Anzeige

[RF] Feurio

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

[RF] Feurio

Beitragvon Braz » 27. Februar 2004, 20:09

Hallo,

ich habe einmal eine Frage bezüglich dem Spiel "Feurio":

Vielleicht sitze ich ja im Moment extrem auf dem Schlauch, aber in der Anleitung steht:

"...Anschließend darf Grün auf einem (!) beliebigen Waldstück bis zu drei Mann absetzen. Es muß nicht das angelegte Waldstück sein, und er muß keine Männer absetzen, wenn er nicht will."

Soviel ist klar: -> Absetzen nicht unbedingt auf dem gerade angelegten Waldstück, aber auf nur einem (!) und nicht mehreren Waldstücken und auf diesem darf er - wenn er will und darf- bis zu 3 Männer absetzen.

[b] nun steht da aber im Anschluß an den vorangegangenen Satz der Anleitung noch: [/b]

"Die Männer werden auf die Felder abgesetzt, ein Mann pro Feld"

Bitte was soll das ?! Ich dachte man darf nur auf einem (!) Feld seine Männer (bis zu drei) absetzen nun steht da aber: "[b]die Männer [/b] werden auf [b] die Felder[/b] abgesetzt ?!


Müßte es nicht heißen: [b] Die Männer werden auf dem (!) Feld abgesetzt ?! [/b]


..und noch eine Frage bezüglich des Solitärspiels:

Gehe ich richtig von der Annahme aus, daß ich gemäß den "normalen" Einsatzregeln auch hier einsetzen darf NUR daß die Startaufstellung hierbei bei 1 Plättchen und nicht 3 Plättchen beginnt UND das alle Farben zwar gegen Ende nicht miteinander verbunden sein müssen, sondern lediglich innerhalb der eigenen Farbe ?!
Will sagen: [b]Ziel ist es alle Feuerwehrmänner einer Farbe in 1 zusammenhängenden Waldfläche unter zu kriegen. Dies gilt natürlich für jede Farbe im Spiel. Die Waldfläche der anderen Farben müssen aber nicht miteinander/untereinander verbunden sein[/b].

Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

Re: [RF] Feurio

Beitragvon Heinrich Glumpler » 27. Februar 2004, 20:59

Braz schrieb:
> "...Anschließend darf Grün auf einem (!) beliebigen Waldstück
> bis zu drei Mann absetzen. Es muß nicht das angelegte
> Waldstück sein, und er muß keine Männer absetzen, wenn er
> nicht will."
...
> "Die Männer werden auf die Felder abgesetzt, ein Mann pro Feld"
>
> Bitte was soll das ?! Ich dachte man darf nur auf einem (!)
> Feld seine Männer (bis zu drei) absetzen nun steht da aber:
> "[b]die Männer [/b] werden auf [b] die Felder[/b] abgesetzt ?!
>
>
> Müßte es nicht heißen: [b] Die Männer werden auf dem (!)
> Feld abgesetzt ?! [/b]
Hi,

da verwechselt du zwei Begriffe.

Es gibt das *Waldstück* - das sind die sechseckigen Teile.
Und es gibt die *Felder* - das sind die kleinen, hellen, kreisrunden Standorte fuer die Maenner, die auf den Waldstuecken aufgedruckt sind.
Auf den 1er und 2er-Waldstücken ist nur ein Feld vorhanden, auf den 3er und 4er-Waldstücken gibt es zwei Felder und auf den 5er und 6er-Waldstücken gibt es drei Felder.

> ..und noch eine Frage bezüglich des Solitärspiels:
>
> Gehe ich richtig von der Annahme aus, daß ich gemäß den
> "normalen" Einsatzregeln auch hier einsetzen darf NUR daß die
> Startaufstellung hierbei bei 1 Plättchen und nicht 3
> Plättchen beginnt
Korrekt - man legt am Anfang immer so viele Waldstücke hin, wie Spieler mitmachen.

> UND das alle Farben zwar gegen Ende nicht
> miteinander verbunden sein müssen, sondern lediglich
> innerhalb der eigenen Farbe ?!
> Will sagen: [b]Ziel ist es alle Feuerwehrmänner einer Farbe
> in 1 zusammenhängenden Waldfläche unter zu kriegen. Dies gilt
> natürlich für jede Farbe im Spiel. Die Waldfläche der anderen
> Farben müssen aber nicht miteinander/untereinander verbunden
> sein[/b].
Auch das ist richtig so.

Gruesze!
Heinrich

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Vielen Dank ! Nun ist`s klar !

Beitragvon Braz » 27. Februar 2004, 21:22

Heinrich Glumpler schrieb:
> Hi,
>
> da verwechselt du zwei Begriffe.
>
> Es gibt das *Waldstück* - das sind die sechseckigen Teile.
> Und es gibt die *Felder* - das sind die kleinen, hellen,
> kreisrunden Standorte fuer die Maenner, die auf den
> Waldstuecken aufgedruckt sind.

Hallo Heinrich,

vielen Dank für die schnelle Antwort !

Oki - habe es verstanden ;)
Ich habe i.d.T. hierbei den Begriff "Feld" mit "Waldstück" verwechselt ! Nun ist alles klar ;)


Danke nochmals !

Gruß
Braz

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

eine Frage nur noch ;-)

Beitragvon Braz » 27. Februar 2004, 21:38

Betreff dem Solospiel:

In der Anleitung zum Solitärspiel steht: "...Zu jeder Waldfläche muss zudem ein 1-er-Waldstück gehören, das noch eine freie Kante hat.Ist dies für alle Farben erfüllt, geht das Solitär auf."


Heißt das:

[b].... das noch mindestens (!) eine freie Kante hat

oder

....das jeweils nur noch eine freie Kante hat [/b]


Danke schonmal im voraus für die Antwort

Gruß
Braz

Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

Re: eine Frage nur noch ;-)

Beitragvon Heinrich Glumpler » 27. Februar 2004, 21:47

Hi,

das 1er-Waldstueck muss *mindestens* eine freie Kante haben.

Uebrigens kannst du die Solitaer-Version auch online spielen:

http://www.spielbox.de/ja-links/link.php?do=out&id=881

Das Spiel laesst nur regelkonforme Zuege zu - hoffe ich jedenfalls :-) - und laesst sich somit auch dazu verwenden, Regelfragen zu klaeren (zumindest im Solitaer).

Spielt unbedingt auch mal die kooperative Variante zu viert! Es ist so ziemlich die schwerste Version des Spieles ueberhaupt.

Gruesze!
Heinrich

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: eine Frage nur noch ;-)

Beitragvon Braz » 27. Februar 2004, 21:51

Hallo Heinrich,

Vielen Dank für die super-schnellen Antworten !



> Spielt unbedingt auch mal die kooperative Variante zu viert! Es ist so ziemlich
> die schwerste Version des Spieles ueberhaupt.

Oh Gott.......noch schwerer als die Solitär ?! *mpf

Das wird heftig ;)


Danke nochmals


Gruß
Braz

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

@ Heinrich: Verständnisfrage

Beitragvon Braz » 28. Februar 2004, 12:44

Hallo Heinrich,

da du ja sehr aktiv am Forumsdasein teilnimmst wollte ich einmal auf diesem Wege eine Verständnisfrage bezüglich des Spiels "Feurio" stellen.

Gleich zu Beginn: Das Spiel gefällt mir sehr gut und die momentane Grafik ist wirklich mE -entgegen der vorherigen Version- sehr gut gelungen <-> auch gefällt mir sehr gut an dem Spiel wie sich das Feuer ausbreitet -> Man kann es sich wirklich klasse vorstellen ! Ein wirklich sehr schönes Spiel !

Jedoch sei die eine Verständnisfrage gestattet (....und bitte nicht falsch verstehen ;) )....

..aber mir leuchtet (-bis auf die Punktzahl am Ende und der Endabrechnung-) nicht ganz der effektive Sinn der Feuerwehrmänner ein, denn die haben ja direkt auf das Feuer keinen Einfluß -> es könnten genausogut Tiere im Wald sein, welche sich ins rettende Wasser flüchten etc...

Daher die ernstgemeinte Frage:
Hattest du beim Entwickeln des Spiels daran gedacht bzw. mal ausprobiert, ob es einen Sinn ergibt, wenn die Feuerwehrmänner direkt Einfluß auf den Brand nehmen ?! z.B. Setze ich drei Feuerwehrmänner auf ein brennendes Waldstück ab, dann verringert sich die Feurzahl dieses Waldstück um "3" quasi -> die Feuerwehrmänner löschen demnach aktiv den Wald ! Dies würde insofern Sinn ergeben, da sich der Waldbrand an der Stelle an der Feuerwehrmänner stehen, nicht so stark/wahrscheinlich ausbreitet...und an der Stelle an der man 3 Feuerwehrleute absetzt breitet sich das Feuer demnach anders aus, als wenn da nur 1 Mann stehen würde.....-> die Feuerwehrleute würden somit aktiver ins Geschehen eingebunden werden.
Also: Gab es Entwicklungen/Gedanken in diese Richtung ?!


...ist eine reine Interessensfrage, also bitte nicht falsch verstehen, denn das Spiel gefällt mir in dieser Form wirklich sehr gut ! ;)

Gruß
Braz

Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

Re: @ Heinrich: Verständnisfrage

Beitragvon Heinrich Glumpler » 28. Februar 2004, 13:09

Hi,

"Feurio!" ist ein "Uhrmacherspiel".

Bei Uhrmacherspielen steht - im Gegensatz zu "Erzählerspiel" - der Mechanismus im Vordergrund.

Ich wollte ganz konkret ein einfaches Spiel entwickeln und da fand ich es besser, den Mechanismus in den Vordergrund zu stellen und dann ein passendes Thema dazu zu finden.

Bei Erzählerspielen fängt man mit dem Thema an, was meist komplexere Regeln zur Folge hat, um das Geschehen entsprechend abbilden zu koennen.
Das war bei "Fette Autos" der Fall - zu denen ich oft gesagt bekomme, dass man tatsaechlich das Gefuehl hat, in einem Auto zu sitzen - aber man muss die Regeln erst mal verinnerlichen.
Mit Feurio! wollte ich sozusagen mal die andere Richtung erkunden.

Konkret koennte man auch sagen, dass der Brand auf jeden Fall geloescht wird - und dass es nur darum geht rauszufinden, wer seine Maenner so platziert hat, dass er den Loewenanteil der Arbeit erledigt - und somit den gesamten Ruhm erntet.

In der April-Ausgabe der Spielbox wird eine Rezi von Berthold Hess zu Feurio! erscheinen, in der auch ein wenig ueber die Entstehungsgeschichte von Feurio! berichtet wird.

Gruesze
Heinrich

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

vielen Dank für die Erleuterung !

Beitragvon Braz » 28. Februar 2004, 13:58

Hallo Heinrich,


vielen Dank für die schnelle und aufschlußreiche Antwort !

Wie gesagt: Es war mehr eine Interessensfrage als ein Verbesserungsvorschlag - aber ich denke, daß du meine Frage zuvor sowieso richtig verstanden hast ;) !

Also nochmal: Danke für die Erleuterung -> Spielbox-Ausgabe wird besorgt ;) ... Entstehungsgeschichten finde ich nämlich immer sehr interessant ! ;)

Grüße
Braz

Benutzeravatar
Carsten Wesel

Re: @ Heinrich: Verständnisfrage

Beitragvon Carsten Wesel » 29. Februar 2004, 09:48

Braz schrieb:

> Hattest du beim Entwickeln des Spiels daran gedacht bzw. mal
> ausprobiert, ob es einen Sinn ergibt, wenn die
> Feuerwehrmänner direkt Einfluß auf den Brand nehmen ?! z.B.
> Setze ich drei Feuerwehrmänner auf ein brennendes Waldstück
> ab, dann verringert sich die Feurzahl dieses Waldstück um
> "3" quasi -> die Feuerwehrmänner löschen demnach aktiv den
> Wald!

Spiel' es doch mal selber so. Du kannst ja Würfel auf die teilgelöschten Felder legen. Es klingt jedenfalls nicht gerade unlogisch - ob es funktioniert, ist eine andere Frage. Die andere Frage wäre auch eine Punktfrage - wer bekommt welche Punkte am Spielende?

Gruß Carsten (der Feuer und Flamme auch für andere Spiele ist)

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

-> ...Gedankengänge

Beitragvon Braz » 29. Februar 2004, 15:25

Hallo Carsten,

Carsten Wesel schrieb:
> Du kannst ja Würfel auf die
> teilgelöschten Felder legen.

Hmmm......stimmt...gute Idee ;) auf die Würfel bin ich nicht gekommen...werd`s einmal ausprobieren......oder wie wäre es mit Papiermarken, auf denen Zahlen von 1-5 sind (6 braucht man ja nicht, weil das eh der Maximalwert ist und ein Löschen immer unter diesen Wert fallen würde....)


> Die andere Frage wäre auch eine Punktfrage - wer bekommt
> welche Punkte am Spielende?

Gute Frage ! ...aber die Punkteregel würde ich so in dieser Form nicht verändern.....oder vielleicht doch ?! :-? ;)

hmmm..... stimmt....müßte vielleicht doch verändert werden ! ;)


...vielleicht so.....ACHTUNG -> GEDANKENGANG ;) -> : Der Einsatz der Männer (=Anzahl Männer), welche das Feuer löschen müßte natürlich belohnt werden <-> ebenso das Waldstück, auf die man die Männer platziert (hohe Feuerzahl vs. niedrige Feuerzahl)....
vielleicht wäre eine Punkteregel so sinnvoll:
........... Die Männer bzw. deren Einsatz kann man ja dann direkt an der veränderten Feuerzahl bzw. deren Differenez ablesen
Bsp.: Ein Waldstück, welches eine Zahl von 6 besitzt würde z.B. nach platzieren von 3 Männern eine veränderte Zahl von 6-3 besitzen (6=Zahl zuvor - 3 Männer = 3!, welche mit dem Würfel oder einem Papierschnipsel der Zahl 3, den man auf das Waldstücklegt, angezeigt wird)

....Achtung...jetzt kommts ;) ..*hihi

->...nun wäre doch eine Möglichkeit am Ende die Anzahl an Waldstücken einer Brandfläche von eigenen Leuten mit der Summe aller entstandener Feuerdifferenzen (=tatsächliche Zahl auf dem Waldstück minus aktueller Zahl z.B. auf Würfel -> und das für alle Waldstücke dieser Fläche, auf der die eigenen Leute stehen -> was gleichbedeutend mit einem gelöschten Brand wäre) zu multiplizieren....Nochmal...
[b]Anzahl an Waldstücken einer Fläche mit eigegen Leuten x Summe der Feuerdifferenzen aller Waldstücke dieser Fläche. Das nun für alle Flächen, auf der eigene Leute stehen, ausrechnen...die Summe bilden ...und das wäre dann der Endstand.
Der mit den meisten Punkte am Ende gewinnt [/b] ;)


Somit würde belohnt werden, wenn sich jnd. mit seinen Leuten auf eine Fläche mit Feuerwert =6 absetzen läßt anstelle den Brand bei "1" löschen zu wollen 8-> wo doch eh ein Teich in der Nähe wäre ...und der Brand sich dort schon naturgemäß weniger stark ausbreitet ;) )

Falls ich nun Mist erzählt haben sollte (was anzunehmen ist :)) ) -> Sry...war nur ein Vorschlag *hihi
und ich bin ja auch keine Spieleentwickler ;)
...aber es sollte doch echt einmal ausprobiert werden, auch wenn man danach ein -aus spieltechnischer Sicht- anderes Spielgefühl haben sollte....
Dennoch....ich finde, daß somit die Feuerwehrmänner aktiver an dem ganzen teilnehmen würden und der Bezug zum Löschen des Brandherds wäre mE somit besser !

[b] ..ABER nochmal: -> In der jetzigen Form finde ich das Spiel natürlich sehr gut ! und uns macht es wirklich sehr viel Spaß ! ..es wäre vielleicht nur eine Alternative/Spielvariante etc. ;) [/b]

Gruß
Braz

Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

Re: -> ...Gedankengänge

Beitragvon Heinrich Glumpler » 29. Februar 2004, 20:21

:-)

Na? Merkst du es schon?

So etwa laeuft es, wenn man ein "Erzaehlerspiel" bastelt.

Ich hab' deinen Gedankengang nur kurz ueberflogen und ich wuerde gern mal erzaehlen, was sich darauf hin in meinem Hirn abgespielt hat:

- da brauchen wir mehr Material - Wuerfel oder Papierschnipsel
- das macht das Spiel teurer
- vielleicht kann man das einsparen, indem man einfach nur rote Punkte auf die Waldstuecke druckt und die Maenner drauf stellt
- dann ergibt sich der Feuerwert direkt durch die Anzahl sichtbarer roter Punkte und lassen sich leicht zaehlen
- aber Moment mal
- es kommt doch nur auf die "geloeschten" Punkte an - und das sind ja direkt die Maenner - also reicht es doch, die gesetzten Maenner zu zahlen
- aber das ist ja komisch - dann setzen die Spieler so bald wie moeglich alle Maenner, die sie haben
- jeder Spieler hat zwoelf Maenner
- geht das Spiel dann nicht immer Unentschieden aus?
- da muss das Feuer halt knapper werden, dass man nicht alle Maenner setzen kann
- dann gewinnt aber der, der die hoechsten Zahlen aufdeckt
- usw...

Glaub' mir - ich arbeite eine *Menge* von solchen Ueberlegungen durch bis ich ein Spiel soweit habe, dass es *funktioniert* - dann ist aber immer noch fraglich, ob es Spass macht - was man nur durch Testen rauskriegt.

Schoen, dass ich auch mal ueber das "making of" plaudern konnte... :LOL:

Vielleicht sollten wir ins "Autorenforum" umziehen... ;-)

Gruesze
Heinrich

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

...ach menno :-)))

Beitragvon Braz » 29. Februar 2004, 23:51

...jetzt sei doch nicht sooo kritisch :-P

...aber gib zu: ganz so schlecht war der Gedankengang für eine Spiel[b]variante[/b] nicht, oder ?! ;)



Heinrich Glumpler schrieb:
> Na? Merkst du es schon?
>
> So etwa laeuft es, wenn man ein "Erzaehlerspiel" bastelt.


jep ... stimmt ! ;)



> - da brauchen wir mehr Material - Wuerfel oder Papierschnipsel
> - das macht das Spiel teurer

ja - aber einen zusätzlichen Bogen im Spiel kann doch das Spiel nicht so viel teurer machen ?! (-> ich gestehe aber: Ich habe davon keine Ahnung...und wenn du es so sagst, dann nehme ich es einfach mal blind so hin ;) )


> - vielleicht kann man das einsparen, indem man einfach nur
> rote Punkte auf die Waldstuecke druckt und die Maenner drauf
>stellt
> - dann ergibt sich der Feuerwert direkt durch die Anzahl
> sichtbarer roter Punkte und lassen sich leicht zaehlen
> - aber Moment mal
> - es kommt doch nur auf die "geloeschten" Punkte an - und das
> sind ja direkt die Maenner - also reicht es doch, die
> gesetzten Maenner zu zahlen


hmmm....kommt auf den Publischer an...aber wenn der so knausrig sein sollte, dann tun`s die Männer an sich und solches natürlich auch ...:))


> - aber das ist ja komisch - dann setzen die Spieler so bald
> wie moeglich alle Maenner, die sie haben

stimmt mE nicht -> würde auf`s Waldstück (=Feurzahl und der daraus resultierenden Differenz) ankommen, denn man würde ja bei einem Waldstück mit einer "2" weniger Männer drauf setzen, da die Differenz einfach geringer wäre, als wenn man 3 Männer auf ein Waldstück mit einer "6" stellt. Hinzu würde ja noch der Multiplikator kommen (=Anzahl zusammenhängender Waldstücke mit eigenen Männern x Summe der Differenz der gelöschten Zahl), der ein planloses Einsetzen von Feuerwehrmännerns mE unterbinden würde......

> - jeder Spieler hat zwoelf Maenner
> - geht das Spiel dann nicht immer Unentschieden aus?

-> siehe Multiplikator



> - da muss das Feuer halt knapper werden, dass man nicht alle
> Maenner setzen kann
> - dann gewinnt aber der, der die hoechsten Zahlen aufdeckt

hmmm......das ist in der Tat ein Einwand ..... mußte der jetzt unbedingt kommen.... ?! :))

> Glaub' mir - ich arbeite eine *Menge* von solchen
> Ueberlegungen durch bis ich ein Spiel soweit habe, dass es
> *funktioniert* - dann ist aber immer noch fraglich, ob es
> Spass macht - was man nur durch Testen rauskriegt.


Natürlich ! Das glaube ich ohne mit der Wimper zu zucken und es sollte auch nicht so herüber kommen, daß ich es besser könnte -> [b] Bitte nicht so auffassen ! [/b] Würde mir wirklich nicht so etwas anmaßen ! Es war/ist nur einfach so eine "Spinnerei" die Feuerwehrmänner aktiver einzubinden ! ;)



> Schoen, dass ich auch mal ueber das "making of" plaudern
> konnte... :LOL:

..Wie gesagt: Nächste Spielbox wird genau durchgelesen :-D


Gruß
Braz

Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

OT: Feuerloescher

Beitragvon Heinrich Glumpler » 1. März 2004, 06:44

Hi,

aha - ich sehe deine Punkte - so genau hab' ich deine Vorschlaege nicht gelesen - und meine Anmerkungen waren pur aus dem Bauch raus (konnten also auch keine ernst zu nehmende Kritik sein).

Es wuerde mich reizen, dem Ganzen noch einmal auf den Grund zu gehen - allerdings im Rahmen eines neuen Spiels, das mehr auf den Aspekt des tatsaechlichen Feuerloeschens aufsetzt (derzeit bin ich allerdings an anderen Spielen dran).

Dieses Thema wurde tatsaechlich selten angegangen - bei meinen Themenrecherchen bin ich nur auf ein ernst zu nehmendes Spiel namens "Smoke Jumpers" (oder so).

Gruezse
Heinrich

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: OT: Feuerloescher

Beitragvon Braz » 1. März 2004, 12:02

Heinrich Glumpler schrieb:
> Es wuerde mich reizen, dem Ganzen noch einmal auf den Grund
> zu gehen - allerdings im Rahmen eines neuen Spiels, das mehr
> auf den Aspekt des tatsaechlichen Feuerloeschens aufsetzt

Hmmm....bin schon gespannt drauf ;)
.....wenngleich ebenso meiner (bescheidenen) Ansicht nach ein Addon zum "Feurio" inkl. Spielvariantenanleitung evtl. reichen würde, denn das darauf basierende "Feuerausbreitungsprinzip" inkl. derzeitiger Spielegrafik des Spiels ist wirklich top/super.


> (derzeit bin ich allerdings an anderen Spielen dran).

oha - bin gespannt ! kann man schon was näheres dazu erfahren ?! ;)



Gruß
Braz

Benutzeravatar
Jost Schwider

RE: [OT] Glumplereien

Beitragvon Jost Schwider » 1. März 2004, 16:27

"Heinrich Glumpler" hat am 01.03.2004 geschrieben:

> Es wuerde mich reizen, dem Ganzen noch einmal auf den Grund
> zu gehen - allerdings im Rahmen eines neuen Spiels, das
> mehr auf den Aspekt des tatsaechlichen Feuerloeschens
> aufsetzt (derzeit bin ich allerdings an anderen Spielen
> dran).

Das "Schnürsenkel"-Spiel, oder noch was ganz anderes?

Viele Grüße
Jost aus Soest (sprich: "jooost aus sooost")
http://www.schwider.de/spiele.htm - [i](Brett)Spiele und mehr...[/i]

Benutzeravatar
Jost Schwider

RE: Feurio-Variante

Beitragvon Jost Schwider » 1. März 2004, 16:27

"Braz" hat am 28.02.2004 geschrieben:

> Hattest du beim Entwickeln des Spiels daran gedacht bzw.
> mal ausprobiert, ob es einen Sinn ergibt, wenn die
> Feuerwehrmänner direkt Einfluß auf den Brand nehmen ?! z.B.
> Setze ich drei Feuerwehrmänner auf ein brennendes Waldstück
> ab, dann verringert sich die Feurzahl dieses Waldstück um
> "3" quasi -> die Feuerwehrmänner löschen demnach aktiv
> den Wald !

Sehr interessante Idee! :-))

Allerdings erscheinen mir die bisherigen Ausführungen etwas zu kompliziert... ;-)

Lasst die Wertung doch so wie bisher! M.E. sollte sich dadurch nur die Ausbreitungsrichtung ändern: Die Feuerwehrmänner reduzieren also nur bzgl. der Ausbreitung den Wert des Waldstücks, nicht bzgl. der Wertung.

Viele Grüße
Jost aus Soest (sprich: "jooost aus sooost")
http://www.schwider.de/spiele.htm - [i](Brett)Spiele und mehr...[/i]

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

RE: Feurio-Variante

Beitragvon Braz » 1. März 2004, 17:58

Jost Schwider schrieb:
> Sehr interessante Idee! :-))
>
> Allerdings erscheinen mir die bisherigen Ausführungen etwas
> zu kompliziert... ;-)


Hmm - das sind sie in der Tat ......war/ist ja auch nur ein "Gedankenprototyp" sozusagen :))


> Lasst die Wertung doch so wie bisher! M.E. sollte sich
> dadurch nur die Ausbreitungsrichtung ändern: Die
> Feuerwehrmänner reduzieren also nur bzgl. der Ausbreitung den
> Wert des Waldstücks, nicht bzgl. der Wertung.

Hatte ich zuerst auch gedacht -> Das Problem hierbei wäre nur, daß es dann bestraft werden würde, wenn du auf einem Waldstück mit Zahl "6" drei Männer absetzt, da dort das Feuer -aufgrund der veränderten Zahl von nun "3" (Waldstück/Feuerzahl = 6 minus 3 Männer = aktuelle 3 ) sich nun weniger wahrscheinlich ausbreitet <-> das momentane Spielprinzip belohnt aber große, zusammenhängende Flächen mit eigenen Leuten....demnach würde man -sollte man an der momentanen Punktzahlwertung bleiben- sich selbst bestrafen je mehr Männer man auf die Fläche setzt.....der Wald würde sich nämlich an anderer Stelle wahrscheinlicher Fortsetzen, als an der soeben "gelöschten".....um demnach den Einsatz der Männer zu belohnen müßte man mE schon die Differenz der Feuerzahl (=Löscharbeit) mit in die Wertung einrechnen.......

ähm...hab` ich mich jetzt eigentlich einigermaßen klar ausgedrückt .....?! *grübel
:-?
hmm..wenn nicht, dann will ich nichts gesagt haben und übernehme ich keine Haftung :))


Gruß
Braz

Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

RE: [OT] Glumplereien

Beitragvon Heinrich Glumpler » 1. März 2004, 18:14

Hi,

neben dem "Schnuersenkelspiel" :LOL: hab' ich noch drei Kandidaten, die ich im Laufe der Woche mit kundigen Insidern testen werde - bibber ;-)

Es sind zwei Deduktionsspiele, von denen ich eines gerade wieder als Online-Spiel programmiere.

Das dritte Spiel faellt eher in die Kategorie von Feurio! - da werd' ich vielleicht im Autorenforum noch was posten.

Gruesze
Heinrich

Benutzeravatar
Jost Schwider

RE: Feurio-Variante

Beitragvon Jost Schwider » 2. März 2004, 08:27

"Braz" hat am 01.03.2004 geschrieben:

>> Lasst die Wertung doch so wie bisher! M.E. sollte sich
>> dadurch nur die Ausbreitungsrichtung ändern: Die
>> Feuerwehrmänner reduzieren also nur bzgl. der Ausbreitung
>> den Wert des Waldstücks, nicht bzgl. der Wertung.
>
> Hatte ich zuerst auch gedacht -> Das Problem hierbei wäre
> nur, daß es dann bestraft werden würde, wenn du auf einem
> Waldstück mit Zahl "6" drei Männer absetzt, da dort das
> Feuer [...] sich nun weniger wahrscheinlich ausbreitet

Das muss man halt in sein Kalkül einbeziehen. Gerade dieser Zwiespalt [i]könnte[/i] das Spiel noch um einen weiteren psychologisch interessanten Aspekt erweitern.

> ähm...hab` ich mich jetzt eigentlich einigermaßen klar
> ausgedrückt .....?! *grübel

Bis auf diesen letzten Satz klappte es mit dem Verständnis ganz gut! :LOL: ;-)

Viele Grüße
Jost aus Soest (sprich: "jooost aus sooost")
http://www.schwider.de/spiele.htm - [i](Brett)Spiele und mehr...[/i]

Benutzeravatar
Jost Schwider

RE: [OT] Glumplereien

Beitragvon Jost Schwider » 2. März 2004, 08:27

"Heinrich Glumpler" hat am 01.03.2004 geschrieben:

> Das dritte Spiel faellt eher in die Kategorie von Feurio! -
> da werd' ich vielleicht im Autorenforum noch was posten.

Da bin ich ja schon ganz besonders gespannt!

Läßt du mich wieder am Prototyp-Test teilhaben?
Bitte, bitte, bitte, ... :-))

Viele Grüße
Jost aus Soest (sprich: "jooost aus sooost")
http://www.schwider.de/spiele.htm - [i](Brett)Spiele und mehr...[/i]

Benutzeravatar
Carsten Wesel

RE: Feurio-Variante

Beitragvon Carsten Wesel » 2. März 2004, 11:34

Jost Schwider schrieb:
>
> Das muss man halt in sein Kalkül einbeziehen. Gerade dieser
> Zwiespalt [i]könnte[/i] das Spiel noch um einen weiteren
> psychologisch interessanten Aspekt erweitern.

Hmmm - müsste er (der Carsten) mal probieren.


> > ähm...hab` ich mich jetzt eigentlich einigermaßen klar
> > ausgedrückt .....?! *grübel
>
> Bis auf diesen letzten Satz klappte es mit dem Verständnis
> ganz gut! :LOL: ;-)

100% ACK.

Gruß Carsten (der www.fairspielt.de/Spiele/feurio!.php schon gelesen hat)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 6 Gäste