Hallo,
habe jetzt einen trüben Samstagnachmittag mit Magna Grecia und New England hinter mir.
Zu MG gleich mal folgende Fragen:
1. Wenn zwei Spieler an dasselbe Orakel angeschlossen sind und außerdem auch noch exakt gleichwertige Städte verbunden haben, wer kriegt dann am Ende die 4 Punkte? Wir haben sie einfach aufgeteilt.
2. 1 Orakel lag "im Südosten" des Spielplans (die Wertungsleiste ist im Westen) genau in der Mitte mehrerer Orte, jeweils 1 Straßenplättchen entfernt. Meine Frau hat nun einfach sternförmig außen herum gebaut und alle Städte mit dem Orakel und untereinander verbunden. Ist das nun weibliche Hinterlist oder einfach nur eine geschickte Taktik, mit möglichst wenig Aufwand ein Punkte bringendes Märkte-Netzwerk aufzubauen?
3. Wir hatten ständig eine arge Straßen-Knappheit, weil alle drei Spieler versuchten, Märkte in ein engmaschiges Straßennetz einzubinden und dadurch möglichst viele Orte anzuschließen. In einem Fall ging es sogar soweit, dass die Spielerin am Ende der 11. Runde weder im Nachschub noch im Vorrat Straßenplättchen hatte.
Alle Magna Grecia-Partien gingen knapp aus: Meine beiden Damen lagen mit 2 Punkten Unterschied jeweils einmal vorne, ich wurde mit drei und vier Punkten Rückstand auf die Zweite bloß Dritter. (Dafür habe ich bei New England jedes Mal deutlich gewonnen,
hähä!)
Welche MG-Strategien pflegt Ihr denn so?
3 Grüße
Norbert