann sie
> sofrt aus dem Spiel ausscheiden (dies wird von den
> Werwölfen schweigsam bestimmt) und es gibt diese Nacht kein
> Opfer."

Original-Zitat aus der Regel: "kein [i]anderes[/i] Opfer".

> Ach ja,anmerken wollte ich noch: ich habe immer gesagt es
> kommt auf die Liste,nur ihr habt es nicht geglaubt!
> Aber den alten Thread suche ich nicht raus..

Hmmm, ich habe mal eben die alten Threads durchgeschaut. Du selbst hast ja auch nicht an die "Werwölfe" geglaubt! :-P
[i]
26.03.2003
"Aber irgendwie kann ich mir nicht richtig vorstellen, dass das Spiel auf die Auswahlliste kommen könnte..."
http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=64293&t=64293

20.05.2003
"Hm,nachdem nun Paris Paris drauf ist, gebe ich dem Spiel die besten Chancen"
http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=68115&t=68074
[/i]
Viele Grüße
Jost aus Soest (sprich: "jooost aus sooost")
http://www.schwider.de/spiele.htm - [i](Brett)Spiele und mehr...[/i]

Benutzeravatar
Jost Schwider

RE: [RF] Antwort: Die Wehrwölfe vom Düsterwald

Beitragvon Jost Schwider » 30. Juni 2003, 10:44

"RoGo" hat am 27.06.2003 geschrieben:

> wir spielen den Hauptmann mit einfacher Stimme, aber
> Entscheidungsamcht bei Gleichstand:

So haben wir es (fälschlicherweise!) bisher auch immer gespielt. Das macht den Hauptmann m.E. ausreichend stark.

> Das Mädchen halte ich hingegen für verkorkst:
> Was machen die Werwölfe, wenn es einfach offen guckt?

Killen! :-D

> Was macht man gegen ein Selbstmördermädchen, das sagt, wen
> es gesehen hat und auch noch stolz auf sich ist.

Sehr gut vom Mädchen gespielt! :-))

Dumm sind höchstens die Werwölfe, die keine entsprechende andere Behauptung aufstellen. ("Nein, [i]ich[/i] bin das Mädchen!" :-D )

> Die Hexe ist mir persönlich zu viel Aufwand für den
> geringen Zusatzspass,

Verlängert den Spielablauf um eine (oft entscheidene) Phase. Daher sollte die Hexe i.A. auch früh helfend eingreifen...

> aber den Jäger nehmen wir locker mit,
> ist immer für ne feine Drohung gut.

Hmmm, den halte dagegen ich für "willkürlich"...

Viele Grüße
Jost aus Soest (sprich: "jooost aus sooost")
http://www.schwider.de/spiele.htm - [i](Brett)Spiele und mehr...[/i]

Benutzeravatar
Jost Schwider

Werwölfe - Der Dieb

Beitragvon Jost Schwider » 30. Juni 2003, 10:44

"Günter Cornett" hat am 28.06.2003 geschrieben:

>> den Sinn des Diebs hab ich nocht nicht so recht
>> verstanden.
>
> Ich auch nicht

Wir haben ihn auch noch nie benutzt.

Der "Sinn":
Er sorgt für einen gewissen Unsicherheitsfaktor bzgl. der Anzahl der Werwölfe: Es kann nämlich u.U. eine Werwolfkarte in der Tischmitte zurück bleiben... :-D

Viele Grüße
Jost aus Soest (sprich: "jooost aus sooost")
http://www.schwider.de/spiele.htm - [i](Brett)Spiele und mehr...[/i]

Benutzeravatar
Jost Schwider

RE: [RF] Abstimmung?

Beitragvon Jost Schwider » 30. Juni 2003, 10:44

"Esther Schmitz" hat am 29.06.2003 geschrieben:

> Wie spielt ihr das eigentlich mit der Abstimmung, wer
> tagsüber gelyncht werden soll?

> Ich habe aber auch schon in Gruppen gespielt, wo der
> Spielleiter, wenn er das Gefühl hat, es wurde genug
> diskutiert, eine Abstimmung ausruft und auf sein Zeichen
> zeigt dann jeder auf die Person, die er lynchen will und
> der Spielleiter muß die Stimmen auzählen, um zu sehen wer
> getötet wird.

Genau so ist es!
Wichtig(!): Es müssen alle Spieler [i]gleichzeitig[/i] auf ihren jeweiligen Verdächtigen zeigen.

> Ich finde unsere Variante gelungener, weil man einfacher
> sehen kann, wer für wen stimmt und sich auch die Argumente
> besser anhören kann.

Riesiger Nachteil: Dadurch wird es den Werwölfen viel zu einfach gemacht. Wenn diese sich etwa darauf einigen, immer für den ersten Verdächtigen (nicht-Werwolf!) zu stimmen, führt deren Einstimmigkeit Ruck-Zuck zu langen Gesichtern bei den Dorfbewohnern...

Viele Grüße
Jost aus Soest (sprich: "jooost aus sooost")
http://www.schwider.de/spiele.htm - [i](Brett)Spiele und mehr...[/i]

Benutzeravatar
Günter Cornett

RE: [RF] blinzelndes Mädchen

Beitragvon Günter Cornett » 30. Juni 2003, 11:27

Jost Schwider schrieb:
>
> "Günter Cornett" hat am 27.06.2003 geschrieben:
>
> > das gilt natürlich nur, wenn das blinzelnde Mädchen von den
> > Werwölfen beim Blinzeln erwischt wurde. Sie ist dann sofort
> > aus dem Spiel.
>
> ...wir hatten schon Fälle, wo die Werwölfe "meinten", das
> Mädchen ertappt zu haben... :-/
>
> Im Ernst: Da niemand (auch der Spielleiter!) nicht weiss, wer
> welche Rolle spielt, kann m.E. das Mädchen doch gar nicht
> anders behandelt werden (als andere Opfer).

Der getötete Charakter kann doch seine Karte umdrehen.

> > Ansonsten wäre es eine sichere Sache für die Dorfbewohner,
> > wenn das Mädchen in der ersten Runde mit mangaweit
> > geöffneten Augen blinzelt, um sich von der Hexe retten zu
> > lassen. Die Hexe muss da natürlich mitmachen, was aber kein
> > Problem sein sollte, wenn sie die Taktik kennt.
>
> Hier steckt m.E. ein großer Denkfehler in vielen der hier
> geäußerten Meinungen zum "übermächtigen" Mädchen:
> [i]Jeder[/i] kann so tun, als ob er eine bestimmte Rolle inne
> hat, also kann durchaus auch ein Werwolf sich als Mädchen
> outen.

Schlauschlau: Nur dumm, dass es nur für die Werwölfe Sinn macht, Verwirrung zu erzeugen. Wer behauptet, er sei das blinzelnde Mädchen, ist also Werwolf oder blinzelndes Mädchen.

> Irgendwelche vorherige "Absprachen" (etwa "Hexe soll Mädchen
> wiederbeleben" - wie soll das überhauüt gehen, wenn niemand
> die Rollen kennen [i]kann[/i]?) machen m.E. keinen Sinn, da
> niemand vorher weiss, welcher Partei er angehört.

Wenn die Hexe das blinzelnde Mädchen wiederbeleben dürfte, brauchte es keine Absprache. Die richtige Taktik für das Mädchen wäre: in der ersten Runde blinzeln, gucken, darauf vertrauen, dass die Hexe diese Taktik kent und es wiederbelebt, und dann den Dorfbewohnern erzählen, wer Werwolf ist.

Daher ist es notwendig, das die Hexe das blinzelnde Mädchen nicht wiederbeleben darf, zumindest wenn es beim Blinzeln erwischt wurde.

Gruß, Günter

Benutzeravatar
Frank Biesgen

RE: [RF] Charakterkarte zeigen ???

Beitragvon Frank Biesgen » 30. Juni 2003, 13:24

Günter Cornett schrieb:

> Jost Schwider schrieb:

> > Im Ernst: Da niemand (auch der Spielleiter!) nicht weiss, wer
> > welche Rolle spielt, kann m.E. das Mädchen doch gar nicht
> > anders behandelt werden (als andere Opfer).
>
> Der getötete Charakter kann doch seine Karte umdrehen.

Hallo Günter,

jetzt bin selbst ich langsam verwirrt... zum einen weiß das Mädchen ja noch gar nicht, daß es getötet wurde - also kann es seine Karte gar nicht umdrehen. Zum anderen, und entscheidener: Gibt es nicht einen Regelpassus, laut dem ein Spieler seine Karte erst umdrehen darf, wenn er am Morgen nicht mehr aufwacht, bzw. gelyncht wurde? Da Hartmut schon ähnliches schrieb (Umdrehen der Karte, damit die Werwölfe sich erkennen), zweifle ich mittlerweile an meinem Gedächtnis. :???:

Gruß FBI

Benutzeravatar
Esther Schmitz

Re: [RF] Abstimmung?

Beitragvon Esther Schmitz » 30. Juni 2003, 13:26

Rolf schrieb:
> Klingt interessant. Meine Einwände wären:
> Es könnte unverhältnissmäßig lang oder kurz dauern bis jemand
> zur Abstimmung ruf, bzw. es könnte ständig jemand zu
> Abstimmung rufen obwohl noch diskussionsbedarf da ist.
Wenn jemand zur Abstimmung ruft, und es noch Diskussionsbedarf besteht, stimmen die anderen einfach nicht mit. Damit ist das dann erst mal vom Tisch und es kann weiter diskutiert werden. Dann aber sogar mit mehr Informationen als vorher, da man ja gehört hat, warum ein bestimmter Spieler einen bestimmten anderen lynchen will...


Jost:
> Riesiger Nachteil: Dadurch wird es den Werwölfen viel zu
> einfach gemacht. Wenn diese sich etwa darauf einigen, immer für
> den ersten Verdächtigen (nicht-Werwolf!) zu stimmen, führt deren
> Einstimmigkeit Ruck-Zuck zu langen Gesichtern bei den
> Dorfbewohnern...
Nun ja, es müssen ja immer noch andere Dorfbewohner mitstimmen, damit derjenige auch wirklich rausgewählt wird. Vielleicht sollte ich hier erwähnen, daß bei uns eine Abstimmung nur dann erfolgreich ist, wenn mehr als die Hälfte der Dorfbewohner dafür gestimmt haben. Aus deiner Anmerkung schliesse ich, daß ihr das anders macht. Wie auch immer, wenn die Werwölfe immer genau gleich abstimmen fällt das nach einer Weile auf. Da sollten sie vielleicht schon etwas vorsichtiger sein.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste