Anzeige

[RF] Siedler-Kartenspiel: Barbaren und Handelsherren

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Kathrin Nos
Kennerspieler
Beiträge: 1258
Wohnort: Nußloch
Kontakt:

[RF] Siedler-Kartenspiel: Barbaren und Handelsherren

Beitragvon Kathrin Nos » 14. Juli 2003, 21:37

Hallo,

ich habe eine Frage zu den Residenzen aus der Barbaren und Handelsherren-Erweiterung zum Siedler-Kartenspiel.

Es gibt die Residenz des Münz-, des Papier- und des Tuch-Handelsherren. Laut Kartentext und Regelerläuterung wird die jeweilige Residenz über oder unter eine passende Landschaft gelegt (Münzen -> Erz usw.).

Soweit so gut. Ich habe aber jetzt nicht genau verstanden, wie ich die Münzen/Papiere/Tücher erhalte: Darf ich die entsprechende Landschaft immer dann weiterdrehen, wenn ich einen ganz normalen Rohstoff-Tausch mache? Damit meine ich (bleiben wir beim Beispiel Erz in Münzen): Wenn ich z.B. drei Erz in ein Lehm tausche, darf ich mir dann zusätzlich eine Münze nehmen? Oder muss ich drei Erz (oder auch zwei, wenn ich die Erz-Handelsflotte habe) in eine Münze tauschen?

Müssen die Erz-Rohstoffe, die ich zum Tausch verwende, alle von dem Erzfeld kommen, an das die Residenz angrenzt?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Alles Gute wünscht
Kathrin.
Spielerin, früher auch Rezensentin

Benutzeravatar
Peter Steinert

Re: [RF] Siedler-Kartenspiel: Barbaren und Handelsherren

Beitragvon Peter Steinert » 14. Juli 2003, 21:55

Liebe Kathrin,

da ich die Residenzen während der Entwicklung "ins Spiel" gebracht habe, erlaube ich mir eine kurze Erläuterung:

Immer dann, wenn Du den entsprechenden Rohstoff mit der Bank tauschst, erhältst Du ZUSÄTZLICH eine Handelsware der jeweiligen Art. Tauschst Du also beispielsweise Erz gegen Holz, erhältst Du das Holz UND eine Münze.
Als Banktausch gilt der 3:1 Tausch, der 2:1 Tausch mittels Flotte oder auch der 1:1 Tausch, wenn die betreffende Flotte an einen Leuchtturm grenzt.
Die Rohstoffe, die Du tauschst, müssen nicht unbedingt von der Landschaft stammen, an die die Residenz angelegt wurde.
Sobald die Residenz aktiviert ist, also 3 Handelswaren besitzt, gilt ihre Funktion in jedem Zug. Die Handelswaren können nur durch den Verlust der Residenz verloren gehen.

Herzliche Grüße

Peter

Benutzeravatar
Kathrin Nos
Kennerspieler
Beiträge: 1258
Wohnort: Nußloch
Kontakt:

RE: [RF] Siedler-Kartenspiel: Barbaren und Handelsherren

Beitragvon Kathrin Nos » 15. Juli 2003, 09:17

Hallo Peter,

"Peter Steinert" hat am 14.07.2003 geschrieben:
> da ich die Residenzen während der Entwicklung "ins Spiel"
> gebracht habe, erlaube ich mir eine kurze Erläuterung:
> (...)

Vielen Dank dafür - jetzt ist alles klar! :-)

Alles Gute wünscht
Kathrin.
Spielerin, früher auch Rezensentin

Benutzeravatar
Volker L.

Noch eine [RF] Siedler-Kartenspiel: Barbaren und Handelsherren

Beitragvon Volker L. » 15. Juli 2003, 12:56

Ich habe auch eine Frage zum neuen Set:
Wenn man den Triumpfbogen baut, startet er dann
mit 0 oder 1 Siegpunkt?

Gruss, Volker (dem der Erwerb der Handelswaren klar war, der
aber ohne Peters Erlaeuterung nachgefragt haette, ob sich die
Handelswaren wieder verbrauchen)

Benutzeravatar
DiSta

Re: Noch eine [RF] Siedler-Kartenspiel: Barbaren und Handelsherren

Beitragvon DiSta » 15. Juli 2003, 13:14

Volker L. schrieb:
>
> Ich habe auch eine Frage zum neuen Set:
> Wenn man den Triumpfbogen baut, startet er dann
> mit 0 oder 1 Siegpunkt?
>
> Gruss, Volker


Der Triumpfbogen startet mit 0 Siegpunkten....

...erst nach dem ersten Sieg gegen die Barbaren dreht man ihn auf den ersten Siegpunkt usw.
In der Regel werden alle Gebäude, Einheiten etc. immer so gebaut, dass der Textkasten zu lesen ist, also nach unten zeigt (vom Spieler aus gesehen) - sollte dies einmal nicht so sein, dann wird dies dann in der Regel usdrücklich erlaubt - z.B. bei der Brauerei.
Bei den Zauberern sieht man dies am eindeutigsten, da bei diesen catanischen Landsleuten, die "2 Zaubereinheiten" unten abgebildet sind - da ja ein Zauberer immer mit 2 ZE startet.

Dies ist ja auch bei den drei Residenzen oder den Landschaftsausbauten wie der Färberei, Kunstschmiede, Schnapsbrennerei oder dem Kolonialstützpunkt ersichtlich, welche alle ebenfalls mit "0" starten....

nice dice
Dietmar

Benutzeravatar
RedPiranha
Kennerspieler
Beiträge: 357

Re: Noch eine [RF] Siedler-Kartenspiel: Barbaren und Handelsherren

Beitragvon RedPiranha » 15. Juli 2003, 13:16

Der Triumphbogen startet beim Bau ohne Siegpunkt. Der erste SP befindet sich ja an der linken Seite und die Karte darf jedesmal gedreht werden wenn die Barbaren besiegt werden, sei es beim Barbarenüberfall oder beim -feldzug. Man sollte ihn aber nur 3x drehen, beim 4. Sieg also lieber 2 beliebige Rohstoffe nehmen. ;-))


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste