Anzeige

Oase: Regelvariante - Karten anschauen

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Marion Menrath

Oase: Regelvariante - Karten anschauen

Beitragvon Marion Menrath » 23. Februar 2004, 16:39

Ich habe mich gerade durch die Spielregel von Schmidts neuem Spiel Oase durchgearbeitet und bin dabei über folgende Passage gestolpert: ...."verteilen sie 5 Karten an jeden Spieler. Die Spieler sehen sich die Karten nicht an und legen sie jeweils als verdeckten Stapel vor sich ab."

Verstehen tue ich das rein regeltechnisch schon. Da ich aber genau mit diesen verdeckten Karten mein Bietangebot mache, stellt sich mir die Frage, ob ich mit dieser Methode nicht viele taktische Möglichkeiten ausschließe. Denn im Regelfall kann ich ja hinterher mein eigenes Gebot nicht auswählen - es sei denn es bleibt als einziges übrig. Es kann also leicht passieren, dass ich zwei Karten aufdecke - dummerweise solche, die ich selbst gern hätte.

Um das Spiel taktischer zu machen, könnte doch jeder Spieler seine Karten anschauen und dann tatsächlich nur solche bieten, die er nicht haben, oder am leichtesten entbehren kann. Hat jemand mit so einer Variante schon Erfahrungen gesammelt? Wie gesagt, ich habe das Spiel noch nicht gespielt, die Idee ist also am grünen Tisch entstanden.

Marion

Benutzeravatar
Juergen Helle

Re: [RF] Oase-Variante?

Beitragvon Juergen Helle » 23. Februar 2004, 17:13

Hallo Marion,

Du selbst kannst ja mit den Karten ansonsten nichts anderes anfangen, ausser eben zu bieten, Ihre Bedeutung ausspielen tun die Karten ja erst bei dem, der Sie dann bekommt.
Und der besondere Reiz ergibt sich ja auch dadurch, dass Du in dem Moment, wenn Du die erste Karte aufdeckst, entscheidest, ob Dein Gebot jetzt gut genug ist, oder ob Du noch eine weitere Karte (oder zwei) dazulegen (also aufdecken) solltest, um dann von dem Spieler, der zuerst an der Reihe ist, gewählt zu werden.
Und das Aufdecken der Karten auf diese Weise ist auch ein ganz besonders spassiger und kommunikativer Teil dieses Tollen Spieles!
Wenn jeder nun seine Karten kennen würde und könnte frei wählen, welche er bietet, besteht meiner Ansicht nach auch die Gefahr, dass die Grübelei zu groß wird.

Spiele Grüße

Jürgen

Benutzeravatar
Marten Holst

RE: [RF] Oase-Variante?

Beitragvon Marten Holst » 23. Februar 2004, 17:14

Moin Marion,

nein, ich habe so eine Variante noch nicht probiert, kann also nicht wirklich aus Erfahrung berichten. Ich sehe allerdings keinen sonderlichen Vorteil in ihr (so aus der Theorie betrachtet):

Da einem die eigenen Karten ja tendenziell eh nichts nützen (es sei denn, man bleibt als letzter der Runde auf seinem Dagobert-Duck-Gebot sitzen) gibt es auch keinen Grund, für den eigenen Bedarf wichtige zurück zu halten

Ich bin mir auch nicht sicher, ob die "taktische" Komponente gegenüber der "Bluff-Poker-Nervenstärke-Glücks-Komponente" wie in der Regel echte Vorteile brächte. Ähnlich Medici ist für mich die Entscheidung "decke ich noch eine Karte auf, oder wird die zu wertvoll" (bei Medici sind die Motive anders, und man kann auch selber Nutzen daraus ziehen) eine spannende, die für mich mit einen Hauptreiz des Spieles ausmacht.

Aber wenn jemand Erfahrungen mit "so einer Variante" hat, bin ich auch gespannt ;-)

Tschüß
Marten

Benutzeravatar
Dieter Niehoff

Re: [RF] Oase-Variante?

Beitragvon Dieter Niehoff » 23. Februar 2004, 19:35

Bereits nach der zweiten Partie sind (auch) wir auf diese Idee umgeschwenkt.

Seitdem haben wir nur noch mit "Karten-auf-die-Hand" gespielt. Und es sagt uns auch weiterhin zu. Auf diese Art und Weise ist ein weitaus gezielteres Spiel möglich. Insbesondere, um so dem "Spieler Nr. 1" ein interessantes Angebot zu machen - denn "seine 1" ist ja, wegen des Bonuszuges, bekanntlich stets Objekt der Begierde aller.

Uns ist es eher schleierhaft, warum der Verlag/das Lektorat/die Autoren lieber hier eine Regel des reinen Zufalls präsentieren. M. E. erweist man dem Spiel damit keine Verbesserung. Es sei denn, man betrachtet es als Verbesserung, den Spielern keine Überlegungen zur Qualität (welche Karte/n?) UND zur Quantität (wie viele Karten?) des Angebots zuzumuten .........:smile:

Sicherlich macht es den Einstieg ins Spiel so leichter, aber schon nach einer Partie hat es doch jeder verstanden. Warum also gibt es in der Regel keinen Hinweis auf diese "Regelvariante" (die eigentlich so banal ist, das das Wort Variante eine Etage zu hoch erscheint).

Jedenfalls:
Viel Vergnügen mit dem feinen OASE

Dieter NIehoff

Benutzeravatar
Jürgen Valentiner-Br. /Schmidt

Re: [RF] Oase-Variante?

Beitragvon Jürgen Valentiner-Br. /Schmidt » 24. Februar 2004, 08:13

Hallo Marion,

beide Autoren und wir haben das Spiel auch mit "Karten auf der Hand" mehrmals probiert. Das Resultat war aber stets, dass sie Überlegungszeiten sehr lange wurden, weil jeder Spieler vor jedem einzelnen Gebot die Situation aller anderen Spieler analysieren musste, um sinnvoll zu bieten. Zudem stießen die Spieler sowieso an Grenzen, da man nicht immer die Karten auf der Hand hat, die man in dem Moment gerade braucht (und man kann sie auch nicht gezielt ziehen).

Wir fanden schließlich die Variante mit blind aufgedeckten Karten reizvoller und für eine breitere Spielerschar passender. Aber selbstverstänldich funktioniert das Spiel auch prima mit "Karten auf der Hand".

Spiel Spaß, Jürgen

Benutzeravatar
Rüdiger Langtim

Re: [RF] Oase-Variante?

Beitragvon Rüdiger Langtim » 24. Februar 2004, 14:32

Hallo Marion,

wenn die Spieler die Karten auf der Hand halten, ist die Gefahr sehr groß, daß viele - besonders die wertvollen - Karten bewusst zurückgehalten werden.

Das ganze mutiert zu einer Blockade-Runde: Wenn Du mir die Teppiche nicht gibst, rücke ich die Oasen nicht raus.

Neben der damit verbundenen Grübelei kann sehr leicht Frust hochkommen.

Außerdem könnte theoretisch durch allzu zurückhaltendes Aufdecken der Zugstapel komplett aufgebraucht werden.

Wir haben uns das nämlich auch überlegt, die Karten auf die Hand zu nehmen, sind aber, ohne es tatsächlich ausprobiert zu haben, auf Grund der obigen Ausführungen wieder davon abgekommen.

Gruß

Rüdiger

Benutzeravatar
Dieter Niehoff

Re: [RF] Oase-Variante?

Beitragvon Dieter Niehoff » 24. Februar 2004, 15:01

Rüdiger Langtim schrieb:

> Das ganze mutiert zu einer Blockade-Runde: Wenn Du mir die
> Teppiche nicht gibst, rücke ich die Oasen nicht raus.

Wernn Ihr sowieso die Kartemnhand ausplaudert, dann könnt Ihr doch eh sofort mit offenen Karten spielen?! :-?

>
> Außerdem könnte theoretisch durch allzu zurückhaltendes
> Aufdecken der Zugstapel komplett aufgebraucht werden.

Diese Theorie kann Dir stets passieren - auch beim offenen Spiel (hab` ich aber noch nie auch nur annäheren erlebt ...)

> Wir haben uns das nämlich auch überlegt, die Karten auf die
> Hand zu nehmen, sind aber, ohne es tatsächlich ausprobiert zu
> haben, auf Grund der obigen Ausführungen wieder davon
> abgekommen.

Jeder so, wie er es gern mag.

Dieter

Benutzeravatar
Marion Menrath

Re: [RF] Oase-Variante?

Beitragvon Marion Menrath » 26. Februar 2004, 02:51

Vielen Dank für Eure Tipps, ich denke ich werde erst einmal die ursprüngliche Version probieren und dann die Variante.

Mir ging es bei der Überlegung wohl auch eher darum, dem Ersten nicht grade die Karte anzubieten, die 100%ig in seine Strategie past. Aber dann komme ich ja auch nicht an seine Nummer 1.

Wir werden das Ganze mal austesten. ;)

Marion


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 6 Gäste