Anzeige

[RF] Tichu

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Dirk Piesker
Kennerspieler
Beiträge: 950

[RF] Tichu

Beitragvon Dirk Piesker » 23. Juli 2003, 14:30

Hallo zusammen,

gerade haben wir das erste mal Tichu gespielt, und waren alle sehr
begeistert. Wirklich toll.

Eine kleine Regelfrage ist bei uns offen geblieben:

Das Spiel endet ja sofort, wenn nur noch ein Spieler Karten auf der Hand hat.

Leider ist nicht genau beschrieben, was mit den letzten Karten passiert, die
ausgespielt wurden.

Wir haben es so gespielt, dass der, der sie ausgespielt hat, (und damit das
Spiel beendet hat), sie sofort zu seinen Stichen dazugelegt hat. Alles
andere macht ja keinen Sinn, oder?


fragt,
Dirk

Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

RE: [RF] Tichu

Beitragvon Christian Hildenbrand » 23. Juli 2003, 14:55

Huhu !

Nach kurzer Rücksprache sind wir auf den Schluß gekommen, daß der Stich an denjenigen geht, der die letzte Karte gespielt und somit das Spiel beendet hat.

Viele Grüße !

Ciao, Christian (... wünscht ein As ...)

Benutzeravatar
hannes

Re: [RF] Tichu

Beitragvon hannes » 23. Juli 2003, 15:59

Hallo Dirk

Es ist nie zu spät, Tichu zu entdecken ;-) .

> Das Spiel endet ja sofort, wenn nur noch ein Spieler Karten
> auf der Hand hat.
>
> Leider ist nicht genau beschrieben, was mit den letzten
> Karten passiert, die
> ausgespielt wurden.
>
> Wir haben es so gespielt, dass der, der sie ausgespielt hat,
> (und damit das
> Spiel beendet hat), sie sofort zu seinen Stichen dazugelegt
> hat. Alles
> andere macht ja keinen Sinn, oder?

Korrekt. Mit einer Ausnahme : Wenn die ausgespielte Karte der Drache war, muss der Stich an einen Gegner verschenkt werden.

hannes

Benutzeravatar
hannes

Re: [RF] Tichu

Beitragvon hannes » 23. Juli 2003, 16:03

Hier ist die Frage (indirekt) auch beantwortet :
http://www.fatamorgana.ch/fatamorgana/tichu_spezial.html#Regelfragen

Nachtragende Grüsse

hannes

Benutzeravatar
Marten Holst

RE: [RF] Tichu

Beitragvon Marten Holst » 23. Juli 2003, 17:16

Moin,

> Korrekt. Mit einer Ausnahme : Wenn die ausgespielte Karte
> der Drache war, muss der Stich an einen Gegner verschenkt
> werden.

Hannes hat natürlich recht, ich wollte dennoch anmerken, dass eben die bei fata morgana beantwortete Frage darauf zurück zu führen ist, dass innerhalb Deutschlands bei vielen Turnieren der Drache als letzte gespielte Karte bei dem Ausspieler verbleibt, also nicht wundern, wenn Du vielen begegnen wirst, die es "falsch" spielen.

Grüße, Marten (macht allerdings bisher eh bei keinen Turnieren mit)

Benutzeravatar
Hartmut Thordsen

RE: [RF] Tichu

Beitragvon Hartmut Thordsen » 25. Juli 2003, 12:15

> Hannes hat natürlich recht, ich wollte dennoch anmerken, dass
> eben die bei fata morgana beantwortete Frage darauf zurück zu
> führen ist, dass innerhalb Deutschlands bei vielen Turnieren
> der Drache als letzte gespielte Karte bei dem Ausspieler
> verbleibt, also nicht wundern, wenn Du vielen begegnen wirst,
> die es "falsch" spielen.

Huch? Wusste garnicht, dass wir das in unserer Tichuliga (www.hiespielchen.de) und auch sonst immer "falsch" spielen!? Weiß einer, wer die Regel mal so fixiert hat? Hat vermutlich seinen Ursprung in den jährlichen Deutschen Tichumeisterschaften, ist doch aber dann bestimmt nicht ohne Rücksprache mit Fata Morgana so festgelegt worden. Naja, ein Verlag mag die Regeln so oft ändern, wie er will (ich sag nur: Carcassonne, die vielen dummen Bauern-Regeln, also die Regeländerungen waren dumm, nicht die Bauern!), aber die Drachenregel (nicht verschenken wenn letzte Karte) finde ich so wie praktiziert durchaus taktisch anspruchsvoller. Spiele ich auf sicher (Stich mit Drachen machen, restlichen Schrott hinlegen) oder versuche ich mit etwas Risiko die Punkte des Drachen heimzuholen...

Wir werden dieser Regel wohl treu bleiben, schreibt doch was Ihr wollt ;-)

Hartmut

Benutzeravatar
hannes

RE: [RF] Tichu

Beitragvon hannes » 25. Juli 2003, 13:57

Hi

> Huch? Wusste garnicht, dass wir das in unserer Tichuliga
> (www.hiespielchen.de) und auch sonst immer "falsch" spielen!?
> Weiß einer, wer die Regel mal so fixiert hat? Hat vermutlich
> seinen Ursprung in den jährlichen Deutschen
> Tichumeisterschaften, ist doch aber dann bestimmt nicht ohne
> Rücksprache mit Fata Morgana so festgelegt worden. Naja, ein
> Verlag mag die Regeln so oft ändern, wie er will (ich sag
> nur: Carcassonne, die vielen dummen Bauern-Regeln, also die ...

Ich glaube nicht, dass fatamorgana diese Regel je geändert hat. Es war doch schon immer so, dass der Drachenstich verschenkt werden muss.

Im Übrigen sehe ich nicht ein, warum die "liga-deutsche Variante" taktisch anspruchsvoller ist. Ich muss doch so oder so schauen, dass ich mit dem Drachen möglichst viele Punkte hereinhole, bzw. möglichst wenige verschenken.

hannes

Benutzeravatar
Hartmut

RE: [RF] Tichu

Beitragvon Hartmut » 25. Juli 2003, 15:33

Hallo Hannes,

> Ich glaube nicht, dass fatamorgana diese Regel je geändert
> hat. Es war doch schon immer so, dass der Drachenstich
> verschenkt werden muss.

Habe die Regel nicht zur Hand, aber genau das war da insofern unklar, als man ihn m.W. an einen "noch im Spiel befindlichen Spieler" der Gegenpartei verschenkt. Mit der letzten Karte endet aber das Spiel, es ist niemand mehr im Spiel! Selbst das Werfen einer Bombe ist nicht erlaubt, wenn der dritte Spieler seine letzten Karten loswird. Die F.M. Regel ist m.W. nie offiziell geändert worden, sie hatte nur seit jeher (in gedruckter Form) eben diese Lücke, die der Auslegung bedurfte. Offenbar wird sie jetzt hier und da anders ausgelegt als früher.

> Im Übrigen sehe ich nicht ein, warum die "liga-deutsche
> Variante" taktisch anspruchsvoller ist. Ich muss doch so oder
> so schauen, dass ich mit dem Drachen möglichst viele Punkte
> hereinhole, bzw. möglichst wenige verschenken.

Hatte ich zu begründen versucht. Wenn ich den Drachen *immer* verschenken muss, kann ich damit *nie* etwas "hereinholen", jedenfalls keine Punkte, nur das Ausspielrecht. Mit der letzte-Karte-Regel ist dies eben ausnahmsweise doch möglich. Darauf im Spiel zu spekulieren ist eine kleine taktische Herausforderung mehr als ohnedem, die aber auch daneben gehen kann, denn es müssen ja nicht Einzelkartenstiche herumgehen. Wenn Du das anhand meines Beispiels nicht nachvollziehen kannst, hilft nur spielen, spielen, spielen :-)

Verspielte Grüße

Hartmut

Benutzeravatar
Marten Holst

RE: [RF] Tichu

Beitragvon Marten Holst » 25. Juli 2003, 15:47

Moin,

auch ich finde es ja besser, den Drachen als dritter zu behalten, andererseits wertet die "korrekte" Regel das Erster-Werden auf (da Drachen gegen den ersten in jedem Falle zu ihm wandern).

Aber zur Erklärung schrieb hier irgendwann mal so ein Fatamorganist, wenn ich das recht erinnere, dass das keine Regeländerung, sondern eine Klarstellung war, weil die Regel eben Interpretationsspielraum ließ, wie es gemeint sein könnte...

Falschspielende Grüße vom Marten (Nein, nicht Vabanque)

Benutzeravatar
Lukas Merlach
Kennerspieler
Beiträge: 193

RE: [RF] Tichu

Beitragvon Lukas Merlach » 25. Juli 2003, 16:11

>> Ich glaube nicht, dass fatamorgana diese Regel je geändert
>> hat. Es war doch schon immer so, dass der Drachenstich
>> verschenkt werden muss.
> Die
> F.M. Regel ist m.W. nie offiziell geändert worden, sie
> hatte nur seit jeher (in gedruckter Form) eben diese Lücke,
> die der Auslegung bedurfte. Offenbar wird sie jetzt hier
> und da anders ausgelegt als früher.

Fatamorgana hat die Regel inhaltlich wirklich nie geändert. Wir haben das auch früher genauso ausgelegt.

Allerdings geben wir zu, dass gewisse Formulierungen in frühen Auflagen nicht ganz eindeutig waren und dann in der frühen deutschen Tichu-Hochburg München falsch interpretiert wurden. So haben wir von Auflage zu Auflage gewisse Formulierungen angepasst.

> Habe die Regel nicht zur Hand, aber genau das war da
> insofern unklar, als man ihn m.W. an einen "noch im Spiel
> befindlichen Spieler" der Gegenpartei verschenkt.
d.W. täuscht dich. Das war immer "an einen ihm genehmen Spieler des gegnerischen Teams".

Das Missverständnis kommt von der Regel "Die Spielrunde endet sofort, wenn nur noch ein einziger Spieler Karten in den Händen hält". Dort haben wir nicht explizit gesagt, was mit dem angefangenen Stich geschieht, wenn die Spielrunde endet. (In der Annahme, dass der Stich auch endet und dann das geschieht, was immer geschieht, wenn ein Stich endet...)

>> Im Übrigen sehe ich nicht ein, warum die "liga-deutsche
>> Variante" taktisch anspruchsvoller ist.
> Hatte ich zu begründen versucht. Wenn ich den Drachen
> *immer* verschenken muss, kann ich damit *nie* etwas
> "hereinholen",
Das stimmt schon. Du gibst dem Spieler, der den Drachen hat grössere taktische Möglichkeiten. Damit verstärkst Du aber den Drachen (und damit den Vorteil für den Glücklichen, der den Drachen hat.)

Unabhängig von den Formulierungen spricht auch die Spielbalance dafür, bei unserer Interpretation zu bleiben. - Wir wollen den Drachen nicht noch stärker machen.

Gruss

Lukas Merlach

Benutzeravatar
Hartmut

RE: [RF] Tichu

Beitragvon Hartmut » 25. Juli 2003, 16:30

Hallo Lukas,

da sind ein paar gute Argumente drin, und ich danke Dir für die ausführliche Antwort. Ich werde das mal in unserem Spielekreis ansprechen - im September startet unsere Tichuliga im Spielekreis mit 20 Teilnehmern in die 2. Saison.

Gruß

Hartmut

Benutzeravatar
hannes

RE: [RF] Tichu

Beitragvon hannes » 25. Juli 2003, 19:13

Hallo Hartmut

> Hatte ich zu begründen versucht. Wenn ich den Drachen *immer*
> verschenken muss, kann ich damit *nie* etwas "hereinholen",
> jedenfalls keine Punkte, nur das Ausspielrecht. Mit der
> letzte-Karte-Regel ist dies eben ausnahmsweise doch möglich.
> Darauf im Spiel zu spekulieren ist eine kleine taktische
> Herausforderung mehr als ohnedem, die aber auch daneben gehen
> kann, denn es müssen ja nicht Einzelkartenstiche herumgehen.

Es ist eine genau so grosse taktische Herausforderung, erster zu werden oder den Partner erster werden zu lassen resp. ihn dabei zu unterstützen und den Drachen demjenigen Gegner zu verschenken, der letzter werden wird.

Dabei ist es natürlich von Vorteil, wenn derjenige, der den Drachen erhalten hat, seinem Partner diese Karte schupft.

hannes (schupft den Drachen meistens)

Benutzeravatar
Hartmut Thordsen

RE: [RF] Tichu

Beitragvon Hartmut Thordsen » 26. Juli 2003, 13:21

> Es ist eine genau so grosse taktische Herausforderung
> ... den Drachen demjenigen Gegner zu
> verschenken, der letzter werden wird.

Klar, war aber nicht das Thema hier. Wenn der dritte Spieler (mit dem Drachen) fertig ist, stellt sich nicht mehr die Frage, wer letzter wird.

> Dabei ist es natürlich von Vorteil, wenn derjenige, der den
> Drachen erhalten hat, seinem Partner diese Karte schupft.

Das verstehe ich jetzt überhaupt nicht. Kommt doch wohl sehr auf den Einzelfall an. Beabsichtige ich eine Tichu-Ansage, warum sollte ich den Drachen dem Partner geben. Bei mittelprächtigem Blatt kann diese Maßnahme den Partner stärken, das gilt aber auch für andere starke Karten wie Asse und Phönix und ist keine Besonderheit des Drachen.

Benutzeravatar
Marten Holst

RE: [RF] Tichu

Beitragvon Marten Holst » 26. Juli 2003, 15:33

Moin Hartmut,

> Das verstehe ich jetzt überhaupt nicht. Kommt doch wohl
> sehr auf den Einzelfall an. Beabsichtige ich eine
> Tichu-Ansage, warum sollte ich den Drachen dem Partner
> geben. Bei mittelprächtigem Blatt kann diese Maßnahme den
> Partner stärken, das gilt aber auch für andere starke
> Karten wie Asse und Phönix und ist keine Besonderheit des
> Drachen.

natürlich kommt es immer auf das einzelne Blatt an, aber gibt man den Drachen an den Partner, verstärkt man massiv den Informationsgehalt im Team. Man selber kann mit einem As ohne Drachenangst übernehmen - der Partner wird schon nicht pfuschen. Hätte ich ihn nicht geschupft, wüsste der Partner nicht, dass er bei mir ist, und traut sich selber eventuell nicht an Einzelkartenstiche heran. Ähnliches gilt übrigens für den Phönix, auch der kann ja nerven. Der - am Anfang immer gerne bejammerte - Austausch von Phoenix und Drachen zweier Partner hat beide Blätter m.E. deutlich verstärkt, zusätzlich zu den ohnehin schon starken Karten, und ist einem Damentausch allemal vorzuziehen ;-)

Grüße vom Marten

Benutzeravatar
hannes

RE: [RF] Tichu

Beitragvon hannes » 26. Juli 2003, 18:41

> natürlich kommt es immer auf das einzelne Blatt an, aber gibt
> man den Drachen an den Partner, verstärkt man massiv den
> Informationsgehalt im Team. Man selber kann mit einem As ohne
> Drachenangst übernehmen - der Partner wird schon nicht
> pfuschen.

Genau das hätte ich auch geantwortet, wenn ich 3 Stunden schneller gewesen wäre ;-)

Die Information, dass der Drache beim Partner ist, bringt enorm viel. Ich kann viel aggressiver spielen. Nicht allzu selten verhilft das auch zu einem Doppelsieg.

Und ein Doppelsieg bringt ein bisschen mehr Punkte ;-) , als wenn ich versuche mit meinem Drachen als Dritter fertig zu machen. Dies noch als Nachtrag zum Thema "taktische Herausforderung für den Spieler mit dem Drachen".

hannes


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste